Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Üb mit uns, schreib mit uns
    Rechtschreibeförderung in Schule und Elternhaus ; 3. - 6. Schuljahr
    Autor*in: Tamm, Helmut
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Beltz, Weinheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: DID 111/809
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Tamm, Helge; Wagner, Ilse
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407831129
    RVK Klassifikation: DP 4020
    Schriftenreihe: Lernhilfen
    Schlagworte: Rechtschreibung; Schreibübung; Förderunterricht
    Umfang: 155 S., Ill.
  2. Schreiben dicht am Leben
    Notieren und Skizzieren
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Der Duden-Verlag bringt in der Reihe "Kreatives Schreiben" 3 Titel heraus, die unterschiedliche Aspekte des Tagebuchschreibens, auch als Vorform des literarischen Schreibens, behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von Hanns-Josef Ortheil, Direktor... mehr

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    P 2.22 Ort 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a 17/16
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2260 O77 S3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2841-1215
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/2294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CT/700/1216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SPR 4500/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 616 : O66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 616 : O66,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-12674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-15094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2019:1268
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 972 DB 9219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 972 DB 9219
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 972 DB 9219
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BRA 63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2260 O77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Duden-Verlag bringt in der Reihe "Kreatives Schreiben" 3 Titel heraus, die unterschiedliche Aspekte des Tagebuchschreibens, auch als Vorform des literarischen Schreibens, behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von Hanns-Josef Ortheil, Direktor des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim. Alle 3 Bändchen sind in Format und Aufmachung wie ein traditionelles Tagebuch gestaltet, tragen aber durchaus den heutigen Schreibgewohnheiten und -anlässen Rechnung. Vorliegendes Büchlein befasst sich mit dem möglichst exakten Notieren von Beobachtungen, Wahrnehmungen und Empfindungen, die "in Konkurrenz zu Abbildungsverfahren von Fotoapparat, Videokamera oder Webcam" treten und eine Art "Textlabor" darstellen, Vorstufe zu literarischem Schreiben. Zahlreiche Beispiele aus der Weltliteratur (z.B. Zola über die Reinigung der Pariser Markthallen), dienen zur Verdeutlichung. Schreibaufgaben am Ende jedes Kapitels geben Anreiz zu eigener Schreibpraxis. Wie die anderen beiden Titel der Reihe (in dieser Nr.) ein äusserst motivierender Schreibverführer. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411749119; 3411749113
    RVK Klassifikation: ER 975 ; ES 680 ; GB 2964 ; EC 2260 ; EC 4600 ; GB 2986 ; GE 3929
    Auflage/Ausgabe: Nachdruck
    Schriftenreihe: Kreatives Schreiben
    Schlagworte: Hardback; Hobby; Kreatives Schreiben; Leben; Notieren; Schreiben; Schreibübung; dicht
    Umfang: 159 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 152-159

    :

  3. Schreiben unter Strom
    experimentieren mit Twitter, Blogs, Facebook & Co.
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim

    Der Duden-Verlag bringt in der Reihe "Kreatives Schreiben" 3 Titel heraus, die unterschiedliche Aspekte des Tagebuchschreibens, auch als Vorform des literarischen Schreibens, behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von Hanns-Josef Ortheil, Direktor... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    T 1500/16
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    0233 POR B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    P 2.36 Por 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 459.1/586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 21 P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2012 A 673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 39580 P836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AK 39580 P836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 569/16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2260 P836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15965 P836
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2841-1202
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 21/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SPR 4500/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 616 : P56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2caa Por
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-15093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-12881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    AK 39580 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BI A 7199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2019:1272
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BRA 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 39580 POR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2260 P836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Od 5
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 970.108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AM GF 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AG Xk 017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Duden-Verlag bringt in der Reihe "Kreatives Schreiben" 3 Titel heraus, die unterschiedliche Aspekte des Tagebuchschreibens, auch als Vorform des literarischen Schreibens, behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von Hanns-Josef Ortheil, Direktor des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim. Alle 3 Bändchen sind in Format und Aufmachung wie ein traditionelles Tagebuch gestaltet, tragen aber durchaus den heutigen Schreibgewohnheiten und -anlässen Rechnung. Vorliegendes Büchlein führt ausserordentlich kenntnisreich in gänzlich neue Wege des kreativen Schreibens ein. So geht es z.B. um Poesie aus dem Internet mithilfe der Flarf-Technik (Eingabe von Stichwörtern in Google), um die Konstruktion eines E-Mail-Romans (am Beispiel von Glattauer: "Gut gegen Nordwind") oder um autobiografisches Erzählen in Facebook. Schreibaufgaben wie z.B. das Erfinden einer fiktiven Person in Facebook motivieren zum Ausprobieren und kreativen Umgang mit den neuen Medien. Kein Vergleichstitel bekannt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3411749210; 9783411749218
    RVK Klassifikation: AP 15965
    Schriftenreihe: Kreatives Schreiben
    Duden
    Schlagworte: E-Mail; Hardback; Internet; Kommunikation; Kreatives Schreiben; Schreiben; Schreibwerkstatt; Schreibübung; Strom; Twitter
    Umfang: 159 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 155-159

    Literaturverz. S. 155 - 159

  4. NT2-cahier creatief schrijven
    20 keer spelen met taal voor beginners en gevorderden
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Boom, Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 12750 B858
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Scholten, Trea (Verfasser)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789024408887; 9024408881
    RVK Klassifikation: GU 12750
    Schriftenreihe: NT2-cahiers
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Niederländisch; Kreatives Schreiben; Schreibspiel; Schreibübung
    Umfang: 55 Seiten