Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Patterns and meanings
    using corpora for English language research and teaching
    Erschienen: [1998]; © 1998
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  2. Der Verbalkomplex im Frühneuhochdeutschen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Ruhr-Universität Bochum, Bochum

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Dipper, Stefanie (Gutachter); Schmid, Hans-Ulrich (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Serialisierung; Verb; Produktivität <Linguistik>; Westflämisch; Exkurs; Frühneuhochdeutsch; Korpus (Linguistik); Kognitive Linguistik; Historische Linguistik; Serialisierung
    Weitere Schlagworte: Verb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bochum, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  3. Die Alternation von Dativ-NP und Präpositionalphrase bei Besitzwechsel- und Transferverben im Deutschen
    eine korpuslinguistische Untersuchung über die Einflussfaktoren auf die Selektion alternativer Konstruktionen
    Autor*in: Hwang, Soonha
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ruhr-Universität Bochum, Bochum

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Pittner, Karin (Gutachter); Dipper, Stefanie (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Korpus <Linguistik>; Wortstellung; Präpositionalphrase; Verb; Konstruktionsgrammatik; Alternation; Dativ; Ditransitives Verb; Korpus (Linguistik); Logit-Modell
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bochum, Ruhr-Universität Bochum, 2023

  4. Weniger ist mehr? Der analytische Komparativ im Deutschen
    Autor*in: Hahn, Susanne
    Erschienen: 2022
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Habermann, Mechthild (Akademischer Betreuer); Habermann, Mechthild (Gutachter); Breindl, Eva (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: FAU Studien aus der Philosophischen Fakultät ; 24
    Schlagworte: Adjektiv; Deutsch; Komparativ; Komparation; Analytischer Komparativ; Vergleichssatz; Sprachwandel; Korpus (Linguistik)
    Weitere Schlagworte: Vergleich; Adjektiv; Linguistik; Textlinguistik; Korpus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2019

  5. Fachdiskurs, Fachsprache und zentrale Konzepte von Palliativmedizin und Palliativversorgung im 21. Jahrhundert. Eine korpusbasierte linguistische Diskursanalyse an Fachtexten der Jahre 2000-2019
    Erschienen: 2021
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Habermann, Mechthild (Akademischer Betreuer); Habermann, Mechthild (Gutachter); Ostgathe, Christoph (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: FAU Studien aus der Philosophischen Fakultät ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Palliativmedizin; Fachsprache; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>; Palliativmedizin; Sachtext; Diskurs; Korpus <Linguistik>; Linguistik; Fachsprache; Fachsprache; Linguistik; Diskursanalyse; Korpus (Linguistik); Palliativmedizin
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Korpuslinguistik; Keywords; Kollokationen; Institutionalisierung; Zentralitätsberechnung; Palliative Care; Werthaltungen; Diskursanalyse; Linguistik; Fachsprache; Korpus (Linguistik); Palliativmedizin
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2021

  6. Fachdiskurs, Fachsprache und zentrale Konzepte von Palliativmedizin und Palliativversorgung im 21. Jahrhundert
    eine korpusbasierte linguistische Diskursanalyse an Fachtexten der Jahre 2000-2019
    Erschienen: 2021
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783961474776; 396147477X
    Weitere Identifier:
    9783961474776
    Schriftenreihe: FAU-Studien aus der Philosophischen Fakultät ; Band 20
    Schlagworte: Deutsch; Palliativmedizin; Fachsprache; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>; Fachsprache; Linguistik; Diskursanalyse; Korpus (Linguistik); Palliativmedizin
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Diskursanalyse; Linguistik; Fachsprache; Korpus (Linguistik); Palliativmedizin; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Sprachwissenschaft; Korpuslinguistik; Keywords; Kollokationen; Institutionalisierung; Zentralitätsberechnung; Palliative Care; Werthaltungen
    Umfang: 541 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 1297 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, FAU Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2021

  7. Phraseologisches Wörterbuch Deutsch-Indonesisch am Beispiel der Somatismen und anderer Phraseme
    lexikologische und lexikographische Untersuchungen und Wörterbuch
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ruhr-Universität Bochum, Bochum

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Pittner, Karin (Gutachter); Hartmann, Dietrich (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Syntagma; Bahasa Indonesia; Wörterbuch; Deutschunterricht; Phraseologismus; Phraseologie; Phraseologie; Phraseologismus; Lexikographie; Somatischer Phraseologismus; Korpus (Linguistik)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bochum, Ruhr-Universität Bochum, 2019

  8. Verblose Direktive im Deutschen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Elsen, Hilke (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Althochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Sprachwandel; Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Deutsch; Direktiv; Partikel; Sprachwandel; Historische Sprachwissenschaft; Konstruktionsgrammatik; Korpus (Linguistik); Wörterbuch; Sprechakt
    Weitere Schlagworte: Sprachwandel, Deutsch, verblose Konstruktion, Sprachgebrauch, Korpus Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Augsburg, Universität Augsburg, 2024

  9. Verblose Direktive im Deutschen
    Erschienen: 2024

    Die vorliegende Arbeit behandelt einen satzwertigen Ausdruck, der häufig in der gesprochenen Sprache vorkommt (z.B. "Her mit dem Geld!", "Raus mit dir!", "Weg mit der Hoffnung!"). Der bisherige Forschungsschwerpunkt dieses sprachlichen Phänomens... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit behandelt einen satzwertigen Ausdruck, der häufig in der gesprochenen Sprache vorkommt (z.B. "Her mit dem Geld!", "Raus mit dir!", "Weg mit der Hoffnung!"). Der bisherige Forschungsschwerpunkt dieses sprachlichen Phänomens liegt hauptsächlich auf der syntaktischen Analyse des synchronen Aspekts. Eine Untersuchung auf der semantisch-pragmatischen Ebene aus diachroner und empirischer Perspektive wurde bisher nicht durchgeführt. Ausgehend von den bisherigen Forschungsansätzen (Jacobs (2008), Müller (2011), Fortmann (2018)) sollen die nicht behandelten Forschungsaspekte dieses sprachlichen Phänomens aufgegriffen und vertieft werden, um ein umfassendes Verständnis der Form-Bedeutungs-Kodierung verbloser Direktive zu erhalten. Das Hauptziel dieser Dissertation besteht darin, die Wandelprozesse der verblosen Direktive im Deutschen aus der semantisch-pragmatischen Perspektive anhand der Korpusuntersuchung möglichst objektiv und übersichtlich darzustellen. Von diesem Hauptziel ausgehend sind die folgenden Hauptfragen zu beantworten: (1) Wann ist dieses sprachliche Phänomen vermutlich entstanden und in welchem Kontext wurde es zum ersten Mal angewendet?(2) Was ist die semantische Interpretation verbloser Direktive? Leistet die Bedeutung des Lexems "mit" einen Beitrag zur gesamten Interpretation verbloser Direktive? (3) Hat die Anwendungsveränderung auf der pragmatischen Ebene einen Einfluss auf die Herleitung der semantischen Interpretation verbloser Direktive und des Lexems „mit"? Die Form-Bedeutungs-Kodierung verbloser Direktive resultiert meines Erachtens aus Sprachwandel. Mit der Verbreitung dieses Sprachphänomens wird es in mehreren Kontexten angewendet. Die Veränderungen auf der pragmatischen Ebene könnten vermutlich die semantische Interpretation beeinflusst haben. Die zugrunde liegende empirische Untersuchung zu verblosen Direktiven im Deutschen ist eine korpusbasierte Forschung, die auf Wörterbuch-Korpora und sechs Textkorpora vom mittelhochdeutschen bis zum neuhochdeutschen Zeitraum ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Deutsch; Direktiv; Partikel; Sprachwandel; Historische Sprachwissenschaft; Konstruktionsgrammatik; Korpus (Linguistik); Wörterbuch; Sprechakt
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht mit Print on Demand ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Distributional patterns in German child-directed speech and their usefulness for acquiring lexical categories : a case study ; Distributionelle Muster in deutscher Kind-gerichteter Sprache und ihr Nutzen für den Wortartenerwerb : eine Fallstudie
    Erschienen: 2005

    This thesis is concerned with the question of how children acquire the lexical categories of their first language und how this acquisition is influenced by their linguistic experience. The focus lies on fairly simple distributional regularities that... mehr

     

    This thesis is concerned with the question of how children acquire the lexical categories of their first language und how this acquisition is influenced by their linguistic experience. The focus lies on fairly simple distributional regularities that children could detect in their input without any prior syntactic knowledge. The study provides an empirical assessment of these regularities for the particular case of German. The analyses are based on a large corpus that documents the linguistic interaction between a single German learning child and his environment at a very high sampling rate and over a period of three years. The relevant distributional information was derived from this corpus by a particular type of co-occurrence analysis, and several mathematical measures were used to evaluate how well this information reflects the major lexical categories of the German language, and thus how much this information might help the child in acquiring these categories. The results show that overall the German input data contain very useful information: All categories under investigation benefit from this information, most of all interjections, interrogative words and nouns. Adverbs and particles, on the other hand, are virtually indistinguishable from each other by their distributional properties. Further results indicate that the derived distributional information is very robust and therefore allows for fairly reliable conclusions about the linguistic input to this particular child, largely independent of the specific properties of the co-occurrence model used here. This justifies identifying the characteristic distributional properties of each lexical category on the basis of this model. Comparing these category-specific distributional profiles revealed the distributional commonalities and differences between any two categories. For the categories noun and verb, their profiles were analyzed at greater detail: The most important finding was that the verb category is distributionally much more complex than the noun ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Spracherwerb; Wortart; Korpus (Linguistik); Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  11. Der Verbalkomplex im Frühneuhochdeutschen
    Erschienen: 2017

    In dieser Dissertation geht es um die Analyse des Verbalkomplexes im Frühneuhochdeutschen. Auf Basis zweier Texte aus dem 15. Jh. wurde ein digitales Korpus erstellt, dass mit linguistischer Information ausgezeichnet und linguistisch analysiert... mehr

     

    In dieser Dissertation geht es um die Analyse des Verbalkomplexes im Frühneuhochdeutschen. Auf Basis zweier Texte aus dem 15. Jh. wurde ein digitales Korpus erstellt, dass mit linguistischer Information ausgezeichnet und linguistisch analysiert wurde. Im Vordergrund der Analyse stehen folgende Fragen: Welche Serialisierungsvarianten werden verwendet? Unterscheiden sich beide Korpora hinsichtlich der Häufigkeit, mit der diese unterschiedlichen Varianten verwendet werden? Welche Faktoren beeinflussen die Wahl einer spezifischen Serialisierung? Für den Fall, dass mehrere Faktoren auf die Serialisierung wirken: Welches Modell bildet das Zusammenspiel dieser Faktoren bestmöglich ab? Abschliessend wurden diese Ergebnisse mit der diachronen Entwicklung einzelner Serialisierungsarten in Verbindung gebracht. Dafür wird ein gebrauchsbasierter, kognitiver Ansatz verwendet, indem mit Hilfe von Frequenzeffekten die jeweils unterschiedliche Entwicklung einzelner Serialisierungsarten erklärt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Korpus (Linguistik); Kognitive Linguistik; Historische Linguistik; Serialisierung
    Lizenz:

    hss-opus.ub.ruhr-uni-bochum.de/opus4/default/license/index/licId/3 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Die Alternation von Dativ-NP und Präpositionalphrase bei Besitzwechsel- und Transferverben im Deutschen
    Erschienen: 2023

    Diese Studie untersucht die Dativ-PP-Alternation im Deutschen, bei der der Rezipient entweder als Dativ- oder Präpositionalobjekt realisiert werden kann (am Beispiel der Verben: \(\textit {geben, leihen, liefern, schicken, schreiben, senden,... mehr

     

    Diese Studie untersucht die Dativ-PP-Alternation im Deutschen, bei der der Rezipient entweder als Dativ- oder Präpositionalobjekt realisiert werden kann (am Beispiel der Verben: \(\textit {geben, leihen, liefern, schicken, schreiben, senden, verkaufen, überweisen}\)). Es wurde eine Korpusanalyse durchgeführt, um die Unterschiede zwischen den beiden Konstruktionen zu untersuchen. Dabei wurden 4.000 Belege aus dem DWDS-Kernkorpus des 20. Jahrhunderts mit logistischer Regression analysiert. Es wurde festgestellt, dass die Konstruktionen semantisch und pragmatisch nicht als Vollsynonyme betrachtet werden können, da viele Faktoren die Konstruktionswahl beeinflussen. Das Verb hat sich als der wichtigste Faktor herausgestellt, gefolgt von der Wortstellung und den linguistischen Eigenschaften des Rezipienten (z. B. Belebtheit, Definitheit, Thematizität). Es wurden auch textübergreifende Faktoren wie das Register oder der Veröffentlichungszeitraum als relevant für die Konstruktionswahl identifiziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Alternation; Dativ; Ditransitives Verb; Korpus (Linguistik); Logit-Modell
    Lizenz:

    hss-opus.ub.ruhr-uni-bochum.de/opus4/default/license/index/licId/3 ; info:eu-repo/semantics/openAccess