Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    Eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913729; 3110913720
    Weitere Identifier:
    9783110913729
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Sprachgebrauch; PR: Library title; Rechtschreibreform; Deutsch; Öffentlichkeit; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Num. figs
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484312580; 9783110913729
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Deutsch; German language; Press; Rechtschreibreform; Zeitungssprache; Diskursanalyse; Deutsch; Berichterstattung; Sprachgebrauch; Diskurs; Öffentlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 350 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  3. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    Eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    »Ich schreibe Schifffahrt weiter mit 2 f« - solche und ähnliche Aussagen sind typisch für den Diskurs über die Rechtschreibreform. Doch warum wird ständig über Schifffahrt, Stängel und ähnliche Beispiele gesprochen, die man im Alltag fast nie... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Ich schreibe Schifffahrt weiter mit 2 f« - solche und ähnliche Aussagen sind typisch für den Diskurs über die Rechtschreibreform. Doch warum wird ständig über Schifffahrt, Stängel und ähnliche Beispiele gesprochen, die man im Alltag fast nie schreibt? Und warum wird der Diskurs so emotional geführt? Diese Fragen nach der Selektivität und Emotionalität des Streits über die Rechtschreibreform werden in diesem Buch anhand eines umfangreichen Pressekorpus (Spiegel, Focus, Süddeutsche Zeitung) diskurslinguistisch analysiert. »No one's going to make me spell Schifffahrt with 3 f's!« Categorical statements of this kind are typical of the discourse on the new German spelling and punctuation reform. But why is such a fuss made about Schifffahrt, Stängel, and other examples that hardly ever occur in ordinary writing anyway? And why do people get so emotional about the whole issue? This book looks at the selective and emotional nature of the dispute on the reform from the perspective of discourse linguistics, drawing upon an extensive corpus of press texts (from Der Spiegel, Focus, and the Süddeutsche Zeitung) for the purpose.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913729
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 6697
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Press; German language; German language.; Press.; Deutsch.; Öffentlichkeit.; Rechtschreibreform.; Sprachgebrauch.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 350 S.)
  4. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    Eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    »Ich schreibe Schifffahrt weiter mit 2 f« - solche und ähnliche Aussagen sind typisch für den Diskurs über die Rechtschreibreform. Doch warum wird ständig über Schifffahrt, Stängel und ähnliche Beispiele gesprochen, die man im Alltag fast nie... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Ich schreibe Schifffahrt weiter mit 2 f« - solche und ähnliche Aussagen sind typisch für den Diskurs über die Rechtschreibreform. Doch warum wird ständig über Schifffahrt, Stängel und ähnliche Beispiele gesprochen, die man im Alltag fast nie schreibt? Und warum wird der Diskurs so emotional geführt? Diese Fragen nach der Selektivität und Emotionalität des Streits über die Rechtschreibreform werden in diesem Buch anhand eines umfangreichen Pressekorpus (Spiegel, Focus, Süddeutsche Zeitung) diskurslinguistisch analysiert. »No one's going to make me spell Schifffahrt with 3 f's!« Categorical statements of this kind are typical of the discourse on the new German spelling and punctuation reform. But why is such a fuss made about Schifffahrt, Stängel, and other examples that hardly ever occur in ordinary writing anyway? And why do people get so emotional about the whole issue? This book looks at the selective and emotional nature of the dispute on the reform from the perspective of discourse linguistics, drawing upon an extensive corpus of press texts (from Der Spiegel, Focus, and the Süddeutsche Zeitung) for the purpose.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913729
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 6697
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Press; German language; German language.; Press.; Deutsch.; Öffentlichkeit.; Rechtschreibreform.; Sprachgebrauch.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 350 S.)
  5. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484312580; 9783110913729
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Deutsch; German language; Press; Rechtschreibreform; Zeitungssprache; Diskursanalyse; Deutsch; Berichterstattung; Sprachgebrauch; Diskurs; Öffentlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 350 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  6. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    Eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: [2011]; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In diesem Buch wird die Geschichte des Diskurses über die Rechtschreibreform aus diskurslinguistischer Perspektive nachgezeichnet. Auf der Basis eines umfangreichen Korpus - mit 733 Zeitungsartikeln und über 300 000 Wörtern aus den Focus-, Spiegel-... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In diesem Buch wird die Geschichte des Diskurses über die Rechtschreibreform aus diskurslinguistischer Perspektive nachgezeichnet. Auf der Basis eines umfangreichen Korpus - mit 733 Zeitungsartikeln und über 300 000 Wörtern aus den Focus-, Spiegel- und SZ-Jahrgängen 1994 bis 1999 - konzentriert sich die Analyse auf die Selektivität und Emotionalität des Diskurses. Die Selektivität des Diskurses schlägt sich in einer Reihe von Beispielen wie dass, Stängel, Spagetti, Schifffahrt und Tollpatsch nieder, die u.a. aufgrund ihres häufigen Vorkommens als Schlüsselwörter des Diskurses angesehen werden können. Sie repräsentieren einerseits den Wissensausschnitt, der dem Diskurspublikum im Rahmen des diskursiven Wissenstransfers vermittelt wird. Andererseits zeichnet sich bereits die Emotionalität des Diskurses ab, wenn verschiedene Beispiele als Pars pro toto für die Rechtschreibreform verwendet werden, eine Bewertung zum Ausdruck bringen oder offensichtlich allein aus (ortho)graphischen Gründen in teilweise sehr bemüht formulierten Schlagzeilen vorkommen. Die Schlagzeilen des Diskurses sind geprägt von einem starken Emotionalisierungspotential mit einer eindeutig negativen Tendenz, die sich mit Schlüsselaussagen wie »Die Rechtschreibreform ist überflüssig wie ein Kropf«, »Der Diskurs über die Rechtschreibreform ist ein Glaubenskrieg« und »Die Akteure des Diskurses machen sich lächerlich und ignorieren die Meinung der Bevölkerung« paraphrasieren läßt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913729
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Sprachgebrauch; Öffentlichkeit; Zeitungssprache; Diskursanalyse; Sprachgebrauch; Deutsch; Rechtschreibreform; Berichterstattung; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (359 p.), Zahlr. Abb
  7. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    Eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913729; 3110913720
    Weitere Identifier:
    9783110913729
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Sprachgebrauch; PR: Library title; Rechtschreibreform; Deutsch; Öffentlichkeit; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Num. figs
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig