Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum Verl., Marburg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828885527
    Weitere Identifier:
    9783828885523
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Germanisch; Rätsel; Zeit <Motiv>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Spruchdichtung
    Umfang: 123 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  2. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828885527
    Weitere Identifier:
    9783828885523
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanisch; Rätsel; Zeit <Motiv>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Spruchdichtung
    Umfang: 123 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  3. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen... mehr

     

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen seinem Landsmann Paulus Diaconus. Das altgermanische Original ist nicht erhalten, aber es existiert noch eine neunundzwanzigzeilige altenglische Fassung in einem Manuskript aus dem zehnten Jahrhundert. Im dreizehnten Jahrhundert taucht das Rätsel unvermutet bei den Sangspruchdichtern in individuell ausgearbeiteten Versionen auf, die so genial verschlüsselt sind, daß die gemeinsame Lösung bis heute nicht gefunden wird. Die in dieser Studie aufgeführten Sänger sind Wizlav, der mit dem gleichnamigen Fürsten von Rügen identisch sein soll, ferner Vriderich von Svnnenburc, Meister Kelin, Heinrich von Meißen, Reinmar von Zweter sowie Meister Singof und sein Kontrahent Rvmelant, außerdem der Marner, Heinrich von Mügeln, Meister Stolle und der Hardegger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3828885527
    RVK Klassifikation: GE 8610 ; GE 1991 ; GE 8202
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature; Riddles, German; Mittelhochdeutsch; Zeit <Motiv>; Germanisch; Rätsel; Rezeption; Spruchdichtung
    Umfang: 123 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  5. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen... mehr

     

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen seinem Landsmann Paulus Diaconus. Das altgermanische Original ist nicht erhalten, aber es existiert noch eine neunundzwanzigzeilige altenglische Fassung in einem Manuskript aus dem zehnten Jahrhundert. Im dreizehnten Jahrhundert taucht das Rätsel unvermutet bei den Sangspruchdichtern in individuell ausgearbeiteten Versionen auf, die so genial verschlüsselt sind, daß die gemeinsame Lösung bis heute nicht gefunden wird. Die in dieser Studie aufgeführten Sänger sind Wizlav, der mit dem gleichnamigen Fürsten von Rügen identisch sein soll, ferner Vriderich von Svnnenburc, Meister Kelin, Heinrich von Meißen, Reinmar von Zweter sowie Meister Singof und sein Kontrahent Rvmelant, außerdem der Marner, Heinrich von Mügeln, Meister Stolle und der Hardegger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828885523; 3828885527
    Weitere Identifier:
    9783828885523
    Schlagworte: Germanisch; Rätsel; Zeit <Motiv>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Spruchdichtung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Mittelhochdeutsch; (VLB-FS)Spruchdichter; (VLB-FS)Wizlav; (VLB-FS)Vriderich von Svnnenburc; (VLB-FS)Meister Kelin; (VLB-FS)Heinrich von Meißen; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 123 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  6. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen seinem Landsmann Paulus Diaconus. Das altgermanische Original ist nicht erhalten, aber es existiert noch eine neunundzwanzigzeilige altenglische Fassung in einem Manuskript aus dem zehnten Jahrhundert. Im dreizehnten Jahrhundert taucht das Rätsel unvermutet bei den Sangspruchdichtern in individuell ausgearbeiteten Versionen auf, die so genial verschlüsselt sind, daß die gemeinsame Lösung bis heute nicht gefunden wird. Die in dieser Studie aufgeführten Sänger sind Wizlav, der mit dem gleichnamigen Fürsten von Rügen identisch sein soll, ferner Vriderich von Svnnenburc, Meister Kelin, Heinrich von Meißen, Reinmar von Zweter sowie Meister Singof und sein Kontrahent Rvmelant, außerdem der Marner, Heinrich von Mügeln, Meister Stolle und der Hardegger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828885527
    Weitere Identifier:
    9783828885523
    8552
    RVK Klassifikation: GE 1991 ; GE 8202 ; GE 8610
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature; Riddles, German
    Umfang: 123 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  7. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.716.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8610 L349
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2004 A 300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2003/0739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828885527
    Weitere Identifier:
    9783828885523
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanisch; Rätsel; Zeit <Motiv>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Spruchdichtung
    Umfang: 123 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  8. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 525498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.0 Las 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 6/131
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/5482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 11901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 947,50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    104 A 5007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 13711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 34 laz 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 499.9 CN 2935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/4944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ls 73/L 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen seinem Landsmann Paulus Diaconus. Das altgermanische Original ist nicht erhalten, aber es existiert noch eine neunundzwanzigzeilige altenglische Fassung in einem Manuskript aus dem zehnten Jahrhundert. Im dreizehnten Jahrhundert taucht das Rätsel unvermutet bei den Sangspruchdichtern in individuell ausgearbeiteten Versionen auf, die so genial verschlüsselt sind, daß die gemeinsame Lösung bis heute nicht gefunden wird. Die in dieser Studie aufgeführten Sänger sind Wizlav, der mit dem gleichnamigen Fürsten von Rügen identisch sein soll, ferner Vriderich von Svnnenburc, Meister Kelin, Heinrich von Meißen, Reinmar von Zweter sowie Meister Singof und sein Kontrahent Rvmelant, außerdem der Marner, Heinrich von Mügeln, Meister Stolle und der Hardegger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828885527
    Weitere Identifier:
    9783828885523
    8552
    RVK Klassifikation: GE 1991 ; GE 8202 ; GE 8610
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature; Riddles, German
    Umfang: 123 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  9. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3828885527
    RVK Klassifikation: GE 8610 ; GE 1991 ; GE 8202
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature; Riddles, German; Mittelhochdeutsch; Zeit <Motiv>; Germanisch; Rätsel; Rezeption; Spruchdichtung
    Umfang: 123 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  10. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq810.l349
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BUX1014
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    28A2816
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3828885527
    Weitere Identifier:
    9783828885523
    Schlagworte: Germanisch; Mittelhochdeutsch; Spruchdichtung; Rätsel; Zeit <Motiv>; Rezeption
    Umfang: 123 S.
  11. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.716.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8610 L349
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828885527
    Weitere Identifier:
    9783828885523
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanisch; Rätsel; Zeit <Motiv>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Spruchdichtung
    Umfang: 123 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 120 - 123