Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Was ist Textkritik?
    zur Geschichte und Relevanz eines Zentralbegriffs der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Philologen, vornehmlich Germanisten und Musikwissenschaftler, haben den Zentralbegriff der Editionswissenschaft, die Textkritik, in den Mittelpunkt gestellt. Im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte hat sich in diesem Bereich eine Entwicklung vollzogen,... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Philologen, vornehmlich Germanisten und Musikwissenschaftler, haben den Zentralbegriff der Editionswissenschaft, die Textkritik, in den Mittelpunkt gestellt. Im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte hat sich in diesem Bereich eine Entwicklung vollzogen, verbunden mit neuen Überlegungen und auch nachhaltigen Irritationen. Diskutiert werden die heutige Bedeutung und Funktion der Textkritik an konkreten Beispielen. Scholars concerned with editing text, principally Germanists and musicologists, have placed a central editorial concept, that of textual criticism, centre-stage. In the course of the past decades, a development has taken place in this area, combined with new thoughts, but also with constant irritations. The contemporary significance and function of textual criticism are discussed using concrete examples

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitterauer, Gertraud
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 128343072X; 9783484970786; 9781283430722
    RVK Klassifikation: EC 1150 ; EC 1200
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 28
    Schlagworte: Criticism, Textual
    Umfang: VIII, 337 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Papers presented at a conference held during 25-28 February, 2004 at Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

    Frontmatter ; Inhalt; Vorwort; Zur Nachhaltigkeit von elektronischen Texten: XML und TEI; Zur Textkritik von Handschriften; Kritik am Text und Textkritik; Warum und wie sollen Literatenbriefwechsel des 17. Jahrhunderts kritisch ediert werden?; „schreibe nur wie du reden würdest …"; Warum und unter welchen Umständen ist eine textkritische Bearbeitung von Briefen sinnvoll?; Philologische Textkritik als Technik geistiger Überlieferung bei Johann Gottfried Herder; Möglichkeiten und Grenzen der Textkritik bei Incerta; Early Enlightenment or High Philology?

    Franz Schuberts Deutsche Trauermesse (D 621) als Problem der Text- und StilkritikTextkritik und Marx-Engels-Edition; „Die Landschaft ist die Sprache."; Textkritische Probleme der Edition von Ferdinand Raimunds Zauberspielen; „Von dem Verfasser selbst herausgegeben"; Textkritische Probleme bei der Edition von Grimmelshausens Simplicissimus; Textschichten; Textkritik und Interpretation bedingen einander; Synopse als Hilfsmittel und als Selbstzweck; Genetic textual editing: the end of an era; Textkritische Arbeit an einer Mischhandschrift des ausgehenden 16. Jahrhunderts

    Textkonstitution und InterpretationPopularität und Wissenschaftlichkeit; Zur Genese der neuen Studienausgabe der Werke Hugos von Montfort; Textkritik und Dekonstruktion; Emblem Book Digitisation: State of Affairs, Options and Challenges; Ödön von Horváth: Wiener Ausgabe; Textkritik bei der Edition von Trakls Werk; Reise zu den Grenzen der Textkritik

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web