Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 116 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 116.

Sortieren

  1. Narrative unreliability in the twentieth-century first-person novel
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: D'hoker, Elke (Sonstige); Martens, Gunter (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110206302
    RVK Klassifikation: EC 6950 ; EC 6679 ; EC 6719 ; ET 790 ; EC 6667
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 14
    Schlagworte: Fiction; First person narrative; Truthfulness and falsehood in literature; Roman; Unzuverlässigkeit; Ich-Form
    Umfang: VI, 338 S.
  2. "Was ich nicht sehen kann, muss ich erfinden"
    : zum Zusammenhang von Erinnern und Erzählen im Romanwerk Marcel Beyers
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg – in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer... mehr

     

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg – in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer Kontinuitäten als produktionsästhetische Einheit verstanden. Erzählerfiguren mit unterschiedlicher generationeller Zugehörigkeit blicken in den literarischen Texten auf den Zweiten Weltkrieg, Deutschland im ‚Deutschen Herbst‘ und auf die DDR zurück. Das Erzählen von der deutschen Zeitgeschichte wird in der vorliegenden Arbeit als zentrale Erinnerungstechnik verstanden. Insofern interessiert sich die Untersuchung dafür, wie das Erinnern der Erzähler mit ihrer Erzählweise verknüpft ist.

    Um dieser Verbindung der Erinnerung an deutsche Geschichte mit dem Erzählen nachzugehen, verknüpft die vorliegende Untersuchung erstmals konsequent kulturwissenschaftliche und erzähltheoretische Perspektiven, dabei stehen kulturwissenschaftliche Erkenntnisse zum menschlichen Erinnern und das erzähltheoretische Konzept des ‚unzuverlässigen Erzählens im Zentrum. Vor diesem methodischen Hintergrund werden die drei Romane in einem ‚close reading‘ untersucht, um unterschiedliche Ausprägungen menschlicher Erinnerungen und deren Darstellung im Werk Marcel Beyers zu identifizieren und deren Funktion zu bestimmen.

    Die Literaturwissenschaft hat das Konzept der erzählerischen Unzuverlässigkeit hinsichtlich ihrer Produktivität für die Deutung literarischer Texte kritisch rezipiert. Die vorliegende Untersuchung hat ergeben, dass das Konzept in Bezug auf die Darstellung von Erinnerungsphänomenen eine äußerst vielseitige narrative Strategie darstellt. So reflektiert es nicht nur den unsteten, subjektiven Entstehungsprozess von Erinnerungen, sondern auch die Darstellungsbedingungen dieser Prozesse im literarischen Schreiben. Bei Marcel Bayer findet dieser Vorgang nicht nur auf der Ebene der Handlung, sondern auch in Bezug auf andere literarische Texte und auf die Grenzen und Möglichkeiten heterogener Erinnerungsmedien und intertextueller Verweise statt. Die Komplexität der Romane ermöglicht es dem aktiven Leser, sich der deutschen Vergangenheit abseits von stereotypen Deutungsmustern und Verzerrungen anzunähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedl, Peter Philipp (Akademischer Betreuer); Grätz, Katharina (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Roman; Erinnerung; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Erinnerung <Motiv>; Erinnerung; Intertextualität; Medium; Medium <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945>; Deutschland <DDR, Motiv>; Rote-Armee-Fraktion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beyer, Marcel (1965-); (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dieses Dokument ist gesperrt, neue Version unter IDN 1208878727.

    Dissertation, Universität Freiburg, 2017

  3. "Was ich nicht sehen kann, muss ich erfinden."
    : zum Zusammenhang von Erinnern und Erzählen im Romanwerk Marcel Beyers
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg ¬– in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer... mehr

     

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg ¬– in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer Kontinuitäten als produktionsästhetische Einheit verstanden. Erzählerfiguren mit unterschiedlicher generationeller Zugehörigkeit blicken in den literarischen Texten auf den Zweiten Weltkrieg, Deutschland im ‚Deutschen Herbst‘ und auf die DDR zurück. Das Erzählen von der deutschen Zeitgeschichte wird in der vorliegenden Arbeit als zentrale Erinnerungstechnik verstanden. Insofern interessiert sich die Untersuchung dafür, wie das Erinnern der Erzähler mit ihrer Erzählweise verknüpft ist.
    Um dieser Verbindung der Erinnerung an deutsche Geschichte mit dem Erzählen nachzugehen, verknüpft die vorliegende Untersuchung erstmals konsequent kulturwissenschaftliche und erzähltheoretische Perspektiven, dabei stehen kulturwissenschaftliche Erkenntnisse zum menschlichen Erinnern und das erzähltheoretische Konzept des ‚unzuverlässigen Erzählens im Zentrum. Vor diesem methodischen Hintergrund werden die drei Romane in einem ‚close reading‘ untersucht, um unterschiedliche Ausprägungen menschlicher Erinnerungen und deren Darstellung im Werk Marcel Beyers zu identifizieren und deren Funktion zu bestimmen.
    Die Literaturwissenschaft hat das Konzept der erzählerischen Unzuverlässigkeit hinsichtlich ihrer Produktivität für die Deutung literarischer Texte kritisch rezipiert. Die Untersuchung hat ergeben, dass das Konzept in Bezug auf die Darstellung von Erinnerungsphänomenen eine äußerst vielseitige narrative Strategie darstellt. So reflektiert es nicht nur den unsteten, subjektiven Entstehungsprozess von Erinnerungen, sondern auch die Darstellungsbedingungen dieser Prozesse im literarischen Schreiben. Bei Marcel Bayer findet dieser Vorgang nicht nur auf der Ebene der Handlung, sondern auch in Bezug auf andere literarische Texte und auf die Grenzen und Möglichkeiten heterogener Erinnerungsmedien und intertextueller Verweise statt. Die Komplexität der Romane ermöglicht es dem aktiven Leser, sich der deutschen Vergangenheit abseits von stereotypen Deutungsmustern und Verzerrungen anzunähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedl, Peter Philipp (Akademischer Betreuer); Grätz, Katharina (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Roman; Erinnerung; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Erinnerung; Erinnerung <Motiv>; Gedächtnis; Deutschland <DDR, Motiv>; Weltkrieg <1939-1945>; Rote-Armee-Fraktion <Motiv>; Intertextualität; Medium
    Weitere Schlagworte: Beyer, Marcel (1965-); (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2017

  4. Kazuo Ishiguro and Max Frisch: Bending Facts in Unreliable and Unnatural Narration
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  5. Unzuverlässiges Erzählen in der modernen schwedischen kinderliterarischen Phantastik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825369972; 3825369978
    RVK Klassifikation: GX 5158
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur ; Band 9
    Schlagworte: Fantastische Kinderliteratur; Unzuverlässigkeit; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Sandman Lilius, Irmelin (1936-); Gripe, Maria (1923-2007); Lindgren, Astrid (1907-2002)
    Umfang: 237 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  6. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Systematik unzuverlässigen Erzählens
    Analytische Aufarbeitung und Explikation einer problematischen Kategorie
  8. "Was ich nicht sehen kann, muss ich erfinden."
    : zum Zusammenhang von Erinnern und Erzählen im Romanwerk Marcel Beyers
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg ¬– in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer... mehr

     

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg ¬– in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer Kontinuitäten als produktionsästhetische Einheit verstanden. Erzählerfiguren mit unterschiedlicher generationeller Zugehörigkeit blicken in den literarischen Texten auf den Zweiten Weltkrieg, Deutschland im ‚Deutschen Herbst‘ und auf die DDR zurück. Das Erzählen von der deutschen Zeitgeschichte wird in der vorliegenden Arbeit als zentrale Erinnerungstechnik verstanden. Insofern interessiert sich die Untersuchung dafür, wie das Erinnern der Erzähler mit ihrer Erzählweise verknüpft ist.
    Um dieser Verbindung der Erinnerung an deutsche Geschichte mit dem Erzählen nachzugehen, verknüpft die vorliegende Untersuchung erstmals konsequent kulturwissenschaftliche und erzähltheoretische Perspektiven, dabei stehen kulturwissenschaftliche Erkenntnisse zum menschlichen Erinnern und das erzähltheoretische Konzept des ‚unzuverlässigen Erzählens im Zentrum. Vor diesem methodischen Hintergrund werden die drei Romane in einem ‚close reading‘ untersucht, um unterschiedliche Ausprägungen menschlicher Erinnerungen und deren Darstellung im Werk Marcel Beyers zu identifizieren und deren Funktion zu bestimmen.
    Die Literaturwissenschaft hat das Konzept der erzählerischen Unzuverlässigkeit hinsichtlich ihrer Produktivität für die Deutung literarischer Texte kritisch rezipiert. Die Untersuchung hat ergeben, dass das Konzept in Bezug auf die Darstellung von Erinnerungsphänomenen eine äußerst vielseitige narrative Strategie darstellt. So reflektiert es nicht nur den unsteten, subjektiven Entstehungsprozess von Erinnerungen, sondern auch die Darstellungsbedingungen dieser Prozesse im literarischen Schreiben. Bei Marcel Bayer findet dieser Vorgang nicht nur auf der Ebene der Handlung, sondern auch in Bezug auf andere literarische Texte und auf die Grenzen und Möglichkeiten heterogener Erinnerungsmedien und intertextueller Verweise statt. Die Komplexität der Romane ermöglicht es dem aktiven Leser, sich der deutschen Vergangenheit abseits von stereotypen Deutungsmustern und Verzerrungen anzunähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Riedl, Peter Philipp (Akademischer Betreuer); Grätz, Katharina (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Roman; Erinnerung; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Erinnerung; Erinnerung <Motiv>; Gedächtnis; Deutschland <DDR, Motiv>; Zweiter Weltkrieg; Rote-Armee-Fraktion <Motiv>; Intertextualität; Medium
    Weitere Schlagworte: Beyer, Marcel (1965-); (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2017

  9. "Was ich nicht sehen kann, muss ich erfinden"
    : zum Zusammenhang von Erinnern und Erzählen im Romanwerk Marcel Beyers
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg – in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer... mehr

     

    Abstract: Die Dissertation untersucht das Romanwerk des Autors Marcel Beyers – bestehend aus Flughunde, Spione und Kaltenburg – in Bezug auf den Zusammenhang von Erinnern und Erzählen. Die Romane werden dabei aufgrund thematischer und motivischer Kontinuitäten als produktionsästhetische Einheit verstanden. Erzählerfiguren mit unterschiedlicher generationeller Zugehörigkeit blicken in den literarischen Texten auf den Zweiten Weltkrieg, Deutschland im ‚Deutschen Herbst‘ und auf die DDR zurück. Das Erzählen von der deutschen Zeitgeschichte wird in der vorliegenden Arbeit als zentrale Erinnerungstechnik verstanden. Insofern interessiert sich die Untersuchung dafür, wie das Erinnern der Erzähler mit ihrer Erzählweise verknüpft ist.

    Um dieser Verbindung der Erinnerung an deutsche Geschichte mit dem Erzählen nachzugehen, verknüpft die vorliegende Untersuchung erstmals konsequent kulturwissenschaftliche und erzähltheoretische Perspektiven, dabei stehen kulturwissenschaftliche Erkenntnisse zum menschlichen Erinnern und das erzähltheoretische Konzept des ‚unzuverlässigen Erzählens im Zentrum. Vor diesem methodischen Hintergrund werden die drei Romane in einem ‚close reading‘ untersucht, um unterschiedliche Ausprägungen menschlicher Erinnerungen und deren Darstellung im Werk Marcel Beyers zu identifizieren und deren Funktion zu bestimmen.

    Die Literaturwissenschaft hat das Konzept der erzählerischen Unzuverlässigkeit hinsichtlich ihrer Produktivität für die Deutung literarischer Texte kritisch rezipiert. Die vorliegende Untersuchung hat ergeben, dass das Konzept in Bezug auf die Darstellung von Erinnerungsphänomenen eine äußerst vielseitige narrative Strategie darstellt. So reflektiert es nicht nur den unsteten, subjektiven Entstehungsprozess von Erinnerungen, sondern auch die Darstellungsbedingungen dieser Prozesse im literarischen Schreiben. Bei Marcel Bayer findet dieser Vorgang nicht nur auf der Ebene der Handlung, sondern auch in Bezug auf andere literarische Texte und auf die Grenzen und Möglichkeiten heterogener Erinnerungsmedien und intertextueller Verweise statt. Die Komplexität der Romane ermöglicht es dem aktiven Leser, sich der deutschen Vergangenheit abseits von stereotypen Deutungsmustern und Verzerrungen anzunähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Riedl, Peter Philipp (Akademischer Betreuer); Grätz, Katharina (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Roman; Erinnerung; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Erinnerung <Motiv>; Erinnerung; Intertextualität; Medium; Medium <Motiv>; Zweiter Weltkrieg; Deutschland <DDR, Motiv>; Rote-Armee-Fraktion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beyer, Marcel (1965-); (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dieses Dokument ist gesperrt, neue Version unter IDN 1208878727.

    Dissertation, Universität Freiburg, 2017

  10. Postsäkular erzählen
    Religion und Unzuverlässigkeit im Roman der Gegenwart
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  readbox publishing GmbH - readbox unipress, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783840501746; 3840501741
    Weitere Identifier:
    9783840501746
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 12 ; Band 21
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Literatur; Religion; Postsäkularität; postsäkular; Narratologie; unzuverlässiges Erzählen; Thomas Glavinic; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Array
    Umfang: 327 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2017

  11. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  12. Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens
  13. Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

  14. Das Gedächtnis des "Mikrokosmos"
    Gerhard Roths Landläufiger Tod und Die Archive des Schweigens
    Autor*in: Lind, Gerald
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  15. Das Gedächtnis des „Mikrokosmos“
    Gerhard Roths Landläufiger Tod und Die Archive des Schweigens
    Autor*in: Lind, Gerald
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772083662
    Weitere Identifier:
    9783772083662
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Bd. 13
    Schlagworte: Unzuverlässigkeit; Erzählen; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Gerhard (1942-2022): Landläufiger Tod; Roth, Gerhard (1942-2022): Die Archive des Schweigens; (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Gerhard Roth; Literaturanalyse; metaethnographischen Ansätzen
    Umfang: 447 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2009

  16. Unzuverlässiges Erzählen
    Studien zur deutschsprachigen Nachkriegsliteratur
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Das Spiel des unreliable narrator
    Aspekte unglaubwürdigen Erzählens im Werk von Vladimir Nabokov
  18. Vom Sinn und Unsinn aller Allegorie
    das Versteckspiel mit dem Leser im Romanwerk Martin Mosebachs
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 900820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 mosm 7/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-MO 80 8/5
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mos 7/1965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 50222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:8080:S30::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 5174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.05068:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mosebach, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826050312; 9783826050312
    Weitere Identifier:
    9783826050312
    RVK Klassifikation: GN 7859
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Array ; 782]
    Schlagworte: Mosebach, Martin; Roman; Bildersprache; Erzähltechnik; Unzuverlässigkeit;
    Weitere Schlagworte: Mosebach, Martin (1951-)
    Umfang: 283 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. , Literatur- und URL-Verz. S. 272 - 283

  19. Vom Sinn und Unsinn aller Allegorie
    das Versteckspiel mit dem Leser im Romanwerk Martin Mosebachs
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mosebach, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826050312; 9783826050312
    Weitere Identifier:
    9783826050312
    RVK Klassifikation: GN 7859
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Array ; 782]
    Schlagworte: Mosebach, Martin; Roman; Bildersprache; Erzähltechnik; Unzuverlässigkeit;
    Weitere Schlagworte: Mosebach, Martin (1951-)
    Umfang: 283 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. , Literatur- und URL-Verz. S. 272 - 283

  20. Postsäkular erzählen
    Religion und Unzuverlässigkeit im Roman der Gegenwart
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  Verlag readbox publishing GmbH - readbox unipress, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3840501741; 9783840501746
    Weitere Identifier:
    9783840501746
    RVK Klassifikation: EC 2420
    Schriftenreihe: Array ; Band 21
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Religion <Motiv>; ; Kehlmann, Daniel; Glavinic, Thomas; Lehr, Thomas; Nadolny, Sten; Lewitscharoff, Sibylle; Erzähltheorie;
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2017

  21. Narrative unreliability in the twentieth-century first-person novel
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    This volume deals with the occurrence and development of unreliable first-person narration in twentieth century Western literature. The different articles in this collection approach this topic both from the angle of literary theory and through a... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This volume deals with the occurrence and development of unreliable first-person narration in twentieth century Western literature. The different articles in this collection approach this topic both from the angle of literary theory and through a detailed reading of literary texts. By addressing questions concerning the functions, characteristics and types of unreliability, this collection contributes to the current theoretical debate about unreliable narration. At the same time, the collection highlights the different uses to which unreliability has been put in different contexts, poetical traditions and literary movements. It does so by tracing the unreliable first-person narrator in a variety of texts from Dutch, German, American, British, French, Italian, Polish, Danish and Argentinean literature. In this way, this volume significantly extends the traditional ‘canon’ of narrative unreliability. This collection combines essays from some of the foremost theoreticians of unreliability (James Phelan, Ansgar Nünning) with essays from experts in different national traditions. The result is a collection that approaches the ‘case’ of narrative unreliability from a new and more varied perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: D'hoker, Elke (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110206302; 9783110209389; 9783110209389 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 790 ; EC 6950
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 14
    Schlagworte: Roman; Ich-Form; Unzuverlässigkeit
    Umfang: 338 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Narrative unreliability in the twentieth-century first-person novel
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 790 D535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.665.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F OF 3004
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 16 - N 17
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.2 - 264/3
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2008/0121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: D'hoker, Elke (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110206302
    Weitere Identifier:
    9783110206302
    RVK Klassifikation: EC 6950 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 14
    Schlagworte: Roman; Ich-Form; Unzuverlässigkeit
    Umfang: VI, 338 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. "und was auf dem Sieb des Gedächtnisses bleibt, ist die geschminkte Lüge"
    Hans Henny Jahnns Perrudja als unzuverlässiger Erzähler seiner eigenen Biografie
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 3935 H471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868216721; 3868216723
    Weitere Identifier:
    9783868216721
    RVK Klassifikation: GM 3935
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften ; Band 17
    Schlagworte: Autobiografischer Roman; Unzuverlässigkeit; Ich-Form
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny (1894-1959): Perrudja
    Umfang: 244 Seiten, 21 cm, 419 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Koblenz-Landau, 2015

  24. Postsäkular erzählen
    Religion und Unzuverlässigkeit im Roman der Gegenwart
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  readbox publishing GmbH - readbox unipress, Münster

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1900 S863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783840501746; 3840501741
    Weitere Identifier:
    9783840501746
    RVK Klassifikation: GN 1900
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster. Reihe 12 ; Band 21
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Erzähler; Unzuverlässigkeit; Religion <Motiv>
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [299]-327

    Dissertation, Universität Münster, 2017

  25. Perturbatory Narration in Film
    Narratological Studies on Deception, Paradox and Empuzzlement
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toro, Vera
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110566574
    RVK Klassifikation: AP 50900 ; GO 20800
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Narratologia Ser. ; v.59
    Schlagworte: Erzähltheorie; Film; Täuschung; Unzuverlässigkeit; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources