Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.

Sortieren

  1. Sprache der Wende – Wende der Sprache? Beharrungsvermögen und Dynamik von Strukturen im öffentlichen Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steyer, Kathrin (Verfasser); Hellmann, Manfred W. (Herausgeber); Schröder, Marianne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Deutschland <DDR>; Korpus <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Unter Mitarbeit von Ulla Fix. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse. - Hildesheim/Zürich/New York : Olms, 2008., S. 299-315, ISBN 978-3-487-13607-3, Germanistische Linguistik ; 192-194

  2. Reformulierungen. Sprachliche Relationen zwischen Äußerungen und Texten im öffentlichen Diskurs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Redeerwähnung; Politische Sprache; Wiedervereinigung <Deutschland>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sociolingvistika. 1999., 4., S. 92-103

  3. Beitritt, Anschluß oder was? Heteronominativität in Texten der Wendezeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellmann, Manfred W. (Herausgeber); Schröder, Marianne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Beitritt; Nomination; Lexem; Annexion; Korpus <Linguistik>; Benennung; Wiedervereinigung <Deutschland>; Sprachgebrauch; Lexem
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. - Hildesheim : Olms, 2008., S. 417-424, ISBN 978-3-487-13607-3, Germanistische Linguistik ; 192-194

  4. Schlüsselwörter der Wendezeit. Ein lexikologisch-lexikographisches Projekt zur Auswertung des IDS-Wendekorpus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zettersten, Arne (Herausgeber); Pedersen, Viggo Hjørnager (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Sprachgebrauch; Runder Tisch; Wortbildung; Schlüsselwort; Textsorte; Deutsch; Schlüsselwort; Wiedervereinigung <Deutschland>; Sprachgebrauch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Symposium on Lexicography VII. Proceedings of the Seventh Symposium on Lexicography May 5-6, 1994 at the University of Copenhagen. - Tübingen : Niemeyer, 1996., S. 119-126, ISBN 3-484-30976-8, Lexicographica : series maior ; 76

  5. Neues im Wortgebrauch der Wendezeit. Zur Arbeit mit dem IDS-Wendekorpus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teubert, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Wortschatz; Sprachgebrauch; Wortbildung; Verwendung; Flugblatt; Wiedervereinigung <Deutschland>; Geschichte 1989-1990; Wortschatz; Korpus <Linguistik>; Forschungsprojekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neologie und Korpus. - Tübingen : Narr, 1998., S. 43-61, ISBN 3-8233-5141-9, Studien zur deutschen Sprache ; 11

  6. Schlüsselwörter - Schlüssel zur Wendezeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schmidt, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schlüsselwort; Korpus <Linguistik>; Sprache; Sprachgebrauch; Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Schlüsselwort; Geschichte 1989-1990
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. - Berlin/New York : de Gruyter, 1998., S. 330-344, ISBN 3-11-016156-7, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1997

  7. Ost-Deutsch. Betrachtungen zum Wortgebrauch in der Noch- und in der Ex-DDR
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Wortschatz; Sprachpflege; Harte Währung; Vogelname; Deutsch; Deutschland <Östliche Länder>; Wiedervereinigung <Deutschland>; Wortschatz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachpflege und Sprachkultur. Zeitschrift für gutes Deutsch. 40, 1991., 1., S. 1-5

  8. Wörter in Texten der Wendezeit : ein Wörterbuch zum "Wendekorpus" des IDS Mai 1989 bis Ende 1990
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 1/04
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte <1989-1990>; Wiedervereinigung <Deutschland>; Lexik; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: Wendesprache
    Umfang: Online-Ressource
  9. Arriving at identities. Voice and positioning in German talk shows between 1989 und 1994
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fernsehen; Konversationsanalyse; Politische Identität; Wiedervereinigung <Deutschland>; Geschichte <1989-1994>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Austin, University of Texas, 1999

  10. Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen. Die Konzepte Identität und Deutsche im Diskurs zur deutschen Einheit
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 3
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Öffentlichkeit; Diskurs; Identität; Begriff; Geschichte <1989-1990>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Die Sprache der Wendezeit als Forschungsgegenstand
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Sprache; Textsorte; Sprachentwicklung; Flugblatt; Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Sprachgebrauch; Geschichte 1989-1990; Forschungsprojekt
    Weitere Schlagworte: Herberg, Dieter (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Muttersprache. Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache. 103, 1993., 3., S. 264-266

  12. Lexikalischer Wandel 1989/90. Zur Analyse von Schlüsselwörtern der Wendezeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Oskar (Herausgeber); Nerius, Dieter (Herausgeber); Schmidt-Radefeldt, Jürgen (Herausgeber); Ungerer, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schlüsselwort; Korpus <Linguistik>; Singular; Wandel; Sprachgebrauch; Linguistik; Germanistik; Wiedervereinigung <Deutschland>; Sprachgebrauch; Deutsch; Schlüsselwort; Geschichte 1989-1990
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachnormen und Sprachnormwandel in gegenwärtigen europäischen Sprachen. Beiträge zur gleichnamigen Fachkonferenz November 1994 am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Rostock. - Rostock : Universität Rostock, 1995., S. 109-114, Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft ; 1

  13. Sprache im Umbruch
    Politischer Wandel im Zeichen von "Wende" und "Vereinigung"
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Arnim (Sonstige); Fritzsche, Karl Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110859409; 9783110136135
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; 1
    Schlagworte: Applied Linguistics, other; Applied Linguistics; Deutsch; Deutschland (DDR); Linguistics, Communication Studies; Politische Sprache; Sprachwandel; Wiedervereinigung <Deutschland>; Friedliche Revolution in der DDR; Wiedervereinigung <Deutschland>; Politische Sprache; Sprachwandel; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 314pages)
  14. Schlüsselwörter der Wendezeit. Wörter-Buch zum öffentlichen Sprachgebrauch 1989-90
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steffens, Doris (Verfasser); Tellenbach, Elke (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sociolingvistika (Sociolinguistics), 4, 1999, S. 40-64
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Korpus <Linguistik>; Wiedervereinigung <Deutschland>; Sprachgebrauch
    Umfang: Online-Ressource
  15. Divergenz und Konvergenz: Sprachlich-kommunikative Folgen der staatlichen Trennung und Vereinigung Deutschlands
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhoff-Cyrus, Karin M. (Herausgeber); Hoberg, Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Thema Deutsch ; 1
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Wortschatz; Sprachvariante; Wiedervereinigung <Deutschland>; Deutsch; Deutschland <DDR>; Deutschland <Bundesrepublik>; Wiedervereinigung <Deutschland>; Sprachgebrauch; Wortschatz; Sprachvarietät
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die deutsche Sprache zur Jahrhundertwende: Sprachkultur oder Sprachverfall?. - Mannheim (u.a.) : Dudenverlag, 2000., S. 247-275, ISBN 3-411-70601-5, Thema Deutsch ; 1

  16. Sprach- und Kommunikationsprobleme in Deutschland Ost und West
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmirber, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hanns Seidel Stiftung: Berichte & Studien; Reihe Kulturpolitik ; 72
    Schlagworte: Sprache; Volk; Sozialismus; Wiedervereinigung <Deutschland>; Sprache; Deutschland <DDR>; Wiedervereinigung <Deutschland>; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache im Gespräch. Zu Normen, Gebrauch und Wandel der deutschen Sprache. - München : Hanns-Seidel-Stiftung, 1997., S. 53-87, ISBN 3-88795-128-X, Hanns Seidel Stiftung: Berichte & Studien; Reihe Kulturpolitik ; 72

  17. Was ist aus den Neologismen der Wendezeit geworden?
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramer, Udine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lexem; Abwicklung; Deutsch; Neologismus; Wiedervereinigung <Deutschland>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Archaismen – Archaisierungsprozesse – Sprachdynamik. Klaus-Dieter Ludwig zum 65. Geburtstag. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2002., S. 25-38, ISBN 3-631-38592-7, Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte ; 9

  18. Zur allmählichen Verfertigung der Aneignung beim Sprechen. Der deutsch-deutsche Diskurs in Publikumssendungen des Fernsehens zu Zeiten der Wiedervereinigung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wodak, Ruth (Herausgeber); Kirsch, Fritz Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Fernsehsendung; Diskurs; Publikum; Sprechen; Wiedervereinigung; Fernsehen; Massenmedien; Sprache; Wiedervereinigung <Deutschland>; Deutsch; Mündliche Kommunikation; Mediensprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Totalitäre Sprache – Langue de bois – Language of Dictatorship. - Wien : Passagen Verlag, 1995., S. 151-171, ISBN 3-85165-137-5

  19. Reformulierungen. Sprachliche Relationen zwischen Äußerungen und Texten im öffentlichen Diskurs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Politische Sprache; Redeerwähnung; Wiedervereinigung <Deutschland>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. 20 Jahre Mauerfall – Zur Wortschatzentwicklung seit der Wendezeit

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Sprache; Berlin : E. @Schmidt, 2003-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; Sprachwandel; Wiedervereinigung <Deutschland>
    Umfang: Online-Ressource
  21. 25 Jahre Freiheit und Einheit
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin

    Evangelische Archivstelle Boppard
    15/0018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2015 0047 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    KS 2018/311
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    15 A 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68C/908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299428 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Stand: Juli 2014
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>
    Umfang: 135 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
  22. 25 Jahre Freiheit und Einheit
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin

    Evangelische Archivstelle Boppard
    15/0019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2015 B 0840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    15 A 201
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299428 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>
    Umfang: 107 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Stand: Juli 2014

  23. Sprache im Umbruch
    Politischer Wandel im Zeichen von "Wende" und "Vereinigung"
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Arnim (Sonstige); Fritzsche, Karl Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110859409; 9783110136135
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; 1
    Schlagworte: Applied Linguistics, other; Applied Linguistics; Deutsch; Deutschland (DDR); Linguistics, Communication Studies; Politische Sprache; Sprachwandel; Wiedervereinigung <Deutschland>; Friedliche Revolution in der DDR; Wiedervereinigung <Deutschland>; Politische Sprache; Sprachwandel; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 314pages)
  24. Der Weg zur Einheit
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  Verlag C. H. Beck, München

    Der ehemalige Bundespräsident schildert in seinen Erinnerungen den Weg zur deutschen Einheit. Dabei verbindet er persönliche Erlebnisse mit Betrachtungen zur deutschen Geschichte, zu Traditionen in Ost und West sowie zu den großen Herausforderungen... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 44804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 754321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.X.9438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 442 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 442 W Deutsche Geschichte
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 442 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 15040 W436 W4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 442 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 5975 W436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 3468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D 40.60 WeiR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    09:2041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/13044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2010.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 054:W17 : AF05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MG 15030 W436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 445 Weiz/39
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.03491:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MG 15030 W436
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-4576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6816 W411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Gesch 470 1778/09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.43 P Weiz = 51 A 87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 260 .65 .W45 A3 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 8140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.2707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der ehemalige Bundespräsident schildert in seinen Erinnerungen den Weg zur deutschen Einheit. Dabei verbindet er persönliche Erlebnisse mit Betrachtungen zur deutschen Geschichte, zu Traditionen in Ost und West sowie zu den großen Herausforderungen der Zukunft. Es ist verständlich, dass der ehemalige Bundespräsident die Vollendung der deutschen Einheit 1990 als absoluten Höhepunkt seiner Laufbahn sieht. In dem Buch umreißt er den Weg Deutschlands seit 1945 bis zur Einheit und stellt seinen eigenen Beitrag im Prozess der deutsch-deutschen Annäherung heraus. Als Bundestagsabgeordneter der CDU ab 1969 stand er der Entspannungspolitik Brandts und Schmidts näher als der ablehnenden Haltung seiner Partei. In seiner Funktion als Vertreter der evangelischen Kirche und dann als Regierender Bürgermeister von Berlin suchte er jede sich bietende Gelegenheit zur Begegnung zwischen Ost und West, um der Entfremdung entgegenzuwirken. Besonders würdigt er die Bedeutung Gorbatschows für die Einheit Deutschlands im Rahmen des weltpolitischen Umbruchs dieser Jahre. Die Schlusskapitel werben für weitere Zusammenwachsen der Deutschen und für eine verantwortungsvolle deutsche Politik im europäischen Rahmen. Der Anhang enthält seine Rede am 3. Oktober 1990. (2) (Klaus Hohlfeld)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406592874
    RVK Klassifikation: ML 3800 ; NQ 7300 ; ML 1800 ; ML 1500 ; MG 15030 ; NQ 6560 ; NQ 5975 ; NQ 6816
    Schlagworte: Presidents; German reunification question (1949-1990); Deutschland; Wiedervereinigung <Deutschland>
    Weitere Schlagworte: Weizsäcker, Richard von (1920-2015)
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  25. The fall of the Berlin Wall transnational : images and stereotypes in Yadé Kara's "Selam Berlin" and Paul Beatty's "Slumberland"
    Autor*in: Zocco, Gianna
    Erschienen: 2024

    The fall of the Berlin Wall and its literary representations have often been described as a purely (white) German affair, as a discourse regarding (East/West) German identity. Taking on Leerssen's claim for a trans-/postnational imagology, this... mehr

     

    The fall of the Berlin Wall and its literary representations have often been described as a purely (white) German affair, as a discourse regarding (East/West) German identity. Taking on Leerssen's claim for a trans-/postnational imagology, this article provides an analysis of two novels depicting the fall of the Berlin Wall from transnational, not-(only)-German perspectives: Yadé Kara's "Selam Berlin" (2003) and Paul Beatty's "Slumberland" (2008). Comparing images and stereotypes used by both the Turkish-German narrator of Kara's and the African American narrator of Beatty's novel, it aims to undertake an exemplary case study of how imagology may be employed in contexts characterized by complex interferences of national, ethnic/racial, and urban ascriptions of belonging.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kara; Yadé; Selam Berlin; Wiedervereinigung <Deutschland>; Berlin
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess