Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Schizophrenie - eine philosophische Erkrankung?
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    In diesem Buch wird das Krankheitsbild der Schizophrenie aus philosophischer Sicht beleuchtet. Der schizophrene Mensch, als Symbol für die Vielfalt und Abgründigkeit unseres menschlichen Daseins, wird darin zum Knotenpunkt des Interesses zwischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 519415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2831-6640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kli 549/463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/5019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/YH 6100 M717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Wt 571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    nicht beschaffbar
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 3269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) der Universität, Abt. Allgemeine Psychiatrie, Bibliothek
    ZP/YH 6100 M717
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Med 91-168/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 4763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    PS 684
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/1613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 6584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    psy 1.1 Mol 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302703 - A
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch wird das Krankheitsbild der Schizophrenie aus philosophischer Sicht beleuchtet. Der schizophrene Mensch, als Symbol für die Vielfalt und Abgründigkeit unseres menschlichen Daseins, wird darin zum Knotenpunkt des Interesses zwischen Philosophie, Psychiatrie und Psychotherapie. Dabei wird der schizophrene Mensch nicht als der ganz andere, uns fremde, beschrieben, sondern als derjenige, der den Verständnishorizont unseres Daseins auch erweitern kann, indem er verdeckte Bereiche unseres eigenen Menschseins aufdeckt. Philosophische Reflexionen können dabei helfen, die blinden Flecken, die sich bei einem zu einseitigen medizinischen Verständnis psychischer Erkrankungen ergeben, zu erhellen. Das zentrale Anliegen des Buches ist es, anhand der Neuen Phänomenologie zu zeigen, wie diese philosophischen Reflexionen das praktische Menschen- und Krankheitsverständnis wesentlich erweitern und im ganz praktischen Sinne dem psychisch kranken Menschen hilfreich werden können. Dementsprechend werden nach einer differenzierten phänomenologischen Analyse schizophrener Symptome wie Wahn, Halluzination, Coenästhesien, Autismus etc., auch konkrete therapeutische Konsequenzen für die psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung von schizophrenen Menschen vor dem Hintergrund des erarbeiteten anthropologischen Fundamentes aufgezeigt. Insgesamt regt das Buch dazu an, über die vielfältigen anthropologischen Dimensionen der Schizophrenie zu staunen und nachzudenken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826027523
    Weitere Identifier:
    9783826027529
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; YH 6100
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 370
    Schlagworte: Schizophrenie; Psychopathologie; Phänomenologie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Phenomenology
    Umfang: 214 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003