Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. HarmoS Schulsprache: Kompetenzbeschreibungen und Basisstandards
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Langnau, Emmental

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Unterrichtssprache; Kompetenz <Organisation>
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 26 (2008) 3, S. 338-350

  2. Bewertungsrituale und DaF-Unterricht
    Erschienen: 2014
    Verlag:  FALK, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: DaF-Szene Korea (2014) 39, S. 11-22

  3. Didaktisch-methodische Vorschläge zur Fachsprachenlinguistik des Deutschen im Langues Etrangères Appliquées-Studiengang im Senegal
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
  4. Fremdsprachen im Schulunterricht. Mit Technologien Sprachen lernen und lehren
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ebner, Martin [Hrsg.]; Schön, Sandra [Hrsg.]: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage. 2013, [8] S.. - ISBN 978-3-8442-6594-1

  5. Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neue Didaktik (2010) 2, S. 41-47

  6. Sprachlehrforschung - eine besondere deutsche Disziplin im internationalen Rahmen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Tertium comparationis 1 (1995) 2, S. 123-138

  7. Veränderter Umgang mit sprachlicher Vielfalt in Lettland
    Autor*in: Špona, Ausma
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Tertium comparationis 8 (2002) 1, S. 14-26

  8. "Ich bin dann mal Deutsch lernen!". Der Absentiv im DaF-Unterricht
    Erschienen: 2015
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Absentiv; Fremdsprache; Deutsch; Deutschunterricht; Verb
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: German as a foreign language 16 (2015) 1, S. 44-71

  9. Moderne Fremdsprachen in der gymnasialen Oberstufe
    Modern languages in the reformed senior classes
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fremdsprache; Oberstufe; Fremdsprachenunterricht
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 26 (1980) 2, S. 259-270

  10. Leseflüssigkeit und Lesemotivation: Die beiden Förderdimensionen des Mehrsprachigen Lesetheaters
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kutzelmann, Sabine (Herausgeber); Massler, Ute (Herausgeber); Peter, Klaus (Herausgeber); Götz, Kristina (Herausgeber); Ilg, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lesebühne
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 57-69. - ISBN 978-3-8474-1109-3; 978-3-8474-2121-4

  11. Die Rolle der Bilder im DaF-Unterricht auf Grundschulniveau
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Babes-Bolyai-Universität, Cluj-Napoca

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neue Didaktik (2009) 1, S. 103-110

  12. Qualifikationsanforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Empirische Befunde zur DaF-Lehrerausbildung in Polen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Centaurus, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Lehrerbildung
    Weitere Schlagworte: Array; (VLB-FS)Lehrerausbildung; (VLB-FS)Deutsch als Fremdsprache; (VLB-FS)Polen; (VLB-FS)Arbeitsmarkt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Freiburg im Breisgau : Centaurus 2010, 342 S. - (Reihe Pädagogik; 38). - ISBN 978-3-86226-020-1

  13. Von der Langeweile des Sprachunterrichts
    How to overcome tediousness in language instruction
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachunterricht; Langeweile
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 27 (1981) 2, S. 169-185

  14. Schriftlich präsentierte Mündlichkeit in Lehrbüchern des Portugiesischen und des Deutschen als Fremdsprache (PLE und DaF)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Portugiesisch; Mündlichkeit; Fremdsprache; Deutsch; Fremdsprache; Gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ecos de Linguagem 8 (2018) 1, S. 40-63

  15. Flipgrid – ein Hausaufgabenprojekt. Neurodidaktische Erkenntnisse in praktischer Umsetzung durch Blended Learning
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Průcha-Wittmann, Julia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Integriertes Lernen; Hausaufgabe; Fremdsprachenunterricht; Neurodidaktik; Neue Medien; Neurodidaktik; Neue Medien; Integriertes Lernen; Fremdsprachenunterricht
    Weitere Schlagworte: Flipgrid; Neurobiology; Digital media; Blended learning; Foreign language teaching
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Experimentierräume in der DaF-Didaktik / Jürgen Ehrenmüller, Věra Höppnerová (Hrsg.) ; Pilsen : Westböhmische Universität in Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0919-8, S. 93-109

  16. "Vous parlez librement, hein?". Beobachtungen zum 'freien Sprechen' im Französischunterricht im Spannungsfeld konfligierender Normen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Der Beitrag beleuchtet Präsentationspraktiken im Französischunterricht der Oberstufe. Ausgehend von soziolinguistischen und erziehungswissenschaftlichen Bezugstheorien wird ein praxistheoretisch ausgerichteter Kompetenzbegriff als... mehr

     

    Abstract: Der Beitrag beleuchtet Präsentationspraktiken im Französischunterricht der Oberstufe. Ausgehend von soziolinguistischen und erziehungswissenschaftlichen Bezugstheorien wird ein praxistheoretisch ausgerichteter Kompetenzbegriff als heuristische Rahmung vorgeschlagen. Dieser dient der Rekonstruktion einer Posterpräsentation im Französischunterricht, die zeigt, wie die Normen des freien Sprechens und der Einsprachigkeit durch die am Unterricht Beteiligten ausgehandelt werden und wie dabei die Sprachen Deutsch und Französisch mit anderen semiotischen Ressourcen interagieren. Die Analyse basiert auf Beobachtungsprotokollen, die im Kontext eines unterrichtsethnografischen Projekts entstanden sind und mit den Verfahren der Grounded Theory Methodologie bearbeitet werden. (DIPF/Orig.) Abstract: The article sheds light on presentation practices in French lessons at the upper school level. Using sociolinguistic and educational theories, a concept of competence oriented towards practice theory is proposed as a heuristic framework. This framework is applied to understand the use of polysemiotic resources in a poster presentation in French lessons. The reconstruction shows how the norm of (monolingual) speaking is negotiated by the learners and how the languages German and French interact with other semiotic resources to manage the presentation. The reconstruction is based on observation protocols from a ethnographic classroom research project which will be analysed using the procedures of grounded theory methodology. (DIPF/Orig.)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Französischunterricht; Präsentation
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 4 (2023) 4, S. 60-80

    ISSN: 2700-7006

    (DE-600)3022565-6

  17. "Erlebte Landeskunde" - ein teilnehmerorientiertes Fortbildungskonzept. Ein Bericht über sprachliche und landeskundliche Fortbildung an den Inlandsinstituten des Goethe-Instituts
    Erschienen: 1983
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Die sprachliche und landeskundliche Fortbildung für ausländische Deutschlehrer und Germanisten ist geprägt durch vortrags- und konsumorientierte Kursformen. Am Goethe-Institut Berlin ist in den letzten Jahren durch die Seminare zur... mehr

     

    Abstract: Die sprachliche und landeskundliche Fortbildung für ausländische Deutschlehrer und Germanisten ist geprägt durch vortrags- und konsumorientierte Kursformen. Am Goethe-Institut Berlin ist in den letzten Jahren durch die Seminare zur „erlebten Landeskunde“ eine Alternative zu den bisher üblichen Fortbildungskonzepten entwickelt worden. Diese Seminare zeichnen sich durch eine Teilnehmerorientierung aus, die es ermöglicht, die Interessen der einzelnen Kursteilnehmer maximal zu berücksichtigen. Ein konstitutives Element dieser auf persönliches „Erleben“ durch eigene Anschauung und eigenes Tun gegründeten Form der Fortbildung ist die Partnergruppe. Jeweils zu zweit gehen die Teilnehmer in handlungsorientierten Kontaktphasen auf landeskundliche Recherchen vor Ort. (DIPF/Orig.) Abstract: The article reports on a seminar-program which offers practical experience in the area of cultural studies for foreign teachers of German as a foreign language. The program has been developed by the Goethe-Institute in West Berlin. Its constituting element is partner-work: in pairs the teachers do their own ‘research’ (case studies) in Order to renew their knowledge of the German culture and to collect teaching materials

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Landeskunde; Ausländer
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Unterrichtswissenschaft 11 (1983) 3, S. 255-263

    ISSN: 0340-4099

    (DE-600)124617-3

  18. Cloze-Tests als Instrumente zur Kontrolle der Deutsch-Kenntnisse türkischer Schüler in der Sekundarstufe I
    Erschienen: 1983
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Zur Kontrolle der Wirkungen von Unterrichtsmaterial (Einführung in die Elektrizitätslehre) für türkische Schüler auf der Sekundarstufe I wurden Cloze-Tests entwickelt. Diese wurden mit Vierfachauswahl-Vorgaben administriert. Beobachtet... mehr

     

    Abstract: Zur Kontrolle der Wirkungen von Unterrichtsmaterial (Einführung in die Elektrizitätslehre) für türkische Schüler auf der Sekundarstufe I wurden Cloze-Tests entwickelt. Diese wurden mit Vierfachauswahl-Vorgaben administriert. Beobachtet werden sollten etwaige Verbesserungen in der Beherrschung des Deutschen (a) im unterrichtsthematischen Sprachfeld, (b) außerhalb dieses Feldes, aber an einem ebenfalls schultypischen Textrepräsentanten sowie (c) an einem Repräsentanten literarisch überformter Umgangssprache. Zur Unterscheidung zwischen Versprachlichung des Unterrichtsthemas und Kenntniszuwachs unterhalb solcher Versprachlichung wurde zusätzlich ein deutsch-türkischer, stark illustrierter Wissenstest administriert. Es wurden verschiedene Integrationsindizes zur Bewertung der Validität der Instrumente erhoben. Die Zusammenhänge zwischen diesen Indizes und den hochreliablen Cloze-Tests erweisen sich als komplizierter, denn zuvor vermutet. (DIPF/Orig.) Abstract: In Order to investigate the effects of teaching material - introduction to the Science of electricity - for Turkish pupils at secondary level (Sekundarstufe I) cloze tests were developed. The correct answer had to be selected from a choice of four possible answers. The aim of the tests was to observe improvements — if any - in the knowledge of German (a) in linguistic areas relating to subjects dealt with in lessons, (b) in other areas, but using a text of a type also frequently employed at school, (c) in other areas, using a basically colloquial text which had been given a certain amount of literary polish. In order to distinguish to what extent the pupils had learnt to verbalize the subject dealt with in dass and to what extent they had increased their knowledge of the subject independently of such verbal ability, they underwent an additional test in German and Turkish with plentiful illustrations which was designed solely to test their knowledge of the subject....

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hagemeister, Volker (Verfasser); Schuricht, Klaus (Verfasser); Seyhan, Hayrettin (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Elektrizitätslehre; Sekundarstufe 1; Sekundarstufe 2; Türkischer Schüler; Türkisch
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Unterrichtswissenschaft 11 (1983) 2, S. 180-193

    ISSN: 0340-4099

    (DE-600)124617-3

  19. Almanca Dilbilgisi Derslerinde Ölçme ve Değerlendirme

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Deutsch; Grammatik; Evaluation
    Weitere Schlagworte: Foreign language teaching; German grammar; Communicative approach; Assessment and evaluation; Assessment tool; Yabancı dil öğretimi; Almanca dilbilgisi; İletişimsel yaklaşım; Ölçme ve değerlendirme; Ölçme aracı
    Umfang: Online-Ressource
  20. Uzaktan Eğitim ve Yabancı Dil Öğrenme Özerkliği
  21. Almanca öğretmen adaylarının Almanca öğrenme özerkliğine hazır olma durumlarının tespitine yönelik ölçek geliştirme çalışması

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; 9.2021, 1, S. 146-166, doi:10.37583/diyalog.958481
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenunterricht; Selbstgesteuertes Lernen
    Weitere Schlagworte: Ölçek geliştirme; Öğrenci özerkliği; Almanca öğrenme özerkliği; Alman Dili Eğitimi; Yabancı Dil Eğitimi; Scale development; Learner autonomy; Learner autonomy in learning German; German language and education; Foreign language teaching
    Umfang: Online-Ressource
  22. Perguntas e respostas : o uso da plataforma 'Yahoo! Clever' como ferramenta de ensino de alemão como língua estrangeira

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roveran, Henrique Elias (Verfasser)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 24.2021, Nr. 42, S. 48-77; Online-Ressource
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenunterricht; Selbstgesteuertes Lernen; E-Learning; Authentizität
    Weitere Schlagworte: Learning with internet; Autonomy; Authenticity; Foreign language teaching; Aprendizagem com internet; Autonomia; Autenticidade; Ensino de línguas estrangeiras
    Umfang: Online-Ressource