Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Sprechen und Gespräch in historischer Perspektive
    Sprach- und literaturwissenschaftliche Zugänge
    Autor*in:
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Zusammenfassung: Infolge der pragmatischen Wende in der Germanistik werden die Arbeitsweisen der linguistischen Dialog- und Interaktionsforschung zunehmend mit sprachhistorischen Fragestellungen verknüpft – empirische Erkenntnisse zur heutigen... mehr

     

    Zusammenfassung: Infolge der pragmatischen Wende in der Germanistik werden die Arbeitsweisen der linguistischen Dialog- und Interaktionsforschung zunehmend mit sprachhistorischen Fragestellungen verknüpft – empirische Erkenntnisse zur heutigen gesprochenen Sprache sollen helfen, Strukturen gesprochener Sprache früherer Epochen zu rekonstruieren. Die Beiträge des Bandes loten die Möglichkeiten und Grenzen interaktionaler, dialogischer bzw. nähesprachlicher Analysen historischer Texte aus. Die linguistischen Beiträge fokussieren Analysemethoden zur Erforschung von Nähesprachlichkeit, die literaturwissenschaftlichen Arbeiten rhetorische Techniken und die ästhetische Inszenierung von Mündlichkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Imo, Wolfgang (Herausgeber); Wesche, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662676776
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schriftenreihe: LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Konversationsanalyse; Gesprochene Sprache; Dialog; Literatur; Historische Sprachwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Language and languages.; (lcsh)Literature--History and criticism.; (lcsh)Language and languages--Style.; (lcsh)Rhetoric.; (lcsh)Pragmatics.; (lcsh)Linguistics--Methodology.; Language History.; Literary History.; Rhetorics.; Pragmatics.; Research Methods in Language and Linguistics.
    Umfang: Online-Ressource, VI, 234 S. 32 Abb., 7 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    :

  2. Gottfried Keller – Spielräume der Phantasie
    Autor*in:
    Erschienen: 2024
    Verlag:  J.B. Metzler, Imprint: J.B. Metzler, Stuttgart

    Zusammenfassung: Die in diesem Band versammelten Beiträge zeigen Keller als einzigartigen Erzähler, richten den Blick auf Texte aus dem Nachlass, gehen seinen Träumen und Phantasien nach, verfolgen seine Spuren als Maler, diskutieren seine... mehr

     

    Zusammenfassung: Die in diesem Band versammelten Beiträge zeigen Keller als einzigartigen Erzähler, richten den Blick auf Texte aus dem Nachlass, gehen seinen Träumen und Phantasien nach, verfolgen seine Spuren als Maler, diskutieren seine Theaterprojekte, erläutern seine Beziehung zur Musik und vergegenwärtigen ihn als Politiker. Lektüren, die diesen unterschiedlichen Zusammenhängen Rechnung tragen, bringen pointiert neue Erkenntnisse in die Auseinandersetzung mit Gottfried Keller und seinem Werk ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Amrein, Ursula (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476059833
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890); Amrein, Ursula (1960-); Keller, Gottfried (1819-1890): Ursula; (lcsh)Literature--History and criticism.; (lcsh)European literature.; (lcsh)Literature, Modern--19th century.; (lcsh)Poetry.; (lcsh)Literature--Philosophy.; Literary History.; European Literature.; Nineteenth-Century Literature.; Poetry and Poetics.; Literary Theory.
    Umfang: Online-Ressource, XVI, 251 S. 44 Abb., 35 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    :

  3. German-Language Nature Writing from Eighteenth Century to the Present
    Controversies, Positions, Perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Nature Switzerland, Imprint: Palgrave Macmillan, Cham

    Zusammenfassung: This volume examines the topic of German-language nature writing in a broad historical context spanning more than two centuries. It brings together contributions on the debates of the category 'Nature Writing’ by numerous renowned... mehr

     

    Zusammenfassung: This volume examines the topic of German-language nature writing in a broad historical context spanning more than two centuries. It brings together contributions on the debates of the category 'Nature Writing’ by numerous renowned international scholars. It discusses literary texts of natural history, nature exploration, nature poetry perception and reflection by German-speaking authors since the 18th century, including texts by Ulrike Draesner and on Esther Kinsky’s writing. The book asks whether the here discussed texts can, should, or may also be labeled as 'Nature Writing' and how this new perspective on German literary history might change traditional classifications such as “Naturlyrik” (nature poetry) in German literary history. Gabriele Dürbeck is Professor of Literature and Culture Studies at the University of Vechta, Germany. Christine Kanz is Professor of Modern German Literature within the “Cluster Mitte” co-operation in Linz and Salzburg, Austria and is Visiting Professor at Ghent University, Belgium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Kanz, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783031509100
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schriftenreihe: Literatures, Cultures, and the Environment
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Ecocriticism.; (lcsh)Literary form.; (lcsh)Literature--History and criticism.; (lcsh)European literature.; Ecocriticism.; Literary Genre.; Literary History.; European Literature.
    Umfang: Online-Ressource, XIV, 348 p., online resource.
    Bemerkung(en):

    :

  4. „Wer wird nicht einen Klopstock loben?“
    Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Zusammenfassung: Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) war in der Mitte des 18. Jahrhunderts die zentrale Figur der deutschen Poesie. Er revolutionierte Theorie und Praxis des Verses, wertete die Position von Schriftstellerinnen und... mehr

     

    Zusammenfassung: Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) war in der Mitte des 18. Jahrhunderts die zentrale Figur der deutschen Poesie. Er revolutionierte Theorie und Praxis des Verses, wertete die Position von Schriftstellerinnen und Schriftstellern im Literaturbetrieb auf, schrieb das wichtigste Epos des 18. Jahrhunderts und ist mit seinen Oden und Gedichten für Lyrikerinnen und Lyriker weiterhin mustergültig und stilbildend. Die 26 richtungsweisenden Beiträge der internationalen Quedlinburger Konferenz, die im 300. Jubiläumsjahr Klopstocks erscheinen, diskutieren die innovative Leistung dieser Dichterpersönlichkeit sowie die facettenreiche und vielseitige Rezeption seiner Werke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hagestedt, Lutz (Herausgeber); Nebrig, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662686539
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Deutsch; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803); (lcsh)Literature--History and criticism.; (lcsh)Literature, Modern--18th century.; (lcsh)Literature--Philosophy.; (lcsh)Poetry.; (lcsh)Drama.; Literary History.; Eighteenth-Century Literature.; Literary Theory.; Poetry and Poetics.; Drama.
    Umfang: Online-Ressource, XIII, 588 S. 9 Abb., 7 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    :

  5. Amerikanische Literaturgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Zusammenfassung: In der 4. Auflage ist das Buch umfassend neu konzipiert worden. Neben den Kapiteln von den Puritanern bis zur Postmoderne, die als Klassiker in der Amerikanistik gelten und nur wenig verändert beibehalten werden, sind alle anderen... mehr

     

    Zusammenfassung: In der 4. Auflage ist das Buch umfassend neu konzipiert worden. Neben den Kapiteln von den Puritanern bis zur Postmoderne, die als Klassiker in der Amerikanistik gelten und nur wenig verändert beibehalten werden, sind alle anderen Kapitel entweder neu geschrieben oder stark revidiert worden. Die ausführlichen Porträts der indigenen und der Latino/a-Literatur, der afro- und asiatisch-amerikanischen Literatur tragen der ausgeprägten Diversität der literarischen Kultur der USA Rechnung. Kernstück ist ein ganz neu verfasstes, umfangreiches Kapitel zur Literatur der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Zapf, Hubert (Herausgeber); Müller, Timo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662680629
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Auflage/Ausgabe: 4th ed. 2024
    Schlagworte: Literatur; Literatur; Englisch; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature--History and criticism.; (lcsh)America--Literatures.; (lcsh)Literature.; (lcsh)Education in literature.; Literary History.; North American Literature.; World Literature.; Literary Region or Country.; Literary Didactics.
    Umfang: Online-Ressource, XIX, 749 S. 79 Abb., 29 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    :

  6. Psychedelischer Realismus
    Halluzination, Neurodiversität und Phantastik in Prosatexten (1900–1950)
    Autor*in: Kruse, Jan
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Zusammenfassung: Das vorliegende Buch liefert ein neues literaturwissenschaftliches Analyseverfahren, mit dem veränderte Bewusstseinszustände in Texten analysiert werden können. Dabei werden auch Erkenntnisse aus anderen Wissenschaftsrichtungen, wie... mehr

     

    Zusammenfassung: Das vorliegende Buch liefert ein neues literaturwissenschaftliches Analyseverfahren, mit dem veränderte Bewusstseinszustände in Texten analysiert werden können. Dabei werden auch Erkenntnisse aus anderen Wissenschaftsrichtungen, wie der Bewusstseins- bzw. Neurophilosophie und der Sozialpsychiatrie, miteinbezogen und zu einer interdisziplinären und intermedialen Verfahrensweise verwoben, die anschließend auf literarische Texte angewandt wird. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Konzeption einer neuen Textsorte im Bereich der Prosa, die als Psychedelischer Realismus bezeichnet wird. Untersuchungsgegenstand sind deutschsprachige Texte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in denen veränderte Bewusstseinszustände ästhetisch dargestellt sind. Bei der ausgewählten Literatur handelt es sich sowohl um nicht-kanonische Texte (beispielsweise von Oscar A. H. Schmitz, Salomo Friedlaender, Hanns Heinz Ewers) als auch kanonische (etwa von Thomas Mann, Hermann Hesse, Ernst Jünger). Der Autor geht davon aus, dass Texte, in denen veränderte Bewusstseinszustände vorkommen, gemeinsame inhaltliche und formale Merkmale aufweisen. Der Autor Jan Kruse hat Germanistik und Geschichtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover studiert und am Deutschen Seminar promoviert. Er setzt sich für das Verständnis veränderter Bewusstseinszustände in der Gesellschaft ein und ist Mitglied in Organisationen wie der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie, die für die Rechte von Personen mit psychischen Behinderungen eintreten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662699867
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2024
    Schlagworte: Realismus; Psychedelische Erfahrung; Deutsch; Literatur; Halluzinogen
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature--History and criticism.; Literary History.
    Umfang: Online-Ressource, XI, 475 S. 17 Abb., 13 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    :