Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 464 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 464.

Sortieren

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität des Saarlandes (UdS)
    Projektstatus: abgeschlossen
    Französische Almanachkultur im deutschen Sprachraum (1700-1815) (Universität Saarbrücken)

    "Das Forschungsprojekt Französische Almanachkultur im deutschen Sprachraum (1700-1815), das in der Zeit vom 01.10.2008 bis 30.09.2011 gemeinsam mit Prof. Dr. York-Gothart Mix durchgeführt wird, beabsichtigt, das bisher unerschlossene und fast in toto unbekannte Textkorpus aller bis zum Ende der Napoleonischen Ära im deutschen Sprach- und Kulturraum verlegten französischsprachigen Almanache bibliographisch zu erschließen und erstmals unter literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen...

    Erstellt am: 28.03.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Augsburg (UNIA)
    Projektstatus: abgeschlossen
    Kommentierte Edition der Melodien zu den lateinischen Osterfeiern und -spielen des Mittelalters (Universität Augsburg)

    "Die Textüberlieferung der lateinischen Osterfeiern und -spiele des Mittelalters, aus denen letztlich das volkssprachige geistliche Drama dieser Zeit hervorgegangen ist, läßt sich seit einiger Zeit anhand einer neunbändigen Ausgabe detailliert überblicken: Sie setzt in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts im ost- und westfränkischen Gebiet ein und reicht mit etwa 850 bekannten Überlieferungszeugnissen bis ins 16., teilweise sogar bis ins 18. Jahrhundert. Zwischen Spanien und Skandinavien...

    Erstellt am: 25.09.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Manchester
    Projektstatus: abgeschlossen
    GerManC. A historical corpus of German 1650-1800 (University of Manchester)

    "The ultimate aim of the project is to compile a representative historical corpus of written German for the years 1650-1800. This is a crucial period in the development of the language, as the modern standard was formed during it, and competing regional norms were finally eliminated. The structure of this corpus will parallel that of similar historical linguistic corpora of English, such as the ARCHER corpus or the Helsinki corpus, and one of the goals will be to provide a basis for...

    Erstellt am: 26.02.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)
    Projektstatus: abgeschlossen
    Synchrone und diachrone Studien zu den deutschen Markennamen (Universität Eichstätt-Ingolstadt)

    "Ca. 7500 zwischen 1894 und 1994 gesicherte Markennamen wie z.B. Persil, Leibniz-Keks oder Megaperls wurden untersucht nach Herkunft, morphologischem Aufbau, fremdsprachlichen Elementen, Lautung/Schreibung, Transparenz/Motivation, Konnotationen, graphischer Gestaltung. Es besteht ein Vertrag mit dem de Gruyter Verlag über ein zweibändiges linguistisches und historisches Werk, das aus Zeitgründen noch nicht abgeschlossen ist. Teilergebnisse sind jedoch in zahlreichen Aufsätzen...

    Erstellt am: 26.09.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Projektstatus: abgeschlossen
    Kunst im Text. Malerei, Skulptur, Photographie in der deutschsprachigen Literatur 1880-2000 (Universität Wien)

    "Die umfangreiche Debatte zum 'pictorial turn' oder 'iconic turn' hat in den letzten Jahrzehnten das Kunst-Text-Verhältnis unter den Gegebenheiten einer globalen visuellen Kultur neu thematisiert und - vor allem unter semiotischen Aspekten - neu theoretisiert. Zugleich entstanden zahlreiche empirische Einzelstudien zu den 'Kunstzitaten' im Werk bestimmter Autoren. Das 'missing link' zwischen diesen beiden Feldern ist eine systematische Dokumentation zu den Kunstreferenzen einer...

    Erstellt am: 26.03.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Projektstatus: abgeschlossen
    Gina Kaus - Edition und Textanalyse (Universität Wien)

    "Gina Kaus (1893-1985), eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen der Zwischenkriegszeit, wurde von wissenschaftlicher Seite lange Zeit stiefmütterlich behandelt, da ihre Texte als Unterhaltungsliteratur kategorisiert wurden, was ihnen eine Aufnahme in den Literaturkanon verwehrt(e). Diese Kategorisierung überschattet jedoch das literarästethisch anspruchsvolle Schaffen einer Autorin, die tiefgründige psychische Vorgänge in spannenden Erzählformen literarisiert und...

    Erstellt am: 26.03.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Projektstatus: abgeschlossen
    Regulierungswissen und Möglichkeitssinn 1914-1933 (Universität Wien)

    "Das geplante literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Projekt untersucht Diskurse der Regulierung und Experimentalisierung im Zeitraum von 1914-33, also in einem Zeitraum, in dem gouvernemental verfasstes Regieren eskaliert und kollabiert. Es beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Regulierungswissen zu Disziplinierung und Normalisierung (Psychotechnik, Arbeitswissenschaften, Versicherungswesen, Bevölkerungsregulierung, Kriegstechnologie und Heeresorganisation), mit der...

    Erstellt am: 10.03.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
    Projektstatus: abgeschlossen
    Datenbank der bairischen Mundarten in Österreich [DBÖ] electronically mapped [dbo@ema] (Österreichische Akademie der Wissenschaften)

    "Die Datenbank setzt sich aus mehreren Teilbereichen zusammen. Im Zentrum steht eine Belegdatenbank für Dialektwörter, die einen Teil einer umfassenden Sammlung (geschätzte 5 Millionen Zettel) des Instituts für Österreichische Dialekt- und Namenlexika darstellt. Im Rahmen des Projekts wurde beispielhaft die Pflanzennamensammlung (~ 32.000 Belege) integriert und die Pilznamensammlung (~ 1.040 Lemmata) bearbeitet. Im Laufe des Jahres 2010 werden die Gemüsebezeichnungen analog bearbeitet und...

    Erstellt am: 10.06.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Projektstatus: abgeschlossen
    Romantische Ästhetik und Intermedialität (Universität Wien)

    "Im Streben nach vollendeter Harmonie dennoch stets die Dissonanz zu inszenieren, wird in der romantischen Auffächerung und Dynamisierung von Text-Bild-Musik-Leben zur Chiffre ihrer ästhetischen Innovativität. Der Erschließung dieser Konkurrenz der Diskurse von Wackenroder über Tieck, Novalis und Brentano bis zu E.T.A. Hoffmann gilt das Erkenntnisinteresse des Projekts."

    Erstellt am: 02.04.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Projektstatus: abgeschlossen
    Die Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe [HKKA] (Universität Zürich)

    "Gottfried Keller kann als der bedeutendste schweizerische Autor des 19. Jahrhunderts gelten, und sein Werk zählt zu den meistinterpretierten der deutschen Literaturgeschichte. Trotzdem gibt es bisher keine vollständige, heutigen wissenschaftlichen Standards genügende Werkausgabe. Aufgrund dieser unbefriedigenden Situation wurde 1991 das Projekt einer Historisch-Kritischen Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA) in Angriff genommen. Sie hat zum Ziel, Kellers Werk erstmals in vollem Umfang...

    Erstellt am: 05.03.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Projektstatus: abgeschlossen
    Verbale Aggression im Schnittpunkt der Wissenschaften von der Sprache und dem Menschen (Universität Wien)

    "Verbale Aggression wird sowohl von individuellen als auch allgemeinen Faktoren geprägt. Das vorgelegte Projekt setzt sich zum Ziel, verbale Aggression im alltäglichen Leben von drei sozialen Gruppen einer Metropole - der Stadt Wien - aus semantischer, pragmalinguistischer und soziolinguistischer Sicht zu erforschen. [...] Neben den linguistischen Forschungsmethoden - der Komponentenanalyse, der kommunikativen un der pragmalinguistischen Analyse - wird im Rahmen des Projektes eine der...

    Erstellt am: 02.04.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  12. Rubrik: Schwerpunktprogramme
    Institutionen: Universität Luzern
    Projektstatus: abgeschlossen
    TeNOR − Text und Normativität (Universität Luzern)

    "Für die Kultur- und Sozialwissenschaften, für die Rechtswissenschaften und die Theologie sind Fragen nach dem Zusammenhang von 'Text und Normativität' gleichermassen zentral. Rechtstexte, religiöse Dokumente, epochale philosophische und literarische Werke beanspruchen normative Geltung oder erhalten im Laufe ihrer Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte normative Bedeutung: Was unterscheidet normative von nicht-normativen Texten, unter welchen kulturellen und gesellschaftlichen Bedingungen...

    Erstellt am: 02.06.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)
    Projektstatus: abgeschlossen
    Dimensional verbs (Universität Düsseldorf)

    "The project explores dimensional verbs such as wiegen 'weigh' or wachsen 'grow' which encode a dimension (weight and size, respectively) and in addition allow for the external specification of a value along this dimension as in 10 Kilogramm wiegen 'weigh 10 kilograms' and um 1 Meter wachsen 'grow 1 meter'. The investigation considers different subclasses of dimensional verbs (dynamic vs. stative, transitive vs. intransitive) and their relation to non-dimensional verbs. The phenomenology of...

    Erstellt am: 12.10.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Projektstatus: abgeschlossen
    Kindheit und Jugend als literarische Zielgruppen von 1900-1955 (Universität Wien)

    "Das Projekt setzt sich das Ziel, mit der Aufarbeitung der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erstmals in Österreich einen größeren Abschnitt in der Entwicklung dieser Literatursparten umfassend zu dokumentieren. Als Basis dieser Dokumentation dient eine bereits in Arbeit befindliche Datenbank, die in ihrem rein bibliographischen Teil über die Homepage der 'Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur-Forschung' (ÖG-KJLF) für die...

    Erstellt am: 26.03.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU),  Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Projektstatus: abgeschlossen
    Typologie der Funktionalbegriffe (Universität Düsseldorf/Universität Frankfurt am Main)

    "Das Projekt untersucht typologisch die Besonderheiten von Funktionalbegriffen, die sich aus der Tatsache ergeben, dass sie in doppelter Hinsicht von dem prototypischen sortalen Nomen abweichen: sie sind (1) mehrstellig und (2) inhärent eindeutig. In Bezug auf die Mehrstelligkeit stellt sich primär die Frage nach der Typologie der Spezifikation des zusätzlichen 'Possessor'-Arguments (das Alter des Gebäudes). Das Standardverfahren für Nomenargumente ist die Possessivkonstruktion, und gerade...

    Erstellt am: 12.10.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  16. Rubrik: Forschergruppen
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Projektstatus: abgeschlossen
    Anfänge (in) der Moderne: Theoretische Konzepte, literarische Figurationen, historische Konstruktionen (Universität München)

    "Die Forschergruppe ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter mittelfristiger Zusammenschluss mehrerer Wissenschaftler. Diese arbeiten gemeinsam an einer besonderen Forschungsaufgabe, die nach ihrem thematischen, zeitlichen und finanziellen Umfang über die Förderungsmöglichkeiten im Rahmen der Einzelförderung hinausgeht. Die Förderung von Forschergruppen soll helfen, für eine mittelfristig – meist auf sechs Jahre – angelegte, enge Zusammenarbeit die notwendige...

    Erstellt am: 13.02.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  17. Rubrik: Schwerpunktprogramme
    Institutionen: RWTH Aachen
    Projektstatus: abgeschlossen
    Textproduktion und Schreibforschung [ipTS] (RWTH Aachen)

    "In den letzten 30 Jahren hat sich ein breites, interdisziplinäres Forschungsgebiet entwickelt, das sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Schreiben und Verfassen von Texten befasst. Die vorliegende Literatur ist dementsprechend heterogen, ihre Verteilung auf Fachgebiete und Publikationsarten erschwert den Zugriff auf das Fachwissen, die beteiligten Forscher nehmen sich primär fachlich gegenseitig wahr. Was fehlt, ist ein innovatives Instrument, das Literaturbestände zusammenführt,...

    Erstellt am: 17.10.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  18. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Erfurt
    Semiologien des Körpers (Universität Erfurt)

    "Ohne lediglich am gängig gewordenen Körperthema zu partizipieren, soll das Projekt Fragestellungen nachgehen, die historisch spezifische Relationen zwischen Körpern und Zeichenoperationen, Darstellungslogiken und Formen des Wissens zum Gegenstand haben. Im Blick auf stigmatisierte, animalische, fetischisierte bzw. unter dem Bann von Fetischen stehende Körper - denen jeweils Teilprojekte gewidmet sind - wird es darum gehen, nach den Modi zu fragen, in denen Körper zum Schauplatz von Zeichen...

    Erstellt am: 26.09.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  19. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
    Projektstatus: abgeschlossen
    Lexikalische Innovationen (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim)

    "Was bedeutet Assessmentcenter? Schreibt man Carsharing, Car-Sharing oder Car-sharing? Wie wird E-Zine ausgesprochen? Heißt es die E-Mail oder das E-Mail? Welche Genitivform ist richtig: des Piercings oder des Piercing? Wie heißt der Plural von Flyer: die Flyer oder die Flyers? Wie ist das Wort Euro gebildet worden und wann ist es aufgekommen? Wie kam es zur Neubedeutung 'Niederlage' von Klatsche? Diese und viele ähnliche Fragen werden uns immer wieder gestellt. Aber obwohl in Bezug auf...

    Erstellt am: 08.04.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  20. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Projektstatus: abgeschlossen
    Barlaam und Josaphat in der europäischen Literatur des Mittelalters (Universität Wien)

    "Eine im Mittelalter sehr beliebte Legende steht im Zentrum der projektierten Untersuchung. Die aus Indien stammende Geschichte von Barlaam und Josaphat erfuhr seit dem 12. Jh. im Orient und Okzident eine ausgesprochen breite Rezeption. Folgende Teilbereiche werden durch das Projekt erfasst: 1. Ein Überblick über die Geschichte der Legendenforschung: die theoretische Beschäftigung mit der Legende soll anhand von Beiträgen aus der Religionswissenschaft, Geschichte, Literaturwissenschaft...

    Erstellt am: 10.06.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  21. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Projektstatus: abgeschlossen
    Altgermanische Toponyme (Universität Wien)

    "Das Projekt 'Altgermanische Toponyme' stellt sich die Bearbeitung von altgermanischen geographischen Namen als Aufgabe, d.h. die kritische Aufbereitung der bisherigen Forschungsliteratur in Einzelartikeln zu den jeweiligen Namen. Ziel ist es, die Ergebnisse der bisherigen Forschung übersichtlich darzustellen und kritisch zu kommentieren bzw. durch neue Deutungsvorschläge zu ergänzen. So soll es ermöglicht werden, sich ein Bild über die verschiedenen vorgeschlagenen Deutungen zu den...

    Erstellt am: 01.04.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  22. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Projektstatus: abgeschlossen
    Kommentierte Bibliographie zu 'Nibelungenlied' und Nibelungensage (Universität Wien)

    "Ziel des Projekts ist eine kommentierte Bibliographie zur Nibelungenforschung für die Jahre 1945–-2005. Erfasst werden sämtliche Abhandlungen (inklusive der 'pseudo-wissenschaftlichen' Literatur), die in diesem Zeitraum zu 'Nibelungenlied' und weiteren mittelalterlichen Zeugnissen der Nibelungensage publiziert wurden. Die neuzeitliche Rezeptionsgeschichte (z. B. Wagner, Hebbel) wird aus pragmatischen Gründen nicht berücksichtigt. Jeder Forschungsbeitrag wird in einem kurzen Inhaltsreferat...

    Erstellt am: 02.04.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  23. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ)
    Projektstatus: abgeschlossen
    Elektrologie. Fiktionen der Elektrizität 1750-1850 (ETH Zürich)

    "Wie von kaum einem anderen naturwissenschaftlichen Phänomen hat sich das 18. Jahrhundert von der Elektrizität fasziniert gezeigt. Sie war Gelehrten und Laien gleichermaßen ein Gegenstand des Erstaunens und Nachdenkens. Ihre Aufsehen erregenden Experimente machten mit Hilfe von komplexen Vorrichtungen und Instrumenten die Wirkungen einer unsichtbaren Substanz anschaulich, ihre widerspruchsfreie Konzeptualisierung in einem theoretischen Systementwurf aber gelang nicht. So umspielt die...

    Erstellt am: 15.01.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  24. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ)
    Projektstatus: abgeschlossen
    Experimentierkunst. Poetologie und Ästhetik des Versuchs in Neuzeit und Moderne (ETH Zürich)

    "Das vorliegende Projekt will den Gegenstand der 'Experimentierkunst' in grundlegender Weise und unter einer neuen Perspektive erschließen, neue Materialbestände sichten und sich einiger der dringendsten Forschungsdesiderata annehmen – dies auf der Grundlage der neueren wissenschaftsgeschichtlichen Arbeiten, die das Experiment als ein in 'Experimentalkulturen' eingebundenes technik- und praxisbezogenes Modell betrachten. Damit soll ein Beitrag zur Neubestimmung des Verhältnisses von...

    Erstellt am: 15.01.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  25. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Holocaust-Genozid (Universität Erlangen)

    "Holocaust und Genozid gehören zu den unübersehbaren, aktuellen Themen der Gegenwartskultur. [...] Der Themenschwerpunkt 'Holocaust – Genozid' soll mit besonderer Bezugnahme auf die menschenverachtenden politischen Geschehnisse während der Zeit des Nationalsozialismus der literarischen und kulturellen Adaptation dieses Themas nachgehen. Der Diskussion durch deutschsprachige, anglophone, frankophone, aber auch osteuropäische sowie asiatische Literatur soll breiter Raum gewährt werden. Der...

    Erstellt am: 28.09.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de