Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Melancholie und Leidenschaft
    der Bildraum des jungen Goethe
    Autor*in: Ponzi, Mauro
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hauptbeschreibung: Im Mittelpunkt vorliegender Studie steht der Versuch, Entstehung und Entwicklung einiger literarischer Leitmotive beim jungen Goethe zu ergründen. Dabei wird zu zeigen versucht, daß Goethe anders als seine Zeitgenossen die... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Im Mittelpunkt vorliegender Studie steht der Versuch, Entstehung und Entwicklung einiger literarischer Leitmotive beim jungen Goethe zu ergründen. Dabei wird zu zeigen versucht, daß Goethe anders als seine Zeitgenossen die tradierten literarischen Vorgängermodelle gleichsam von innen aus dekonstruiert. So etwa in Bezug auf die Empfindsamkeit: Indem die Strategie und das Verfahren empfindsamer Texte in den Werken des jungen Goethe als solche in den Blick gerät, streben die Texte über das Dekonstruierte hinaus auf ein ex negativo bestimmtes Positives, das die Studie genauer zu d

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825373245
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 285
    Umfang: Online-Ressource (340 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; Danksagung; Vorwort; 1. Die fehlende Gratifikation; 1.1 Cornelia; 1.2 Liebeskummer als literarischer Stoff; 1.3 Die narzisstische Depression; 2. Die "Sesenheimer Idylle"; 2.1 Die "seelische Krankheit"; 2.2 Die Verkleidung; 2.3 Kastrationskomplex; 2.4 Kontamination; 2.5 Gastrecht; 2.6 Der Doppelgänger; 3. Die Fähigkeit, die dichterische Sprache zu beherschen; 3.1 Der Darmstädter Kreis; 3.2 Das Genie; 3.3 Furor poeticus; 3.4 Epikratéin dúnasthai; 3.5 Der Mensch als Schöpfer; 4. Abschaffung einer Legende; 4.1 Entstehungsgeschichte des Werther

    4.2 "Self-control of affectivities"5. Die Ereignisse in Wetzlar; 5.1 Kestners Bericht über Jerusalems Tod; 5.2 Sopie von La Roche und die "süße Melancholie"; 6. Die "düsteren Höhlen" der Melancholie; 7. Die Natur der Krankheit; 7.1 Leidenschaft und Melancholie; 7.2 mélaina kolé; 7.3 Innere Spaltung; 7.4 Die Sprache der Empfindsamkeit; 7.5 Die Natur der Krankheit; Siglen; Literatur;