Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.
Sortieren
-
Sprache der Wende – Wende der Sprache? Beharrungsvermögen und Dynamik von Strukturen im öffentlichen Sprachgebrauch
-
Reformulierungen. Sprachliche Relationen zwischen Äußerungen und Texten im öffentlichen Diskurs
-
Beitritt, Anschluß oder was? Heteronominativität in Texten der Wendezeit
-
Schlüsselwörter der Wendezeit. Ein lexikologisch-lexikographisches Projekt zur Auswertung des IDS-Wendekorpus
-
Neues im Wortgebrauch der Wendezeit. Zur Arbeit mit dem IDS-Wendekorpus
-
Schlüsselwörter - Schlüssel zur Wendezeit
-
Ost-Deutsch. Betrachtungen zum Wortgebrauch in der Noch- und in der Ex-DDR
-
Wörter in Texten der Wendezeit : ein Wörterbuch zum "Wendekorpus" des IDS Mai 1989 bis Ende 1990
-
Arriving at identities. Voice and positioning in German talk shows between 1989 und 1994
-
Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen. Die Konzepte Identität und Deutsche im Diskurs zur deutschen Einheit
-
Die Sprache der Wendezeit als Forschungsgegenstand
-
Lexikalischer Wandel 1989/90. Zur Analyse von Schlüsselwörtern der Wendezeit
-
Sprache im Umbruch
Politischer Wandel im Zeichen von "Wende" und "Vereinigung" -
Schlüsselwörter der Wendezeit. Wörter-Buch zum öffentlichen Sprachgebrauch 1989-90
-
Divergenz und Konvergenz: Sprachlich-kommunikative Folgen der staatlichen Trennung und Vereinigung Deutschlands
-
Sprach- und Kommunikationsprobleme in Deutschland Ost und West
-
Was ist aus den Neologismen der Wendezeit geworden?
-
Zur allmählichen Verfertigung der Aneignung beim Sprechen. Der deutsch-deutsche Diskurs in Publikumssendungen des Fernsehens zu Zeiten der Wiedervereinigung
-
Reformulierungen. Sprachliche Relationen zwischen Äußerungen und Texten im öffentlichen Diskurs
-
20 Jahre Mauerfall – Zur Wortschatzentwicklung seit der Wendezeit
-
25 Jahre Freiheit und Einheit
-
25 Jahre Freiheit und Einheit
-
Sprache im Umbruch
Politischer Wandel im Zeichen von "Wende" und "Vereinigung" -
Der Weg zur Einheit
-
The fall of the Berlin Wall transnational : images and stereotypes in Yadé Kara's "Selam Berlin" and Paul Beatty's "Slumberland"