Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 69 von 69.

Sortieren

  1. Literatur als Weg zum Fremden
    der Beitrag belletristischer Texte zu interkultureller Kompetenz am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur über Südamerika
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 120/213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 120/214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/DU 6000 D563
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2010/32
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828825413; 3828825419
    Weitere Identifier:
    9783828825413
    RVK Klassifikation: DU 6000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag ; 22
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Südamerika <Motiv>; Kulturkontakt; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: XI, 392 Seiten, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 335-392

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2009

  2. Aus eigener Werkstatt
    eine Auslese aus Unterricht und Forschung der deutschen Abteilung = Omasta Pajasta
    Autor*in:
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  Savolinna School of Translation Studies, Univ., Joensuu

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.829.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Liefländer-Koistinen, Luise (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Finnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9524580187
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Veröffentichungen des Instituts für Interkulturelle Kommunikation ; 2
    Schlagworte: Übersetzung; Interkulturelle Kompetenz; Finnisch; Deutsch
    Umfang: 162 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. finn

    Literaturangaben

  3. J'aimerais aimer parler allemand
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ed. Economica, [Paris]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.248.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2717842632
    Schriftenreihe: Anthropos
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Interkulturelle Kompetenz; Franzosen
    Umfang: 164 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [151] - 161

  4. Evaluation interkultureller Kompetenz bei angehenden Deutschlehrerinnen und -lehrern in Polen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wyd. Naukowe, Poznań

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.697.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9788323218937
    RVK Klassifikation: GB 3060 ; GB 3024
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Język kultura komunikacja ; 3
    Schlagworte: Deutschlehrer; Lehrerbildung; Interkulturelle Kompetenz; Umfrage
    Umfang: 283 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Poznań, Univ., Diss., 2006

  5. Verstehen unerwünscht?
    zur skeptischen Hermeneutik von Hans Hunfeld
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Optimus-Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.045.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wollin, Vedrana (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941274808
    Weitere Identifier:
    9783941274808
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Hunfeld, Hans (1936-)
    Umfang: V, 267 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Erzählung, Kognition und Kultur
    eine Untersuchung interkultureller Verstehensmuster am Beispiel von Märchenlektüren
    Autor*in: Zhang, Yehong
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Mentis, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.678.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H I/2011/6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783897854567
    Weitere Identifier:
    9783897854567
    RVK Klassifikation: EC 7251 ; GE 6083
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Psychologie (150)
    Schlagworte: Chinesisch; Märchen; Interkulturelle Kompetenz; Hermeneutik
    Umfang: 197 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 151-162

    Dissertation, Georg-August Universität Göttingen, 2011

  7. Perspektiven einer anderen Moderne
    Literatur und Interkulturalität ; [Festschrift für Leo Kreutzer]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Revonnah, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.231.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eppers, Arne (Hrsg.); Kreutzer, Leo (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934818137
    RVK Klassifikation: EC 1090
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: 227 S., 21 cm
  8. Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Kompetenz in der Tourismusausbildung
    (am Beispiel der school of tourism & hospitality management eastern mediterranean university, Nord Zypern)
    Autor*in: Huson, Nicola
    Erschienen: 2002

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 87.450.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutschunterricht; Ausländer; Tourismus; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: 242 Bl., Ill., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Bielefeld, Univ., Diss., 2002

  9. Internationale Wirtschaftskommunikation auf Deutsch
    die deutsche Sprache im Handel zwischen den nordischen und den deutschsprachigen Ländern
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.424.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Oddný Guðrún Sverrisdóttir (Mitwirkender); Reuter, Ewald (Herausgeber); Piitulainen, Marja-Leena (Herausgeber); Minkkinen, Eila (Mitwirkender); Breckle, Margit (Mitwirkender); Kvam, Sigmund (Mitwirkender); Nielsen, Martin (Mitwirkender); Umborg, Viktoria (Mitwirkender); Heyse, Ingo (Mitwirkender); Rodenbeck, Rolf (Mitwirkender); Lainio, Sirkka-Liisa (Mitwirkender); Vesalainen, Marjo (Mitwirkender); Ylönen, Sabine (Mitwirkender); Kallmeyer, Werner (Mitwirkender); Tiittula, Liisa (Mitwirkender); Miebs, Udo (Mitwirkender); Kelletat, Andreas F. (Mitwirkender); Ellala, Mirva (Mitwirkender); Lautala, Taina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631393474
    RVK Klassifikation: GD 8805 ; GD 8945
    Schriftenreihe: Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Wirtschaftssprache; Sprachverbreitung; Deutschunterricht; Interkulturelle Kompetenz; Finnisch; Kommunikationsforschung; Pragmatik; Wirtschaft; Kulturkontakt; Kulturvergleich; Interkulturalität; Rhetorik
    Umfang: 416 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Wilhelm von Humboldt and transcultural communication in a multicultural world
    translating humanity
    Autor*in: Walker, John
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.353.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571139757
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
    Umfang: x, 248 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliography: Seite 229-241

  11. Theorie und Praxis interkultureller Interpretation
    Leid-Darstellungen in den Romanen "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll und "Die Blechtrommel" von Günter Grass ; eine Fremdheitsvermittlung aus koreanischer Perspektive
    Autor*in: Yŏn, In-sŏn
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.031.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3891294085
    Weitere Identifier:
    9783891294086
    RVK Klassifikation: GN 3282 ; GN 5052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Leid <Motiv>; Interpretation; Interkulturelle Kompetenz
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985): Ansichten eines Clowns; Grass, Günter (1927-2015): Die Blechtrommel
    Umfang: 251 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bayreuth, Univ., Diss., 2004

  12. Zwischen Sprachen unterwegs
    Symposion der Ehemaligen Werfelstipendiaten zu Fragen der Übersetzung und des Kulturtransfers am 21./22. Mai 2004 in Wien
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Praesens-Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.469.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hainz, Martin A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706903615; 370690361X
    Weitere Identifier:
    9783706903615
    RVK Klassifikation: ES 715 ; ES 710
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: 280 Seiten, 22 cm
  13. Eigen- und Fremdkultur im Fremdsprachenunterricht (Deutsch)
    Entwicklungsfaktoren und –stufen
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Der Dozent für deutsche Sprache Mohammed Salem Yosof von der Al-Azhar-Universität Kairo geht der Bedeutung der Kulturvermittlung für den Spracherwerb in Ägypten und der arabischen Welt nach. Salem Yosof zeigt anhand vieler Beispiele aus der Praxis... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der Dozent für deutsche Sprache Mohammed Salem Yosof von der Al-Azhar-Universität Kairo geht der Bedeutung der Kulturvermittlung für den Spracherwerb in Ägypten und der arabischen Welt nach. Salem Yosof zeigt anhand vieler Beispiele aus der Praxis die Schwierigkeiten, "die meisten sprachlichen und kulturellen Relationen so zu verstehen und zu erklären wie in der eigenen Muttersprache."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revista de estudos alemães; Lisboa : Faculdade de Letras, Universidade de Lisboa, 2010-; Band 7 (2018), Seite 62-91; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistikstudium; Deutsch; Fremdsprachenunterricht; Kulturvermittlung; Interkulturelle Kompetenz
  14. Vergleichende Wissenschaften als Ergänzung der Germanistik in Ägypten
    kommunikative Wege und interkulturelle Ziele der Einführung von fachgermanistischen Fächern in der arabischen Muttersprache
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Die Dozentin für deutsche Sprache Fatma Oukasha von der Al-Azhar-Universität Kairo geht der Bedeutung der Kulturvermittlung für den Spracherwerb in Ägypten und der arabischen Welt nach. Oukasha stellt dabei fest: "Das vorhandene Modell des... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Dozentin für deutsche Sprache Fatma Oukasha von der Al-Azhar-Universität Kairo geht der Bedeutung der Kulturvermittlung für den Spracherwerb in Ägypten und der arabischen Welt nach. Oukasha stellt dabei fest: "Das vorhandene Modell des Germanistik-Studiums an den arabischen Germanistik-Abteilungen bietet diese Gelegenheit des tiefen interkulturellen Kennenlernens m.E. kaum." Es ist unbestreitbar, dass das Studium der Germanistik in Ägypten (bzw. in anderen arabischen und nicht-arabischen Ländern) nicht nur das Kennenlernen der deutschen Sprache umfasst, sondern auch die Begegnung mit der deutschen Kultur zum wesentlichen Ziel hat. Jedoch wird sich dies kaum realisieren lassen, ohne dass diese Sprache und Kultur richtig, nämlich verständlich, vermittelt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revista de estudos alemães; Lisboa : Faculdade de Letras, Universidade de Lisboa, 2010-; Band 7 (2018), Seite 92-111; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistikstudium; Deutschunterricht; Interkulturelle Kompetenz; Kulturvermittlung
  15. Die deutsche Sprache: eine Sprache der Freundschaft, des interkulturellen verständnisses, der akademischen Zusammenarbeit sowie der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Kooperation
    beiträge der Internationalen Tagung (26.08. - 31.08.2012)/
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  BGU-Izdat., Ulan-Udė

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.136.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Karpov, Anatolij
    Sprache: Russisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785979304915
    Schlagworte: Deutschunterricht; Deutsch; Interkulturelle Kompetenz; Kulturvermittlung
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, Karten
  16. Zum kultursensiblen Umgang mit dem Blick
    eine Anleitung für den Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht
    Erschienen: 2015

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.689.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Blickverhalten; Kulturkontakt; Sozialisation; Kulturstandard; Missverständnis; Heterogenität; Nichtverbale Kommunikation; Fremdsprachenlernen; Lehrtätigkeit
    Umfang: IX, 173 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2013

  17. DaF und DaZ im Zeichen von Tradition und Innovation
    47. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Philipps-Universität Marburg 2020
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.344.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dimova, Dimka Stoianova (Herausgeber); Müller, Jennifer (Herausgeber); Siebold, Kathrin (Herausgeber); Teepker, Frauke (Herausgeber); Thaller, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783863955243
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, 47. (2020, Marburg)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 108
    Universitätsdrucke Göttingen
    Schlagworte: Deutschunterricht; Fremdsprachenlernen; Didaktik; Studium; Lehrerbildung; Professionalisierung; Digitalisierung; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: XI, 413 Seiten, Illustrationen
  18. Kommunikative Verfahren beim Telefondolmetschen Arabisch-Deutsch in der institutionellen Kommunikation mit Geflüchteten
    Autor*in: Farag, Rahaf
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Berlin : Peter Lang ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Audio-based interpreting (by telephone or comparable devices) has lately become a widespread communicative practice in multilingual encounters, especially as a consequence of the refugee crisis. Despite the growing need for location-independent... mehr

     

    Audio-based interpreting (by telephone or comparable devices) has lately become a widespread communicative practice in multilingual encounters, especially as a consequence of the refugee crisis. Despite the growing need for location-independent assistance, its linguistic-communicative requiremehts have hardly been explored. The central question posed by this paper is therefore: How do the participants in interpreter-mediated counselling sessions conducted via the telephone compensate for the lack of the co-presence and which strategies are (preferably) employed when determining turn-taking in such exceptional circumstances?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Dolmetschen; Indirekte Kommunikation; Interkulturelle Kompetenz; Konversationsanalyse; Arabisch; Forschungsdaten; Telefon
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Kompetenz in der Tourismusausbildung : (am Beispiel der School of Tourism & Hospitality Management, Eastern Mediterranean University, Nord Zypern)
    Autor*in: Huson, Nicola
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Bielefeld University

    Huson N. Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Kompetenz in der Tourismusausbildung : (am Beispiel der School of Tourism & Hospitality Management, Eastern Mediterranean University, Nord Zypern) . Bielefeld (Germany): Bielefeld University;... mehr

     

    Huson N. Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Kompetenz in der Tourismusausbildung : (am Beispiel der School of Tourism & Hospitality Management, Eastern Mediterranean University, Nord Zypern) . Bielefeld (Germany): Bielefeld University; 2002. ; Die Forschungsergebnisse der vorliegenden Dissertation basieren auf einer 3-jährigen Lehrerfahrung der Autorin als Deutschlehrerin und Koordinatorin an der School of Tourism and Hospitality Management an der Eastern Mediterranean University in Nord Zypern. Die Arbeit widmet sich dem Komplex der Fragen um Fremdsprachenausbildung (Deutsch) und interkulturelle Kompetenz in der Tourismusausbildung. Es handelt sich hierbei um eine Fallstudie, die sich cum grano salis durchaus übertragen lässt und dem Bereich der Handlungs- und Praxisforschung zuzuordnen ist. Als empirische Studie, die mit Experteninterviews und Fragebogenerhebungen, angereichert durch Dokumentenanalysen und teilnehmende Beobachtungen, arbeitet, werden qualitative und quantitative Methoden in einem ethnographischen Ansatz kombiniert. Drei große Felder werden bearbeitet: Entwicklung der Fragestellung, Beschreibung des Forschungsdesigns und der Datenerhebung und -analyse sowie die ausführliche Darstellung der Ergebnisse einschließlich der daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen. Die Fragestellung wird detailliert vor dem Hintergrund des Faktorenkomplex-Modells von Edmondson und House aufgeführt. In der Analyse gelingt es der Verfasserin, sehr vielseitig an ihr Objekt heranzugehen, um ein eigenes Modell für eine Ausbildung zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Studierenden und den beruflichen Anforderungen entspricht. Die Forderung, die für die Ausbildung aus diesen Analysen zu ziehen ist, ist interkulturelle Kompetenz und Handlungsfähigkeit. Das Lernziel Handlungsfähigkeit soll u.a. schon in der Ausbildung durch "improvisierendes Sprechen" erreicht werden. Das Schlagwort interkulturelle Kompetenz wird definiert, und es werden Wege aufgezeigt, wie interkulturelle Kompetenz in der Ausbildung erreicht ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Nordzypern; Deutschunterricht; Ausländer; Fremdenverkehr; Interkulturelles Verstehen; Deutsch als Fremdsprache; Interkulturelle Kompetenz; Tourismus; Berufssprache Deutsch
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/