Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 35 von 35.

Sortieren

  1. Eine Christliche Predigt/ Uber der Fürstlichen Leich/ Des ... Christiani, Erwehlten Bischoffn des Stiffts Minden/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ...
    so den 8. Novembris/ Ano 1633. ... zu Zelle ... eingeschlaffen/ Folgends Anno 1634. den 8. Januarii daselbst in der PfarrKirchen/ zu dero Hochlöblichen VorEltern Erbbegräbniß in Ihr RuheBettlein solte niedergelassen werden
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Lucius, Helmstädt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 45.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Lucius, Jacobus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - F4

    Bibliogr. Nachweis: Stolberg Bd. 1, S. 257

  2. Eine Christliche Predigt/ Uber der Fürstlichen Leich/ Des ... Christiani, Erwehlten Bischoffn des Stiffts Minden/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ...
    so den 8. Novembris/ Ano 1633. ... zu Zelle ... eingeschlaffen/ Folgends Anno 1634. den 8. Januarii daselbst in der PfarrKirchen/ zu dero Hochlöblichen VorEltern Erbbegräbniß in Ihr RuheBettlein solte niedergelassen werden
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Lucius, Helmstädt

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 45.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Lucius, Jacobus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - F4

    Bibliogr. Nachweis: Stolberg Bd. 1, S. 257

  3. Kurtzer Verlauff oder Relation Deß/ zwischen dem Kön: Printzen zu Dennemarck Christiano, und dem Churf: Sächsischen Fräwlein Magdalena-Sibylla/ zu Coppenhagen/ im Monat Octobr. anno 1634. gehaltenen hochansehenlichen Beylagers
    Sampt beygefügten Chur-Sächsischen Landtags Außschreiben/ auß welchem zugleich zu ersehen/ in was terminis es jetziger Zeit/ mit dem ReichsFrieden beruhet
    Autor*in:
    Erschienen: 1634

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gs Kapsel 5 (40)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Magdalena Sibylle; Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl, 4°
  4. Kurtzer Verlauff oder Relation Deß/ zwischen dem Kön: Printzen zu Dennemarck Christiano, und dem Churf: Sächsischen Fräwlein Magdalena-Sibylla/ zu Coppenhagen/ im Monat Octobr. anno 1634. gehaltenen hochansehenlichen Beylagers
    Sampt beygefügten Chur-Sächsischen Landtags Außschreiben/ auß welchem zugleich zu ersehen/ in was terminis es jetziger Zeit/ mit dem ReichsFrieden beruhet
    Autor*in:
    Erschienen: 1634

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gs Kapsel 5 (40)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Magdalena Sibylle; Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
  5. Epicedia In Obitum Reverendißimi, Illustrißimi Celsißimiq[ue] Principis & Domini, Domini Christiani, Electi Episcopi Mindensium, Ducis Brunsvicensium & Lunaeburgensium
    Qui anno M D C XXXIII, nocte diem VII Novembris insequuta, in arce Cellensi animam Christo Servatori suo piè placidéq[ue] reddidit, & sub initium anni proximi, die IIX Ianuarii, Mausoléo maiorum illatus est ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Lucius, Helmaestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 148.8° Helmst. (129)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Henich, Johannes (Beiträger); Rosenberg, Johann (Beiträger); Lüderus, Nicolaus (Beiträger); Meier, David (Beiträger); Behrens, Johannes (Beiträger); Lucius, Jacobus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl, 4°
  6. Epicedia In Obitum Reverendißimi, Illustrißimi Celsißimiq[ue] Principis & Domini, Domini Christiani, Electi Episcopi Mindensium, Ducis Brunsvicensium & Lunaeburgensium
    Qui anno M D C XXXIII, nocte diem VII Novembris insequuta, in arce Cellensi animam Christo Servatori suo piè placidéq[ue] reddidit, & sub initium anni proximi, die IIX Ianuarii, Mausoléo maiorum illatus est ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Lucius, Helmaestadi[i]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 148.8° Helmst. (129)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Henich, Johannes (Beiträger); Rosenberg, Johann (Beiträger); Lüderus, Nicolaus (Beiträger); Meier, David (Beiträger); Behrens, Johannes (Beiträger); Lucius, Jacobus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 4°
  7. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  8. Nvptiis auspicatissimis Serenissimorum Sponsorum Dn. Dn. Christiani V, Daniæ, Norvvegiæ ... Principis-Electi ... Ac. Dn. Dn. Magdalenæ Sibyllæ, Duc. Saxoniæ Juliæ... Illius, Magniæ Daniæ ... Christiani IV. Filii ... Hujus Magni Saxon. Johannis-Georgii, Filiæ fel. tertio-genitæ, [et]c. Ad d. XVI. Kl. VIIbr. A. M D CXXXIV. Haffniæ Danorum Regie, Deo favente, celebrandum Indictis Sacrum
    Autor*in:
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Bergen, Dresdae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 502
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Magdalena Sibylle; Christian; Johann Georg; Bergen, Gimel
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Dresdæ. Typis Gimelis Bergen, Elect. Saxon. Typographi. Anno M. DC. XXXIV.

    Enth. jeweils ein Gedicht in dt. und in lat. Sprache

  9. Der gecreutzigte Christ, Das ist/ Gründliche und außführliche Erklärung/ der allertröstlichsten Histori/ des bittern Leidens und Sterbens und Begräbnis Jesu Christi/ unsers einigen wahren Heilandes ...
    Wie dieselbe/ aus den vier Evangelisten/ nach allen Umbstenden zusammen gezogen ist ; Aus dem Grund Göttliches Worts/ durch Erklärung aller Weissagungen/ Figuren/ und Fürbilder deß Alten Testaments/ ... In XIIX. unterschiedenen Predigten verfasset/ und in öffentlicher Gemeine zur Crempen in Hollstein außgeleget
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Grosse ; Mintzel, Leipzig

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 90
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 252.8 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); Schwanmann, Christoph (BeiträgerIn); Gros, H. (BeiträgerIn); Grosse, Henning; Grosse, A. M.; Mintzel, Johann Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:333216Z
    Umfang: [6] Bl., 693 S., [1] Bl., Frontisp., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ In Verlegung Henning und A. M. Grossen. Gedruckt bey Johann-Albrecht Mintzeln. Anno MDCXXXIV.

  10. Eine kurtze Beschreibung/ So sich bey des Durchleuchtigsten/ Großmächtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Christiani V. Erwehlten Printzen zu Dennemarck und Norwegen/ Hochprintzlichen Beylager begeben und zugetragen
    Autor*in:
    Erschienen: 1634

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pa 02554
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:639989P
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Anläßlich der Hochzeit von Prinz Christian von Dänemark mit Magdalene Sibyllle, Herzogin von Sachsen-Altenburg am 5. Oktober 1634

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Aa 6 : 628 [c]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr 1634.