Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Kontrafakturen : Arno Schmidts Göttliche Komödien
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kontrafaktur; Komödie; Rezeption; Brief; Schmidt, Arno; Divina commedia <Motiv>; Dante <Alighieri>; Kontrafaktur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979); Dante Alighieri (1265-1321); Lang, Peter (1965-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Michael Dallapiazza und Annette Simonis (Hrsg.): Dante deutsch : die deutsche Dante-Rezeption im 20. Jahrhundert in Literatur, Philosophie, Künsten und Medien (Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A : Kongressberichte ; Bd. 114), Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013, S. 45-61, ISBN 978-3-0343-1331-5, ISBN 978-3-0351-0629-9

  2. An der Grenzscheide zwischen Moderne und Postmoderne : Überlegungen zum Status des literarischen Werks von Arno Schmidt
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Moderne; Postmoderne; Schmidt, Arno; Rezeption; Deutschland; Moderne; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vergangene Gegenwart - gegenwärtige Vergangenheit : Studien, Polemiken und Laudationes zur deutschsprachigen Literatur 1960-1994 ; Bielefeld : Aisthesis, 1994, ISBN: 3-89528-112-3, S. 31-57

  3. Böll on Joyce, Joyce on Böll
    a gnomonical reading of Heinrich Böll's "Die schönsten Füße der Welt"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Böll, Heinrich; Joyce, James; Irisches Tagebuch <Werk>; Irland <Motiv>; Einfluss
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch-irische Verbindungen : Geschichte - Literatur - Übersetzung [Akten der 1. Limericker Konferenz für Deutsch-Irische Studien], Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 1998, ISBN: 3-88476-315-6, S. 133-143

  4. Hohle Ausreden, oder : Wenn Dichters Wort zum Spott und Skandal wird ; Ein Polemik rund um Heinrich Böll und Martin Walser
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ausrede; Polemik; Skandal; Spott; Höhle; Böll, Heinrich; Walser, Martin; Meinungsbildung; Öffentlichkeit; Deutschland
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-2023); Böll, Heinrich (1917-1985); politische Debatte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Literatur ohne Kompromisse : ein buch für jörg drews ; Bielefeld : Aisthesis, 2004, ISBN: 3-89528-446-7, S. 377-402

  5. Konvention und Germanistik, Germanistik ohne Konvention? : Zur (Re)Konstruktion eines literaturwissenschaftichen Begriffs
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für Begriffsgeschichte, 36.1993, S. 294-316
    Schlagworte: Konvention; Konvention <Motiv>; Germanistik; Definierbarkeit; Etymologie; Sprache
    Umfang: Online-Ressource
  6. Sounding out the silence of Gregor Samsa : Kafka's rhetoric of dys-communication
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Studies in twentieth century literature, 17.1993, Heft 2, S. 263-286
    Schlagworte: Kafka, Franz; Die Verwandlung <Werk>; Samsa, Gregor <Literarische Gestalt>; Brief an den Vater <Werk>; Missverständnis <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  7. Sounding out the silence of Gregor Samsa : Kafka's rhetoric of dys-communication
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Hohle Ausreden, oder : Wenn Dichters Wort zum Spott und Skandal wird ; Ein Polemik rund um Heinrich Böll und Martin Walser
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: politische Debatte
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. An der Grenzscheide zwischen Moderne und Postmoderne : Überlegungen zum Status des literarischen Werks von Arno Schmidt
    Erschienen: 1994

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Kontrafakturen : Arno Schmidts Göttliche Komödien
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Kontrafakturen : Arno Schmidts Göttliche Komödien
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kontrafaktur; Komödie; Rezeption; Brief; Schmidt, Arno; Divina commedia <Motiv>; Dante <Alighieri>; Kontrafaktur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979); Dante Alighieri (1265-1321); Lang, Peter (1965-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Michael Dallapiazza und Annette Simonis (Hrsg.): Dante deutsch : die deutsche Dante-Rezeption im 20. Jahrhundert in Literatur, Philosophie, Künsten und Medien (Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A : Kongressberichte ; Bd. 114), Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013, S. 45-61, ISBN 978-3-0343-1331-5, ISBN 978-3-0351-0629-9

  12. Sounding out the silence of Gregor Samsa : Kafka's rhetoric of dys-communication
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kafka, Franz; Die Verwandlung <Werk>; Samsa, Gregor <Literarische Gestalt>; Brief an den Vater <Werk>; Missverständnis <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Studies in twentieth century literature, 17.1993, Heft 2, S. 263-286

  13. "A great poet on a great brother poet" : a parallactic reading of Goethe and James Joyce
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Joyce, James; Goethe, Johann Wolfgang von; Literatur; deutsch; englisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Publications of the English Goethe Society : PEGS, 79.2010, Heft 3, S. 182-205; doi:10.1179/095936810X12790101593191

  14. Hohle Ausreden, oder : Wenn Dichters Wort zum Spott und Skandal wird ; Ein Polemik rund um Heinrich Böll und Martin Walser
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ausrede; Polemik; Skandal; Spott; Höhle; Böll, Heinrich; Walser, Martin; Meinungsbildung; Öffentlichkeit; Deutschland
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-); Böll, Heinrich (1917-1985); politische Debatte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Literatur ohne Kompromisse : ein buch für jörg drews ; Bielefeld : Aisthesis, 2004, ISBN: 3-89528-446-7, S. 377-402

  15. An der Grenzscheide zwischen Moderne und Postmoderne : Überlegungen zum Status des literarischen Werks von Arno Schmidt
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Moderne; Postmoderne; Schmidt, Arno; Rezeption; Deutschland; Moderne; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vergangene Gegenwart - gegenwärtige Vergangenheit : Studien, Polemiken und Laudationes zur deutschsprachigen Literatur 1960-1994 ; Bielefeld : Aisthesis, 1994, ISBN: 3-89528-112-3, S. 31-57

  16. Konvention und Germanistik, Germanistik ohne Konvention? : Zur (Re)Konstruktion eines literaturwissenschaftichen Begriffs
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Konvention; Konvention <Motiv>; Germanistik; Definierbarkeit; Etymologie; Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Archiv für Begriffsgeschichte, 36.1993, S. 294-316

  17. James Joyce and German Literature : or Reflections on the Vagaries and Vacancies of Reception Studies
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Joyce, James; Rezeption; deutsch; Literatur; Einfluss
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: A companion to James Joyce ; Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell, 2008, ISBN: 978-1-4051-1044-0, S. 137-156

  18. Kontrafakturen : Arno Schmidts Göttliche Komödien
    Erschienen: 2014

    Arno Schmidt wäre nicht Arno Schmidt, wenn er bei seinen Lesern nicht anecken wollte. Er war ein Meister der Provokation. Nichts liebte er mehr als Leser egal welchen Couleurs vor den Kopf zu stoßen, in seinem Frühwerk vor allem Konservative und... mehr

     

    Arno Schmidt wäre nicht Arno Schmidt, wenn er bei seinen Lesern nicht anecken wollte. Er war ein Meister der Provokation. Nichts liebte er mehr als Leser egal welchen Couleurs vor den Kopf zu stoßen, in seinem Frühwerk vor allem Konservative und Gläubige, in seinem Spätwerk sogar auch seine liberalen und linken Anhänger. In seiner Essayistik und Funkessayistik über deutschsprachige und angelsächsische Autoren war solch gezielte Irritation sein Metier. Paradebeispiele sind seine Funkessays und Aufsätze über Goethe,Stifter, Karl May, Edgar Allan Poe und James Joyce. [.] Rabiat in seiner Kritik an der Gegenwartsgesellschaft suchte Schmidt Zuflucht vor den ungeliebten und ennervierenden Zeitgenossen im intellektuellen Gespräch mit seiner selbsterwählten literarischen Ahnengalerie. Diese Ahnen kamen freilich nicht immer ungeschoren davon: mal waren sie Gegenstand seines Lobes und seiner Verehrung, mal seines Zornes oder Spotts, wie wir gleich auch beim Fall Dante sehen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schmidt; Arno; Divina commedia; Dante; Kontrafaktur; Rezeption
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Hohle Ausreden, oder : Wenn Dichters Wort zum Spott und Skandal wird ; Ein Polemik rund um Heinrich Böll und Martin Walser
    Erschienen: 2004

    Schriftsteller sind auch nur Menschen und wollen sich genauso an der jeweiligen Tagesdebatte beteiligen können und sich im Diskursgeschehen der Gesellschaft genauso Gehör verschaffen wie der 'normale' Bundesbürger (wenn sie nicht selbst schon Ursache... mehr

     

    Schriftsteller sind auch nur Menschen und wollen sich genauso an der jeweiligen Tagesdebatte beteiligen können und sich im Diskursgeschehen der Gesellschaft genauso Gehör verschaffen wie der 'normale' Bundesbürger (wenn sie nicht selbst schon Ursache der Tagesdebatte sind). Doch ist ein Autor 'nur' ein 'normaler' Bundesbürger? Hat er oder sie nicht eine besondere Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, gebührt seiner oder ihrer Stimme nicht ein besonderes Gewicht in der öffentlichen Debatte? So haben wir's doch seit dem deutschen Idealismus gehalten: der Dichter ab Stimme des Volkes, als Statthalter des Gewissens, als Wegweiser und Vordenker, Mahner und Warner und was noch alles mehr. […] An zwei Beispielen, Heinrich Böll und Martin Walser, will [der Autor] nicht nur prüfen, warum gewisse 'menschliche' Äußerungen, die sie taten, „durch Publizität zum Spott oder zum Skandal“ wurden, sondern auch wie sich beide Autoren nachträglich dazu äußerten, und was wir daraus wohl schlußfolgern können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Böll; Heinrich; Walser; Martin; Meinungsbildung; Öffentlichkeit; Deutschland
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. An der Grenzscheide zwischen Moderne und Postmoderne : Überlegungen zum Status des literarischen Werks von Arno Schmidt
    Erschienen: 1994

    Obwohl noch nicht ausreichend geklärt ist, wie belesen Schmidt im Bereich der literarischen Moderne eigentlich gewesen ist, als er um 1950 mit ersten literarischen Veröffentlichungen und um die Mitte der fünfziger Jahre sogar mit seinen ersten... mehr

     

    Obwohl noch nicht ausreichend geklärt ist, wie belesen Schmidt im Bereich der literarischen Moderne eigentlich gewesen ist, als er um 1950 mit ersten literarischen Veröffentlichungen und um die Mitte der fünfziger Jahre sogar mit seinen ersten prosatheoretischen Entwürfen an die Öffentlichkeit trat, läßt sich seinen Äußerungen doch soviel entnehmen, daß wir seine Kenntnis der außerdeutschen europäischen Moderne wohl eher als sehr bescheiden und lückenhaft ansehen müssen. Die Quellenlage spricht dafür, daß außer Alfred Döblin, Hans Henny Jahnn, Hermann Hesse und, im Wortspielerischen, Expressionisten wie August Stramm nur wenige andere moderne Autoren ihm für sein Werk Pate gestanden haben, am wenigsten noch die großen Vertreter der europäischen Moderne. Schmidt, vom Faschismus samt der verabscheuten Wehrmachtszeit zu einem der zahlreichen 'transzendentalen Obdachlosen' der Nachkriegszeit transformiert, siedelte seine private literarische Ahnengalerie stattdessen vorzugsweise im 18. und 19. Jahrhundert an; Vorbilder waren ihm, dem selbst erklärten "Verirrten aus dem 18. Jahrhundert", unter anderem Wieland, Fouqué, Tieck, Poe, Dickens und Stifter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schmidt; Arno; Rezeption; Deutschland; Moderne; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Konvention und Germanistik, Germanistik ohne Konvention? : Zur (Re)Konstruktion eines literaturwissenschaftichen Begriffs
    Erschienen: 1993

    Wer sich über das Bedeutungsspektrum eines literaturwissenschaftlichen Terminus technicus informieren möchte, wendet sich in der Regel als erstes an die einschlägigen Nachschlagewerke zur fachwissenschaftlichen Nomenklatur. Wer sich aber in... mehr

     

    Wer sich über das Bedeutungsspektrum eines literaturwissenschaftlichen Terminus technicus informieren möchte, wendet sich in der Regel als erstes an die einschlägigen Nachschlagewerke zur fachwissenschaftlichen Nomenklatur. Wer sich aber in deutschsprachigen Lexika und Handbüchern über die literaturwissenschaftlichen Verwendungsweisen des Begriffs der „Konvention“ einen Überblick verschaffen will, muß sich auf eine herbe Enttäuschung gefasst machen. Im Gegensatz nämlich zu den gängigsten angloamerikanischen Vergleichswerken führen weder das von Paul Merker und Wolfgang Stammler herausgegebene "Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte" noch Gero von Wilperts "Sachwörterbuch der Literatur" (fünfte und sechste Auflagen), weder Otto F. Bests in erweiterter Neuausgabe 1982 veröffentlichtes "Handbuch literarischer Fachbegriffe" noch Wolfgang Kaysers "Kleines literarisches Lexikon" und weder das 1984 in erster Auflage erschienene "Literatur-Lexikon" des Metzler-Verlags noch das von Claus Träger 1986 herausgegebene "Wörterbuch der Literaturwissenschaft" irgendeinen Eintrag zum Stichwort Konvention.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Konvention; Germanistik; Definierbarkeit; Etymologie; Sprache
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Sounding out the silence of Gregor Samsa : Kafka's rhetoric of dys-communication
    Erschienen: 2015

    The reading of Kafka's "Metamorphosis" that I propose on the following pages is based on two assumptions that are derived from widely divergent approaches to Kafka's writings. The first is the offspring of psychological interpretation and recognizes... mehr

     

    The reading of Kafka's "Metamorphosis" that I propose on the following pages is based on two assumptions that are derived from widely divergent approaches to Kafka's writings. The first is the offspring of psychological interpretation and recognizes that homologous unconscious strategies are operative in the "Letter to his father" and Kafka's tale. Josef Rattner, writing about the "Ur-Situationen", the "primal situations" that Kafka experienced as a child and which produced in him his most basic psychological attitudes (Rattner calls them Grundhaltungen), concludes: "Kafka's life is an incessant attempt to cope with his father-experience. His father is at the base of his anxiety of life and his crippling hypochondria. … Sadism and masochism are distinctive features of Kafka's works."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kafka; Franz; Die Verwandlung <Werk>; Samsa; Gregor; Brief an den Vater <Werk>; Missverständnis
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Böll on Joyce, Joyce on Böll : a gnomonical reading of Heinrich Böll's "Die schönsten Füße der Welt"
    Erschienen: 1998

    It is my contention - but not my whole argument, as we shall soon see - that this shift or new departure can be attributed in part to Böll's introduction to the work of James Joyce, an event that took place at or around the time when Böll began... mehr

     

    It is my contention - but not my whole argument, as we shall soon see - that this shift or new departure can be attributed in part to Böll's introduction to the work of James Joyce, an event that took place at or around the time when Böll began travelling to Ireland in 1954. Indeed, as if in corroboration of this assumption, the earliest mentionings of Joyce that I have found occur in the second and third episodes of Böll's popular travelogue „Irisches Tagebuch“, published in 1957. It is worth noting, however, that neither of these two comments is formulated in a way that would presuppose more than a superficial knowledge of Joyce's works. And later, too, we find only the occasional allusion to or mention of the lrish writer in Böll's literary work. Nor does Joyce or his œuvre figure prominently in Böll's countless essays and interviews on writers and writing. Even in the short article „Über den Roman“ of 1960, which is devoted to the modern novel and would provide the natural occasion for an acknowledgement of this kind, Böll refers neither to „A Portrait of the Artist as a young Man“ nor to „Ulysses“, not to mention „Finnegans Wake“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Böll; Heinrich; Joyce; James; Irisches Tagebuch <Werk>; Irland; Einfluss
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Kontrafakturen
    Arno Schmidts Göttliche Komödien
    Erschienen: 2013

    Arno Schmidt wäre nicht Arno Schmidt, wenn er bei seinen Lesern nicht anecken wollte. Er war ein Meister der Provokation. Nichts liebte er mehr als Leser egal welchen Couleurs vor den Kopf zu stoßen, in seinem Frühwerk vor allem Konservative und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Arno Schmidt wäre nicht Arno Schmidt, wenn er bei seinen Lesern nicht anecken wollte. Er war ein Meister der Provokation. Nichts liebte er mehr als Leser egal welchen Couleurs vor den Kopf zu stoßen, in seinem Frühwerk vor allem Konservative und Gläubige, in seinem Spätwerk sogar auch seine liberalen und linken Anhänger. In seiner Essayistik und Funkessayistik über deutschsprachige und angelsächsische Autoren war solch gezielte Irritation sein Metier. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Dante deutsch; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013; (2013), Seite 45-61; Seite 45-61

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri (1265-1321); Schmidt, Arno (1914-1979)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Konvention und Germanistik, Germanistik ohne Konvention?
    Zur (Re)Konstruktion eines literaturwissenschaftichen Begriffs
    Erschienen: 1993

    Wer sich über das Bedeutungsspektrum eines literaturwissenschaftlichen Terminus technicus informieren möchte, wendet sich in der Regel als erstes an die einschlägigen Nachschlagewerke zur fachwissenschaftlichen Nomenklatur. Wer sich aber in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Wer sich über das Bedeutungsspektrum eines literaturwissenschaftlichen Terminus technicus informieren möchte, wendet sich in der Regel als erstes an die einschlägigen Nachschlagewerke zur fachwissenschaftlichen Nomenklatur. Wer sich aber in deutschsprachigen Lexika und Handbüchern über die literaturwissenschaftlichen Verwendungsweisen des Begriffs der „Konvention“ einen Überblick verschaffen will, muß sich auf eine herbe Enttäuschung gefasst machen. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Archiv für Begriffsgeschichte; Hamburg : Meiner, 1955-; Band 36 (1993), Seite 294-316; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: