Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; De Gruyter Oldenbourg

  2. Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knocke, Roy (Sonstige); Treß, Werner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339048; 9783110339086; 9783110339093
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6904
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 22
    Schlagworte: Geschichte Asiens; Geschichte; Armenia; Armenian massacres, 1915-1923; Völkermord <Motiv>; Armenier <Motiv>; Völkermord; Armenier
    Weitere Schlagworte: Werfel, Franz (1890-1945): Die vierzig Tage des Musa Dagh
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi,178 p.)
    Bemerkung(en):

    In his novel The Forty Days of Musa Dagh, Franz Werfel dealt with the subject of the Armenian genocide. How did he weave together fiction and historical reality in the novel? What are the different ways that the novel has been read from the points of view of Armenians, Jews, Turks, and Germans? This volume addresses the issue of how the representation of the genocide in Armenia is viewed in today's context of European integration

  3. Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2015.
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    In his novel The Forty Days of Musa Dagh, Franz Werfel dealt with the subject of the Armenian genocide. How did he weave together fiction and historical reality in the novel? What are the different ways that the novel has been read from the points of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In his novel The Forty Days of Musa Dagh, Franz Werfel dealt with the subject of the Armenian genocide. How did he weave together fiction and historical reality in the novel? What are the different ways that the novel has been read from the points of view of Armenians, Jews, Turks, and Germans? This volume addresses the issue of how the representation of the genocide in Armenia is viewed in today's context of European integration.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knocke, Roy (HerausgeberIn); Treß, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110395723; 9783110339086
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NP 6450 ; GM 6904
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Genozid und Literatur. Franz Werfel aus Armenisch-Jüdisch-Türkisch-Deutscher Perspektive (2013, Potsdam)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 22
    Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 22
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Schlagworte: Genocide; Armenian massacres, 1915-1923; Armenian massacres, 1915-1923; Armenia; Genocide; Armenian massacres, 1915-1923; Armenian massacres, 1915-1923.; Genocide.
    Weitere Schlagworte: Werfel, Franz (1890-1945)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 178 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der Sammelband geht zurück auf die Tagung „Genozid und Literatur. Franz Werfel aus Armenisch-Jüdisch-Türkisch-Deutscher Perspektive“, die vom 10.-12. März 2013 im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam stattfand. Veranstalter waren das Lepsiushaus Potsdam und das Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien in Potsdam" - Einleitung

  4. Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; De Gruyter Oldenbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Knocke, Roy (Herausgeber); Treß, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339086; 3110339080
    Weitere Identifier:
    9783110339086
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 22
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS043000; (BISAC Subject Heading)HIS022000: HIS022000 HISTORY / Jewish; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HIS010000 HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HIS003000 HISTORY / Asia / General; Armenien; Genozid; Werfel, Franz; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2015.
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    In his novel The Forty Days of Musa Dagh, Franz Werfel dealt with the subject of the Armenian genocide. How did he weave together fiction and historical reality in the novel? What are the different ways that the novel has been read from the points of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In his novel The Forty Days of Musa Dagh, Franz Werfel dealt with the subject of the Armenian genocide. How did he weave together fiction and historical reality in the novel? What are the different ways that the novel has been read from the points of view of Armenians, Jews, Turks, and Germans? This volume addresses the issue of how the representation of the genocide in Armenia is viewed in today's context of European integration.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knocke, Roy (HerausgeberIn); Treß, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110395723; 9783110339086
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NP 6450 ; GM 6904
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Genozid und Literatur. Franz Werfel aus Armenisch-Jüdisch-Türkisch-Deutscher Perspektive (2013, Potsdam)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 22
    Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 22
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Schlagworte: Genocide; Armenian massacres, 1915-1923; Armenian massacres, 1915-1923; Armenia; Genocide; Armenian massacres, 1915-1923; Armenian massacres, 1915-1923.; Genocide.
    Weitere Schlagworte: Werfel, Franz (1890-1945)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 178 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der Sammelband geht zurück auf die Tagung „Genozid und Literatur. Franz Werfel aus Armenisch-Jüdisch-Türkisch-Deutscher Perspektive“, die vom 10.-12. März 2013 im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam stattfand. Veranstalter waren das Lepsiushaus Potsdam und das Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien in Potsdam" - Einleitung

  6. Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knocke, Roy (Sonstige); Treß, Werner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339048; 9783110339086; 9783110339093
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6904
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 22
    Schlagworte: Geschichte Asiens; Geschichte; Armenia; Armenian massacres, 1915-1923; Völkermord <Motiv>; Armenier <Motiv>; Völkermord; Armenier
    Weitere Schlagworte: Werfel, Franz (1890-1945): Die vierzig Tage des Musa Dagh
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi,178 p.)
    Bemerkung(en):

    In his novel The Forty Days of Musa Dagh, Franz Werfel dealt with the subject of the Armenian genocide. How did he weave together fiction and historical reality in the novel? What are the different ways that the novel has been read from the points of view of Armenians, Jews, Turks, and Germans? This volume addresses the issue of how the representation of the genocide in Armenia is viewed in today's context of European integration

  7. Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter-Oldenbourg, Berlin ; de Gruyter

    Der Band nimmt eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme von Biografie und Werk des österreichisch-jüdischen Schriftstellers Franz Werfel unter dem Gesichtspunkt des Völkermords an den Armeniern vor. Was brachte Werfel in seinem Roman "Die vierzig Tage... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der Band nimmt eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme von Biografie und Werk des österreichisch-jüdischen Schriftstellers Franz Werfel unter dem Gesichtspunkt des Völkermords an den Armeniern vor. Was brachte Werfel in seinem Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh" zu seinem literarischen Engagement für die Armenier? Wie sind Fiktion und historisches Geschehen in dem Roman umgesetzt und später kinematografisch verarbeitet worden? Welche Rolle spielen christliche und jüdische Anschauungen im Werk von Werfel? Welche Rezeptionslinien lassen sich aus armenisch-jüdisch-türkisch-deutscher Perspektive ziehen? Der Band erschließt erstmals einen der großen Romane des 20. Jahrhunderts im Kontext des ersten modernen Genozids.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Knocke, Roy (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339086; 9783110395723
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; 22
    Schlagworte: Völkermord <Motiv>; Armenier <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Werfel, Franz (1890-1945); Werfel, Franz (1890-1945): Die vierzig Tage des Musa Dagh
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 178 Seiten)