Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Transatlantic Uneasiness:Perks and Pitfalls of Crossing the Pond
    Erschienen: 2023

    Der Essay plädiert dafür, bei der Untersuchung transatlantischer Wissenschaftsbeziehungen nicht nur die geglückten Paradebeispiele, sondern auch gescheiterte und prekäre Transferprozesse in den Blick zu nehmen. Am Beispiel des deutsch-amerikanischen... mehr

     

    Der Essay plädiert dafür, bei der Untersuchung transatlantischer Wissenschaftsbeziehungen nicht nur die geglückten Paradebeispiele, sondern auch gescheiterte und prekäre Transferprozesse in den Blick zu nehmen. Am Beispiel des deutsch-amerikanischen Germanisten Kuno Francke wird angerissen, wie eine solche Rekonstruktion aussehen könnte. ; The essay argues that in the study of transatlantic academic relations, not only the successful prime examples should be considered, but also failed and precarious transfer processes. Using the example of the German-American Germanist Kuno Francke, it outlines what such a reconstruction might look like.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Inszenierung

    Der Begriff "Inszenierung" hat in Anlehnung an das französische mettre en scène bzw. mise en scène in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Terminus der Theatertheorie in den deutschen Sprachgebrauch Eingang gefunden. Im Anschluss an eine erste... mehr

     

    Der Begriff "Inszenierung" hat in Anlehnung an das französische mettre en scène bzw. mise en scène in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Terminus der Theatertheorie in den deutschen Sprachgebrauch Eingang gefunden. Im Anschluss an eine erste Definition wird hier das theatertheoretische Begriffsverständnis als fruchtbarer Ausgangspunkt genutzt, um Inszenierung im Forschungsfeld "Recht und Literatur" zu verstehen. Denn nicht nur Theatertexte können inszeniert werden, auch das Recht wird in Gerichtsverfahren auf die Bühne gebracht. Wie und gegebenenfalls in welcher Form machen sich Recht und Theater die Inszenierungsbegriffe der jeweils anderen Seite zu eigen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede prägen diese Begriffe? Und werden Erzählräume von Theater oder Gericht vielleicht sogar durch die Inszenierungsnarrative der jeweils anderen Seite konstitutiv begründet? Um sich diesen Fragen zu nähern, wird hier der Inszenierungsbegriff von den verwandten Konzepten Theatralität, Performativität und Ritual abgegrenzt. ; As a term from theatre studies, the French mettre en scène or mise en scène found its way into German language use as 'Inszenierung' in the first half of the 19th century. Following an initial definition, theatre studies' understanding of the term will be used as a fruitful starting point to comprehend mise-en-scène in the research area of 'law and literature'. For not only dramatic texts can be staged, but the law is also staged in court proceedings. How and, if applicable, in which form do law and theatre make use of each other's notions of mise-en-scène? Which similarities and differences form these notions? And are the narrative spaces of theatre and law perhaps even constitutively founded on the respective other? To approach these questions, the notion of the mise-en-scène will be contrasted with the related concepts of theatricality, performativity and ritual.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Die politische Ästhetik der Beschreibung ; Eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung in Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands ; The political aesthetics of description ; A study of the literary description in Peter Weiss' novel, The Aesthetics of Resistance
    Autor*in: Nam, Duk-Hyun
    Erschienen: 2003

    Titelblatt und Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Die Beschreibung in der Literatur und Ästhetik 27 III. Die Beschreibung und die frühere künstlerische und politische Entwicklung von Peter Weiss 45 IV. Literarische Beschreibung in der Ästhetik... mehr

     

    Titelblatt und Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Die Beschreibung in der Literatur und Ästhetik 27 III. Die Beschreibung und die frühere künstlerische und politische Entwicklung von Peter Weiss 45 IV. Literarische Beschreibung in der Ästhetik des Widerstands 73 V. Beschreibung und Peter Weiss? ästhetisch-politische Konzeption 127 VI. Beschreibung und die Grenze der Sprache 147 VII. Schlussbemerkung 187 Literaturverzeichnis 193 ; Die vorliegende Untersuchung zielt darauf, Peter Weiss? ästhetische und politische Konzeption durch die Analyse der Beschreibung in seinem Roman Die Ästhetik des Widerstands zu bestimmen. Die Bedeutung der Beschreibung liegt dort zunächst darin, das Undarstellbare in der Gewalt, im Bild und in der historischen Erfahrung zu präsentieren. In dieser ?negativen Präsenz? findet Peter Weiss ein kritisches Potenzial für seine politische Konzeption des ?Widerstands?. Dabei liegt der eigenartige politische Charakter seiner Ästhetik in seiner historischen und materialistischen Auffassung des Undarstellbaren, die auf eine konsequent eingehaltene Opferperspektive zurückzuführen ist: Eben durch die Beschreibungspraxis findet Weiss in jeder Figur des Undarstellbaren, anders als Kant, Adorno und Lyotard, das Resultat der historischen Widersprüche für den Menschen, also die sinnlichen Leiden der Opfer. Darin unterscheidet sich die ästhetische und politische Konzeption von Peter Weiss von der der Postmoderne. Und es zeigt sich in dem Roman, dass die Idee des Projekts der Moderne zu einem neuen kulturellen Umgang mit dem Unbestimmten, Ambivalenten, Fremden und Undarstellbaren noch reformfähig und ertragreich sein kann. ; The objective of this study is to identify the aesthetic and political concept of Peter Weiss through the analysis of descriptions in his novel, ?The Aesthetics of Resistance?. The significance of description is to reveal the indescribable fact in the violence, in the picture and in the historical experience. In these ?negative revelation? finds Peter Weiss a critical potential for ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: description; Peter Weiss; The Aesthetics of Resistance; indescribable; postmodern
    Lizenz:

    www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen