Ergebnisse für *

Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.

Sortieren

  1. Regiolekte
    Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hundt, Markus; Kleene, Andrea; Plewnia, Albrecht; Sauer, Verena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393177
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 1001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 85
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Dialektologie; Datenerhebung
    Umfang: Online-Ressource, 459 Seiten
  2. Sprachverfall?
    Dynamik – Wandel – Variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110343007; 3110343002
    Weitere Identifier:
    9783110343007
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2013
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Sprachwandel; Sprachverfall; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Sprachverfall?
    Dynamik – Wandel – Variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110374742; 3110374749
    Weitere Identifier:
    9783110374742
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2013
    Schlagworte: Deutsch; Sprachverfall; Sprachwandel; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Language decline; language change; Sprachwandel; Sprachverfall; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Syllable and Word Languages
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache
  6. Sprachverfall?
    Dynamik - Wandel - Variation
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110343007
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5865 ; GB 1724 ; GC 5968 ; GC 1015
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2013
    Schlagworte: Sprachwandel; Sprachverfall; Sprachvariante; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 371 Seite), Illustrationen, Diagramme, Karten
  7. Regiolekte
    objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hundt, Markus; Kleene, Andrea; Plewnia, Albrecht; Sauer, Verena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393177
    RVK Klassifikation: GD 1001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 85
    Weitere Schlagworte: Dialektologie; Wahrnehmungsdialektologie; Spracheinstellungen; Regiolekte; Sprachdaten; Sprachwahrnehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
  8. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Rahel; Plewnia, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392613; 9783823302346
    RVK Klassifikation: GD 1091 ; GB 3039 ; GD 8650 ; GD 4501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachkontakt; Sprachpolitik; Minderheitensprache
    Weitere Schlagworte: Minderheitensprache(n); Regionalsprachen; Migrantensprachen; Deutschland; Sprachkontakt; Code-Switching; Sprachenpolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  9. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht; Riehl, Claudia Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379287
    RVK Klassifikation: GD 8198 ; GD 7001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Minderheitensprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten), Illustrationen, Karten
  10. Die Grammatik
    Unentbehrlich für richtiges Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bibliographisches Institut GmbH, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fabricius-Hansen, Cathrine (Hrsg.); Gallmann, Peter (Hrsg.); Eisenberg, Peter (Hrsg.); Fiehler, Reinhard (Hrsg.); Peters, Jörg (Hrsg.); Nübling, Damaris (Hrsg.); Barz, Irmhild (Hrsg.); Fritz, Thomas A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411905065; 3411905069
    Weitere Identifier:
    9783411905065
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Adjektiv; Artikel; D4; Die gesprochene Sprache; Duden; Duden 4; Grammatik; Graphem; Hochdeutsch; Intonation; Konjunktion; Partikel; Phonem; Pronomen; Präposition; Satz; Substantiv; Verb; Wortarten; Wortbildung; deutsche Grammatik; (VLB-WN)1912
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Grammar between Norm and Variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Grammatikalisierung im Deutschen
    eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Die Grammatik des Deutschen verändert sich ständig. Grammatische Strukturen kommen und gehen. Im Fall des (jüngeren) Perfekts kann man gut beobachten, wie es seit mittelhochdeutscher Zeit das (ältere) Präteritum mehr und mehr überlagert und verdrängt... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Grammatik des Deutschen verändert sich ständig. Grammatische Strukturen kommen und gehen. Im Fall des (jüngeren) Perfekts kann man gut beobachten, wie es seit mittelhochdeutscher Zeit das (ältere) Präteritum mehr und mehr überlagert und verdrängt (vgl. heute: danke, ich habe schon gegessen, aber nicht *danke, ich aß schon). Dieses Studienbuch führt zum Einen in die aktuelle Grammatikalisierungsforschung und ihre Theorien ein. Zum Anderen hat es die Entstehung und weitere Entwicklung der wichtigsten grammatischen Kategorien des Deutschen zum Gegenstand, z.B. den Negationswandel, die Herausbildung des Artikels und die Entwicklung neuer Hilfsverben wie haben, werden und bekommen. Auch die Entstehung neuer Konjunktionen wie dass, weil, obwohl und Präpositionen wie neben, mithilfe, im Vorfeld wird auf verständliche Weise dargestellt. An solchen und anderen Beispielen werden verschiedene Aspekte und Modelle der Grammatikalisierung diskutiert wie z.B. die kognitiven Grundlagen des Bedeutungswandels oder das Phänomen der Reanalyse. Dieses Buch richtet sich an Studierende wie Lehrende der germanistischen Linguistik und bietet Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete der historischen Sprachwissenschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376668
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 1157 ; GC 1505
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Online-Ressource; Grammatikalisation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (219 S.), graph. Darst.
  13. Sichtbare und hörbare Morphologie
  14. Prinzipien der Irregularisierung
    Eine kontrastive Analyse von zehn Verben in zehn germanischen Sprachen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915082; 3110915081
    Weitere Identifier:
    9783110915082
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 415
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Germanische Sprachen; Verb; Kontrastive Phonologie; PR: Library title; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Num. figs.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
    eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübling, Damaris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823363750; 3823363751
    RVK Klassifikation: GC 1505 ; GC 1171 ; GC 1125 ; GB 4040 ; ES 425
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2. überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 299 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [277] - 299

    Online-Ausg.:

  16. Status und Gebrauch des Niederdeutschen 2016
    erste Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung
    Autor*in: Adler, Astrid
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  INS, Institut für Niederdeutsche Sprache, Mannheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlers, Christiane (Verfasser); Goltz, Reinhard (Verfasser); Kleene, Andrea (Verfasser); Plewnia, Albrecht (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783937241555
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 4501 ; GD 4721
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachkompetenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (45 Seiten), Illustrationen
  17. Sichtbare und hörbare Morphologie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Die Verarbeitung morphologischer Informationen wird im Deutschen ausdrucksseitig durch vielfache graphematische und phonologische Mittel unterstützt. Sie dienen nicht nur zur Markierung der morphologischen Grenzen, sondern auch dazu, den "Körper" der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Verarbeitung morphologischer Informationen wird im Deutschen ausdrucksseitig durch vielfache graphematische und phonologische Mittel unterstützt. Sie dienen nicht nur zur Markierung der morphologischen Grenzen, sondern auch dazu, den "Körper" der Morpheme in Abhängigkeit von ihrer Funktion formal zu differenzieren. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich unter Anwendung psycholinguistischer, experimenteller und korpuslinguistischer Methoden mit folgenden Fragen: Welche Strategien im Deutschen und Englischen unterstützen die Dekodierbarkeit morphologischer Strukturen? Mit welchen Methoden kann die Sichtbarkeit und Hörbarkeit morphologischer Strukturen ermittelt werden? Welchen sprachdidaktischen/sprachvermittlerischen Vorteil haben solche die Dekodierung unterstützenden Strategien? Können in anderen Sprachen ähnliche oder andere Mittel beobachtet werden? Der Sammelband ist daher wichtig für alle, die sich mit der Ermittlung ausdrucksseitiger Dekodiermittel und ihrer Anwendung in sprachdidaktischen und sprachtypologischen Arbeitsfeldern befassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuhrhop, Nanna (Herausgeber); Szczepaniak, Renata (Herausgeber); Schmidt, Karsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528978
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 2185 ; GC 6749
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 565
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Morphologie <Linguistik>; Sprachverarbeitung
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017)

  18. Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa
    Sprachminderheiten und Mehrsprachigkeitskonstellationen
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391548
    RVK Klassifikation: GD 7001 ; GD 7085 ; GD 8001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Minderheitensprache; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Genus und Geschlecht
    Zum Zusammenhang von grammatischer, biologischer und sozialer Kategorisierung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515126861
    RVK Klassifikation: GD 8750
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse ; v.2020
    Schlagworte: Sprache; Genus; Geschlecht
    Umfang: 1 Online-Ressource (34 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Sprachliche Zweifelsfälle
    Definition, Erforschung, Implementierung.
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; UTB GmbH, Stuttgart

    Sprachliche Zweifelsfälle begegnen uns auf allen Sprachebenen und laden zur Sprachreflexion ein. Aus diesem Grund bieten sie die Möglichkeit des Austausches zwischen Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik und Laienlinguistik. Dieser Sammelband widmet... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Sprachliche Zweifelsfälle begegnen uns auf allen Sprachebenen und laden zur Sprachreflexion ein. Aus diesem Grund bieten sie die Möglichkeit des Austausches zwischen Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik und Laienlinguistik. Dieser Sammelband widmet sich daher gleichermaßen der linguistischen und sprachdidaktischen Perspektive auf Zweifelsfälle sowie dem Umgang mit Zweifelsfällen in der breiten Öffentlichkeit. Dabei setzt er vier Schwerpunkte: Erstens liegt der Fokus auf einer adäquaten Definition des Gegenstands, zweitens erproben viele Beiträge unterschiedliche Methoden, die zur Identifikation der Zweifelsfälle genauso beitragen wie zur Aufdeckung der sprachreflektorischen und soziolinguistischen Mechanismen, die Zweifel (re-)produzieren. Die Analyse ausgewählter Zweifelsfälle beschränkt sich drittens nicht auf das Deutsche, sondern bringt exemplarisch Zweifelsfälle im Englischen und Katalanischen in die Diskussion ein. Das vierte Anliegen des Bandes ist es, Ansätze zur Implementierung des linguistischen Wissens in den laienlinguistischen Diskurs sowie in die schulische Praxis vorzuschlagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Eleonore (Herausgeber); Szczepaniak, Renata (Herausgeber); Vieregge, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487422695
    RVK Klassifikation: ET 180 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 244-245/2019
    Schlagworte: Deutsch; Sprachschwierigkeit; Grammatik; Standardsprache; Sprachvariante; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (418 p.)
  21. Grammatikalisierung im Deutschen
    eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3823366661; 9783823366669; 9783823376668 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783823366669
    RVK Klassifikation: GC 1157 ; GC 1505 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb . und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Grammatikalisation
    Umfang: 219 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [199] - 219

    Online-Ausg.:

  22. Wirtschaft erzählen
    Narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Deutsch; Wirtschaftssprache; Geld; Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Narrativität; Diskurs; Literatur; Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Erzähltechnik; Erzählen; Wirtschaft
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Variation – Normen – Identitäten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der Einstellungs- bis zur Sprachkontaktforschung, wie sich Variation entlang verschiedener Normorientierungen von Sprechern sowie als Ergebnis von Identitätskonstruktionen begreifen lässt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N.; Plewnia, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538625
    Weitere Identifier:
    9783110538625
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Sprachnorm; Identität; Mehrsprachigkeit; Variation; Sprachinsel; Mundartsprecher; Sprachwechsel; Sprachwandel; Sprecher
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2018)

  24. Neues vom heutigen Deutsch
    empirisch - methodisch - theoretisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Neues vom heutigen Deutsch – das sind zum einen neue Erscheinungen und neue Verwendungsweisen, die sich im Sprachgebrauch der letzten Jahre zeigen. Neben ihrer Bandbreite im gesprochenen Deutsch und in spezifischen Kontexten oder in verschiedenen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Neues vom heutigen Deutsch – das sind zum einen neue Erscheinungen und neue Verwendungsweisen, die sich im Sprachgebrauch der letzten Jahre zeigen. Neben ihrer Bandbreite im gesprochenen Deutsch und in spezifischen Kontexten oder in verschiedenen Teilen des deutschen Sprachgebiets geht es auch um die damit verbundenen Einstellungen in der Öffentlichkeit, ihre Folgen für die Identität und um entsprechende Normvorstellungen. Grundsätzlichere Fragen medial üblicher und angemessener Kommunikation stellen sich auch bei dem Neuen, das die Kommunikation in und um das Internet mit sich bringt. Zum anderen geht es um neue Methoden innerhalb der Sprachwissenschaft. Seit sich die Sprachwissenschaft bei ihrer empirischen Arbeit auf große Datenmengen, auf elektronisch auswertbare Korpora geschriebener Sprache und gesprochener Interaktion stützen kann, sind die Entwicklungen des Sprachgebrauchs der Forschung noch zugänglicher geworden. Neues vom heutigen Deutsch sind also, neben den so ermittelten Ergebnissen, auch die damit verbundenen methodischen Diskussionen und Entwicklungen, die es erlauben, theoretische Annahmen anhand einer genaueren Datengrundlage neu zu diskutieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110622591; 9783110620757
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5968
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2018
    Schlagworte: Deutsch; Gegenwartssprache; Sprachgebrauch; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 364 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Sichtbare und Hörbare Morphologie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Szczepaniak, Renata; Schmidt, Karsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528978
    RVK Klassifikation: GC 2185 ; GC 6749
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten Ser. ; v.565
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Morphologie <Linguistik>; Sprachverarbeitung
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources