Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. „Verschwörung der Gelehrten“? : die Brüder Grimm und die Romantik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Romantik; Grimm; Jacob; Grimm; Wilhelm
    Weitere Schlagworte: Grimm, Wilhelm (1786-1859)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Wilhelm Christoph Günther, die Brüder Grimm und die Marburger Märchenfrau : zur Entstehung von KHM 57 Der goldene Vogel
    Autor*in: Bluhm, Lothar
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Märchen; Grimm; Wilhelm; Grimm; Jacob; Kindermärchen; Volkskunde; Erzählforschung; Günther; Wilhelm Christoph
    Umfang: Online-Ressource
  3. compilierende oberflächlichkeit gegen gernrezensirende Vornehmheit : der Wissenschaftskrieg zwischen Friedrich Heinrich von der Hagen und den Brüdern Grimm
    Autor*in: Bluhm, Lothar
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Wissenschaftsgeschichte <Fach>; Wissenschaft; Vornehmheit; Bruder; Grimm; Jacob; Grimm; Wilhelm; Hagen; Friedrich Heinrich von der; Wissenschaftsgeschichte
    Weitere Schlagworte: Hagen, Friedrich Heinrich von der (1780-1856)
    Umfang: Online-Ressource
  4. Beschreibung Afrikas in der neueren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grimm; Hans; Timm; Uwe; Afrikanische Literatur
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. compilierende oberflächlichkeit gegen gernrezensirende Vornehmheit : der Wissenschaftskrieg zwischen Friedrich Heinrich von der Hagen und den Brüdern Grimm
    Autor*in: Bluhm, Lothar
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wissenschaftsgeschichte <Fach>; Wissenschaft; Vornehmheit; Bruder; Grimm; Jacob; Grimm; Wilhelm; Hagen; Friedrich Heinrich von der; Wissenschaftsgeschichte
    Weitere Schlagworte: Hagen, Friedrich Heinrich von der (1780-1856)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  6. „Verschwörung der Gelehrten“? : die Brüder Grimm und die Romantik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Romantik; Grimm; Jacob; Grimm; Wilhelm
    Weitere Schlagworte: Grimm, Wilhelm (1786-1859)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  7. Rätselprinzessinnen und schlafende Schönheiten - Typologie und Funktionen der weiblichen Figuren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (E-Book)
    Autor*in: Feustel, Elke
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran. Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487420509
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien
    Schlagworte: Erzählstil; Feminismus; Gegenwart; Gender; Germanistik; Grimm; Illustrationsgeschichte; Literatur; Literatursoziologie; Literaturtheorie; Märchen; Passivität; Rezeption; Walt Disney; Weiblichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (390 Seiten), mit 6 Abb
    Bemerkung(en):

    [1., E-Book (pdf) 2012]

  8. Die Grimms - Kultur und Politik
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Societäts-Verl., [Frankfurt, M.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heidenreich, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783797310729
    Weitere Identifier:
    9783797310729
    RVK Klassifikation: GB 2708 ; NU 5075
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Grimm, Jacob; ; Grimm, Wilhelm; ; Grimm;
    Weitere Schlagworte: Grimm - [bibliographie]; Grimm; Grimm <Familie>; Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm Familie : 18.-19. Jh.
    Umfang: 464 S., Ill., Kt.
  9. Die Grimms - Kultur und Politik
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Societäts-Verl., [Frankfurt, M.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heidenreich, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783797310729
    Weitere Identifier:
    9783797310729
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Grimm, Jacob; Aufsatzsammlung; ; Grimm, Wilhelm; Aufsatzsammlung; ; Grimm; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm Familie : Grimm, Jacob, 1785-1863; (VLB-FS)Grimm (Brüder); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1941: HC/Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 464 S., Ill., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 447 - 454

  10. Die Grimms - Kultur und Politik
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Societäts-Verl., [Frankfurt, M.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heidenreich, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783797310729
    Weitere Identifier:
    9783797310729
    RVK Klassifikation: GB 2708 ; NU 5075
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Grimm, Jacob; ; Grimm, Wilhelm; ; Grimm;
    Weitere Schlagworte: Grimm - [bibliographie]; Grimm; Grimm <Familie>; Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm Familie : 18.-19. Jh.
    Umfang: 464 S., Ill., Kt.
  11. Rätselprinzessinnen und schlafende Schönheiten - Typologie und Funktionen der weiblichen Figuren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (E-Book)
    Autor*in: Feustel, Elke
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Generationen von Lesern der Grimm’schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren „Gender Studies“ als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Generationen von Lesern der Grimm’schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren „Gender Studies“ als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm’schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran. Generationen von Lesern der Grimm’schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren „Gender Studies“ als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm’schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487420509
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 72
    Schlagworte: Erzählstil; Feminismus; Gegenwart; Gender; Germanistik; Grimm; Illustrationsgeschichte; Literatur; Literatursoziologie; Literaturtheorie; Märchen; Passivität; Rezeption; Walt Disney; Weiblichkeit
    Umfang: 1 online resource (390 p.), mit 6 Abb.
    Bemerkung(en):

    [1., E-Book (pdf) 2012]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  12. Die hessische Familie Grimm - Herkunft und Heimat
    Erschienen: 2008

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Grimms - Kultur und Politik; Frankfurt am Main : Societäts-Verl., 2008; 2008, S. 18-50 : Ill.; 464 S.

    Schlagworte: Grimm;
  13. Die Grimms - Kultur und Politik
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Societäts-Verl., [Frankfurt, M.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Heidenreich, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783797310729
    Weitere Identifier:
    9783797310729
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Grimm, Jacob; Aufsatzsammlung; ; Grimm, Wilhelm; Aufsatzsammlung; ; Grimm; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm Familie : 18.-19. Jh.; (VLB-FS)Grimm (Brüder); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1941: HC/Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 464 S., Ill., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 447 - 454

  14. Jahrbuch der Brüder Grimm-Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 1991-2019
    Verlag:  Brüder Grimm-Gesellschaft e.V., Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0941-1879
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; GB 2708 ; GA 1000
    Körperschaften/Kongresse:
    Brüder-Grimm-Gesellschaft (Verfasser)
    Schlagworte: Grimm, Jacob; ; Grimm, Wilhelm; ; Grimm;
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm Familie : 18.-19. Jh.
    Umfang: 25 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  15. compilierende oberflächlichkeit gegen gernrezensirende Vornehmheit : der Wissenschaftskrieg zwischen Friedrich Heinrich von der Hagen und den Brüdern Grimm
    Autor*in: Bluhm, Lothar
    Erschienen: 2008

    Mit den Brüdern Grimm [etablierte sich] zusehends eine ernstzunehmende Konkurrenz für den marktbeherrschenden von der Hagen [.] "Ganz allein regieren’" [.], die Vorherrschaft im neuentstehenden Fach zu gewinnen bzw. zu behaupten, danach trachtete... mehr

     

    Mit den Brüdern Grimm [etablierte sich] zusehends eine ernstzunehmende Konkurrenz für den marktbeherrschenden von der Hagen [.] "Ganz allein regieren’" [.], die Vorherrschaft im neuentstehenden Fach zu gewinnen bzw. zu behaupten, danach trachtete indes nicht nur von der Hagen, danach trachteten auch die Brüder Grimm [.]. Der von ihnen beim Eintritt in die gelehrte Welt eingeschlagene Weg ging - nicht zuletzt wegen der verschiedenen Ausgangsbedingungen - allerdings in eine völlig andere Richtung als bei von der Hagen; ihr Ansatzpunkt war die Kritik und ihr Mittel die Polemik. [.] Die Geschichte dieses "Kriegs" ist zwar nur kurz, aber außerordentlich verwirrend, da nicht nur die Grimms und von der Hagen, sondern noch weitere Parteien mit jeweils eigenen Interessen involviert waren und das Streitgeschehen durch eine nicht immer ganz durchschaubare Stafette von Intrigen, Zurechtdeutungen, Halb- und Unwahrheiten sowie der durchaus gängigen Praxis der Verschleierung und des heimlichen Vorbehalts begleitet wurde.[D]er Eddastreit, auf den sich in der Folge die Charakterisierung dieses umfassenderen Wissenschaftskriegs konzentrieren soll, [ist] nur eine von mehreren Frontsetzungen im Wissenschaftskrieg zwischen den Grimms und von der Hagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grimm; Jacob; Wilhelm; Hagen; Friedrich Heinrich von der; Wissenschaftsgeschichte
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Wilhelm Christoph Günther, die Brüder Grimm und die Marburger Märchenfrau : zur Entstehung von KHM 57 Der goldene Vogel
    Autor*in: Bluhm, Lothar
    Erschienen: 2008

    Wenn von Tiererlösungsmärchen die Rede ist, denkt man so bald sicherlich nicht an das Grimm’sche Kinder- und Hausmärchen (KHM) 57 "Der goldene Vogel", obwohl auch hier eine Tiererlösung begegnet. Im Blickfeld des Interesses stehen allemal die... mehr

     

    Wenn von Tiererlösungsmärchen die Rede ist, denkt man so bald sicherlich nicht an das Grimm’sche Kinder- und Hausmärchen (KHM) 57 "Der goldene Vogel", obwohl auch hier eine Tiererlösung begegnet. Im Blickfeld des Interesses stehen allemal die titelgebende Märchenfigur des goldenen Vogels und die vielfältigen Abenteuer des Haupthandlungsträgers. Die Handlung selbst wird bestimmt durch die wechselnden Ereignisse, die die Suche und die Bemühungen des Märchenhelden um die Erlangung des goldenen Vogels begleiten. [.] In der Folge soll allein die Frage nach der unmittelbaren Genese der Grimm´schen Erzählung behandelt werden, soweit sie literarhistorisch plausibel und nachprüfbar zu rekonstruieren ist. Es ist also ein literaturwissenschaftliches Anliegen bzw. – insofern eben auch die mündliche Tradition miteinbezogen ist – ein solches der Historischen Erzählforschung und der Volkskunde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grimm; Wilhelm; Jacob; Kindermärchen; Volkskunde; Erzählforschung; Günther; Wilhelm Christoph
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Bodmer und die Folgen
    Erschienen: 2012

    Diese Studie soll, von Bodmers Leistungen ausgehend, zeigen, was die nachfolgende Generation damit und daraus gemacht hat, soll auch auf andere Traditionen hinweisen und den Neuansatz der Romantik, vor allem in Gestalt der Mittelalter-Aneignung... mehr

     

    Diese Studie soll, von Bodmers Leistungen ausgehend, zeigen, was die nachfolgende Generation damit und daraus gemacht hat, soll auch auf andere Traditionen hinweisen und den Neuansatz der Romantik, vor allem in Gestalt der Mittelalter-Aneignung Tiecks, charakterisieren – die Neubegründung, die dann durch die Grimms im Sinn einer umfassenden Wissenschaft vom deutschen Altertum auf der Basis des romantischen Poesiebegriffs und durch Karl Lachmann als idealistische Philologie erfolgt. (.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bodmer; Johann Jacob; Altgermanistik; Grimm; Wilhelm; Jacob
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Die Grimms, Wagner und wir
    Erschienen: 2012

    Wenn [Jacob] Grimm in seiner frühen Schrift „Über Mythos, Ethos und Geschichte“ das Verhältnis von Mythos zur Geschichte als das des Schicksals zur Freiheit deutet, so hat gerade in der „Deutschen Mythologie“ die Tür dafür geöffnet, umgekehrt den... mehr

     

    Wenn [Jacob] Grimm in seiner frühen Schrift „Über Mythos, Ethos und Geschichte“ das Verhältnis von Mythos zur Geschichte als das des Schicksals zur Freiheit deutet, so hat gerade in der „Deutschen Mythologie“ die Tür dafür geöffnet, umgekehrt den Mythos als Möglichkeit zur Freiheit zu verstehen, als Spiel und nicht als Terror (.). Jacob Grimm war, wenn nicht der Reflexion, so doch der Sache nach Prästrukturalist, und damit machte er die aktive Mythenkonzeption und -produktion für die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts möglich und – vermittelt vor allem durch den Mythenbaumeister Wagner und die permanente Auseinandersetzung mit seinem Werk – auch für unsere Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grimm; Jacob; Wilhelm; Mythos; Wagner; Richard
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. „Verschwörung der Gelehrten“? : die Brüder Grimm und die Romantik
    Erschienen: 2008