Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 627 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 627.
Sortieren
-
Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch – Italienisch – Portugiesisch
-
Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen
-
Erinnerungen an ein grammatisches Abenteuer: die IDS-Grammatik
-
Personalpronomina, Klitiktypologie und die Struktur des Mittelfeldes
-
Die Brigitte nun kann der Hans nicht ausstehn. Gebundene Topiks im Deutschen
-
Vorwort. Erkenntnisse vom Rande. Zur Interaktion von Prosodie, Informationsstruktur, Syntax und Bedeutung
-
Form und Funktion von Sprachmischung. Erstes Kolloquium des DFG-Forschergruppe "Sprachvariation als kommunikative Praxis" (Mannheim, 1. - 2. Dezember 2000)
-
Adjektiv oder Präposition? Das Kategorisierungsproblem in sprachvergleichender Perspektive
-
Austrasien - ein pfälzischer Landschreiber entwirft einen Staat, einen Friedensvertrag und eine deutsche Verfassung. Text und Wortgebrauch
-
Eine Kur für die Ellipse. Zu nicht-kanonischen Äußerungsformen in der IDS-Grammatik
-
Die ”Grammatik der deutschen Sprache”: eine wissenschaftliche Grammatik als Schlüssel zu authentischem Gegenwartsdeutsch
-
Vorwort
-
Ja doch, eigentlich schon noch. Alltagsroutinen des Kommunikationsmanagements
-
Verbale Konstruktionen auf dem Weg wohin? peut-être, maybe, scheints
-
Zur Theorie der Wortbildung am Beispiel deutscher Präfixverben
-
Vor-Sätze zu einer neuen deutschen Grammatik
-
Grammatik der deutschen Sprache
1 -
Grammatik der deutschen Sprache
2 -
Grammatik der deutschen Sprache
3 -
Sprachkritische Momente in der Grammatik
-
Das Deutsche von innen und außen
Ulrich Engel zum 70. Geburtstag -
Grammatik der deutschen Sprache
-
Flämig, Walter: Grammatik des Deutschen [Rezension]
-
Die Grammatik der deutschen Sprache
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: "Das Pronomen"
2, Reflexiv- und Reziprokpronomen