Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die streitbare Klio
    zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  ebrary, Palo Alto, Calif. ; Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Nach dem Ersten Weltkrieg ist – wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus – die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der "Zwischenkriegszeit"... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach dem Ersten Weltkrieg ist – wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus – die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der "Zwischenkriegszeit" wurde die Auseinandersetzung mit Macht und Geschichte zu einem bald offenen, bald versteckten, aber immer zentralen Anliegen. Anstatt sie auf die Problematik des Engagements zu reduzieren, dokumentieren die hier versammelten Studien die verschiedenen literarischen Umsetzungen dieser Debatte und stellen sich die Frage nach den Verhältnissen zwischen Politik, Ethik und Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guilhamon, Elizabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631612569; 9783653004052
    RVK Klassifikation: GM 1077 ; GM 1411 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik ; 13
    Schlagworte: Prosa; Geschichtsbild; Erzähltechnik; Macht <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 S.)
  2. Die streitbare Klio
    Zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  3. Die streitbare Klio
    Zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Nach dem Ersten Weltkrieg ist – wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus – die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der «Zwischenkriegszeit»... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Nach dem Ersten Weltkrieg ist – wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus – die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der «Zwischenkriegszeit» wurde die Auseinandersetzung mit Macht und Geschichte zu einem bald offenen, bald versteckten, aber immer zentralen Anliegen. Anstatt sie auf die Problematik des Engagements zu reduzieren, dokumentieren die hier versammelten Studien die verschiedenen literarischen Umsetzungen dieser Debatte und stellen sich die Frage nach den Verhältnissen zwischen Politik, Ethik und Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guilhamon, Elizabeth (Herausgeber); Meyer, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653004052
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1077 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik; Geschichtsbild; Macht <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Die streitbare Klio
    Zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Nach dem Ersten Weltkrieg ist – wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus – die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der «Zwischenkriegszeit»... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach dem Ersten Weltkrieg ist – wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus – die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der «Zwischenkriegszeit» wurde die Auseinandersetzung mit Macht und Geschichte zu einem bald offenen, bald versteckten, aber immer zentralen Anliegen. Anstatt sie auf die Problematik des Engagements zu reduzieren, dokumentieren die hier versammelten Studien die verschiedenen literarischen Umsetzungen dieser Debatte und stellen sich die Frage nach den Verhältnissen zwischen Politik, Ethik und Ästhetik Inhalt: Elizabeth Guilhamon/Daniel Meyer: Einleitung – Michael Neumann: Ergriffenheit. Figurationen der Berührung – Gérard Raulet: «Streitbarer Humanismus». Zum Verhältnis von Ethik und Politik in Heinrich Manns Roman Henri Quatre – Daniel Argelès: Der Zauberberg und der Erste Weltkrieg. Thomas Manns schwankende Geschichtsauffassung in der ersten Hälfte der Zwanziger Jahre – Achim Geisenhanslüke: Permanenz der Katastrophe. Zur Darstellung der Geschichte in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften – Christa Karpenstein-Eßbach: Krieg und Geschichte. Zur literarischen Repräsentation des Ersten Weltkriegs im Ausgang der Weimarer Republik – Daniel Meyer: Von der Erzählung zur Geschichtlichkeit. Alfred Döblins Manas im Kontext der Weimarer Versepik – Claire Kaiser: Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin zu Piel Jutzi. Ein apokalyptisches Geschichtsdenken? – Paul Laveau: Brechts Dreigroschenroman (1934). Satire, Verfremdung und Bezug zur Gegenwart – Nicole Pelletier: Die Komödie des Menschen. Geschichte bei Horváth – Luca Crescenzi: Übergang und Simultanität. Thomas Manns Rede «Von deutscher Republik» und die Symbolik des Zauberberg – Elisabeth Galvan: Gegenwart und Mythos. Geschichtsdarstellung in den Romanen Liebe beginnt (1933) und Elissa (1937) von Marie Luise Kaschnitz – Alison Boulanger: Harmoniegesetze und Naturkreisläufe. Die Geschichtsauffassung bei Hans Henny Jahnn – Elizabeth Guilhamon: Der Konkurs der Diskurse in Hermann Brochs Entsühnung und Bertolt Brechts Heilige Johanna der Schlachthöfe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653004052
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1077 ; GM 1411 ; GM 1600
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik ; 13
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 p)
  5. Die streitbare Klio
    Zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur
  6. Die streitbare Klio
    Zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; © 2010
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guilhamon, Elizabeth; Meyer, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653004052
    Weitere Identifier:
    9783653004052
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Prosa; Geschichtsbild; Erzähltechnik; Macht <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    :

  7. Die streitbare Klio
    Zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Nach dem Ersten Weltkrieg ist – wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus – die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der «Zwischenkriegszeit»... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Nach dem Ersten Weltkrieg ist – wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus – die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der «Zwischenkriegszeit» wurde die Auseinandersetzung mit Macht und Geschichte zu einem bald offenen, bald versteckten, aber immer zentralen Anliegen. Anstatt sie auf die Problematik des Engagements zu reduzieren, dokumentieren die hier versammelten Studien die verschiedenen literarischen Umsetzungen dieser Debatte und stellen sich die Frage nach den Verhältnissen zwischen Politik, Ethik und Ästhetik Inhalt: Elizabeth Guilhamon/Daniel Meyer: Einleitung – Michael Neumann: Ergriffenheit. Figurationen der Berührung – Gérard Raulet: «Streitbarer Humanismus». Zum Verhältnis von Ethik und Politik in Heinrich Manns Roman Henri Quatre – Daniel Argelès: Der Zauberberg und der Erste Weltkrieg. Thomas Manns schwankende Geschichtsauffassung in der ersten Hälfte der Zwanziger Jahre – Achim Geisenhanslüke: Permanenz der Katastrophe. Zur Darstellung der Geschichte in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften – Christa Karpenstein-Eßbach: Krieg und Geschichte. Zur literarischen Repräsentation des Ersten Weltkriegs im Ausgang der Weimarer Republik – Daniel Meyer: Von der Erzählung zur Geschichtlichkeit. Alfred Döblins Manas im Kontext der Weimarer Versepik – Claire Kaiser: Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin zu Piel Jutzi. Ein apokalyptisches Geschichtsdenken? – Paul Laveau: Brechts Dreigroschenroman (1934). Satire, Verfremdung und Bezug zur Gegenwart – Nicole Pelletier: Die Komödie des Menschen. Geschichte bei Horváth – Luca Crescenzi: Übergang und Simultanität. Thomas Manns Rede «Von deutscher Republik» und die Symbolik des Zauberberg – Elisabeth Galvan: Gegenwart und Mythos. Geschichtsdarstellung in den Romanen Liebe beginnt (1933) und Elissa (1937) von Marie Luise Kaschnitz – Alison Boulanger: Harmoniegesetze und Naturkreisläufe. Die Geschichtsauffassung bei Hans Henny Jahnn – Elizabeth Guilhamon: Der Konkurs der Diskurse in Hermann Brochs Entsühnung und Bertolt Brechts Heilige Johanna der Schlachthöfe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653004052
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1077 ; GM 1411 ; GM 1600
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik ; 13
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 p)