Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 307 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 307.

Sortieren

  1. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Potsdam
    Potsdam, Universität: Institut für Germanistik

    Das Institut besteht aus den beiden Abteilungen Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Im Bereich der Germanistischen Sprachwissenschaft wird Sprache vor allem unter folgenden Aspekten untersucht: Sprache und Kognition, Struktur und Varianz, Wandel und Erwerbsprozesse in ein- und mehrsprachigen Kontexten, interaktionale Praktiken sowie stilistische, semiotische und mediale Aspekte der Kommunikation. Das Zentrum Sprache, Variation und Migration bringt eine Reihe interdisziplinärer...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Paderborn
    Paderborn, Universität: Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft

    Homepage des Instituts für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Osnabrück (UOS)
    Osnabrück, Universität: Germanistik

    "Die Osnabrücker Germanistik bietet alle Teilfächer der Disziplin: Neuere deutsche Literatur, Ältere deutsche Sprache und Literatur, Sprachwissenschaft. Hinzu kommt die Didaktik der deutschen Literatur und Sprache. Einzelne Spezialgebiete erweitern diese Fachgebiete noch: Zur neueren tritt die ›neueste‹ Literatur, zur älteren Sprache und Literatur treten die der Frühen Neuzeit."

    Erstellt am: 07.06.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Oldenburg, Universität: Institut für Germanistik

    Das Institut für Germanistik wurde gegründet im Jahr 2003 und ist aus dem Fach Germanistik hervorgegangen. Am Institut sind 9 Professor/innen mit ihren wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen sowie mehrere Lehrkräfte für besondere Aufgaben und Lehrbeauftragte beschäftigt. Sie vertreten die folgenden Komponenten: Literaturwissenschaft unter Einschluss von Kinder- und Jugendliteratur sowie Medienwissenschaft Sprachwissenschaft mit Niederdeutsch Fachdidaktik ...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Université de Neuchâtel / University of Neuchâtel
    Neuchâtel, Universität: Institut d'allemand

    Homepage des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der Université de Neuchâtel.

    Erstellt am: 18.12.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Massenphänomene (Universität Halle-Wittenberg)

    "In allen historischen Phasen begegnet man ihnen in Gestalt von Sklavenheeren, Plebejern, Kreuzzügen…Wodurch definieren sich Massenphänomene? Nicht allein durch eine große Anzahl: Bäume, die einen Wald bilden, sind keine Massenphänomene. Wohl aber die Begeisterung für Fußball, Spielfilme oder Popsongs, Phänomene wie Tourismus, Expansion städtischer Zentren, nationale und supranationale Identitäts- und Staatenbildung, Völkerwanderungen, Fluchtbewegunge vor Naturkatastrophen......

    Erstellt am: 06.06.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Philipps-Universität Marburg
    Marburg, Universität: Fachbereich 09 (Germanistik und Kunstwissenschaften)

    Der FB 09 (Germanistik und Kunstwissenschaften) bietet einen breiten Ausschnitt aus den Sprach- und Kulturwissenschaften. Mit seinen sieben Instituten/Fachgebieten reicht er von der Germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft, der Medien- und der Musikwissenschaft, der Kunstgeschichte bis zur Grafik und Malerei. Den Fachbereich zeichnet die Integration zweier überregional wirksamer und international führender Institutionen für Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen aus: das...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Mannheim
    Mannheim, Universität: Seminar für Deutsche Philologie

    Das Seminar für Deutsche Philologie bietet verschiedene sprach - und literatur­wissenschaft­liche Bachelor - und Master­studien­gänge mit kultur -, wirtschafts - und medien­wissenschaft­licher Orientierung an. Das Seminar gliedert sich in folgende Abteilungen: Germanistische Linguistik , Mediävistik und Neuere deutsche Literatur­wissenschaft .

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Mainz, Universität: Deutsches Institut

    "Das Deutsche Institut besteht aus den Abteilungen *Ältere Literaturwissenschaft des Deutschen *Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Literaturgeschichte *Historische Sprachwissenschaft des Deutschen *Deskriptive Sprachwissenschaft des Deutschen. Dazu kommen die Bereiche: Fachdidaktik Deutsch und Deutsch als Fremdsprache (DaF)."

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
    Münster, Universität: Germanistisches Institut

    Das Germanistische Institut ist in die Abteilungen Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik, Literatur des Mittelalters sowie Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik unterteilt. Zum Germanistischen Institut gehören des Weiteren mehrere Zentren : Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis (CfR) Centrum Sprache und Interaktion (CeSI) Centrum für Niederdeutsch (CfN) Centrum für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb (CEMES) ...

    Erstellt am: 07.06.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  11. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    München, Universität: Institut für deutsche Philologie

    Homepage des Instituts für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  12. Rubrik: Außeruniversitäre Ein­richtungen
    Leo Baeck Institute. German-Jewish History

    The Leo Baeck Institute – New York | Berlin is a research library and archive focused on the history of German-speaking Jews. Its extensive library, archival, and art collections comprise one of the most significant repositories of primary source material and scholarship on the centuries of Jewish life in Central Europe before the Holocaust. LBI is committed to preserving and expanding access to this rich body of material, and it has digitized millions of pages of documents, books, and...

    Erstellt am: 06.09.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  13. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Leipzig
    Leipzig, Universität: Institut für Germanistik

    Das Institut gliedert sich in die Fachbereiche deutsche Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik Deutsch.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  14. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Université de Lausanne (UNIL) / Universität Lausanne
    Lausanne, Universität: Section d'Allemand

    Die Section d’allemand der Universität Lausanne gehört zu den großen Fachbereichen der philosophisch-historischen Fakultät. Sie führt die Studierenden in den wissenschaftlichen Umgang mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur ein. So öffnet sie den Weg zu den unterschiedlichsten Berufsfeldern, die eine hohe sprachlich-kulturelle Kompetenz im Deutschen, aber auch interkulturelle Kompetenzen verlangen: das Lehramt auf der Sekundarstufe I und II, Tätigkeiten im Bereich von Medien und...

    Erstellt am: 12.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  15. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Leuphana Universität Lüneburg (ULG)
    Lüneburg, Universität: Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik (IDD)

    Das In­sti­tut ist in For­schung und Leh­re an der Schnitt­stel­le zwi­schen den Bil­dungs- und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten an­ge­sie­delt. Es ist an meh­re­ren Stu­di­engängen be­tei­ligt, dar­un­ter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses ist ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de...

    Erstellt am: 07.06.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  16. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Konstanz
    Konstanz, Universität: Fachgruppe Germanistik im Fachbereich Literaturwissenschaft

    Die Konstanzer literaturwissenschaftliche Germanistik vertritt das Fach in seiner gesamten Breite mit besonderen Schwerpunkten in Allgemeiner Literatur- und Kulturtheorie. Derzeit besteht eine Professur zu Deutscher Literatur mit Schwerpunkt Mittelalter und vier Professuren im Bereich Neuerer Deutscher Literatur, davon eine zu Neuerer Deutscher Literatur im medialen Kontext und eine W1-Stelle zu Neuerer Deutscher Literatur im europäischen Kontext. Die Fachgruppe ist maßgeblich am...

    Erstellt am: 07.06.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  17. Rubrik: Bibliotheken & Arch­ive
    Kleist-Archiv Sembdner

    Heinrich von Kleist (1777-1811). Alles zum Dichter und seinem Werk, Biographie, Textausgaben, Datenbanken, Inhaltsangaben.

    Erstellt am: 13.08.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  18. Rubrik: Bibliotheken & Arch­ive
    Institutionen: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
    Klaus-Groth-Archiv [KGA]

    "Das Klaus-Groth-Archiv (KGA) ist einer Dichterpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts gewidmet, die für die Geschichte der niederdeutschen Literatur und Sprache von zentraler Bedeutung ist und auch weit über diesen Bereich hinaus Beachtung gefunden hat. Groths Gedichtsammlung "Quickborn" hat praktisch die neuniederdeutsche Literatur begründet. Neben dieser Dichtung haben Groths publizistischen Bemühungen der seinerzeit verbreiteten Missachtung der niederdeutschen Sprache entgegengewirkt, wobei...

    Erstellt am: 02.05.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  19. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Salzburg
    Salzburg, Universität: Fachbereich Germanistik

    "Die drei zentralen Fachgebiete des Germanistikstudiums sind 'Neuere deutsche Literatur', *Ältere deutsche Literatur' und 'Germanistische Linguistik'. [...] In den letzten Jahren wurden an der Universität Salzburg mehrere fächer- und fakultätsübergreifende Studiengänge eingerichtet, an denen sich die Germanistik engagiert beteiligt. Austrian Studies, European Studies, Gender Studies, Jewish Studies und die Salzburger Mittelalterstudien erweitern das Lehr- und Forschungsangebot und machen...

    Erstellt am: 07.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  20. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Université du Luxembourg (UDL) / Universität Luxemburg
    Luxembourg, Université du Luxembourg: Institut für deutsche Sprache, Literatur und Interkulturalität | Laboratoire de linguistique et de littérature allemandes

    Das Institut widmet sich der deutschen Sprache und (deutschsprachigen) Literatur vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart in seiner ganzen Breite. Dabei erstrecken sich Forschung und Lehre des Instituts auf die Teilfächer Linguistik Mediävistik Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Ein zentrales Element der Profilbildung besteht im Feld der Interkulturalität, das ein Querschnittsthema für alle im Institut vertretenen Teilbereiche bildet. Darüber hinaus liegen...

    Erstellt am: 30.11.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  21. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Koblenz-Landau
    Koblenz-Landau, Universität: Institut für Germanistik

    Neben den traditionellen Arbeitsgebieten (Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Germanistische Linguistik, Sprach- und Literaturdidaktik, Sprachgeschichte/ Mediävistik) forscht und lehrt die Koblenzer Germanistik auch auf innovativen Gebieten: Im Programm einer integrierten Germanistik erproben wir linguistische, literaturwissenschaftliche sowie sprach- und literaturdidaktische Zugriffe auf alltägliche und künstlerische sprachliche Tätigkeiten und Handlungs-zusammenhänge, seien...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  22. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Kassel
    Kassel, Universität: Institut für Germanistik

    Homepage des Instituts für Germanistik der Universität Kassel.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  23. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Karlsruhe, Institut für Technologie: Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien

    Umfasst die Abteilungen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Mediävistik und Frühneuzeitforschung sowie Wissenschaftskommunikation

    Erstellt am: 07.06.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  24. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Innsbruck
    Innsbruck, Universität: Institut für Germanistik

    Die Forschungsaktivitäten am Institut für Germanistik sind breit gefächert, oft interdisziplinär angelegt und international vernetzt. Zum einen findet Forschung in individuellen Projekten bzw. in Arbeitsgruppen der einzelnen Arbeitsbereiche statt. Zum anderen bringen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Innsbrucker, nationale und internationale Forschungskooperationen und Drittmittelprojekte ein. Besonderes Profil erhält das Institut für Germanistik durch seine vier integralen...

    Erstellt am: 12.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  25. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Erfurt
    Erfurt, Universität: Germanistik

    Homepage des Faches Germanistik der Universität Erfurt.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de