Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Ausführliche Schrifftmessige Erklerung der beyden Artickel Von der heiligen Tauffe und Von dem heiligen Abendmahl
    Solcher massen angestellet/ daß jegliche Puncten derselben mit allen und jeden dahin gehörigen Zeugnissen der heiligen Schrifft bewisen und die darwider streitend scheinende örter erkleret werden
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Steinman, Jehna ; Rößlin, Stuttgart

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 377 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Felß, Leonhard Kolon von (Widmungsempfänger); Wartenberg, Carl von (Widmungsempfänger); Schwanberg, Hans Georg von (Widmungsempfänger); Lobkhowitz, Wilhelm von (Widmungsempfänger); Rosenberg, Petrus von (Widmungsempfänger); Pedoly, Martin Früewein von (Widmungsempfänger); Michalowitz, Bohnßlauen von (Widmungsempfänger); Gerstorff, Georg (Widmungsempfänger); Mitrowitz, Christoff Wardißlaw von (Widmungsempfänger); Budaw, Wentzel Budowitz von (Widmungsempfänger); Ziastolowitz, Gilgi Perger von (Widmungsempfänger); Burghard, Andreas (Widmungsempfänger); Schlick, Joachim Andreas (Widmungsempfänger); Steinmann, Tobias; Rößlin, Johann Weyrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl., 503 S., S., [16] Bl, Tbl. r&s, 4°
  2. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

  3. Alchymia Triumphans De Iniusta In Se Collegii Galenici Spurii In Academia Parisiensi Censura; Et Ioannis Riolani maniographia, falsi conuicta, & funditus eversa ; Opus Hermeticum, Vere Didacticum, ... solida explicans Chymiatriae Hippocraticae fundamenta: De Quinta Essentia, Magno Perfectoque Lapidis magisterio, principiis, extractis, oleis, aquis, salibus, elixyribus, &c. Diligenter Elaboratum
    Erschienen: 1607
    Verlag:  Kopffius, Francofurti ; Saurius, [Frankfurt, Main]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Ernst (Widmungsempfänger); Johann Casimir (Widmungsempfänger); Riolan, Jean; Saur, Johannes; Kopf, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 926 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Zugl. digitaler Master

  4. Christophori Zobelii ICti in Academia Lipsiensium quondam praestantissimi Differentiae Iuris Civilis Et Saxonici
    In IV. Partes Distributae: Quibus praeclarissimorum ICtorum Dn. Ludovici Fachsii, & Dn. Benedicti Reinhardi Differentiae, itemque Constitutiones Elect. Sax. in perpetua consonantia ita admistae sunt, ut non solum omnes inter se conferri, sed & singulae, prout hactenus allegatae fuerunt, facilime invenire possint ; Additae Sunt In Fine Scabinorum Lipsiensium Sententiae Variae, Quae Certitudinis ostendendae caussa per totum opus in margine allegantur ; Indices item, tam in fronte, quam in calce adiecti, de quorum usu praefatio ad lectorem docebit
    Autor*in:
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Apelius, Lipsiae ; Steinman, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6896
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zobel, Christoph; Fachs, Ludwig; Reinhard, Benedict; Christianus II. (Widmungsempfänger); Johannes Georgius (Widmungsempfänger); Augustus (Widmungsempfänger); Romanus, Franciscus (Beiträger); Trachelius, Tob. (Beiträger); Apel, Jakob; Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Editio secunda
    Schlagworte: Rechtsvergleich; Römisches Recht; Recht; ; Sachsen; Ortsrecht; Partikularrecht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: [8] Bl., 818 S., [33] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:012395G und 1:012393S (anderer Fingerprint)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Sumptibus Jacobi Apelii Bibliopolae Lipsiens. - Drucker aus dem Kolophon: Jenæ Imprimebat Tobias Steinman, Impensis Jacobi Apelii Bibliop. Anno M. DC. X.

  5. Die Ersten Sechs Bücher Elementorum Euclidis
    In welchen die Anfäng und Gründe der Geometria ordenlich gelehret/ und gründtlich erwiesen werden
    Autor*in: Euclides
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Böhem, Onoltzbach

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 550
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Marius, Simon; Christian (Widmungsempfänger); Joachim Ernst (Widmungsempfänger); Euclides; Fuchs von Bimbach, Hans Philipp (Beiträger); Böheim, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [5] Bl., 165 S., [1] Bl, Tbl. r&s, zahlr. graph. Darst., 4°
  6. Die Ersten Sechs Bücher Elementorum Euclidis
    In welchen die Anfäng und Gründe der Geometria ordenlich gelehret/ und gründtlich erwiesen werden
    Autor*in: Euclides
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Böhem, Onoltzbach

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 550
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Marius, Simon; Christian (Widmungsempfänger); Joachim Ernst (Widmungsempfänger); Euclides; Fuchs von Bimbach, Hans Philipp (Beiträger); Böheim, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [5] Bl., 165 S., [1] Bl, Tbl. r&s, zahlr. graph. Darst., 4°
  7. [Della Caualleria = Grundtlicher Bericht von allem was zu der Reutterei gehorig vnd einem Cauallier dauon zuwissen geburt]
    ander Theil, Grundtlicher Bericht vom Zeumen vnd ordentliche außtheilung der Mundstuck vnd Stangen/ ... Deß gleichen auch von allerley͏̈ Ritterspielen sampt den darzu gehörigen Cardellen vnd Inventionen, Jtem wie man die Pferde ... schmücken vnd ... von mancherley arth ... der Schlitten ...
    Erschienen: 1610
    Verlag:  [Privatpresse des Georg Engelhard von Löhneysen], [Remlingen]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1 Bell. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: [Della Caualleria = Grundtlicher Bericht von allem was zu der Reutterei gehorig vnd einem Cauallier dauon zuwissen geburt] - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [2] Bl., 256 S., S. 359-402, S. 411-447, [29] Bl, zahlr. Ill. (Kupferst.), zallr. Ill. (Holzschn.), Noten, 2°
    Bemerkung(en):

    Inkonsistenzen bei Seitenzähl. und Bogensignaturen durch Änderung des ursrünglichen Editionsplans?

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [2] A-L2, M4, N-X2, Y3, Z2, Aa1, Bb3, Cc-Zz2, Aaa-Rrr2 [Rrr2 blanko], Vvuu-Xxxx2, Yyyy4, Zzzz2, Aaaaa-Bbbbb1, Ccccc-Ggggg2, Kkkkk-Mmmmm2, Nnnnn4, Ooooo5, Qqqqq-Rrrrr2, [27], ()2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1610.

  8. [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]
    Autor*in: Johann Ernst
    Erschienen: [1603-1611]

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor allem von Angehörigen des Hochadels, die meisten ohne Angabe des Ortes, viele ohne Datum. Zuzüglich 49 Kupferstiche, die meisten von Heinrich Ullrich nach Paulus Mair gestochen und verlegt. Eintragungsorte u.a.: Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 178 Bl., Ill., 18,7 x 14,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit reicher Goldprägung (italienischer Stil), Spuren von vier Schleifenbändern. Rückenvergoldung "I E H Z S || 1603". Stehkantenvergoldung. Punzierter Goldschnitt. Blätter mit Kupferstichrahmen, in unregelmäßigem Abstand dazwischen rahmenlose Blätter mit kleinen Kupferstichvignetten

    Enth. auch leere Bl.

  9. Historia Gloriosissimae Resurrectionis Christi, eiusdemq[ue] Ascensionis in coelum, nec non missionis Spiritus sancti
    Secundum quatuor Evangelistas & Acta Apostolorum
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Grosius, Lipsiae ; Am Ende

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 235.28 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reisiger, Johann; Albinus, Crispin; Christian (Widmungsempfänger); Laurentius, Paulus (Beiträger); Hoe͏̈ von Hoe͏̈negg, Matthias (Beiträger); Lucius, Johannes (Beiträger); Seuss, Johann (Beiträger); Grosse, Henning; Grosse, Henning; Am Ende, Valentin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: nunc vero latinitiate donata a M. Crispino Albino. Cum praefatione & quasi Cygnea cantione D. Polycarpi Lyseri, qui paulo post nempe 22. Februarii In Christo pie obdormivit
    Umfang: [10] Bl., 111 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae. Apud Henningum Grosium Bibliop. - Kolophon: Lipsiae, Excudebat Valentinus Am Ende/ Anno 1610. - Verl. nicht eindeutig normierbar. - Todesjahr Leysers (zugleich Erscheinungsjahr) als Chronogramm auf dem Titelbl.

  10. Historia Gloriosissimae Resurrectionis Christi, eiusdemq[ue] Ascensionis in coelum, nec non missionis Spiritus sancti
    Secundum quatuor Evangelistas & Acta Apostolorum
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Grosius, Lipsiae ; Am Ende

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 235.28 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reisiger, Johann; Albinus, Crispin; Christian (Widmungsempfänger); Laurentius, Paulus (Beiträger); Hoe͏̈ von Hoe͏̈negg, Matthias (Beiträger); Lucius, Johannes (Beiträger); Seuss, Johann (Beiträger); Grosse, Henning; Grosse, Henning; Am Ende, Valentin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: nunc vero latinitiate donata a M. Crispino Albino. Cum praefatione & quasi Cygnea cantione D. Polycarpi Lyseri, qui paulo post nempe 22. Februarii In Christo pie obdormivit
    Umfang: [10] Bl., 111 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae. Apud Henningum Grosium Bibliop. - Kolophon: Lipsiae, Excudebat Valentinus Am Ende/ Anno 1610. - Verl. nicht eindeutig normierbar. - Todesjahr Leysers (zugleich Erscheinungsjahr) als Chronogramm auf dem Titelbl.