Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach

Es wurden 216 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 80 von 216.

Sortieren

  1. Lingüística de corpus: conceito, noções gerais e aplicação
    Erschienen: 06.01.2013

    This paper presents an overview of Corpus Linguistics and some possibilities of studies with corpora. It gives suggestions on how to build a corpus and shows the application of Corpus Linguistics in different areas of linguistic research. Dieser... mehr

     

    This paper presents an overview of Corpus Linguistics and some possibilities of studies with corpora. It gives suggestions on how to build a corpus and shows the application of Corpus Linguistics in different areas of linguistic research. Dieser Aufsatz präsentiert einen Überblick über die Korpuslinguistik und stellt einige Untersuchungsmöglichkeiten mit Korpora dar. Er gibt Ratschläge zum Aufbau eines Korpus und berichtet über die Verwendung der Korpuslinguistik in verschiedenen Bereichen der linguistischen Forschung.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Uso dos marcadores : "downgraders" e "upgraders" em língua alemã
    Erschienen: 06.01.2013

    In this article, we analyse the use of modality markers in a German text taken from the Freiburger Korpus. We notice how the necessity of preserving face influences the speakers' choices of downgraders and upgraders, devices that determine the... mehr

     

    In this article, we analyse the use of modality markers in a German text taken from the Freiburger Korpus. We notice how the necessity of preserving face influences the speakers' choices of downgraders and upgraders, devices that determine the intensity of the speech acts and, therefore, the mood of the interaction. Die Autorin analysiert die Anwendung der modality markers einem Text aus dem Freiburger Korpus. Sie zeigt wie das Bedürfnis, das Gesicht zu wahren, die Sprecher dazu führt, downgraders oder upgraders auszuwählen, die die Intensität der Sprechakte und damit auch die emotionale Stimmung der Interaktion steuern.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Pragmatik; Sprechakt; Modalität <Linguistik>
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. O futuro existe?
    Erschienen: 06.01.2013

    From Vater's Thesis, I bring the discussion about the future verbal tense to the centre of discussion. The aim is to prove hat the future verbal tenses can also express time in German, and, therefore, they have to be included in the verbal System... mehr

     

    From Vater's Thesis, I bring the discussion about the future verbal tense to the centre of discussion. The aim is to prove hat the future verbal tenses can also express time in German, and, therefore, they have to be included in the verbal System and, secondly, that the expression of modality can also be expressed by the future forms, and that it usually overlaps the notion of time. Ausgehend von Heinz Vaters These, das Futur der deutschen Verben habe keine temporale Bedeutung, stelle ich die Frage der Futurtempora erneut zur Diskussion. Meine Absicht ist es, zunächst zu beweisen, dass auch im Deutschen die Futurtempora Zeit ausdrücken und daher als Tempora in das Verbalsystem aufgenommen werden können, aber dass der modale Charakter bei den Futurtempora auch eine wichtige Rolle spielt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Grammatik (415)
    Schlagworte: Modalität <Linguistik>; Futur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. A língua como pátria
    Autor*in: Aron, Irene
    Erschienen: 12.03.2013

    It is our aim to focus on certain aspects of the complex relationship between language – particularly German – and homeland/identity as seen in the work of a number of Jewish poets and authors. Initially we wish to point out this conflicting... mehr

     

    It is our aim to focus on certain aspects of the complex relationship between language – particularly German – and homeland/identity as seen in the work of a number of Jewish poets and authors. Initially we wish to point out this conflicting relationship in the work of Paul Celan and Rose Ausländer, two Jewish poets born in Romania. The examples of Viktor Klemperer and Ruth Klüger emphasize the complexity of this specific characteristic in the biography/work of German authors of Jewish origin. Elias Canetti, the Nobel Laureate born in Bulgaria, is a literary personality whose biography shows the importance of German culture influence in Eastern Europe at the beginning of the Twentieth Century: Canetti considers himself a German poet who belongs to the German-speaking cultural and literary world. Die Beispiele von Paul Celan und Rose Ausländer zeigen einige dramatische Aspekte des komplexen Verhältnisses zwischen Sprache und Identität, bzw. zwischen der deutschen Sprache im Dritten Reich und der literarischen Identität beider Dichter jüdischer Herkunft. Viktor Klemperer ist das Beispiel eines assimilierten Juden, der stets sein Deutschtum und seine tiefe Zugehörigkeit zu Deutschland und der deutschen Kultur unterstreicht. Ruth Klüger gehört zu einer späteren Generation, die sich eigentlich heimatlos fühlt, aber auch in der deutschen Sprache eine literarische Heimat findet. Canetti, Nobelpreisträger, ein sephardischer Jude, der in Bulgarien geboren ist, wählt für sich als Kosmopolit, als Mensch und Dichter eine Heimat, wo die deutsche Sprache und Kultur die Grenzen bilden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprache; Identität; Juden; Deutschland; Nationalsozialismus; Celan, Paul; Ausländer, Rose; Klemperer, Victor; Klüger, Ruth (Philologin); Canetti, Elias
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Das Leben als Roman : Weltanschauung, Handlungsführung und Poetik in Hoffmanns "Der Zusammenhang der Dinge"
    Erschienen: 26.03.2013

    Hoffmanns erstaunliche Erzählung "Der Zusammenhang der Dinge" beginnt mit einer Grundsatzdiskussion zwischen den Freunden Ludwig und Euchar. [...] Mit den beiden Protagonisten sind zugleich zwei Bilder über den Zusammenhang der Dinge einander... mehr

     

    Hoffmanns erstaunliche Erzählung "Der Zusammenhang der Dinge" beginnt mit einer Grundsatzdiskussion zwischen den Freunden Ludwig und Euchar. [...] Mit den beiden Protagonisten sind zugleich zwei Bilder über den Zusammenhang der Dinge einander gegenübergestellt: Uhrwerk (Ludwig) und roter Faden (Euchar). Beiden gemeinsam ist offenbar die Weigerung, den Lauf der Welt als blindes Geschehen, als disparate Folge von Zufällen anzusehen. Worin aber ihre positive Doktrin besteht, in welchem Sinn der Lauf der Dinge als zweckhaft eingerichtetes Ganzes aufzufassen sei, das bleibt zunächst, bei Ludwig wie bei Euchar, undeutlich.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-88377-408-1
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hoffmann, Ernst T. A. / Der Zusammenhang der Dinge; Weltanschauung <Motiv>; Handlung <Literatur>; Poetik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess