Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110312041; 3110312042
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne
    Schlagworte: German poetry / 19th century / History and criticism; Goethe, Johann Wolfgang von, 1749-1832 / Criticism and interpretation; Romanticism / Europe; POETRY / Continental European; Romanticism; Romanticism; Liebeslyrik; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 416 pages
    Bemerkung(en):

    Die stete Plötzlichkeit des Fremd-Gehens. Morphologie, Erotik und orientalische Autorschaft in Goethes West-östlichem DivanGoethes und Hölderlins Liebeselegien; Ein verschoben geschliffener Spiegel. Goethes West-östlicher Divan und Heines Buch der Lieder; Von der Liebe und vom Schreiben. Liebeslyrik bei Goethe und Brecht; Schwindel der Gefühle. Goethes Marienbader Elegie und Martin Walsers Ein liebender Mann; Nachspiel. Goethe, die Liebe und die Lücke; Abbildungsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Personenregister; Register der Werke Goethes

    Goethe's lyrical works had a major impact upon the emergence of the modern discourse of love. Along with the texts of his creative period in Weimar, the poems of his Leipzig, Strasbourg, and Frankfurt years represent an ever-changing poetics of love that competed with contemporary perspectives from the Enlightenment to Late Romanticism. Goethe's formal innovations over the course of his love poetry, often accompanied by intercultural references, have proven to be singular

  2. Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit
    Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
    Erschienen: [2008]; ©2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studien zu F.A Wolf, F. Ast, Herder, F. Schlegel, Arnim, den Grimms und Goethe untersuchen mit Rückgriff auf eine Vielzahl von enzyklopädischen, wissenschaftlichen und vor allem literarischen Texten von der Aufklärung bis zur Hochromantik das... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studien zu F.A Wolf, F. Ast, Herder, F. Schlegel, Arnim, den Grimms und Goethe untersuchen mit Rückgriff auf eine Vielzahl von enzyklopädischen, wissenschaftlichen und vor allem literarischen Texten von der Aufklärung bis zur Hochromantik das gegenseitige Wechselverhältnis von philologischem und literarischem Diskurs um 1800. Im Zentrum steht dabei nicht ein wissenschaftsgeschichtliches Interesse, sondern die Frage nach den Auswirkungen einer sich professionalisierenden Wissenschaft von der Literatur auf die literarischen Werke selbst. Es zeigt sich, dass insbesondere die Frage nach Antike vs. Moderne, Geist vs. Buchstabe, Autorschaft vs. Herausgeberschaft, Einheit vs. Fragment sowie Epos vs. Roman von diesen Auseinandersetzungen betroffen sind und bis in die ästhetischen Programme der Goethe-Zeit durchschlagen. Dabei werden Ähnlichkeiten zwischen frühromantischer Ästhetik und dem Spätwerk Goethes deutlich, die in der Fachdiskussion immer noch oft von der Dichotomie Klassik vs. Romantik verdeckt werden. Die Verbindungslinie verläuft dabei über F.A. Wolfs Prolegomena ad Homerum über Schlegels Griechen-Studien und seiner projektierten Philosophie der Philologie zu Goethes eigenen ,philologischen' Arbeiten in den Noten zum Diwan sowie einer Poetik vom Roman als Kompendiums in Wilhelm Meisters Wanderjahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970663
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 185
    Weitere Schlagworte: German philology / History / 18th century; German philology / History / 19th century; German poetry / 18th century / History and criticism; German poetry / 19th century / History and criticism; Age of Goethe; Goethezeit; Literature; Literaturwissenschaft; Philologie; Philology; Philologie; Hermeneutik; Deutsch; Poetik; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (496 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  3. Wer kauft Liebesgötter?
    Metastasen eines Motivs
    Erschienen: [2008]; ©2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110210101
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 1
    Weitere Schlagworte: German poetry / 19th century / History and criticism; Liebesgott; Love God; Motif; Motiv; Deutsch; Literatur; Künste; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 online resource
  4. The look of things
    poetry and vision around 1900
    Erschienen: 2003
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    "Examining the relationship between German poetry, philosophy, and visual media around 1900, Carsten Strathausen argues that the poetic works of Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, and Stefan George focused on the visible gestalt of language... mehr

     

    "Examining the relationship between German poetry, philosophy, and visual media around 1900, Carsten Strathausen argues that the poetic works of Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, and Stefan George focused on the visible gestalt of language as a means of competing aesthetically with the increasing popularity and "reality effect" of photography and film." "Poetry around 1900 self-reflectively celebrated its own words as both transparent signs and material objects, Strathausen says. In Aestheticism, this means that language harbors the potential to literally present the things it signifies. Rather than simply describing or picturing the physical experience of looking, as critics have commonly maintained, modernist poetry claims to enable a more profound kind of perception that grants intuitive insights into the very texture of the natural world."--Jacket

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format