Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Jedem Tierchen sein Plaesierchen
    Phraseme Mit Tierbezeichnungen Im Komponentenbestand Im Vergleich Zwischen Den Sprachen Deutsch, Franzoesisch Und Italienisch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    In Jedem Tierchen sein Plaesierchen werden deutsche, franzoesische und italienische Tierphraseme auf drei verschiedenen Ebenen untersucht. Zunaechst werden die aus verschiedensten Quellen gesammelten Phraseme nach formalen und lexikalischen Kriterien... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    In Jedem Tierchen sein Plaesierchen werden deutsche, franzoesische und italienische Tierphraseme auf drei verschiedenen Ebenen untersucht. Zunaechst werden die aus verschiedensten Quellen gesammelten Phraseme nach formalen und lexikalischen Kriterien geordnet und zahlenmaessig erfasst. In einem zweiten Schritt wird die Bekanntheit von Tierphrasemen exemplarisch untersucht. Dazu werden diesbezuegliche Angaben in den Woerterbuechern mit den Trefferquoten bei Google und einer Informantenbefragung verglichen. Schliesslich wird anhand einiger Beispiele auf das Thema der interlingualen Aequivalenz v

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631611241
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 377
    Schlagworte: Animals ; Nomenclature..; German language ; Phraseology..; French language ; Phraseology..; Italian language ; Phraseology; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (340 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Einleitung; I Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes: Phraseme und kontrastive Phraseologie; I.1 Zum Phrasembegriff in der vorliegenden Arbeit; I.2 Eigenschaften von Phrasemen; I.3 Kontrastive Phraseologie: Begriffsbestimmung und kurzer Abriss der Forschungsgeschichte; II Das Korpus; II.1 Zur Auswahl des Korpus; II.2 Die Tierphraseme; II.2.1 Tierphraseme im Deutschen; II.2.2 Tierphraseme im Französischen; II.2.3 Tierphraseme im Italienischen; II.3 Auswertung des Korpus; II.3.1 Die Tierbezeichnungen

    II.3.1.1 Tierbezeichnungen in Phrasemen, nach Gruppen geordnet1. Vögel; 2. Fische / Meerestiere; 3. Insekten / Kleingetier; 4. Amphibien / Reptilien / Weichtiere / Würmer; 5. Haus- und Nutztiere; 6. Heimische Wildtiere / Kulturfolger; 7. Exotische Tiere; 8. Geschlechts- und altersspezifizierende Bezeichnungen / Diminutiva und Augmentativa; 9. Sammelbezeichnungen / hohe Abstraktionsebene; 10. Diastratische / diatopische Bezeichnungen; 11. Fabelwesen / ausgestorbene Tiere; 12. Andere; II.3.1.2 Phraseoaktivität; II.3.2 Formale Klassifikation; III Informantenbefragung; III.1 Vorgehensweise

    III.2 Auswertung: ÜbersichtIII.2.1 Auswertung Südtirol / Österreich; III.2.2 Auswertung Deutschland; III.2.3 Gesamtauswertung; III.3 Die Auswertung im Detail: Die Wendungen nach Bekanntheitsgrad und Diatopie / Alter; III.3.1 Die „Superstars"; III.3.2 Die Bekannten; III.3.3 Die „Diffusen"; III.3.4 Die Unbekannten; III.3.5 Zusammenfassende Bemerkungen; IV Äquivalenz in der Phraseologie; IV.1 Einige Äquivalenzmodelle; IV.1.1 MRAZOVIĆ 1985; IV.1.2 EISMANN 1995; IV.1.3 DOBROVOL'SKIJ 1988 / 2002; IV.1.4 KORHONEN / WOTJAK 2001; IV.2 Äquivalenz im System und Äquivalenz imKontext

    IV.2.1 HIGI-WYDLER 1989IV.2.2 SCHINDLER 2005; IV.3 Äquivalenz vs. Pseudoäquivalenz: phraseologische Faux Amis; IV.4 Zusammenfassende Bemerkungen; V Die Äquivalenzbeziehungen von deutschen, französischen und italienischen Tierphrasemen; V.I Die Äquivalenzparameter; V.1.1 Denotative Bedeutung; V.1.2 Anwendungsbeispiele; V.1.3 Bild; V.1.4 Idiomatizität; V.1.5 Morphosyntax; V.1.6 Lexik; V.1.7 Bedeutung(-sumfang); V.1.8 Konnotation; V.1.9 Stil; V.1.10 Gebrauch; V.1.11 Valenz; V.1.12 Stabilität; V.1.13 Wörterbücher; V.1.14 Herkunft; V.1.15 Anmerkungen; V.2 Verwendete Wörterbücher

    V.2.1 Deutsche phraseologische WörterbücherV.2.2 Französische phraseologische Wörterbücher; V.2.3 Italienische phraseologische Wörterbücher; V.2.4 Zweisprachige phraseologische Wörterbücher; V.2.5 Weitere verwendete Wörterbücher; V.3 Praktischer Teil: Deutsche, französische und italienische Tierphraseme im Vergleich; Beispiel I: den Stier bei den Hörnern packen; Beispiel II: donner la brebis à garder au loup; Beispiel III: Da lachen ja die Hühner!; Beispiel IV: zwei Fliegen mit einer Klappe / auf einen Streich schlagen; Beispiel V: tagliare la testa al toro

    Beispiel VI: aus einer Mücke einen Elefanten machen

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web