Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Entre logos et eros. La topique de la bouche dans la littérature allemande du XVIIe siècle : un parcours ; Between logos and eros. The topos of the mouth : a progress into the 17th century German literature
    Autor*in: Faux, Bruno
    Erschienen: 2012

    Tandis que la « civilisation de l’anatomie » qui définit la Première Modernité fait émerger un nouveau régime d’images artistiques et poétiques du corps en Europe, la bouche s’impose comme l’une des parties du corps les plus fréquemment représentées... mehr

     

    Tandis que la « civilisation de l’anatomie » qui définit la Première Modernité fait émerger un nouveau régime d’images artistiques et poétiques du corps en Europe, la bouche s’impose comme l’une des parties du corps les plus fréquemment représentées dans la littérature allemande du XVIIe siècle. Organe de la parole mais aussi de la sensualité par excellence, elle est considérée par certains comme ce qu’il y a de plus prodigieux chez l’homme après son entendement, au point de s’illustrer dans les textes poétiques comme un topos dense et prolifique. Erigée en organe noble dès qu’elle obéit à une rectitude morale, la bouche peut tout aussi bien s’avérer « ig-noble » dès qu’elle pervertit le langage et le corps en commettant des actes impies. La présente étude analyse ce qui prend la forme, à l’intérieur de cette topique, d’une dialectique entre logos et eros, qui s’ancre dans des présupposés théologiques et anthropologiques – conséquence de la confessionnalisation des cultures et des crispations religieuses qui en découlent. Or par la lorgnette de cette dialectique, l’étude donne à voir les rouages de la constitution tardive, poétique et esthétique, d’une littérature artistique de langue allemande. En proposant un parcours représentatif à travers des auteurs qui en sont des jalons majeurs et des types divers d’œuvres littéraires, dramatiques et poétiques – d’Opitz à Hoffmannswaldau –, la thèse montre in fine comment, sur fond de changements progressifs de repères et de paradigmes littéraires, s’instaure un nouveau système de représentation poétique qui va de pair avec une revalorisation ambiguë du logos. ; While in Europe the culture of anatomy that characterizes the Early Modern Age has brought about a new kind of artistic and poetical images of the body, the mouth imposes itself as one of the most frequently represented parts of the body in the German literature in the 17th century. As the medium of speech but also of sensuality par excellence, it is considered by some as what is most prodigious in man beside his understanding, so much so that it has emerged in poetical works as a bounteous and fruitful topos. Presented as a noble instrument as soon as it respects moral rectitude, the mouth may also be featured as “ig-noble” as soon as it corrupts the language and the body through ungodly acts. The present study focuses on what comes to be – within this topos – the logos-eros dialectics, rooted in former theological and anthropological assumptions, ensuing the denominalization of cultures that triggered religious tensions. And through the close analysis of this dialectics, the research work unveils the workings of the build up of a German artistic literature. By relying on the exemplary career of its major writers – from Opitz to Hoffmannswaldau – and different kinds of literary works (drama and poetry), the thesis finally enhances how a new system of poetical representations going along with an ambivalent primacy of the logos is set up, with as a backcloth some gradual changes in literary landmarks and paradigms.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Darstellung bei Walter Benjamin
    die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, Berlin

    Jan Urbich This study is dedicated to the comprehensive explanation of what is probably Walter Benjamin's most difficult text, the Erkenntniskritische Vorrede (critical foreword) to his Ursprung des deutschen Trauerspiels (Origin of German Tragic... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jan Urbich This study is dedicated to the comprehensive explanation of what is probably Walter Benjamin's most difficult text, the Erkenntniskritische Vorrede (critical foreword) to his Ursprung des deutschen Trauerspiels (Origin of German Tragic Drama). The thorough analytical commentary exposes the historical and systematic terminological constructions of this text and places them within the context of the discourse on presentation since the 18th century. For the first time Benjamin's premarxist philosophy and literary theory are seen as an independent contribution to a philosophy of literary represent

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311026515X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 194
    Schlagworte: Representation
    Umfang: 1 Online Ressource (531 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    I Einleitung: Zu den Möglichkeiten einer Ästhetik der Literatur im Anschluss an Walter Benjamin; II Walter Benjamins Theorie der Darstellung: eine analytische Lektüre seiner Schriften; II.1 Idee und Darstellung. Ein analytischer Kommentar der ›Erkenntniskritischen Vorrede‹ zum ›Ursprung des deutschen Trauerspiels‹; 1 Einleitung; 2 Methodologische Vorbemerkung; 3 Entstehungsgeschichtliche Betrachtung; 4 Philosophia perennis: Benjamin und Hegel - zur Bedingung der Möglichkeit ihrer Verknüpfung und zur Form der ›Vorrede‹; 5 Gesamtanlage und erste Sichtung der Methode

    6 Abschnitt I: Philosophie als Frage der Darstellung7 Abschnitt II: Wahrheit und Struktur - die epistemologische Syntax der Darstellung; 8 Abschnitt III: Benjamins hermetische Platon-Lektüre (1); 9 Abschnitt IV: Die Logik von Begriff und Idee; 10 Abschnitt V: Absolute Negativität und Selbstbezüglichkeit - Form und ideengeschichtlicher Hintergrund der Logik der Darstellung; 11 Abschnitt VI: Name und Symbol; 12 Abschnitt VII - Abschnitt XI: Induktion und Deduktion. Die epistemologische Alternative der Darstellung; 13 Abschnitt XI-XII: Ursprung. Das zeitliche Geschehen der Darstellung

    14 Abschnitt XII: Monade - die Einheit der Darstellung. Benjamins Leibniz-Lektüre15 Verdrängung: der verschobene Kontext (Goethe); 16 Koda - Nachwirkungen der frühen Konzeption der Darstellung im ›Passagen-Werk‹; 17 Summa summarum; II.2 Spuren der Darstellungstheorie der ›Vorrede‹ in Benjamins Gesamtwerk; 1 Reflexionsmedium: ›Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik‹; 2 Name: ›Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen‹; 3 Homers Götter: ›Goethes Wahlverwandtschaften‹

    4 Ästhetisches Zeichen: die kunstphilosophischen Passagen des Hauptteils im ›Ursprung des deutschen Trauerspiels‹5 Fortschreibungen der Allegorie: ›Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit‹ und die ›Baudelaire-Studien‹; 6 Enden der Allegorie: die ›Geschichtsphilosophischen Thesen‹; III Benjamins Darstellungstheorie im Kontext der literarischen Poetik und Ästhetik der Moderne; III.1 ›Darstellung‹ in der klassischen Kunstphilosophie und Poetik des 18. und 19. Jh

    III.2 Fortschreibungen: einige Bemerkungen zu ›analytischen‹ und ›hermeneutischen‹ Darstellungstheorien mit ständiger Rücksicht auf BenjaminIV Schlussbemerkung: Medium und Kritik; V Bibliographie; Primärliteratur; Sekundärliteratur; VI Personenregister;