Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Stuttgart,  Eberhard Karls Universität Tübingen
    Semantiken des Ästhetischen in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters

    Das Teilprojekt B 03 im Sonderforschungsbereich SFB 1391: "Andere Ästhetik" untersucht das ästhetische Vokabular der deutschsprachigen mittelalterlichen Literatur. Dabei werden zwei komplementäre methodische Ansätze erstmals systematisch kombiniert. Gattungsbezogen und auf synchroner Ebene wird der mhd. Sangspruch, lexembezogen und in diachroner Perspektive der zentrale Begriff der süeze analysiert. Die Analysefelder erlauben es in prägnanter Weise, die komplexen Genese- und...

    Schlagworte: Ästhetik,  Semantik,  Mittelalter,  Mittelhochdeutsch,  Begriff
    Erstellt am: 16.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Technische Universität Darmstadt (TUD)
    Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe online (LiGo)

    Selbstlernangebot zu literaturwissenschaftlichen Grundbegriffen, unterteilt nach "Wissensbereichen" (Erzähltextanalyse; Lyrikanalyse; Dramenanalyse; Rhetorik/Stilistik; Edition; Literaturtheorie; Fachgeschichte). Bislang sind die Teilbereiche Rhetorik/Stilistik sowie zur Erzähltext-, Lyrik- u. Dramenanalyse, zur Metrik und zur Fachgeschichte Germanistik freigeschaltet. Was "Raffung", "Textmontage", "Innerer Monolog" im erzähltheoretischen Kontext bedeuten, wird in knappen Worten erläutert...

    Schlagworte: Begriff,  E-Learning,  Lehrmittel,  Literaturtheorie,  Metrik,  Rhetorik , und 2 weitere
    Erstellt am: 05.09.2005
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität Heidelberg
    Zentralbegriffe der klassisch-romantischen "Kunstperiode" (1760-1840) [ZBK]

    "Die Zentralbegriffe der klassisch-romantischen »Kunstperiode« (ZBK), herausgegeben von Jochen A. Bär, sind ein auf insgesamt fünf Bände angelegtes begriffshistorisches Nach­schlage­werk zum literatur- und kunsttheoretischen Diskurs der Goethezeit. Darunter wird in diesem Fall (cum grano salis) die Periode zwischen 1760 und 1840 verstanden, also eine Zeit, die von Strömungen wie der (späteren) Aufklärung, der Empfindsamkeit, dem Sturm und Drang, der Weimarer Klassik, der Romantik, dem...

    Schlagworte: Ästhetik,  Begriff,  Literaturtheorie
    Erstellt am: 20.02.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de