Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1865 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1865.
Sortieren
-
"Die Wirklichkeit ist zu stark für mich". Georg Simmel im Kontext der neuen Texte der langen Jahrhundertwende
-
Die Grablegung des Selbst im Anderen und die Rettung des Selbst im Anonymen : zum Wechselverhältnis von Biographie und Autobiographie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Friedrich Theodor Vischers "Auch Einer"
-
Zur Poetik des Essays
-
Ernst und Komödie - Ernst und Wirklichkeit - Ernst und Moderne
-
Gedankenform und Gattungstheorie in Hölderlins "Grund zum Empedokles" (einschließlich seines Vergleichs mit den Dramenfassungen)
-
Vorwort und Einführung
in: Sich selbst erzählen : Autobiographie - Autofiktion - Autorschaft -
Ästhetische Diskurse in der Jahre am Beispiel von Schillers Theorie des Idyllischen
-
Die Vorschule des Dialogischen. Theorie und Praxis des philosophischen Dialogs bei Johann Jakob Engel
-
Das Gattungsproblem in der Ästhetik und Poetik von 1780 bis 1850
-
Rezension: Sonja Glauch / Katharina Philipowski (Hgg.), 'Von sich selbst erzählen. Historische Dimensionen des Ich-Erzählens.' (Studien zur historischen Poetik 26) Winter, Heidelberg 2017. XVIII/524 Seiten
-
Arbeitsbericht: Die Kurzgeschichte und kurze Erzählformen in Theorie und Praxis
-
Der Ton der Schreibart : zum Tonbegriff in der Gattungstheorie des 18. Jahrhunderts
-
Gattungsprobleme der mittelhochdeutschen Literatur
vorgetragen am 7. Oktober 1955 -
Gemachte Welten
-
Muster des Unheimlichen
Struktur und Ideologie des Heftromans am Beispiel der Gruselserie 'Dämonenkiller' -
Einführung in die Dramen-Analyse
-
Phantastisches im Leseland
die Entwicklung phantastischer Kinderliteratur der DDR (einschließlich der SBZ) ; eine gattungsgeschichtliche Analyse -
Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
-
"Naturformen", "Regeln der Seele"?
Poetogene Dispositionen und literaturwissenschaftliche Gattungstheorie -
Schillers Verknüpfung von Sprach- und Gattungstheorie
-
Epigramm und Aphorismus im Verbund
Kompositionen aus kleinen Textformen im 17. und 18. Jahrhundert ; (Daniel Czepko, Angelus Silesius, Friedrich Schlegel, Novalis) -
Rhetorische Gattungstheorie und konstruktivistische Hermeneutik
-
Wolframs von Eschenbach "Parzival" als Entwicklungsroman
gattungstheoretischer Ansatz und literaturpsychologische Deutung -
Die Erfindung des Anderen
zur Genese des fiktionalen Herausgebers im Briefroman des 18. Jahrhunderts -
Reformpoetik
kodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten