Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Es wurden 216 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 61 bis 65 von 216.

Sortieren

  1. Der Westen im Osten: Galizien in Montreal
    Autor*in: Nell, Werner
    Erschienen: 23.11.2017

    Wenn Elisabeth Beck-Gernsheim über die jüdische Kultur in Deutschland schreibt, sie sei "hier und heute tatsächlich: eine deutsche Erfindung" (Beck-Gernsheim 1999, 270), so stellt sich auch die Frage, ob es sich bei 'Galizien' in anderen... mehr

     

    Wenn Elisabeth Beck-Gernsheim über die jüdische Kultur in Deutschland schreibt, sie sei "hier und heute tatsächlich: eine deutsche Erfindung" (Beck-Gernsheim 1999, 270), so stellt sich auch die Frage, ob es sich bei 'Galizien' in anderen literarischen Texten ebenfalls in diesem Sinne um eine Erfindung, um die Konstruktion einer Erinnerungslandschaft handelt, die sich im Sinne Pierre Noras als "histoire au second degre" (Nora 2002) auf ein Phantasma bezieht, dessen eigentlich Substanz sich nicht in einer wie immer zugeordneten und im weitesten Sinne vermutlich sogar ganz unbekannt gebliebenen Landschaft 'im Osten' wiederfinden lässt, sondern vielmehr in der Seelengeschichte, im Mentalitäten-Haushalt ihrer Beobachter ihren Bezugspunkt hat.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren
    Schlagworte: Galizienbild; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Was eigentlich ist Luxemburger Literatur und was ihre Spezifik? : ein interdiskurstheoretischer Diskussionsbeitrag
    Autor*in: Parr, Rolf
    Erschienen: 23.11.2017

    In der aktuellen Diskussion kursieren eine ganze Reihe von Fragen nach dem Umgang mit bzw. dem richtigen Zugriff auf die mehrsprachige Luxemburger Literatur. Wie sollen aus kulturpolitischer Perspektive und wie können vom Ort der Wissenschaft aus... mehr

     

    In der aktuellen Diskussion kursieren eine ganze Reihe von Fragen nach dem Umgang mit bzw. dem richtigen Zugriff auf die mehrsprachige Luxemburger Literatur. Wie sollen aus kulturpolitischer Perspektive und wie können vom Ort der Wissenschaft aus Konzepte der Literaturgeschichtsschreibung für den Raum Luxemburg aussehen? Was ist jenseits der Tatsache der Dreisprachigkeit (und damit einem per se komparatistischen Gegenstand) das Spezifische an der Luxemburger Literatur? Wie könnte (sollte?) diese Spezifik gefördert werden? Und wie sieht die aktuelle Lage aus der Perspektive der Luxemburger Literaten selbst aus? Wann ist jemand eigentlich ein Luxemburger Autor? Die Antworten darauf sind nicht weniger vielfaltig als die Fragen und ließen sich selbst in einer ganzen Vortragsreihe kaum hinreichend behandeln. Es lassen sich jedoch einige wiederkehrende Grundtypen der Thematisierung der Luxemburger Literatur im öffentlichen Raum ausmachen, die zunächst skizziert werden sollen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren
    Schlagworte: Literatur; Luxemburg
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Iosif Brodskij - Joseph Brodsky: Russisch-amerikanischer Dichter zwischen den Sprachen und den Kulturen : Anmerkungen zum bilingualen Schaffen aus psychologischer Sicht
    Erschienen: 23.11.2017

    Die Erfahrung des Exils spielt im Leben Iosif Brodskijs eine große Rolle, zumal er nach seiner Umsiedlung nach Amerika wusste, dass er niemals nach Russland würde zurückkehren können und sein weiteres Schaffen als Schriftsteller in einer neuen,... mehr

     

    Die Erfahrung des Exils spielt im Leben Iosif Brodskijs eine große Rolle, zumal er nach seiner Umsiedlung nach Amerika wusste, dass er niemals nach Russland würde zurückkehren können und sein weiteres Schaffen als Schriftsteller in einer neuen, fremdsprachigen Umgebung würde gestalten müssen. Bevor ich auf die hier im Vordergrund stehende exilbedingte Sprachproblematik bei Brodskij eingehe, möchte ich einige allgemeine Anmerkungen zum Exil vorwegschicken, damit man Brodskijs Verarbeitungen der Exilereignisse und die damit zusammenhängenden Auseinandersetzungen in seinen Texten besser verstehen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren
    Schlagworte: Brodsky, Joseph; Exil <Motiv>; Sprache <Motiv>; Zweisprachigkeit <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Der 'homo mexicanus' bei Bodo Uhse : eine interkulturelle Interpretation
    Erschienen: 27.11.2017

    Meine Ausführungen gliedern sich in zwei Teile. Zunächst zeige ich anhand einer Analyse der Charaktere der Erzählung 'Der Bruder des Gavillans', wie Bodo Uhse sich in die zeitgenössische Diskussion um die mexikanische Identität einfugt, indem er... mehr

     

    Meine Ausführungen gliedern sich in zwei Teile. Zunächst zeige ich anhand einer Analyse der Charaktere der Erzählung 'Der Bruder des Gavillans', wie Bodo Uhse sich in die zeitgenössische Diskussion um die mexikanische Identität einfugt, indem er seine Figuren durch Rückgriff auf wesentliche Kennzeichen des 'homo mexicanus' gestaltet. Im Anschluss werden die gewonnenen Ergebnisse anhand der Erzählung 'Reise in einem blauen Schwan' überprüft und erweitert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren
    Schlagworte: Uhse, Bodo; Mexikaner <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Tang-Gedichte im deutschsprachigen Expressionismus : zu Ehrensteins und Klabunds Nachdichtungen von Gedichten Pe-Lo-Thiens
    Autor*in: Jin, Xiuli
    Erschienen: 27.11.2017

    In dieser Betrachtung wird versucht, die Besonderheiten und Schwächen von Ehrensteins 'Pe-Lo-Thien' zu erläutern und aus einer chinesischen Perspektive zu bewerten, ob seine Nachdichtungen den ursprünglichen Stil und Wert von Pe Lo Thiens Gedichten... mehr

     

    In dieser Betrachtung wird versucht, die Besonderheiten und Schwächen von Ehrensteins 'Pe-Lo-Thien' zu erläutern und aus einer chinesischen Perspektive zu bewerten, ob seine Nachdichtungen den ursprünglichen Stil und Wert von Pe Lo Thiens Gedichten beibehalten, ferner: durch die Analyse der Hauptthemen und des Sprachgebrauchs herauszufinden, ob seine Nachdichtungen expressionistische Elemente enthalten. Außerdem wird Pe Lo Thiens Gedicht 'In der Nacht einen Singenden hören. Übernachten in E Zhou' mit Ehrensteins Nachdichtung 'Ein Mensch weint in der Nacht' und mit Klabunds Nachdichtung 'Das nächtliche Lied und die fremde Frau' verglichen, um die Mehrdeutigkeit von Pe Lo Thiens Gedicht aufzuzeigen und einige Unterschiede zwischen der westlichen und der chinesischen Dichtung zu verdeutlichen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren
    Schlagworte: Klabund; Ehrenstein, Albert; Lyrik; Expressionismus; Rezeption; Tangdynastie; Bai, Juyi
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess