Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Akkumulieren - Mischen - Abwechseln
  2. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 'Regierung' im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 'Regierung' im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft ermöglichen, zu Konzeptionen dessen, was Robert Musil als »Möglichkeitssinn« bezeichnet hat: eine Form des Wissens, die über das Faktische, das Gegebene, das Notwendige hinausgeht.Mit Schwerpunkt auf literarische Texte der Zwischenkriegszeit skizziert der Band ein Fächer und Disziplinen übergreifendes Wissen vom strategischen Einsatz des Möglichen, das wissenschaftliche Fragestellungen mit gesamtgesellschaftlichen Interessen und ästhetischen Fragen verbindet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Zacharias Konrad von Uffenbach
    Büchersammler und Polyhistor in der Gelehrtenkultur um 1700
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Zacharias Konrad von Uffenbach (1639-1691), a patrician and the mayor of Frankfurt, was one of the greatest book collectors of his time. Yet neither his collections nor personal role as a scholar have been researched. In the conference volume, these... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zacharias Konrad von Uffenbach (1639-1691), a patrician and the mayor of Frankfurt, was one of the greatest book collectors of his time. Yet neither his collections nor personal role as a scholar have been researched. In the conference volume, these themes are addressed from the perspective of historiography, philosophy, the history of knowledge, paleography, and art history Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) - Patrizier und Bürgermeister in Frankfurt - zählte zu den herausragenden Sammlern und gelehrten Netzwerkern seiner Zeit. Im Laufe seines Lebens erwarb er rund 40.000 Bücher und Handschriften, von denen sich viele heute noch lokalisieren lassen. Ungeachtet der Bekanntheit seines Namens und des außergewöhnlichen Umfangs seiner Sammlung, sind weder der Bestand an sich - Kerne davon befinden sich v.a. in Hamburg, Frankfurt, Gießen und München - noch Uffenbach als Büchersammler und Polyhistor wirklich erforscht. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Thema aus der Perspektive der Geschichtsforschung, der Philosophie- und Wissensgeschichte, der Handschriftenkunde, der Kunstgeschichte und der Germanistik. Eingangs werden zeitgenössische Phänomene wie die Entwicklung der Privatbibliothek und das Selbstverständnis des Polyhistors analysiert, gefolgt von Beiträgen speziell zu Uffenbachs Sammlungs- und Wissenskonzeption, zu seinem Netzwerk und seinen Kontakten mit Gelehrten und zum Buchhandel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Markus; Müller, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110625240
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 33700
    Schriftenreihe: Cultures and Practices of Knowledge in History ; Band 4
    Schlagworte: Buchwissenschaft; Handschriftenkunde; Wissensgeschichte; HISTORY / Modern / General
    Weitere Schlagworte: Uffenbach, Zacharias Konrad von (1683-1734)
    Umfang: 1 Online-Resource (VIII, 430 Seiten)
  4. Kriminalliteratur und Wissensgeschichte
    Genres - Medien - Techniken
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Gattungsbewegungen der Kriminalliteratur und deren erzählerische Formen sind unauflöslich mit der Herausbildung neuer Wissensordnungen im 19. und 20. Jahrhundert verbunden. Als Kreuzungspunkt dieser epistemischen Ordnungen erscheint die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gattungsbewegungen der Kriminalliteratur und deren erzählerische Formen sind unauflöslich mit der Herausbildung neuer Wissensordnungen im 19. und 20. Jahrhundert verbunden. Als Kreuzungspunkt dieser epistemischen Ordnungen erscheint die Kriminologie, die sowohl an der Identifizierung des Verbrechens als auch an einem umfangreichen Wissen über Devianzen und Verbrechertypologien arbeitet.Die Beiträge des Bandes verstehen die Genres der Kriminalliteratur als Schauplatz dieser Diskurse und ihrer Inszenierungsmöglichkeiten. Damit rückt das Verhältnis von Techniken der Narration und der Spurensicherung sowie von medialen Praktiken und der Produktion von Subjektpositionen in den Blick Evidence, identity, fiction: Crime novels and their investigators produce knowledge and subjects. This volume examines these formations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Das Mögliche regieren
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Review quote: Besprochen in: www.cultureglobe.de, 14.02.2011 Germanistik, 53/1-2 (2012) Long description: Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Review quote: Besprochen in: www.cultureglobe.de, 14.02.2011 Germanistik, 53/1-2 (2012) Long description: Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ´Regierung´ im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft ermöglichen, zu Konzeptionen dessen, was Robert Musil als »Möglichkeitssinn« bezeichnet hat: eine Form des Wissens, die über das Faktische, das Gegebene, das Notwendige hinausgeht. Mit Schwerpunkt auf literarische Texte der Zwischenkriegszeit skizziert der Band ein Fächer und Disziplinen übergreifendes Wissen vom strategischen Einsatz des Möglichen, das wissenschaftliche Fragestellungen mit gesamtgesellschaftlichen Interessen und ästhetischen Fragen verbindet.; Biographical note: Roland Innerhofer (PD Dr. phil. habil.), Germanist, lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Praxis der Avantgarden, Medienästhetik sowie das Wechselverhältnis von Literatur, Technik und Architektur. Er leitet derzeit das FWF-Projekt »Regulierungswissen und Möglichkeitssinn 1914-1933« an der Universität Wien. Katja Rothe (Dr. phil.), Germanistin und Kulturwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-Projekt »Regulierungswissen und Möglichkeitssinn 1914-1933« am Institut für Germanistik der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kulturgeschichte des psychologischen, technischen und ästhetischen Wissens in der Zwischenkriegszeit sowie Wissensgeschichte der Regulierung. Karin Harrasser (Dr. phil.) ist im Bereich Kultur- und Medienwissenschaft/Gender an der Kunsthochschule für Medien in Köln tätig. In den letzten Jahren hat sie an einer Kultur- und Theoriegeschichte der Prothese gearbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Innerhofer, Roland (edited by); Rothe, Katja (edited by); Harrasser, Karin (edited by)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837614749
    Weitere Identifier:
    9783839414743
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Wissensgeschichte; Kulturtheorie; Culture; German Literature; Potentialität; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literature; Politics; Literatur; Germanistik; Cultural Theory; General Literature Studies; Gouvernementalität; Literaturwissenschaft; Kultur; Literary Studies; Regulierung; Politik
    Umfang: Online-Ressource (338 S.)
  6. Der frühneuzeitliche Kometendiskurs im Spiegel deutschsprachiger Flugschriften
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783515125185
    RVK Klassifikation: UB 2480 ; UB 2481 ; GG 3871 ; AC 82100 ; GG 4715 ; NU 2400 ; UB 2475 ; NN 1540
    Schriftenreihe: Boethius ; Band 71
    Schlagworte: Astrologie; Astronomiegeschichte; Flugschriften; Frühe Neuzeit; Himmelsphänomen; Integriertes Kometenbild; Kometen; Kometendiskurs; Kometenflugschriften; Naturkunde; Populärkultur; Prodigium; Theologie; Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte; Volkssprachig; Wissenschaftsgeschichte; Wissensgeschichte; Wissenswandel; Wunderzeichen
    Umfang: 1 Online-Ressource (583 Seiten), 23 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 530-583

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  7. Kriminalliteratur und Wissensgeschichte
    Genres - Medien - Techniken
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Gattungsbewegungen der Kriminalliteratur und deren erzählerische Formen sind unauflöslich mit der Herausbildung neuer Wissensordnungen im 19. und 20. Jahrhundert verbunden. Als Kreuzungspunkt dieser epistemischen Ordnungen erscheint die... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Gattungsbewegungen der Kriminalliteratur und deren erzählerische Formen sind unauflöslich mit der Herausbildung neuer Wissensordnungen im 19. und 20. Jahrhundert verbunden. Als Kreuzungspunkt dieser epistemischen Ordnungen erscheint die Kriminologie, die sowohl an der Identifizierung des Verbrechens als auch an einem umfangreichen Wissen über Devianzen und Verbrechertypologien arbeitet.Die Beiträge des Bandes verstehen die Genres der Kriminalliteratur als Schauplatz dieser Diskurse und ihrer Inszenierungsmöglichkeiten. Damit rückt das Verhältnis von Techniken der Narration und der Spurensicherung sowie von medialen Praktiken und der Produktion von Subjektpositionen in den Blick. Evidence, identity, fiction: Crime novels and their investigators produce knowledge and subjects. This volume examines these formations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Aufklärung und Esoterik: Wege in die Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die mehr als 30 Beiträge in diesem Band untersuchen, wie sich die Aufklärung mit frühneuzeitlichen esoterischen Traditionen auseinandersetzte und durch welche Transformationsprozesse Hermetik, Magie, Alchemie oder Kabbala in die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die mehr als 30 Beiträge in diesem Band untersuchen, wie sich die Aufklärung mit frühneuzeitlichen esoterischen Traditionen auseinandersetzte und durch welche Transformationsprozesse Hermetik, Magie, Alchemie oder Kabbala in die Wissensbestände von Spiritismus, Okkultismus und Theosophie gelangten. Sie fragen nach Überschneidungen von Aufklärung und Esoterik und identifizieren Probleme und Themen, die den Übergang zur modernen Esoterik möglich machten. Main description: The more than 30 essays in this volume examine the engagement of the Enlightenment with esoteric traditions of the Early Modern Era and the transformative pathways by which Hermeticism, magic, alchemy, and Kabbalah influenced Spiritualism, Occultism, and Theosophy. The contributors explore intersections between the Enlightenment and Esotericism and identify the concerns and preoccupations that made possible the transition to modern esotericism. Biographical note: Monika Neugebauer-Wölk, Renko Geffharth und Markus Meumann, IZEA/Universität Halle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neugebauer-Wölk, Monika (HerausgeberIn); Geffarth, Renko D. (HerausgeberIn); Meumann, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110297836
    Weitere Identifier:
    9783110297836
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 50
    Schlagworte: Modernism (Literature); Mysticism in literature; German literature; Enlightenment; Religion and literature; Wissensgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 829 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Observieren und aufschreiben
    zur Poetologie medizinischer Fallgeschichten (1700 - 1765)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die in Fallgeschichten aufgezeichnete ›Menschenbeobachtung‹ bildet die empirische Basis für die im späten 18. Jahrhundert entstehenden Wissenschaften vom Menschen. Exemplarisch zeigt sich hier, dass ihre Wissensbestände nicht gegeben, sondern ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die in Fallgeschichten aufgezeichnete ›Menschenbeobachtung‹ bildet die empirische Basis für die im späten 18. Jahrhundert entstehenden Wissenschaften vom Menschen. Exemplarisch zeigt sich hier, dass ihre Wissensbestände nicht gegeben, sondern ein Effekt von Beobachtungs- und Darstellungsverfahren sind. Ausgehend davon, dass das Paradigma der Beobachtung einzelner Fälle in der Medizin bereits lange zuvor einen zentralen Stellenwert einnimmt, verfolgt Stefanie Retzlaff die Genealogie der medizinischen Fallgeschichte zurück in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund der im 17. Jahrhundert institutionalisierten Techniken der nova scientia werden die Strategien der Beobachtung und Darstellung ebenso wie die epistemologischen Implikationen einer vom Einzelfall ausgehenden medizinischen Wissensproduktion untersucht, sowie die allmähliche Verschiebung von der Fremd- zur Selbstbeobachtung nachgezeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846761465
    RVK Klassifikation: EC 2490
    Schlagworte: 18. Jahrhundert; Fallgeschichte; Literaturwissenschaft; Medizingeschichte; Wissensgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2014

  10. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 'Regierung' im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 'Regierung' im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft ermöglichen, zu Konzeptionen dessen, was Robert Musil als »Möglichkeitssinn« bezeichnet hat: eine Form des Wissens, die über das Faktische, das Gegebene, das Notwendige hinausgeht.Mit Schwerpunkt auf literarische Texte der Zwischenkriegszeit skizziert der Band ein Fächer und Disziplinen übergreifendes Wissen vom strategischen Einsatz des Möglichen, das wissenschaftliche Fragestellungen mit gesamtgesellschaftlichen Interessen und ästhetischen Fragen verbindet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  11. Der frühneuzeitliche Kometendiskurs im Spiegel deutschsprachiger Flugschriften
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783515125185
    RVK Klassifikation: UB 2480 ; UB 2481 ; GG 3871 ; AC 82100 ; GG 4715 ; NU 2400 ; UB 2475 ; NN 1540
    Schriftenreihe: Boethius ; Band 71
    Schlagworte: Astrologie; Astronomiegeschichte; Flugschriften; Frühe Neuzeit; Himmelsphänomen; Integriertes Kometenbild; Kometen; Kometendiskurs; Kometenflugschriften; Naturkunde; Populärkultur; Prodigium; Theologie; Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte; Volkssprachig; Wissenschaftsgeschichte; Wissensgeschichte; Wissenswandel; Wunderzeichen
    Umfang: 1 Online-Ressource (583 Seiten), 23 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 530-583

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  12. Literatur und Nicht-Wissen
    historische Konstellationen 1730-1930
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  diaphanes, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bies, Michael (HerausgeberIn); Gamper, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3037341890; 9783037341896
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; EC 5910 ; EC 2410 ; EC 2400 ; AK 16700 ; AK 16600 ; EC 2430 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Darstellung; Geschichte 1730-1930; Literatur; Nicht-Wissen; Paperback / softback; Wissen; Wissensgeschichte
    Umfang: 439 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, Diagramm, 233 mm x 153 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Zacharias Konrad von Uffenbach
    Büchersammler und Polyhistor in der Gelehrtenkultur um 1700
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Zacharias Konrad von Uffenbach (1639-1691), a patrician and the mayor of Frankfurt, was one of the greatest book collectors of his time. Yet neither his collections nor personal role as a scholar have been researched. In the conference volume, these... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zacharias Konrad von Uffenbach (1639-1691), a patrician and the mayor of Frankfurt, was one of the greatest book collectors of his time. Yet neither his collections nor personal role as a scholar have been researched. In the conference volume, these themes are addressed from the perspective of historiography, philosophy, the history of knowledge, paleography, and art history Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) - Patrizier und Bürgermeister in Frankfurt - zählte zu den herausragenden Sammlern und gelehrten Netzwerkern seiner Zeit. Im Laufe seines Lebens erwarb er rund 40.000 Bücher und Handschriften, von denen sich viele heute noch lokalisieren lassen. Ungeachtet der Bekanntheit seines Namens und des außergewöhnlichen Umfangs seiner Sammlung, sind weder der Bestand an sich - Kerne davon befinden sich v.a. in Hamburg, Frankfurt, Gießen und München - noch Uffenbach als Büchersammler und Polyhistor wirklich erforscht. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Thema aus der Perspektive der Geschichtsforschung, der Philosophie- und Wissensgeschichte, der Handschriftenkunde, der Kunstgeschichte und der Germanistik. Eingangs werden zeitgenössische Phänomene wie die Entwicklung der Privatbibliothek und das Selbstverständnis des Polyhistors analysiert, gefolgt von Beiträgen speziell zu Uffenbachs Sammlungs- und Wissenskonzeption, zu seinem Netzwerk und seinen Kontakten mit Gelehrten und zum Buchhandel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Markus; Müller, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110625240
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 33700
    Schriftenreihe: Cultures and Practices of Knowledge in History ; Band 4
    Schlagworte: Buchwissenschaft; Handschriftenkunde; Wissensgeschichte; HISTORY / Modern / General
    Weitere Schlagworte: Uffenbach, Zacharias Konrad von (1683-1734)
    Umfang: 1 Online-Resource (VIII, 430 Seiten)
  14. Wissen in Bewegung
    Migration und globale Verflechtungen in der Zeitgeschichte seit 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Zloch, Stephanie (HerausgeberIn); Müller, Lars (HerausgeberIn); Lässig, Simone (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110536034; 9783110538076
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 5975
    Schlagworte: global interdependence; Globale Verflechtung; History of knowledge; migration; Migration; Wissensgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 409 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zloch, Stephanie / Müller, Lars / Lässig, Simone --: Frontmatter -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Wissen In Bewegung

    Mattes, Monika --: Foren Des Wissens -- ; Schule Zwischen Bildungs- Und Gesellschaftspolitik

    Krannich, Sascha / Metzger, Stefan --: Netzwerke Für Bildung

    Kurpiel, Anna --: Makedonische Flüchtlinge In Polen

    Esselborn, Stefan --: Afrikawissen In Bewegung

    Hagemann, Cornelia --: Medien Des Wissens -- ; Kontinuitäten Und Brüche In Der Wissensvermittlung Über Das Herkunftsland

    Auma, Maureen Maisha --: Fehlende, Versteckte, Vorhandene Heterogenität

    Bruch, Anne --: Spotlight On The Colonies

    Kemper, Thomas / Supik, Linda --: Klassifikation Von Migration Im Wandel

    Müller, Lars --: Akteurinnen Und Akteure Des Wissens -- ; Entwicklungspolitik Als Bildungsinhalt

    Huber, Marie --: Altes Wissen Auf Neuen Wegen

    Pampuch, Sebastian --: Afrikanische Freedom Fighter Im Exil Der Ddr

    Brum, Alexa --: Die Integration Russischsprachiger Kinder Aus Der Udssr Und Gus In Der I.E. Lichtigfeld-Schule Zu Frankfurt Am Main

    Springborn, Matthias --: Evaluation Jüdischen Kinderwissens

    : Autorinnen Und Autoren

  15. Literatur und Nicht-Wissen
    historische Konstellationen 1730-1930
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  diaphanes, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    P 2.1 Lit 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 465/435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2400 B589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2400 B589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 12/246
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/8059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit X 138
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00840:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2400 B589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bies, Michael (HerausgeberIn); Gamper, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3037341890; 9783037341896
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; EC 5910 ; EC 2410 ; EC 2400 ; AK 16700 ; AK 16600 ; EC 2430 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Darstellung; Geschichte 1730-1930; Literatur; Nicht-Wissen; Paperback / softback; Wissen; Wissensgeschichte
    Umfang: 439 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, Diagramm, 233 mm x 153 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens – Grundlegungen zu seiner Epistemologie
  17. Akkumulieren - Mischen - Abwechseln ; Wie die "Gartenlaube" eine anschauliche Welt druckt und was dabei aus 'Literatur' wird (1853, 1866, 1885)
    Erschienen: 2020

    Die Arbeit unterbreitet - in Form einer Modellstudie - am Beispiel einer illustrierten Familienzeitschrift aus dem 19. Jahrhundert einen Vorschlag, wie sich Zeitschriften als 'kleine Archive', d.h. als eigenständige Formen der Wissensorganisation... mehr

     

    Die Arbeit unterbreitet - in Form einer Modellstudie - am Beispiel einer illustrierten Familienzeitschrift aus dem 19. Jahrhundert einen Vorschlag, wie sich Zeitschriften als 'kleine Archive', d.h. als eigenständige Formen der Wissensorganisation verstehen und analysieren lassen. Sie rückt dafür die gesamte Druckordnung ins Zentrum, d.h. die Formen des Zusammendruckens auf Seiten, Doppelseiten, innerhalb eines Heftes und in den Heftfolgen. Die entscheidende Rolle spielen dabei die Zeitschrifteneinheiten, die hier als mediumeigene Organisationsformen aufgefasst werden, mit denen Bedeutungskomplexe einen Umfang haben, platziert und durchmischt sind und Kontakte zu anderen Einheiten unterhalten. Für die "Gartenlaube" kann so gezeigt werden, dass sie als Druckordnung eine eigene Vorstellung von einer anthropomorphen, anschaulichen 'Welt' prozessiert und dafür auf bestimmte Weise flexibel ist. Und es wird gezeigt, dass sich Zeitschriftenliteratur in solchen Gefügen allererst als eine unterscheidbare Einheit - als eine Gartenlaubengattung - ausbilden muss.

     

    Export in Literaturverwaltung
  18. Michael Maier und die Formen (al)chemischen Wissens um 1600
    Autor*in:
    Erschienen: 2024

    Die um 1600 vertretenen Spielarten der sogenannten ‚Alchemie‘ zeichnen sich durch einen außerordentlichen Reichtum an Formen der Darstellung aus, die ihrerseits mit mannigfaltigen Dynamiken des Wissenstransfers einhergehen. Der Sammelband widmet sich... mehr

     

    Die um 1600 vertretenen Spielarten der sogenannten ‚Alchemie‘ zeichnen sich durch einen außerordentlichen Reichtum an Formen der Darstellung aus, die ihrerseits mit mannigfaltigen Dynamiken des Wissenstransfers einhergehen. Der Sammelband widmet sich diesen Dynamiken und Darstellungsformen, wobei das Werk Michael Maiers (1568–1622) im Mittelpunkt steht. Das (al)chemische Wissen, das Maier in seinen Schriften auf allegorischem Wege in rätselhafter und geheimnisvoller Form vermittelt, begegnet zeitgleich in den ersten Lehrbüchern der ‚Chemie‘ in unverschlüsselter Form. Der spielerische, späthumanistische Impetus, mit dem Maier dieses Wissen in Emblemen und Epigrammen, in anakreontischen Versen und in Dialogen vermittelt, kontrastiert dabei deutlich mit paracelsistischen Formen (al)chemischen Wissens und seiner spiritualistischen Ausrichtung. Die Beiträge des Bandes lassen die (Al)Chemie um 1600 insgesamt als ein komplexes Geflecht von epistemischen Strängen sichtbar werden, die jeweils an verschiedene Wissenstraditionen anknüpfen, einander kreuzen, sich überlagern und miteinander in Wechselwirkung stehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Wissensgeschichte; Wissenstransfer; Michael Maier; Alchemie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

  19. Widerspenstige Hände ; Literarische Handdarstellungen und anthropologische Formationen im frühen 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin. ; In literarischen Texten des frühen 20. Jahrhunderts wird der Gebrauch der Hände zum Problem. Die Studie verfolgt die Topik... mehr

     

    The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin. ; In literarischen Texten des frühen 20. Jahrhunderts wird der Gebrauch der Hände zum Problem. Die Studie verfolgt die Topik störrischer, eigenwilliger und dysfunktionaler Hände und verortet sie in den medien-, technik- und wissensgeschichtlichen Kontexten der Zeit. Vor dem Hintergrund der in Philosophie, Medizin, Anthropologie und Arbeitswissenschaften zirkulierenden Handinteressen wird die ›Produktivität‹ des Darstellungsmodus der Widerspenstigkeit deutlich. Jenseits des althergebrachten Lobs menschlicher Handfertigkeit eröffnet sich in Momenten der Verweigerung und Verwirrung ein kritisches Reflexionspotenzial, das neue Möglichkeitsformen des Handgebrauchs erkundet. ; In literary texts of the early 20th century, human hands seem to become increasingly problematic. This study traces literary depictions of ›unruly hands‹ in the context of developments in the history of the media, technology and knowledge. Against the backdrop of circulating interests in hands in philosophy, medicine, anthropology and ergonomics, the study examines the ›productivity‹ of these depictions of refusal and unruliness: By avoiding the long-established praise of human manual dexterity, literary texts explore forms of refusal as both a mode of heightened reflectivity and a new sense of possibility concerning the use(s) of the human hand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Anthropologie; Phänomenologie; Technik; Körper; Körperwissen; Taktilität; Wissensgeschichte; Menschwerdung; Sinnlichkeit; Erleben; Tastsinn; Doppelempfindung; Technizität
    Lizenz:

    (CC BY 4.0) Attribution 4.0 International ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/