Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Historiæ Canadensis, Sev Novæ-Franciæ Libri Decem, Ad Annum vsque Christi MDCLVI
    Erschienen: 1664
    Verlag:  Cramoisy, Parisiis

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gp-A 7142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    9, 3 : 32
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 18.2 Hist.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig; Maboul, ... (Zensor); Boucher, Claudius (Zensor); Cramoisy, Sébastien; Mabre-Cramoisy, Sébastien
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [14] Bl., 810 S., [3], [12] Bl., [2] gef. Bl., Verl.-Sign., 13 Ill. (Kupferst.), 1 Kt., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der GWLB Hannover und der HAAB Weimar

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: 4̃, aa2, 4̃, 4̃, A-Z4 [L2 statt K2], Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Zzzz4, AAAaa-KKKkk4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Parisiis, Apud Sebastianvm Cramoisy, Et Sebast. Mabre-Cramoisy, Typographos Regis, viâ Iacobæâ, sub Ciconijs. M. DC. LXIV.

  2. De nuptijs Illvstrissimi Principis, Ac Domini, D. Lvdovici, Dvcis VVirtembergici ... cum ... D. Dorothea Vrsula, Marchionissa Badensi, & c. Stuccardiae, Anno 1575, Mense Nouembri celebratis
    Libri Septem
    Erschienen: 1577
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Gruppenbachius, Tvbingae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E70
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-18 angeb. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E70
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E70
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E70
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E70
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (GefeierteR); Dorothea Ursula (GefeierteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [7], 168 S., [1] Bl., [1] S, Ill
    Bemerkung(en):

    Festschrift Ludwig <Württemberg, Herzog>

    Festschrift Dorothea Ursula <Württemberg, Herzogin>

    Aufnahme nach: VD16-F2951

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Tvbingae, Georgius Gruppenbachius. 1577. Kolophon: ..., M.D.LXXVII

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E70 : 40x

  3. Tractatvs De Commissariis, Et Commissionibvs Cameræ Imperialis
    Quadripartitus Rutgeri Rulant Aquisgranensis, JC; Omnibvs, Præsertim Probationes cujuscumque generis recipientibus, & aliena negotia, tam publica, qàm privata, expedientibus, utilis ac necessarius ... Pars ...; Adjunctum Etiam Est Formularium Ejusdem Authoris ad hunc ejus Tractatum pertinens – Ps. 1, De Persona, & officio, tam Commissariorum, quàm aliorum, quorum opera ii utuntur: nec-non de origine, progresu, medi, & fine Commissionum agens
    Erschienen: 1664
    Verlag:  Rulandii, Francofurti ; Hummius et Görlinus

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 J CAM 295/105:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Ew 21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Pb Zk VI R 664
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    04.01.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Jur.XXVII,13(1) :1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR B VII 3 I D C 341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jh.1-29.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Eb II 2 e 130:A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    28, 3 : 40
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 390
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gravenegg, Joachim von (Widmungsempfänger); Ludwig (Widmungsempfänger); Henricus (Widmungsempfänger); Fabricius, Eberhard (Beiträger); Rosenthall, Heinrich von (Beiträger); Stammler, Johann (Beiträger); Harpprecht, Johann (Beiträger); Winter, Antonius (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Schwanmann, Christoph (Beiträger); Humm, Johann Nikolaus; Görlin, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Tractatvs De Commissariis, Et Commissionibvs Cameræ Imperialis : Quadripartitus Rutgeri Rulant Aquisgranensis, JC; Omnibvs, Præsertim Probationes cujuscumque generis recipientibus, & aliena negotia, tam publica, qàm privata, expedientibus, utilis ac necessarius ... Pars ...; Adjunctum Etiam Est Formularium Ejusdem Authoris ad hunc ejus Tractatum pertinens - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio Nova
    Umfang: [10] Bl., 288 S., 6°
    Bemerkung(en):

    Enth.: Druckerprivileg von Kaiser Leopold, Widmung u.a. an: Joachim, Abt zu Fulda sowie 6 Widmungsgedichte verschiedener Autoren

    Titelbl. in rot u. schwarz

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Francofurti, Cura & Impensis Rvlandiorvm, Typis Joannis Nicolai Hummii, Et Joannis Görlini

  4. De nuptijs Illvstrissimi Principis Ac Domini D. Lvdovici, Dvcis Wirtembergici & Teccij ... cum Illustissima Principe ... Dorothea Ursula, Marchionessa Badensi, ... Anno 1575 Mense Novembris celebratis
    Libri Septem
    Erschienen: 1577
    Verlag:  Gruppenbach, Tubingae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H WUERTT 754
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Zsch F IV.7 (4) Q
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Cg 4238 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Cl 2404 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVIII : 124
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 168 S., [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 F 2951

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Tvbingæ, Georgius Gruppenbachius

  5. [Stammbuch Daniel Schelling]
    Erschienen: [1617-1648]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Daniel Schelling aus Ulm, Studiosus Theologiæ, war 1618. in Tübingen, gieng über Jena und franckfurt am Mayn nach Gieſsen, wo er ſich etliche Jahre dem Theologiſchen Studio oblag, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Daniel Schelling aus Ulm, Studiosus Theologiæ, war 1618. in Tübingen, gieng über Jena und franckfurt am Mayn nach Gieſsen, wo er ſich etliche Jahre dem Theologiſchen Studio oblag, und 1622 auf einen Beſuch auf der benachbarten Hohen Schule Marburg ablegte. 1624. gieng er zurück nach Blaubeuren, wo er anfänglich als Informator diente, nachher daſelbſt ins Predigtamt kam. 1632. war er in Buttenhausen. Dieß Buch prangt mit 24. der vortreflichſten Kupferſtiche An Wappen erblickt man pag. 123. das Römiſche Wappen. - 133. das Lehlinſche. Zeichnungen mit der Feder ſind pagg. 99. 100. 101. 108. 122. 123. zu finden. Mahlereyen pagg. 125. 126. 127. 128. 129. 131. 133 Pag. 72. erblickt man die Geſchichte Daniels in der Löxengrube in einer erbärmlichen Geſtalt" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4-5). - Zu sehr vielen Einträgern biographische Notiz von Wagner, meistens mit Bezug auf dessen Erwähnung bei Jöcher. - Nach jeweils 10 Bl. folgt ein Kupferstich mit Szenen aus der Ilias. - 124 Eintragungen. - Numerierung von Wagner 13 2 2 3-4 1 5-7 2 8-10 5 11-14 9 15 6 16 6 17-37 25 38-48 5 49-138 2; nach 5, 86, 87, 112, 117 und 124 je ein, nach 46 und 105 je zwei ungez. Blätter zur Hälfte herausgeschnitten (Text- und Bildverlust). Beiträger [u.a.]: Ludwig V. <Hessen-Darmstadt, Landgraf> Eintragungsorte u.a.: Bernloch, Blaubeuren, Buttenhausen, Frankfurt <Main>, Gießen, Jena, Marburg, Münsingen, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (Beiträger); Altvater, Johann Sebastian (Beiträger); Lehlin, Johann Georg (Beiträger); Römeling, Conrad (Beiträger); Wirtnitzer, Jacob (Beiträger); Petrus Brahe (Beiträger); Gemmingen, Philipp von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 221 Bl., 12 Zeichnungen (davon 11 kol.), 11 Wappen (davon 10 kol.), 13 Kupferstiche, 162 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisen, Rollen. D. S. V. || 1621 (Blindprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    gez. Bl. 126: Zeichnung der Universität Giessen

    Enth. auch leere Bl.

  6. [Stammbuch Daniel Schelling]
    Erschienen: [1617-1648]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Daniel Schelling aus Ulm, Studiosus Theologiæ, war 1618. in Tübingen, gieng über Jena und franckfurt am Mayn nach Gieſsen, wo er ſich etliche Jahre dem Theologiſchen Studio oblag, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 122
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Daniel Schelling aus Ulm, Studiosus Theologiæ, war 1618. in Tübingen, gieng über Jena und franckfurt am Mayn nach Gieſsen, wo er ſich etliche Jahre dem Theologiſchen Studio oblag, und 1622 auf einen Beſuch auf der benachbarten Hohen Schule Marburg ablegte. 1624. gieng er zurück nach Blaubeuren, wo er anfänglich als Informator diente, nachher daſelbſt ins Predigtamt kam. 1632. war er in Buttenhausen. Dieß Buch prangt mit 24. der vortreflichſten Kupferſtiche An Wappen erblickt man pag. 123. das Römiſche Wappen. - 133. das Lehlinſche. Zeichnungen mit der Feder ſind pagg. 99. 100. 101. 108. 122. 123. zu finden. Mahlereyen pagg. 125. 126. 127. 128. 129. 131. 133 Pag. 72. erblickt man die Geſchichte Daniels in der Löxengrube in einer erbärmlichen Geſtalt" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4-5). - Zu sehr vielen Einträgern biographische Notiz von Wagner, meistens mit Bezug auf dessen Erwähnung bei Jöcher. - Nach jeweils 10 Bl. folgt ein Kupferstich mit Szenen aus der Ilias. - 124 Eintragungen. - Numerierung von Wagner 13 2 2 3-4 1 5-7 2 8-10 5 11-14 9 15 6 16 6 17-37 25 38-48 5 49-138 2; nach 5, 86, 87, 112, 117 und 124 je ein, nach 46 und 105 je zwei ungez. Blätter zur Hälfte herausgeschnitten (Text- und Bildverlust). Beiträger [u.a.]: Ludwig V. <Hessen-Darmstadt, Landgraf> Eintragungsorte u.a.: Bernloch, Blaubeuren, Buttenhausen, Frankfurt <Main>, Gießen, Jena, Marburg, Münsingen, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (Beiträger); Altvater, Johann Sebastian (Beiträger); Lehlin, Johann Georg (Beiträger); Römeling, Conrad (Beiträger); Wirtnitzer, Jacob (Beiträger); Petrus Brahe (Beiträger); Gemmingen, Philipp von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 221 Bl., 12 Zeichnungen (davon 11 kol.), 11 Wappen (davon 10 kol.), 13 Kupferstiche, 162 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisen, Rollen. D. S. V. || 1621 (Blindprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

    gez. Bl. 126: Zeichnung der Universität Giessen

  7. Elegia Gratvlatoria Ad Illvstriss. Principem, Ac Dominvm, Dom. Lvdovicvm Comitem Palatinum ad Rhenum, &c. Ducem vtriusque Boiariae, S:R: Imperij Archidapiferum, & Electorem, pro prospero Regni sui auspicio, ac stabili gubernatione, &c.
    Erschienen: 1577
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Mylius, Heidelbergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E1933
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-826
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E1933
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E1933
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E1933
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E1933
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E1933
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (GefeierteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 12 Bl, Notenbeisp
    Bemerkung(en):

    Festschrift Ludwig VI. von der Palz

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Heidelbergae Excudebat Iacobus Mylius. M.D.LXXVII

    Mikrofiche. München: Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E1933 : 42x

  8. De nuptijs Illvstrissimi Principis, Ac Domini, D. Lvdovici, Dvcis VVirtembergici ... cum ... D. Dorothea Vrsula, Marchionissa Badensi, & c. Stuccardiae, Anno 1575, Mense Nouembri celebratis
    Libri Septem
    Erschienen: 1577
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Gruppenbachius, Tvbingae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : H2643-H2644
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : H2643-H2644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : H2643-H2644
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : H2643-H2644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-H2643-H2644
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : H2643-H2644
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : H2643-H2644
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : H2643-H2644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:H2643-H2644
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (GefeierteR); Dorothea Ursula (GefeierteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [7], 168 S., [1] Bl., [1] S, Ill
    Bemerkung(en):

    Festschrift Ludwig <Württemberg, Herzog>

    Festschrift Dorothea Ursula <Württemberg, Herzogin>

    Aufnahme nach: VD16-F2951

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Tvbingae, Georgius Gruppenbachius. 1577. Kolophon: ..., M.D.LXXVII

    Mikrofiche. München : Saur, 1994. Mikrofiche-Nr. H2643-H2644 : 35x