Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Freundschaft und Geselligkeit im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Freundschaft; Geselligkeit; Gleim; Johann Wilhelm Ludwig; Aufklärung; Freundschaft; Geselligkeit; Uz; Johann Peter
    Umfang: Online-Ressource
  2. Otto Friedrich von der Gröben und der koloniale Diskurs
  3. Freundschaft und Geselligkeit im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Freundschaft; Geselligkeit; Gleim; Johann Wilhelm Ludwig; Aufklärung; Freundschaft; Geselligkeit; Uz; Johann Peter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  4. Der Eckermann-Workshop : die Gespräche mit Goethe als Einübung in die Literatur der Gegenwart
  5. Hebels Fälle
    Erschienen: 2009

    So leichtfüßig zumeist die Erzählungen und Gedichte Johann Peter Hebels daherkommen, so geht es doch in vielen seiner Geschichten um wesentliche Weltfragen. Sei es in den naturphilosophischen Beschreibungen des Himmelsgebäudes, die auf undogmatische... mehr

     

    So leichtfüßig zumeist die Erzählungen und Gedichte Johann Peter Hebels daherkommen, so geht es doch in vielen seiner Geschichten um wesentliche Weltfragen. Sei es in den naturphilosophischen Beschreibungen des Himmelsgebäudes, die auf undogmatische Weise Reste der Physikotheologie des 18. J ahrhunderts verwenden, sei es in den zeitgeschichtlichen Berichten zur Lage der Nationen, sei es in den jeweiligen Neuigkeiten von schrecklichen Un- und Zufällen, Kriegsgeschehnissen, Anekdoten von menschlicher Größe oder unmenschlicher Niedertracht, oder etwa in der einZIgartigen Reflexion Suwarows, der sich zum Empfänger seines eigenen Befehls macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hebel; Johann Peter; Gesetz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Beobachtung und Erinnern : Johann Peter Hebels "Rheinländischer Hausfreund"
    Erschienen: 2023

    Eine formgeschichtliche Betrachtung kann zeigen, daß in Hebels "Rheinländischem Hausfreund" die narratologische Beziehung zwischen Kalendermann und Leser sich nur scheinbar harmlos und vertraulich darstellt, im Text sich aber als simulierte Nähe aus... mehr

     

    Eine formgeschichtliche Betrachtung kann zeigen, daß in Hebels "Rheinländischem Hausfreund" die narratologische Beziehung zwischen Kalendermann und Leser sich nur scheinbar harmlos und vertraulich darstellt, im Text sich aber als simulierte Nähe aus Distanz und Fremdheit herstellt. Auf vergleichbare Weise wird eine in den Kalendern simulierte Mündlichkeit beschreibbar als Produkt einer um 1800 sich durchsetzenden dominanten Schriftlichkeit. Die formgeschichtliche Analyse der Kalenderfolge kann eine im Schatzkästlein nicht mehr ersichtliche Korrespondenz von Beschreibungen des Kosmos und politischen "Weltbegebenheiten" rekonstruieren und damit eine bislang behauptete statische Geschichtsauffassung widerlegen. Schließlich vermag die formale Analyse einer raffinierten Verschränkung von Satire und Camouflage die in Hebels Reise nach Paris eingeschriebene Distanz sowohl zu den Nationalisten wie zu den regierenden Monarchien herauszuarbeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hebels rheinländischer Hausfreund (Zeitschrift); Hebel; Johann Peter; Zeitschrift; Erinnerung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Zeit und Erinnerung : deutsch-französische Verhältnisse in Johann Peter Hebels "Rheinländische[m] Hausfreund"
    Erschienen: 2002

    Manchmal lässtt sich schon am Zugriff auf das Material die Differenz einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten zu einer geistesgeschichtlichen Literaturwissenschaft ablesen. Die Beschäftigung mit Johann Peter Hebels Kalendergeschichten dürfte eine... mehr

     

    Manchmal lässtt sich schon am Zugriff auf das Material die Differenz einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten zu einer geistesgeschichtlichen Literaturwissenschaft ablesen. Die Beschäftigung mit Johann Peter Hebels Kalendergeschichten dürfte eine solche Wahlmöglichkeit eröffnen. Da bietet sich nämlich das berühmte "Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes" an, das 1811 im sogenannten 'Klassikerverlag' Cotta mit seinen von Hebel selbst aus den Kalendern 1803 bis 1810 ausgewählten hundertsiebenundzwanzig Lesestücken erschien. Da existiert aber auch ein Faksimiledruck des "Rheinländische[n] Hausfreundes", also der "Neue Calender" von 1808-1815 und 1819. In diesem Nachdruck finden sich nicht nur die dreißig nicht ins "Schatzkästlein" aufgenommenen Kalenderbeitrage vor 1811 und dann natürlich alle in den Kalendern nach dem Druck des "Schatzkästleins" erschienenen Beitrage von 1812-15 und 1819. Man hat die Meinung vertreten, in der von Hebel selbst fürs "Schatzkästlein" getroffenen Auswahl sei "der 'ganze' Erzähler Hebel präsent", denn gegenüber den Schatzkästleintexten stellten "die später entstandenen Kalenderbeitrige" "keine entscheidenden Neuerungen mehr" dar.' Eine kulturwissenschaftlich interessierte Forschung richtet freilich ihr Augenmerk nicht allein auf die Kalendergeschichten, sondern genauso auf das im "Schatzkästlein" ausgesparte Kalenderspezifische, z.B. die "Wetter- und Bauernregeln", die "Tax-Ordnungen", die verschiedenartigen Kalenderordnungen der Juden, der evangelischen und katholischen Christen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hebel; Johann Peter; Zeit; Erinnerung; Deutschland; Frankreich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Der Gerechte als Hausfreund : Differenzen zwischen Walter Benjamin und Ernst Blochs Deutung des Erzählers Johann Peter Hebel
    Erschienen: 2022

    Benjamin und Bloch sahen sich in vielerlei Hinsicht als Nachfolger der Hebel-Bewunderer Auerbach und Kafka. mehr

     

    Benjamin und Bloch sahen sich in vielerlei Hinsicht als Nachfolger der Hebel-Bewunderer Auerbach und Kafka.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hebel; Johann Peter; Benjamin; Walter; Bloch; Ernst
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Freundschaft und Geselligkeit im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2008

    Der Diskurs über die Freundschaft ist im 18. Jahrhundert auf engste verbunden mit dem Diskurs über die Geselligkeit. Diese Debatte wird in fast allen gängigen Textsorten aufklärerischer Prosa geführt: in Traktaten, Briefen, Erzählungen und vor allem... mehr

     

    Der Diskurs über die Freundschaft ist im 18. Jahrhundert auf engste verbunden mit dem Diskurs über die Geselligkeit. Diese Debatte wird in fast allen gängigen Textsorten aufklärerischer Prosa geführt: in Traktaten, Briefen, Erzählungen und vor allem in den Beiträgen der überaus beliebten Moralischen Wochenschriften. [.] In den Begriffen Freundschaft und Geselligkeit kristallisieren sich philosophische und sozialethische Leitvorstellungen des 18. Jahrhunderts, die so prägend für das Profil dieser Epoche sind, daß man mit einiger Berechtigung sowohl von einem Saeculum der Freundschaft als auch dem geselligen Jahrhundert gesprochen hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gleim; Johann Wilhelm Ludwig; Aufklärung; Freundschaft; Geselligkeit; Uz; Johann Peter
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Otto Friedrich von der Gröben und der koloniale Diskurs ; Otto Friedrich von der Gröben and colonial discourse
    Erschienen: 2021

    Diese Arbeit untersucht den deutschen kolonialen Diskurs um 1700 anhand eines dreidimensionalen Diskursmodells. Im Zentrum stehen dabei die Texte von Otto Friedrich von der Gröben, die unter anderem die Gründung der brandenburg-preußischen... mehr

     

    Diese Arbeit untersucht den deutschen kolonialen Diskurs um 1700 anhand eines dreidimensionalen Diskursmodells. Im Zentrum stehen dabei die Texte von Otto Friedrich von der Gröben, die unter anderem die Gründung der brandenburg-preußischen Stützpunktkolonie Groß-Friedrichsburg im heutigen Ghana thematisieren. Sie waren bisher noch nicht Gegenstand einer umfassenden literaturwissenschaftlichen Untersuchung. Neben den drei umfangreichen Werken Gröbens, der „Orientalischen Reise-Beschreibung“, deren Anhang, der „Guineischen Reise-Beschreibung“, und dem Versepos „Bergone“, konnten auch einige seiner Briefe und Gedichte in die Betrachtung einbezogen werden, die zuvor von der Forschung über Gröben wenig Beachtung gefunden haben. Dazu zählt ein Epicedium, das ihm erstmals zugeschrieben werden konnte. Zusätzlich stützt sich die Diskursanalyse auf weitere zeitgenössische Texte, die Teil des deutschen kolonialen Diskurses um 1700 sind, sowie auf ausgewählte Prätexte und Rezeptionszeugnisse. Gröbens Biographie wurde ausführlich nachgezeichnet, wodurch autobiographische Angaben in seinen Texten mit konkreten Daten versehen und teilweise korrigiert werden konnten. Erkenntnisse über die produktive Dimension des Diskurses konnten durch die Beschäftigung mit dem Paratext und den materiellen Aspekten der einzelnen Fassungen der Reiseberichte und des Versepos gewonnen werden. So zählen die Widmungen ebenso wie die Ausstattung der einzelnen Exemplare zu denjenigen Praktiken des Diskurses, mit denen sich Gröben in der sozialen Dimension des Diskurses als adliger Kavalier nach dem Vorbild von Baldassare Castigliones „Il Libro del Cortegiano“ entwirft. Diesem Selbstbild dienen auch die Verwendung von Marginalien in der „Orientalischen Reise-Beschreibung“, das Motto der „Guineischen Reise-Beschreibung“ und weitere intertextuelle Bezüge. Anhand dieser Ergebnisse und weiterer Überlegungen zur produktiven Dimension des Diskurses konnte erwiesen werden, daß es sich bei Gröbens Texten um komplexe literarische Arbeiten handelt, die somit ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Hebels Kalenderpoetik
    Erschienen: 2017

    Johann Peter Hebel gilt als Erfinder und erster großer Autor der Kalendergeschichte als literarischer Kunstform. Seine zunächst im Rheinländischen Hausfreund veröffentlichten Texte bilden den Grundstein eines Genres, dessen Charakteristika vor allem... mehr

     

    Johann Peter Hebel gilt als Erfinder und erster großer Autor der Kalendergeschichte als literarischer Kunstform. Seine zunächst im Rheinländischen Hausfreund veröffentlichten Texte bilden den Grundstein eines Genres, dessen Charakteristika vor allem in der Kürze der Erzählung und ihrer moralischen Pointe liegen. Doch sind gerade Hebels Texte mehr als das. Sie sind aus der besonderen Verbindung mit dem Kalender entstandene Sprachkunstwerke, deren poetische Kraft sich aus der medialen Einbettung heraus ergibt. Ihre pointierte Kürze und einfache Sprache, ihr lebensnaher Pragmatismus sind auch Folge der Vorgaben eines für die einfache Bevölkerung gemachten Mediums. Dass Hebel diese Vorgaben nicht als Beschränkung, sondern als Rahmen eines Spiels der permanenten, leisen Subversion versteht, zeichnet seine Texte aus. Ihr populärer Ton, die Frage der Zeit und das Merke am Ende der Geschichte werden so weniger Exekution von Genre-Standards als poetische Verarbeitung der sich aus der Geschichte des Kalenders ergebenden Erwartungen des Lesers. Im Folgenden soll die besondere Poetik der Hebel’schen Erzählungen entlang der drei sie prägenden Momente der Popularität, der Temporalität und der Moral - dargestellt werden. Vorausgeschickt wird eine Skizze der Entwicklung des Mediums 'Kalender', abschließen werden Überlegungen zum Verhältnis von Kalender und Anthologie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hebel; Johann Peter; Kalendergeschichte; Poetik; Kalender
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Gemalte Politik : J. P. Hasenclevers "Arbeiter und Stadtrath" von 1848 und 1850
    Erschienen: 2016

    Margaret A. Rose lenkt mit einer Analyse von Johann Peter Hasenclevers Gemälde "Arbeiter und Stadrath" von 1850 und dessen Varianten von 1848/49 den Blick auf weitere mediale Ausdrucksformen des Politischen. Rose versteht Hasenclevers... mehr

     

    Margaret A. Rose lenkt mit einer Analyse von Johann Peter Hasenclevers Gemälde "Arbeiter und Stadrath" von 1850 und dessen Varianten von 1848/49 den Blick auf weitere mediale Ausdrucksformen des Politischen. Rose versteht Hasenclevers Auseinandersetzung mit den revolutionären Ereignissen von 1848 als Ausdruck 'gemalter Politik'. Dabei gilt ihr Interesse insbesondere der Frage nach der dramatischen Lebendigkeit der Darstellung in Hasenclevers Gemälden und dem Wechselspiel von künstlerischen und politischen Anspielungen im Werk als Strategie einer Öffnung des Bildraums gegenüber der eigenständigen künstlerischen und politischen Interpretation des dargestellten Geschehens durch den Betrachter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hasenclever; Johann Peter; Motiv>; Gemälde; Politik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess