Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. "Wir sind uns darüber einig, dass das Thema 'Juden' nicht witzig ist!" : über die Dethematisierung der Judenverfolgung und des Holocaust in der deutschen Populärliteratur der Nachwendezeit
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Judenvernichtung; Judenverfolgung; Trivialliteratur; Nationalsozialismus; Flughunde <Familie>; Tabu; Nationalsozialismus <Motiv>; Beyer, Marcel; Flughunde; Schlink, Bernhard; Der Vorleser; Kunkel, Thor
    Weitere Schlagworte: Kunkel, Thor: Endstufe
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte / hg. von Leonie Süwolto. Studien der Paderborner Komparatistik ; 1, Paderborn : Universitätsbibliothek Paderborn, 2017, S. 90-100

  2. Sentimental journeys : die Transformation der Heldenfigur in Tom Tykwers "Das Parfum" (Patrick Süskind) und Stephen Daldrys "Der Vorleser" (Bernhard Schlink)
    Autor*in: Morrien, Rita

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Süskind, Patrick; Das Parfum; Das Parfum - die Geschichte eines Mörders; Schlink, Bernhard; Der Vorleser; The reader (Film, 2008); Tykwer, Tom; Daldry, Stephen; Adaption <Literatur>
    Umfang: Online-Ressource
  3. Das Phantasma des Masochisten und die Liebe zu Hanna : schuldige Liebe und intergenerationelle Schuld in Bernhard Schlinks "Der Vorleser"
    Autor*in: Lewis, Alison

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Schlink, Bernhard; Der Vorleser
    Weitere Schlagworte: Schlink, Bernhard: Der Vorleser
    Umfang: Online-Ressource
  4. "Wir sind uns darüber einig, dass das Thema 'Juden' nicht witzig ist!" : über die Dethematisierung der Judenverfolgung und des Holocaust in der deutschen Populärliteratur der Nachwendezeit
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Judenvernichtung; Judenverfolgung; Trivialliteratur; Nationalsozialismus; Flughunde <Familie>; Tabu; Nationalsozialismus <Motiv>; Beyer, Marcel; Flughunde; Schlink, Bernhard; Der Vorleser; Kunkel, Thor
    Weitere Schlagworte: Kunkel, Thor: Endstufe
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte / hg. von Leonie Süwolto. Studien der Paderborner Komparatistik ; 1, Paderborn : Universitätsbibliothek Paderborn, 2017, S. 90-100

  5. Die Präsenz von Nationalsozialismus und der Schuldfrage im zeitgenössischen deutschen Roman

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oliveira, Gabriela Gomes de (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Contingentia; Porto Alegre : Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Instituto de Letras, 2006-; Online-Ressource
    Schlagworte: Grass, Günter; Im Krebsgang; Timm, Uwe; Am Beispiel meines Bruders; Beyer, Marcel; Spione; Schlink, Bernhard; Der Vorleser; Nationalsozialismus <Motiv>; Schuld
    Weitere Schlagworte: National Socialism; Question of guilt; Germany; Contemporary novel
    Umfang: Online-Ressource
  6. Bernhard Schlink, Der Vorleser
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Mentor-Verl., München

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Schlink
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Schlink
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Schlink
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Schlink
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Sch Deutsch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 280 Schl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM:Kps.(Schlink,Ber.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3580633449
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Mentor-Lektüre-Durchblick ; 344
    Schlagworte: Schlink, Bernhard; Der Vorleser
    Umfang: 64 S, Ill., graph. Darst, 18 cm
  7. Sentimental journeys : die Transformation der Heldenfigur in Tom Tykwers "Das Parfum" (Patrick Süskind) und Stephen Daldrys "Der Vorleser" (Bernhard Schlink)
    Autor*in: Morrien, Rita
    Erschienen: 2012

    Seit einigen Jahren setzt die Filmwirtschaft wieder verstärkt darauf, das breite Publikum mit der Adaption von literarischen Texten in die Kinosäle zu locken. Das Interesse erstreckt sich sowohl auf Klassiker als auch auf Werke der... mehr

     

    Seit einigen Jahren setzt die Filmwirtschaft wieder verstärkt darauf, das breite Publikum mit der Adaption von literarischen Texten in die Kinosäle zu locken. Das Interesse erstreckt sich sowohl auf Klassiker als auch auf Werke der Gegenwartsliteratur: Thomas Manns 'Buddenbrooks', Heinrich Manns 'Henri IV', Theodor Fontanes 'Effi Briest', Martin Walsers 'Ein fliehendes Pferd', Patrick Süskinds 'Das Parfum' und Bernhard Schlinks 'Der Vorleser' wurden innerhalb weniger Jahre auf die Leinwand gebracht. Die Liste lässt sich mit populären Titeln vor allem der jüngeren Literatur fortsetzen, etwa Thomas Brussigs 'Am kürzeren Ende der Sonnenallee', Judith Hermanns Erzählband 'Nichts als Gespenster' (vielleicht die gelungenste der hier genannten 'Literaturverfilmungen', Benjamin Leberts 'Crazy', Sven Regeners 'Herr Lehmann', Frank Goosens 'Liegen lernen' und Martin Suters Romane 'Small World' und 'Lila Lila'. Dieses neu erstarkte Interesse an der Literatur mag auch eine Reaktion auf den florierenden Diskurs über den angeblichen oder tatsächlichen deutschen Bildungsnotstand sein: Wenn die Schule als Bildungsinstitution versagt, muss die Unterhaltungsindustrie versuchen, die klaffenden Löcher zu stopfen, das Heer der Leseunwilligen via Bild mit einem gewissen Maß an Kanonischem zu versorgen. Ich konzentriere mich hier auf zwei 'Literaturverfilmungen', deren Macher offenbar auf eine in zahlreichen Ratgebern und Fachpublikationen zur filmischen Dramaturgie propagierte - aber auch kritisch diskutierte - 'Rezeptur' gesetzt haben, um die Chancen auf einen kommerziellen Erfolg zu erhöhen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Das Phantasma des Masochisten und die Liebe zu Hanna : schuldige Liebe und intergenerationelle Schuld in Bernhard Schlinks "Der Vorleser"
    Autor*in: Lewis, Alison
    Erschienen: 2006

    Der sensationelle internationale Erfolg von Bernhard Schlinks Roman 'Der Vorleser', der im fünften Jahr der deutschen Einheit erschien, wird in der kritischen Rezeption des Werks selten nachdrücklich der skandalösen und leicht schlüpfrigen... mehr

     

    Der sensationelle internationale Erfolg von Bernhard Schlinks Roman 'Der Vorleser', der im fünften Jahr der deutschen Einheit erschien, wird in der kritischen Rezeption des Werks selten nachdrücklich der skandalösen und leicht schlüpfrigen Liebesgeschichte zugeschrieben, die im Mittelpunkt des Buchs steht. Dennoch scheinen, wie William Donohue bemerkt hat, Leser die pubertäre Liebesaffäre zwischen dem fünfzehnjährigen Jungen Michael Berg und der sechsunddreißigjährigen Hanna "einfach zu lieben". Wenige haben sich in der Folge mit der eng damit verbundenen Frage auseinandergesetzt, was eine Liebesgeschichte dieser Art in einem durchaus ernst zu nehmenden Werk der Holocaustliteratur zu suchen hat. War die Rezeption der ersten Jahre sowohl im englisch- wie deutschsprachigen Raum durch eine seriöse Behandlung der Thematik der Schuld, beziehungsweise der entschuldigenden Darstellung von Hannas Schuld und des Problems des Analphabetismus gekennzeichnet, so haben sich bislang die Liebeserzählung und ihre Verbindung zum restlichen Geschehen einer nachhaltigen kritischen Behandlung entzogen. Die beißende Kritik etwa von Jeremy Adler, der in der Ausgabe vom 22. März 2002 des 'Times Literary Supplement' den Roman als Beispiel für "Kulturpornographie" abgetan hat, und in Deutschland das verdammende Urteil von Willi Winkler in der 'Süddeutschen Zeitung', der den Roman als "Holo-Kitsch" bezeichnet hat, haben an der positiven Resonanz des Werks erstaunlich wenig ändern können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schlink; Bernhard; Der Vorleser
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. "Wir sind uns darüber einig, dass das Thema 'Juden' nicht witzig ist!" : über die Dethematisierung der Judenverfolgung und des Holocaust in der deutschen Populärliteratur der Nachwendezeit
    Erschienen: 2020

    Benjamin Hein beschäftigt sich im Beitrag "Über die Dethematisierung der Judenverfolgung und des Holocaust in der Populärliteratur der Nachwendezeit" mit den gegenwärtigen literarischen Aufarbeitungstendenzen der NS-Vergangenheit. Er untersucht, wie... mehr

     

    Benjamin Hein beschäftigt sich im Beitrag "Über die Dethematisierung der Judenverfolgung und des Holocaust in der Populärliteratur der Nachwendezeit" mit den gegenwärtigen literarischen Aufarbeitungstendenzen der NS-Vergangenheit. Er untersucht, wie das Fortwirken eines Authentizitätsanspruchs und eines damit verbundenen 'Bildverbots' in der Schrifsteller-Generation der Nachgeborenen sowie der dritten Generation eine Aussparung der Opferperspektive zeitigt, die eine brisante Leerstelle produziere.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tabu; Nationalsozialismus; Beyer; Marcel; Flughunde; Schlink; Bernhard; Der Vorleser; Kunkel; Thor
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Die Präsenz von Nationalsozialismus und der Schuldfrage im zeitgenössischen deutschen Roman

    Die Vergangenheitsbewältigung der Erfahrung von Krieg und Diktatur im 20. Jahrhundert in Deutschland ist ein zentrales Thema auch in der jüngsten Literatur und hat Anlass für verschiedene Studien gegeben. Im vorliegenden Beitrag wird eine... mehr

     

    Die Vergangenheitsbewältigung der Erfahrung von Krieg und Diktatur im 20. Jahrhundert in Deutschland ist ein zentrales Thema auch in der jüngsten Literatur und hat Anlass für verschiedene Studien gegeben. Im vorliegenden Beitrag wird eine vergleichende Analyse der Vergangenheitsbewältigung in zeitgenössischen Romanen der deutschen Literatur angestrebt, die die Figur des Nationalsozialisten und die Schuldfrage in den Mittelpunkt stellt. In diesem Zusammenhang wird u.a. folgenden Fragen nachzugehen sein: in welcher Täter-/Opferrolle erscheinen überzeugte Nazis und andere Deutsche? Handelt es sich um authentische oder um stereotypisierte Figuren? In welcher Hinsicht werden diese Texte heute, mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, den Lesererwartungen gerecht bzw. verändern den Blick auf die dunkle Vergangenheit? Im Vergleich von deutschen Romanen des 21. Jahrhunderts soll versucht werden, die Gemeinsamkeiten der Aufarbeitung einer problematischen Vergangenheit in literarischer Form darzulegen, die Frage nach der Schuld an den Verbrechen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verübt wurden. Dabei spielen die Begriffe Gedächtnis und Erinnerung eine wichtige Rolle, da dieses Forschungsfeld von großer Bedeutung sowohl in der Kultur- als auch in der Literaturwissenschaft ist. Die Debatten über die historische Vergangenheit Deutschlands erfordern einen kritischen Blick auf die Theorie der Erinnerungskultur und des kollektiven Gedächtnisses. Zu hinterfragen ist, wie diese Vergangenheit von der Kriegsgeneration und den nachfolgenden Generationen wahrgenommen wird. Diese Literatur entsteht also als ein bedeutsames Medium, das die Auseinandersetzung über Aufarbeitung von Vergangenheit und Schuld ermöglicht. Aus der Perspektive von vier Romanen der deutschsprachigen zeitgenössischen Literatur wird hier versucht, verschiedene Darstellungen dieser Thematik zu präsentieren. Der vorliegende Beitrag soll Wege für künftige, vertiefende Diskussionen öffnen und Interesse für diese Literatur wecken, um die ständige ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grass; Günter; Im Krebsgang; Timm; Uwe; Am Beispiel meines Bruders; Beyer; Marcel; Spione; Schlink; Bernhard; Der Vorleser; Nationalsozialismus; Schuld
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess