Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5491 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 5491.

Sortieren

  1. Das Teil-Korpus „Texte der ersten Frauenbewegung“ im Deutschen Textarchiv: Die Konzeption als lebendes Archiv, Forschungsmöglichkeiten, Zukunftsperspektiven
    Erschienen: 2021

    Bei diesen Folien handelt es sich um den unredigierten Vortrag der Konferenz „Digital Humanities and Gender History“. Spezial-Korpus „Texte der ersten Frauenbewegung“ im Deutschen Textarchiv: https://www.deutschestextarchiv.de/doku/textquellen#tdef ;... mehr

     

    Bei diesen Folien handelt es sich um den unredigierten Vortrag der Konferenz „Digital Humanities and Gender History“. Spezial-Korpus „Texte der ersten Frauenbewegung“ im Deutschen Textarchiv: www.deutschestextarchiv.de/doku/textquellen ; These slides are the unedited presentation from the Digital Humanities and Gender History conference. Spezial-Korpus „Texte der ersten Frauenbewegung“ im Deutschen Textarchiv: www.deutschestextarchiv.de/doku/textquellen

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Heidelberger Poetikdozentur 2018. Literatur und Politik (3)
    Autor*in: Biller, Maxim
    Erschienen: 2018

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um... mehr

     

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um in öffentlichen Vorträgen und Lesungen Einblick in den kreativen Prozess des Schreibens zu geben. In einem die Dozentur begleitenden Hauptseminar haben die Studierenden die Möglichkeit, mit dem Poetikdozenten bzw. der Poetikdozentin zu diskutieren. Die Heidelberger Poetikvorlesungen erscheinen in einer eigenen Reihe beim Universitätsverlag Winter. 1993 als Kooperation zwischen der Universität und der Stadt Heidelberg begründet wird die Poetikdozentur vom Kulturamt der Stadt unterstützt und von dem Heidelberger Ehepaar Dr. Karin und Dr. Peter Koepff gefördert. Sie ist Teil des UNESCO-Programms »City of Literature«, dem Heidelberg seit 2014 angehört. Die Poetikdozentur wird verantwortet von Priv.-Doz. Dr. Friederike Reents (Leitung) und Prof. Dr. Michaela Kopp-Marx (Organisation u. Durchführung). Maxim Biller wurde am 25. August 1960 in Prag geboren. 1970 zog er mit seinen Eltern, die in den 1950er Jahren aus der Sowjetunion emigriert waren, nach Deutschland. Nach dem Germanistikstudium in Hamburg und München und einem weiteren Studium an der dortigen Journalistenschule begann er seine Karriere beim Zeitgeist-Magazin »Tempo«, wo er sich mit der Kolumne »100 Zeilen Hass« einen Namen machte. Als Kritiker des »Literarischen Quartetts« (2015/16) schloss er an diese frühe Phase des urteilsfreudigen Meinungskampfs noch einmal an. Neben seiner journalistischen Tätigkeit (u.a. für die »Zeit«, den »Spiegel« und die »FAZ«) begann Maxim Biller, Anfang der neunziger Jahre literarisch zu publizieren. Dem erzählerischen Debüt »Wenn ich einmal reich und tot bin« (1990) folgten Romane, Essays, Erzählungen, Dramen und Kinderbücher, zuletzt der 900-Seiten-Roman »Biografie« (2016) und die gesammelte Neuauflage der »Hass«-Kolumnen (2017). Der neue Roman »Biografie« bildet einen ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  3. Bachfest Leipzig, 14.-23. Juni 2019
    "Hof-Compositeur" Bach
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bach-Archiv, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    !!bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Bachfest Leipzig (2019, Leipzig)
    Umfang: 124 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bachfest-Motto 2019: Hof-Compositeur Bach (Bach, Court Compositeur)

    Programmheft

  4. Neulateinische Metrik
    Formen und Kontexte zwischen Rezeption und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 88074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/5379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Tm 390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/8333
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVV 6248-681 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/15356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    G 8800
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    351v
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tilg, Stefan (HerausgeberIn); Harter, Benjamin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3823382667; 9783823382669
    Weitere Identifier:
    9783823382669
    RVK Klassifikation: FV 1670
    Körperschaften/Kongresse: Neulateinisches Symposium NeoLatina, 18. (2016, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 33
    Schlagworte: Neulatein; Metrik; ; Neulatein; Metrik;
    Umfang: 346 Seiten, Notenbeispiele, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Dieser Band, der aus der 18. NeoLatina-Tagung (Freiburg i. Br., 17.-18. Juni 2016) hervorgegangen ist ..." (Vorwort)

  5. Docetism in the early church
    the quest for an elusive phenomenon
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 23042
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 3949
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BO 2180 V513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 72 (402)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 13 [402]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F VI b 28
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 6 B 402
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DD:6460:Ver::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-528 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 1503, 402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/4293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT074908
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4631
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Verheyden, Joseph (HerausgeberIn); Bieringer, Reimund (HerausgeberIn); Schröter, Jens (HerausgeberIn); Jäger, Ines (HerausgeberIn); Menken, Maarten J. J. (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3161540840; 9783161540844
    Weitere Identifier:
    9783161540844
    RVK Klassifikation: BC 7550 ; BC 7406
    Körperschaften/Kongresse: International colloquium "The quest for an elusive phenomenon: Docetism in the early church" (2014, Löwen)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 402
    Schlagworte: Docetism; Church history; Theology; Christologie; Frühchristentum; Leid; Leib; Inkarnation; Aufsatzsammlung
    Umfang: XI, 287 Seiten, 232 cm x 155 cm
    Bemerkung(en):

    This volume is dedicated to the memory of our esteemed colleague Maarten J.J. Menken

    "[...]selection of papers that were read at an international colloquium held at Leuven, December 3-5, 2014. To these were added four essays [...]" - Introduction

  6. Traum und Inspiration
    Transformationen eines Topos in Literatur, Kunst und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Marlen (HerausgeberIn); Solte-Gresser, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3770563298; 9783770563296
    Weitere Identifier:
    9783770563296
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur (2016, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Traum – Wissen – Erzählen ; Band 2
    Schlagworte: Traum <Motiv>; Inspiration <Motiv>; Literatur; Kunst; Musik; ; Literatur; Musik; Kunst; Traum <Motiv>; Kreativität;
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist aus einer interdisziplinären und internationalen Tagung für Nachwuchswissenschaftler/-innen hervorgegangen, die im Oktober 2016 an der Universität des Saarlandes im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 'Europäische Traumkulturen' veranstaltet wurde." (ungezählte Seite 7)

    Literaturangaben

  7. Mittelalterliche Mythenrezeption
    Paradigmen und Paradigmenwechsel
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehm, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783412511531; 3412511536
    Weitere Identifier:
    9783412511531
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; EC 5127
    Körperschaften/Kongresse: Mittelalterliche Mythenrezeption. Paradigmen und Paradigmenwechsel (2016, Bochum)
    Schriftenreihe: Sensus ; Band 10
    Schlagworte: Mythos <Motiv>; Literatur; Kunst; Mittelalter; Geschichte 500-1500; ; Mythos; Antike; Rezeption; Literatur; Künste; Geschichte 500-1500;
    Umfang: 268 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    ""Mittelalterliche Mythenrezeption. Paradigmen und Paradigmenwechsel" lautete das Thema einer wissenschaftlichen Tagung, die vom 2. bis zum 4. Juni 2016 an der Ruhr-Universität Bochum stattfand." - Einleitung

  8. Wörterbuch Antriebstechnik
    Deutsch-Englisch, English-German = Dictionary of drives
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Publicis MCD Verl., Erlangen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Wilhelmshöher Allee
    55 801.323-102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antoni, Thomas
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3895781088
    RVK Klassifikation: ZN 2455 ; ZQ 2455
    Auflage/Ausgabe: Version 1.2
    Schlagworte: Elektroantrieb; Englisch; Deutsch; Automatisierungstechnik
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm, in Behältnis 13 cm
  9. Dictionary of drives and mechatronics
    English-German, Deutsch-Englisch = Wörterbuch Antriebstechnik und Mechatronik
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Publicis Corp. Publ., Erlangen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Wilhelmshöher Allee
    55 801.323-102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antoni, Thomas
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 9783895782831
    Weitere Identifier:
    9783895782831
    RVK Klassifikation: ZN 2455 ; ZQ 2455
    DDC Klassifikation: Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620); Englisch, Altenglisch (420)
    Auflage/Ausgabe: Ed. 2008
    Schlagworte: Elektroantrieb; Automatisierungstechnik; Englisch; Deutsch; Mechatronik
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm
  10. Learning Java
    [a bestselling hands-on Java tutorial ; covers J2SE 5.0, includes CD-ROM] ; [Medienkombination]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  O'Reilly, Beijing [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niemeyer, Patrick; Knudsen, Jonathan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 0596008732
    Weitere Identifier:
    9780596008734
    Auflage/Ausgabe: 3. ed.
    Schlagworte: Java 2 Standard Edition 5.0
    Umfang: 1 Buch (XX, 954 Seiten ), 24 cm
  11. Case and mood endings in Semitic languages – myth or reality?
    = Désinences casuelles et modales dans les langues sémitiques – mythe ou réalité?
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edzard, Lutz (Herausgeber); Sartori, Manuel (Herausgeber); Cassuto, Philippe (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783447110938
    RVK Klassifikation: EM 4350 ; EM 4400
    Körperschaften/Kongresse: Case and Mood Endings in Semitic Languages: Myth or Reality? (Veranstaltung) (2016, Aix-en-Provence)
    Schriftenreihe: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ; Band 113
    Schlagworte: Semitische Sprachen; Modus; Kasus; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 218 Seiten, Illustrationen
  12. Gold in der europäischen Heldensage
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sahm, Heike (HerausgeberIn); Heizmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Millet, Victor (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110614154; 9783110614152
    Weitere Identifier:
    9783110614152
    RVK Klassifikation: GE 2688 ; EC 6532 ; HH 1564 ; PI 4120 ; PW 9255
    Körperschaften/Kongresse: Gold und Heldensage (2013, München)
    Schriftenreihe: Array ; Band 109
    Schlagworte: Europa; Heldensage; Gold <Motiv>; Geschichte 800-1300;
    Umfang: VIII, 353 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen der vom Institut für Nordische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität [...] ausgerichteten Tagung 'Gold und Heldensage', die [...] vom 25.-28. September 2013 in der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung in München abgehalten wurde." (Vorwort, ungezählte Seite V)

    Literaturangaben

  13. History of linguistics 2002
    selected papers from the ninth International Conference on the History of the Language Sciences, 27-30 August 2002, São Paulo-Campinas
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Benjamin, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guimarães, Eduardo (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9789027246011
    RVK Klassifikation: ER 500 ; ER 300
    Körperschaften/Kongresse: International Conference on the History of the Language Sciences, 9 (2002, Campinas, São Paulo)
    Schriftenreihe: Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science : Series 3, Studies in the history of the language sciences ; 110
    Schlagworte: Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: X, 242 S.
  14. Megacities
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hoanzl [u.a.], Wien

    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glawogger, Michael (Regisseur)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 390256802X; 9783902568021
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; AP 59500
    Schriftenreihe: Der Österreichische Film : Edition der Standard ; 33
    Umfang: 1 DVD-Video, Hauptfilm 90 Min.; Specials 90 + 6 Min., Bild und Ton 4:3 Letterbox, Dolby digital 5.2, 2.0; 1:1,85, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Specials. - FSK: freigegeben ab 16 Jahren. - Dokumentarfilm. Österreich / Schweiz, 1998

  15. "Spazieren muß ich unbedingt"
    Robert Walser und die Kultur des Gehens
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Front Matter -- Copyright page -- Vorwort /Annie Pfeifer and Reto Sorg -- Spazieren-Müssen in der ‚Jetztzeit‘ /Reto Sorg -- Weltwahrnehmen – Weltzurichten /Markus Ritter -- Gangarten der Aufklärung: Lessing /Nicholas Rennie -- Walking Is Not Writing... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Front Matter -- Copyright page -- Vorwort /Annie Pfeifer and Reto Sorg -- Spazieren-Müssen in der ‚Jetztzeit‘ /Reto Sorg -- Weltwahrnehmen – Weltzurichten /Markus Ritter -- Gangarten der Aufklärung: Lessing /Nicholas Rennie -- Walking Is Not Writing /Rochelle Tobias -- Wo spielt Walsers Spaziergang? /Peter Utz -- Der Spaziergang im Fassungsvergleich /Dorette Fasoletti -- ‚Die Verbindung mit der lebendigen Welt‘ /Bernhard Malkmus -- Schreiben gehen /Luisa Banki -- Translating Der Spaziergang /Susan Bernofsky -- “Taking a Line for a Walk” /Damion Searls -- Speed Politics /Anne Fuchs -- The Walker as Collector /Samuel Frederick -- „Gott geht mit den Gedankenlosen“ /Andreas Langenbacher -- Der Spaziergang in Paul Klees künstlerischem Schaffen /Marie Kakinuma -- ‚Promenades architecturales‘ /Hans-Georg von Arburg -- „Uns ist es nun einmal beschieden, spazieren zu gehen“ /Lucas Marco Gisi -- Between Streetwalking and Flânerie /Annie Pfeifer -- Notizen zu Robert Walser /Marcus Steinweg -- Back Matter -- Zu den Autorinnen und Autoren dieses Bandes -- Literaturverzeichnis. Die Kultur des Gehens entwickelt sich parallel zur mechanisierten Fortbewegung in Eisenbahn und Automobil und knüpft an die alte Tradition an, die zwischen Gehen, Denken und Schreiben Korrespondenzen entdeckt. Robert Walser setzt seinen romantischen Vorläufern und den urbanen Flaneuren seiner Zeit in seiner Erzählung Der Spaziergang von 1917 eine eigene, selbstreflexive Gangart entgegen. Die deutsch- und englischsprachigen Beiträge untersuchen Walsers Spazieren als poetisches Konzept und als Schreibbewegung, als Form der Naturästhetik und als Absage an die Alpenideologie, im Kontext der Psychiatrie und im Vergleich zu Lessings ambulanter Rhetorik, Lucius Burckhardts Promenadologie sowie den zeichnerischen und architektonischen Spaziergängen von Paul Klee und Adolf Loos

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfeifer, Annie (HerausgeberIn); Sorg, Reto (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846763773
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6626
    Körperschaften/Kongresse: "Spazieren muss ich unbedingt", Robert Walser und die Kultur des Gehens (2017, Bern)
    Schriftenreihe: Robert Walser-Studien ; Bd. 1
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Schlagworte: Walking; Natural history
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 261 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf die internationale Tagung ""Spazieren muß ich unbedingt" Robert Walser und die Kultur des Gehens" zurück, die im Mai 2017... in Bern stattfand" (Vorwort, Seite VIII)

  16. Kafkas Werke
    kritische Kafka-Ausgabe des S.-Fischer-Verlages bei Chadwyck-Healy
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Chadwyck-Healy, Cambridge

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kafka, Franz (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 0859643956
    RVK Klassifikation: GM 4001
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm
  17. Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (Post-)kolonialen Kriminalroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (Herausgeber); Korte, Barbara (Herausgeber); von Maltzan, Carlotta (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034329026; 3034329024
    Weitere Identifier:
    9783034329026
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (Post-)kolonialen Kriminalroman (2016, Stellenbosch)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; Band 128
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004200; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)FF: Crime & mystery; Holdenried; kolonialen; Kriminalroman; Kriminalroman; Kulturbegegnung; Kulturbegegnung; Kulturkonflikt; Kulturkonflikt; post; Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)LIT004200; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 239 Seiten, 23 cm
  18. Proceedings
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borkmeier, Raimund (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 3884763091
    RVK Klassifikation: HD 135
    Körperschaften/Kongresse: Anglistentag (1997, Gießen)
    Schriftenreihe: Proceedings of the conference of the German Association of University Teachers of English / Anglistentag ; 19
    Schlagworte: Wissenschaft; Historische Sprachwissenschaft; Diskursmarker; Pragmatik; Englisch; Kultur; Naturwissenschaften; Literatur
    Umfang: VIII, 487 S., graph. Darst.
  19. Langenscheidt Alpmann Fachwörterbuch kompakt Recht Englisch
    englisch - deutsch, deutsch - englisch ; [Medienkombination]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin [u.a.] ; Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge, Münster

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bugg, Stuart G.; Simon, Heike
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Multimedial
    Weitere Identifier:
    9783861173113
    9783867520836
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 2., bearb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Englisch; Recht; Deutsch
    Umfang: 1 Buch (699 Seiten ), 20 cm
    Bemerkung(en):

    CD-ROM u.d.T.: Langenscheidt Alpmann e-Fachwörterbuch kompakt Recht Englisch ; Version 5.0, 2010

    Info-Programm gemäß § 14 JuSchG

  20. Unser erstes Bildwörterbuch Englisch
    [die 1200 wichtigsten Begriffe aus dem Alltagsleben von Grundschulkindern ; über 800 animierte Einzelillistrationen und 17 animierte Themenseiten ; alle englischen Wörter auf CD-ROM gesprochen ; mjit spannenden Lernspielen und Schreibübungen ; mit interaktiver CD-ROM] ; [Medienkombination]
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Cornelsen & Oxford Univ. Pr., Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3810927945
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Wörterbuch; Englischunterricht; Grundschule
    Umfang: 98 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil. für Windows: PC mit Pentium Prozessor (200 MHz empfohlen); Windows 95 oder höher; 16 MB RAM (empfohlen 32 MB); 4fach CD-ROM-Laufwerk; 16-Bit-Soundkarte; 800x600 (High Color); QuickTime 4 oder höher (auf der Programm-CD)

    Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil. für Macintosh: PowerPC; MacOS 7.6 - 9.2; 16 MB RAM (empfohlen 32 MB); 4fach-CD-ROM-Laufwerk; 800x600 (High Color), QuickTime 4 oder höher (auf der Programm-CD)

  21. Comics an der Grenze
    Sub/Versionen von Form und Inhalt : 9. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Christian A. Bachmann Verlag, Berlin

    Vorwort / M. Harbeck, M. Schröer -- "US-Comics erobern Europa" / Michael F. Scholz -- "On the Nature of the Boundary in Comics Memoir: the Case of March" / Michael Chaney -- "Ally Sloper Meets Jack the Ripper" / Roger Sabin -- "Funktionen von Grenzen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorwort / M. Harbeck, M. Schröer -- "US-Comics erobern Europa" / Michael F. Scholz -- "On the Nature of the Boundary in Comics Memoir: the Case of March" / Michael Chaney -- "Ally Sloper Meets Jack the Ripper" / Roger Sabin -- "Funktionen von Grenzen in Israel-Palästina-Comics" / Angela Guttner -- "Comics/Piktogramme: Mediale Transformationen der 'Sprache' des Comics" / Lukas R.A. Wilde -- "Edukative Grenzüberschreitung" / Jakob Kibala -- "Sagen und Sehen jenseits von Schrift und Bild" / Stephan Packard -- "Comic-Grotesque Metamorphoses" / Christina Maria Koch -- "De_konstruierte Identität" / Anna Beckmann, Anastasia Blinzov, Olaf Braun, Christan Tischer -- "Lieber Anti als Held" / Andreas Heimann -- "Jugendliche Comiczeichner_innen und die Aushandlung von Sexualität und Geschlecht" / Katharina Küstner -- "Defying Borders" / Kai Linke -- "Grenzen zwischen Traum und Realität" / Merle Koch -- "'Ab und zu wird diese Grenze übertreten. Aber nur in eine Richtung'" / Julia Ingold -- "Erinnern ist Leben" / Dietrich Grünewald -- "Forever People: a Conversation with Black Kirby" -- "ComiXconnection mit und gegen Grenzen" / Beate Wild -- "Grenzenlos: Comics im Unterricht- (Fach-)Grenzen überschreitend" / Stefan Neuhaus -- "Für die Fussnote" / Ole Frahm -- Kurzbiografien der Beitragenden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harbeck, Matthias (HerausgeberIn); Heyden, Linda-Rabea (HerausgeberIn); Schröer, Marie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 394103068X; 9783941030688
    Weitere Identifier:
    9783941030688
    RVK Klassifikation: AP 88650 ; AP 88910 ; EC 7120 ; LC 84032
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Grenzen Ziehen, Grenzen Überschreiten (2014, Berlin)
    Schlagworte: Comic books, strips, etc
    Umfang: 348 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 590 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht hervor aus der Tagung 'Grenzen ziehen, Grenzen überschreiten - Drawing Boundaries, Crossing Borders', die vom 25.-28. September 2014 an der Humboldt -Universität zu Berlin (HU) stattfand, und die zugleich die 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) war." (ungezählte Seite 9)

    Literaturangaben

  22. Urkunden - Schriften - Lebensordnungen
    neue Beiträge zur Mediävistik : Vorträge der Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung aus Anlass des 100. Geburtstags von Heinrich Fichtenau (1912-2000) (Wien, 13.-15. Dezember 2012)
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel „Mensch und Schrift", der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarcz, Andreas (HerausgeberIn); Kaska, Katharina (HerausgeberIn); Fichtenau, Heinrich (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783205794127
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 1300
    Körperschaften/Kongresse: Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung aus Anlass des 100. Geburtstags von Heinrich Fichtenau (1912-2000) (2012, Wien)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung ; Band 63
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Schlagworte: History; History.
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    ca. 48 s/w-Abb

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

    Stelzer, Winfried: FrontmatterInhaltVorwortMensch und Schrift. Paläographie im OEuvre von Heinrich Fichtenau

    Ganz, David: Reflexionen über Fichtenaus „Mensch und Schrift"

    Scarpatetti, Beat von: Ego Wolfcoz scripsi? Fragen um Subskriptionen und Schriftvarianten im St. Gallen des 9./10. Jahrhunderts

    Scheibelreiter, Georg: Mensch sein in anderer Welt

    Rosenwein, Barbara H.: Rereading „Askese und Laster": The Case of Alcuin

    Lutter, Christina: Emotionale Repertoires in religiösen Gemeinschaften des 13. Jahrhunderts. Eine Re-Lektüre von „Askese und Laster".

    Nelson, Janet: Why „Das karolingische Imperium" still needs to be read

    Reimitz, Helmut: Viri inlustres und omnes Franci: Zur Gestaltung der feinen Unterschiede in historiographischen und diplomatischen Quellen der frühen Karolingerzeit

    Scharer, Anton: Das Testament Karls des Großen

    Maleczek, Werner: Eigenhändige Unterschriften auf Urkunden vom 8. bis 13. Jahrhundert

    Härtel, Reinhard: Urkundenlandschaften zwischen Donau, Rhein und Adria

    Haider, Siegfried: Die Streitfälle des Klosters Garsten um tradierte Güter. Lebensordnungen im Spiegel von Traditionsnotizen

    Schwarcz, Andreas: Außenbeziehungen und „internationale" Verträge in der Spätantike und am Beginn des Frühmittelalters

    Lackner, Christian: Traditionscodices und Skriptorium am Beispiel von Göttweig und Reichersberg

    Zehetmayer, Roman: Probleme um die Anfänge der geistlichen Siegelurkunde in der Babenbergermark

    Feller, Claudia: Frauensiegel im hochmittelalterlichen Österreich

    Stoy, Manfred: Studentische Erinnerungen an Heinrich Fichtenau und die Santifaller-Nachfolge

    Winkelbauer, Thomas: Heinrich Fichtenau als Vorstand des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (1962–1983)

    Wolfram, Herwig: Heinrich Fichtenau als Mensch und Lehrer

    Geary, Patrick: Heinrich Fichtenau im Ausland

    Pohl, Walter: Abschließende Bemerkungen: Fichtenaus Beiträge zur Mediävistik

    : SiglenverzeichnisVerzeichnis der gekürzt zitierten Werke von Heinrich FichtenauBeiträgerinnen und BeiträgerBackmatter.

  23. Bardinale 2006
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Verl. Die Scheune, Dresden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Borkovec, Petr; Weiß, Norbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Tschechisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ED 3000 ; ED 3060
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Bardinale (2006, Dresden)
    Schriftenreihe: Signum. Sonderheft ; 9
    Umfang: 93 S.
  24. Motif index of German secular narratives from the beginning to 1400
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lichtblau, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Multimedial
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epik; Motiv
  25. Das Raubauge in der Stadt
    Beckett liest Hamburg
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Giesing, Michaela
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 9783835301931; 3835301934
    RVK Klassifikation: IH 15721
    DDC Klassifikation: 800;B
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989)