Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Rubrik: Tools
    Transkribus

    Das Kerngeschäft von Transkribus ist die Digitalisierung von Handschriften, d. h. das manuelle Transkribieren und die automatisierte Handschriftenerkennung (HTR). Zusätzlich wird auch eine optische Zeichenerkennung (OCR) für Druckschriften angeboten. Editionswissenschaftliche Projekte können in Transkribus ausgeführt werden, die Digitalisierung kann aber auch als Vorbereitung für eine Weiterverarbeitung der Texte mit anderen digitalen Tools dienen.

    Schlagworte: Digitalisierung,  Handschrift,  Transkription,  Manuskript,  Edition
    Erstellt am: 26.09.2019
    Beitrag von: forTEXT – Literatur digital erforschen
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
    Kolophone in deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters

    Das Projekt hat die systematische Erfassung und Erforschung von Kolophonen in den deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters als Ziel. Kolophone, also Schreiberzusätze, die zumeist am Ende von Handschriften respektive der enthaltenen Texte stehen, können verschiedene Informationen zur Entstehung der Handschrift enthalten, v.a. den Namen des Schreibers, Entstehungsort und -zeit der Handschrift. Neben solchen pragmatischen Daten finden sich in Kolophonen häufig auch verschiedene Formen...

    Schlagworte: Handschrift,  Mittelalter,  Mediävistik,  Kommentar,  Paratext,  Transkription , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.05.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Kommunikationskanäle
    Transcribe - Hilfe beim Lesen alter deutscher Schrift

    Die "Transcribe Group" ist ein Service der German Historical Research Society; sie bietet registrierten Mitgliedern der Gruppe die kostenlose Transkription von per Scan erfassten Dokumenten, die in alter deutscher Schrift verfasst wurden (u.a. Kirchenbücher, Urkunden, Briefe), ggf. kann zusätzlich eine englische oder französische Übersetzung angefordert werden.

    Schlagworte: Brief,  Paläographie,  Urkunde,  Kirchenbuch,  Transkription,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 25.08.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Texte
    Nibelungenlied-Transkriptionen

    "Die Nibelungen‐Werkstatt ist ein Konstrukt der germanistischen Forschung. Sie steht für eine Gruppe von Redaktoren und Schreibern, die ab etwa 1200 unterschiedliche Fassungen des ›Nibelungenlieds‹ und der ›Klage‹ ausarbeitete (vgl. Curschmann 1987, Sp. 933 und Bumke 1996, S. 590‐594). Auch an der Vorbereitung dieser Online‐Synopse war ein Kollektiv beteiligt, das – anknüpfend an die wegweisende Ausgabe von Michael S. Batts (1971) – ab 1990 diverse ›Nibelungenlied‹‐Redaktionen...

    Schlagworte: Handschrift,  Nibelungenlied,  Transkription
    Erstellt am: 21.07.2010
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Texte
    Briefe an Anastasius Grün

    Ergebnisse eines Projekts an der Universität (Laufzeit 2007-2008); transliteriert wurden die Briefe von Eduard von Bauernfeld, Franz Vinzenz Ignaz Castelli, Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall, Bartholomäus von Carneri und Josef Freiherr von Hormayr zu Hortenburg. Eine Reihe von Briefen Grüns sind ebenfalls zugänglich. Zugriff auch auf die digitalisierten Originale. Weiterhin vorhanden: Bibliographische Skizze und Bibliographie der selbstständigen Werke A. Grüns.

    Schlagworte: Bauernfeld, Eduard von,  Hammer-Purgstall, Joseph von,  Hormayr, Joseph von,  Castelli, Ignaz Franz,  Carneri, Bartholomäus,  Brief , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.07.2010
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de