Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. German-Jewish Cultural Identity from 1900 to the Aftermath of the First World War
    A Comparative Study of Moritz Goldstein, Julius Bab and Ernst Lissauer
    Erschienen: [2013]; ©2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    By illustrating the quintessentially different self-perceptions of three German writers of Jewish background, all born in or around 1880 in Berlin, this book examines a range of German-Jewish identities in a socio-cultural context in Wilhelmine... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    By illustrating the quintessentially different self-perceptions of three German writers of Jewish background, all born in or around 1880 in Berlin, this book examines a range of German-Jewish identities in a socio-cultural context in Wilhelmine Germany. Moritz Goldstein (1880-1977), the conflict of his dual identity and the interplay between being a German writer and a cultural Zionist is covered first. Particular attention is given to the genesis of his essay 'Deutsch-jüdischer Parnaß' with its call for Jews to vacate their seats in German literary culture. The range of positions unfolding in the debate, following its publication in 'Der Kunstwart' in 1912, serves to illustrate the spectrum of German-Jewish self-definition at the time. In the second part, the writings of Julius Bab (1880-1955) are examined in so far as they shed light on his advocation of a synthesis of 'Deutschtum' and 'Judentum'. The far side of the spectrum of German-Jewish self-definition is represented by Ernst Lissauer (1882-1937), who propagated complete assimilation, considering the Jewish element as an obstacle which had to be overcome on the road to 'Deutschtum'. This study depicts how external cultural and political influences shaped the transformation of their ideas of what it meant to be Jewish in Germany and how they responded to increasing anti-Semitism. By recognising the way in which the individual's cultural identity was constantly refashioned in the face of external challenges, a fuller understanding of the evolving self-perception of German Jews is reached

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110965933
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 37
    Weitere Schlagworte: History / Topics in History / Cultural History; Jews / Study and teaching / Jewish History / General Jewish History; Literary Studies / German Literature / 20th Century; Deutschland; Goldstein, Moritz ‹1880-1977›; Identität; Juden; Juden; Identität; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (318 p.)
  2. August Wilhelm Ifflands Berliner Bühne
    »Theatralische Kunstführung und Oekonomie«
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Vorliegende Studie tritt dem verbreiteten Urteil entgegen, August Wilhelm Iffland hätte das Berliner Nationaltheater von 1796 bis 1814 im Gegensatz zu Goethes Weimarer Bühne nur unter ökonomischem Aspekt geführt. Sie untersucht die komplexen Prozesse... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Vorliegende Studie tritt dem verbreiteten Urteil entgegen, August Wilhelm Iffland hätte das Berliner Nationaltheater von 1796 bis 1814 im Gegensatz zu Goethes Weimarer Bühne nur unter ökonomischem Aspekt geführt. Sie untersucht die komplexen Prozesse ökonomischer und ästhetischer Wertebildung im Theater und seinem Umfeld. Analysiert werden Repertoiregestaltung, Theaterkritiken, Theaterbilder und Bühnenstücke. Die Studie wird von einem dokumentarischen Anhang, bestehend aus einem Bild- und einem Textteil, ergänzt. Der Bildteil enthält Quellen, die Ifflands Berliner Zeit illustrieren. Der Textteil enthält u. a. Briefe von und an Iffland, Quittungen und Rechnungen der Autoren und Schauspieler, Gehaltslisten und Verträge. Erstmals wird ein monographischer Text des Berliner Lustspieldichters Julius von Voß über Iffland abgedruckt. Die Texte dienen zur Erläuterung der Monografie und sollen darüber hinaus der Forschung gleichzeitig neues Quellenmaterial liefern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt