Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Rezension zu: Willi Bredemeier (2014)Ein Anti-Heimat-Roman : Bildungsreisen durch ein unbekanntes Land ; 1943 - 2014. Berlin ; Simon Verl. für Bibliothekswissen, 505 S., 978-3-940862-68-6
-
"You cannot evade what is going to happen because, in a sense, it already has happened." Daniel Levines "Hyde": Metafiktion in einem literarischen Spin-off
-
Baroque
Figures of Excess in Seventeenth-Century European Art and German Literature -
Erinnerung und Identität
literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Literatur im pädagogischen Blick
zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung -
Literatur in Serie
Transformationen des Romans im Zeitalter der Presse, 1836-1881 -
Zerstörte Sprache - gebrochenes Schweigen
Über die (Un-)Möglichkeit, von Folter zu erzählen -
Hasard-Schicksale
Der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert -
Literatur im pädagogischen Blick
zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung -
Erinnerung und Identität
-
L' ange noir
-
Hasard-Schicksale
Der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert -
L’attesa d’amore nel romanzo del Novecento : Marcel Proust, A la Recherche du temps perdu, Thomas Mann, Joseph und seine Brüder, Gabriel García Márquez, El amor en los tiempos del cólera ; L’attente amoureuse dans le roman du XXe siècle : Marcel Proust, A la Recherche du temps perdu, Thomas Mann, Joseph und seine Brüder, Gabriel García Márquez, El amor en los tiempos del cólera ; Love waiting in the 20th century novel : Marcel Proust, A la Recherche du temps perdu, Thomas Mann, Joseph und seine Brüder, Gabriel García Márquez, El amor en los tiempos del cólera
-
Alfred Döblin, "Novembre 1918", révolution et mystique ; Alfred Döblin "November 1918" : revolution and mystic
-
Zerstörte Sprache - gebrochenes Schweigen
über die (Un-)Möglichkeit, von Folter zu erzählen -
Literatur im pädagogischen Blick
zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung -
Erinnerung und Identität
Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Generation in Kesseln
das soldatische Opfernarrativ im westdeutschen Kriegsroman 1945 – 1960 -
Erinnerung und Identität
literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Erinnerung und Identität
literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Literatur im pädagogischen Blick
zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung -
Literatur im pädagogischen Blick
zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung -
Literatur in Serie
Transformationen des Romans im Zeitalter der Presse, 1836-1881 -
Rezension zu: Willi Bredemeier (2014)Ein Anti-Heimat-Roman : Bildungsreisen durch ein unbekanntes Land ; 1943 - 2014. Berlin ; Simon Verl. für Bibliothekswissen, 505 S., 978-3-940862-68-6
-
Das Äthiopien in Adolph Knigges Roman: Realität oder Hilfsmittel