Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Kundenbeschwerden im Web 2.0
    Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren zunehmend ins Interesse der (Im)politeness-Forschung gerückt. Die Arbeit untersucht einen Korpus aus jeweils 400 Kundenbeschwerden auf deutschen und italienischen Facebook-Seiten,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren zunehmend ins Interesse der (Im)politeness-Forschung gerückt. Die Arbeit untersucht einen Korpus aus jeweils 400 Kundenbeschwerden auf deutschen und italienischen Facebook-Seiten, insbesondere hinsichtlich inhaltlicher Strukturen, Modifikation sowie Selbstdarstellung und Referenzen. Die Ergebnisse werden vor zentralen (Im)politenessTheorien diskutiert und mögliche Ursachen für die Unterschiede zwischen deutsch- und italienischsprachigen Beschwerden aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393641
    Weitere Identifier:
    9783823393641
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; v.571
    Schlagworte: Electronic books; Deutsch; Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Beschwerden; Internetkommunikation; Pragmatik; (im)politeness; (Un)höflichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Kundenbeschwerden im Web 2.0
    Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren zunehmend ins Interesse der (Im)politeness-Forschung gerückt. Die Arbeit untersucht einen Korpus aus jeweils 400 Kundenbeschwerden auf deutschen und italienischen Facebook-Seiten,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren zunehmend ins Interesse der (Im)politeness-Forschung gerückt. Die Arbeit untersucht einen Korpus aus jeweils 400 Kundenbeschwerden auf deutschen und italienischen Facebook-Seiten, insbesondere hinsichtlich inhaltlicher Strukturen, Modifikation sowie Selbstdarstellung und Referenzen. Die Ergebnisse werden vor zentralen (Im)politenessTheorien diskutiert und mögliche Ursachen für die Unterschiede zwischen deutsch- und italienischsprachigen Beschwerden aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393641
    Weitere Identifier:
    9783823393641
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; v.571
    Schlagworte: Electronic books; Deutsch; Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Beschwerden; Internetkommunikation; Pragmatik; (im)politeness; (Un)höflichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Electronic Complaints : An Empirical Study on British English and German Complaints on eBay
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

    Cross-cultural differences in computer-mediated communication (CMC) have received little attention so far, especially with regard to complaining behaviour. It is therefore the aim of the present study to contribute to this still unexplored research... mehr

     

    Cross-cultural differences in computer-mediated communication (CMC) have received little attention so far, especially with regard to complaining behaviour. It is therefore the aim of the present study to contribute to this still unexplored research area by comparing British English and German complaints in CMC, precisely on eBay. This study is thus anchored in the field of cross-cultural pragmatics, and the main approach taken is speech-act based. However, since complaints are always embedded in discourse and therefore occur as post-event, the present investigation also takes the contextual factors of the data into account, thus additionally drawing on research from discourse analysis. The overall aim of this study is a comparison of the British English and German production of computer-mediated complaints and, consequently, a description of similarities and differences, of which the latter may lead to misunderstandings in cross-cultural electronic communicative situations. Specifically, the collected complaints were analysed according to five categories: the use of complaint strategies, the chosen level of directness, the employment of modification, the use of pronouns, and the handling of CMC features. In the light of these categories, the following research questions guided the investigation: Do British and German traders’ computer-mediated complaints differ with regard to the five categories of analysis? Does the reason for complaining influence their linguistic choices? Does it make a difference whether they have one or two reasons for their online complaint? In order to find answers to these research questions, British English and German complaints were taken from the British and German feedback forum of the online auction house eBay and analysed according to the five categories. The results were then statistically compared. The findings of this project show both similarities and differences in the way British English and German eBay users formulate their online complaints. Differences become apparent with ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format