Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 385 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 326 bis 350 von 385.

Sortieren

  1. Rubrik: Datenbanken
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Judaica-Sammlung (UB Frankfurt am Main)

    "Die Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/M. entstand Ende des 19. Jahrhunderts durch großzügige Spenden Frankfurter Juden. Ihr langjähriger Leiter, Prof. Dr. Aron Freimann, baute sie bis 1933 zur umfangreichsten und bedeutendsten Spezialsammlung des europäischen Kontinents aus. Die Sammlung mit ihren ca. 18.000 Titeln umfasst die gesamte historische Literatur zur Wissenschaft des Judentums bis 1933. [...] Infolge des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs ist die...

    Erstellt am: 25.08.2009
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  2. Rubrik: Datenbanken
    Bibliotheca Palatina – digital [UB Heidelberg]

    "Die Heidelberger 'Bibliotheca Palatina', eine der wertvollsten Sammlungen deutschsprachiger Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, ist seit April 2009 komplett online verfügbar. Die Sammlung umfasst 848 Codices mit insgesamt ca. 270.000 Seiten und ca. 7.000 überwiegend bisher nicht erschlossene Miniaturen. [...] Zusätzlich wurden die Illustrationen in der Bilddatenbank HeidICON erfasst und beschrieben und eine Freitextsuche nach Schlagworten, ikonographischen Motiven,...

    Schlagworte: Codex,  Handschrift,  Heidelberg / Palatina
    Erstellt am: 20.08.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Datenbanken
    Institutionen: Bayerische Akademie der Wissenschaften,  Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW),  Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) , und 1 weitere
    Biographie-Portal

    "Das 'Biographie-Portal' beruht auf einer Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek, der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz. Es erschliesst über ein gemeinsames Register: * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB; abgeschlossen); * Neue Deutsche Biographie (NDB); * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL); * Historisches Lexikon der...

    Schlagworte: Biographie,  Deutschland,  Enzyklopädie,  Historische Persönlichkeit,  Österreich,  Schweiz
    Erstellt am: 21.07.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main,  Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Parodien und Struwwelpetriaden in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (Frankfurt, Main) [Bibliographie]

    "'Der Struwwelpeter' von Heinrich Hoffmann wirkt mit seinem ersten Erscheinen 1845 so außerordentlich, dass er eine Vielzahl ähnlicher Werke inspiriert. [...] Zahlreiche Bilderbücher mit moralischen Geschichten, aber auch mit Umkehrungen des Struwwelpeter-Motivs sowie Struwwelpeter-Travestien erscheinen in der Nachfolge [...]. Der 200. Geburtstag des weltberühmten Struwwelpeter-Autors Heinrich Hoffmann [2009] ist ein begrüßenswerter Anlass auf die Sammlungen in der Universitätsbibliothek...

    Schlagworte: Hoffmann, Heinrich,  Kinderbuch
    Erstellt am: 28.04.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: University of Wisconsin-Madison (UWM)
    Brecht's Works in English. A Bibliography

    "The Bibliography of Bertolt Brecht’s Works in English Translation contains almost 2900 bibliographical entries. The cooperative project of the International Brecht Society and the Bertolt-Brecht-Archiv (Akademie der Künste, Berlin) offers a comprehensive listing of Brecht’s works published in English translation. It is aimed at scholars, teachers, theater practitioners, and the general public seeking access to the works of this major, twentieth-century writer or wishing to compare multiple...

    Schlagworte: Brecht, Bertolt
    Erstellt am: 21.04.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Zentralbibliothek Zürich (ZBZ)
    Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz

    "Das Handbuch der historischen Buchbestände versteht sich als beschreibendes Inventar des in verschiedenen Schweizer Archiven und Bibliotheken aufbewahrten gedruckten Schrifttums, das seit dem Beginn des Buchdrucks bis um 1900 erschienen ist. Zum historischen Buchbestand zählen Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musikdrucke, Karten und Ephemera. Handschriften werden nicht berücksichtigt. Als gesamtschweizerisches Projekt will das Handbuch dem Wissenschaftler wie auch dem interessierten Laien...

    Schlagworte: Altes Buch,  Bibliographie,  Bibliotheksbestand,  Bibliotheksgeschichte,  Schweiz
    Erstellt am: 26.03.2009
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  7. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
    Klaus-Groth-Bibliographie

    "Der Aufbau der Bibliographie folgt inhaltlichen Gesichtspunkten, wobei die Haupteinteilung Primär- und Sekundärliteratur trennt. Am Anfang des Verzeichnisses der Werkveröffentlichungen Groths sind die Gesamtausgaben aufgeführt. Die Einzelveröffentlichungen sind in poetische Werke und Arbeiten zu Sachthemen gegliedert, die poetischen wiederum in niederdeutsche und hochdeutsche Dichtung (jeweils mit Unterpunkten). Autobiographische Schriften und Briefe sind in besonderen Abteilungen erfasst,...

    Schlagworte: Groth, Klaus,  Niederdeutsch
    Erstellt am: 09.02.2009
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  8. Rubrik: Datenbanken
    Institutionen: Schweizerdeutsches Wörterbuch (Schweizerisches Idiotikon)
    Schweizer Text Korpus

    "Das Projekt Schweizer Textkorpus ist Teil eines internationalen Forschungsvorhabens, welches das Ziel verfolgt, die deutsche Standardsprache des 20. Jahrhunderts ausgewogen zu erfassen und online zugänglich zu machen, indem deutschsprachige Texte aller Art digitalisiert werden (Zeitungsartikel, Werbung, Formulare, Anleitungen, Ratgeber, populäre Fachliteratur, Jugend- und Trivialliteratur, Belletristik etc.). Das Schweizer Teilprojekt Schweizer Textkorpus vereint deutschsprachige Texte von...

    Schlagworte: Korpus <Linguistik>,  Lexikographie,  Schweiz,  Textlinguistik
    Erstellt am: 14.01.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Datenbanken
    Institutionen: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
    grammis. Grammatisches Informationssystem

    "grammis ist ein wissenschaftliches Informationssystem zur deutschen Grammatik, das aktuelle Forschungsergebnisse, Erklärungen und Hintergrundwissen präsentiert."

    Schlagworte: Gespräch,  Nichtverbale Kommunikation,  Mündliche Kommunikation
    Erstellt am: 14.01.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Wörterbücher
    Lexikon der deutschen Krimi-Autoren

    Bio-bibliographisches Nachschlagewerk mit lobenswerter Aktualität zu ca. 400 einschlägigen Schriftstellerinnen und Schriftstellern, wobei der Schwerpunkt bei den zeitgenössischen Autoren liegt. Erfasst werden neben den selbständigen Publikationen auch Hörspiele und -features, Kino- und Fernsehfilme (inkl. Drehbücher für Serien).

    Schlagworte: Kriminalgeschichte,  Kriminalroman
    Erstellt am: 30.01.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  11. Rubrik: Wörterbücher
    Wörterbuch-Portal

    Das Wörterbuch-Portal informiert knapp über einschlägige Akademieprojekte; zudem lassen sich unter einer Suchoberfläche folgende Korpora gemeinsam durchsuchen: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG); Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts (DWDS); Deutsches Wörterbuch [der Brüder Grimm] (DWB); Deutsches Rechtswörterbuch (DRW); Goethewörterbuch (GWB); elexiko, das lexikalisch-lexikologische korpusbasierte Informationssystem des Instituts für Deutsche Sprache...

    Schlagworte: Lexikologie,  Lexikographie,  Wortschatz
    Erstellt am: 29.01.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  12. Rubrik: Bibliographien
    Literaturhinweise zu Gerhart Hauptmann

    "Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Hinweise auf (überwiegend neue) Hauptmann-Literatur haben nicht den Anspruch, die Internationale Bibliographie fortzusetzen (was Sigfrid Hoefert hoffentlich noch lange selbst tun wird). In der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft e.V., Berlin, besteht seit langem die Tradition, mit den zweimal jährlich erscheinenden Mitteilungen über Publikationen zu informieren, die für die Mitglieder von Interesse sein könnten (unter anderem dieser Zielgruppe wegen...

    Schlagworte: Naturalismus,  Hauptmann, Gerhart
    Erstellt am: 15.12.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  13. Rubrik: Kataloge
    Bibliothek Max Kommerell (UB Marburg)

    Wichtige Quelle für Wissenschaftshistoriker mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft/Komparatistik der 20er, 30er und frühen 40er Jahre des 20. Jahrhunderts. Max Kommerell war mehr als "George-Jünger", vielmehr eine integre Figur in der Germanistik dieser Zeit. Die Sammlung mit über 1.400 Einheiten umfasst mittlerweile auch Titel, die sich mit Werk und Wirkung des ehemaligen Marburger Ordinarius für deutsche Philologie beschäftigen; der Bestand kann nur vor Ort eingesehen werden.

    Schlagworte: Bibliotheksbestand,  Wissenschaftsgeschichte,  George-Kreis,  Kommerell, Max
    Erstellt am: 13.12.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  14. Rubrik: Datenbanken
    UbuWeb

    Das nach Alfred Jarrys "Ubu roi" benannte Portal enthält Material zu allen Aspekten konkreter Poesie vom Dadaismus bis zur Gegenwart. Historische Aufnahmen von Lautgedichten sind ebenso vertreten wie filmische Experimente. Die Sammlung läßt sich am leichtesten nach dem Autorenindex durchstöbern, in dem sich unter anderem Hugo Ball oder Kurt Schwitters finden, wo man aber auch unvermutet im Alphabet auf 'Early Visual Poetry' stößt. Eine eigene Rubrik ist den poetologischen Schriften...

    Schlagworte: Experimentelle Lyrik,  Dadaismus,  Schwitters, Kurt,  Konkrete Poesie,  Bense, Max,  Mon, Franz , und 8 weitere
    Erstellt am: 05.12.2006
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (Erlanger Liste)
  15. Rubrik: Bibliographien
    Computerphilologie: CD-ROMs

    "Die [...] Liste bietet einen Überblick über diejenigen CD-ROMs, die für (deutschsprachige) Literaturwissenschaftler interessant und relevant sein könnten. Wenn Rezensionen in der 'Zeitschrift für Computerphilologie' vorliegen, ist das mit vermerkt. Soweit uns andere Rezensionen bekannt sind (insbesondere im Archiv der Diskussionsgruppe H-Soz-u-Kult) wurden entsprechende Verweise gesetzt." [Information des Anbieters] Gliederung in die Rubriken "Texte" (u.a. einzelne Autoren, Zeitschriften,...

    Schlagworte: Elektronisches Buch,  Linguistische Datenverarbeitung
    Erstellt am: 29.10.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  16. Rubrik: Bibliographien
    Bibliographie zur Computerphilologie im deutschsprachigen Raum

    "Aufgenommen wurde alle Literatur, die bei einer weiten Interpretation zum Feld der Computerphilologie zu zählen ist; insbesondere für die frühen Jahre ist auch die Grenze zur Computerlinguistik nicht sonderlich streng gezogen worden. Nicht aufgenommen wurden Rezensionen, Konferenzberichte, Handbücher für Programmiersprachen und Anwendungsprogramme, es sei denn, diese richten sich ausdrücklich an Geisteswissenschaftler. Die Einschränkung auf die deutsche Sprache wirkt in einem Feld, das...

    Schlagworte: Computer / Philologie,  Linguistische Datenverarbeitung,  Vergleichende Literaturwissenschaft
    Erstellt am: 11.09.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  17. Rubrik: Datenbanken
    Institutionen: Philipps-Universität Marburg
    Handschriftenabbildungen. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters im Internet

    Ständig aktualisierte Liste von online zugänglichen Handschriftenaubbildungen, geordnet nach Ort/Institution, z.T. mit Informationen über die bestandshaltenden Bibliotheken, Archive und Museen

    Schlagworte: Digitalisierung,  Handschrift
    Erstellt am: 11.09.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  18. Rubrik: Datenbanken
    Institutionen: Philipps-Universität Marburg
    Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung (mrfd)

    "Das 'Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung' (mrfd) verzeichnet in Form eines beschreibenden Katalogs die deutsche und lateinische Überlieferung der Sprüche Freidanks in Handschriften und Drucken bis zur letzten bisher nachgewiesenen Druck-Ausgabe von 1583 sowie in Auswahl die Überlieferung in Inschriften bis ins 17. Jahrhundert. Erfasst sind auch die sog. 'Autoritätenfreidanke' und 'Freidankpredigten', nicht aber die Inserierung von Freidanksprüchen in andere Werkzusammenhänge...

    Schlagworte: Freidank,  Sinnspruch,  Inschrift
    Erstellt am: 10.09.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  19. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW),  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
    Jahresberichte für deutsche Geschichte [Digitalisierte Ausgaben der Berichtsjahre 1925-1938]

    "Die Jahresberichte für deutsche Geschichte für die Berichtsjahre 1925 bis 1938 wurden im Rahmen eines DFG-Projekts in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier vollständig digitalisiert und nach SGML ausgezeichnet." [Information des Anbieters] Für Germanisten relevant: bibliographische Angaben in den Kapiteln "Sprachliche Hilfswissenschaften" bzw. "Deutsche Sprachgeschichte"...

    Schlagworte: Bibliographie,  Historische Sprachwissenschaft,  Namenkunde,  Ortsname,  Urkundensprache,  Personenname
    Erstellt am: 04.09.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  20. Rubrik: Kataloge
    Katalog der Mundartbibliothek - Zentrales württembergisches Mundartarchiv Schussenried

    "In der [...] Bibliothek stehen Ihnen zur [...] Forschung über 6.000 Werke zu allen deutschen Dialekten bereit. Bücher, Disketten, Kassetten, Videos, Schallplatten, Plakate, Programme, Manuskripte und Zeitschriften zu [...] allen deutschen Dialekten werden Sie [...] etwas finden. [...] Seit Dezember 2006 steht [der] Katalog im südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SBZ) Konstanz."

    Schlagworte: Dialektgeographie,  Mundartliteratur,  Schwaben,  Württemberg
    Erstellt am: 18.04.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  21. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Theodor-Springmann-Stiftung (TSS)
    Musenalm. Inhaltsverzeichnis deutscher Almanache (1770-1870)

    "Bibliographie der deutschen Almanache und Taschenbücher, die neben der Erfassung der Reihen und ihrer Jahrgänge die Inhalte selbst erkennbar macht. In der Regel sollen folgende Merkmale erfaßt werden und im Suchverfahren abrufbar sein: Reihen- und Einzeltitel des Druckwerks sowie Strukturdarstellung des autopsierten Einzelbandes; Namen der Herausgeber und Verfasser, gegebenfalls zusätzlich Schreibvarianten oder Pseudonyme; Literarische Beiträge mit Titel und Incipit; Nichtliterarische...

    Schlagworte: Kalender,  Almanach,  Musenalmanach
    Erstellt am: 28.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  22. Rubrik: Datenbanken
    Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)

    "Das Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts ist eine retrospektive Nationalbibliographie für Druckwerke des Erscheinungszeitraumes 1501 – 1600. Das VD 16 umfasst ca. 106 000 Titel mit Besitznachweisen aus derzeit 333 Bibliotheken. Nicht nachgewiesen sind Einblattdrucke, Karten und Musica practica."

    Schlagworte: Altes Buch,  Bibliotheksbestand
    Erstellt am: 28.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  23. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Institut für Textkritik (Heidelberg)
    Druckersprache

    "Das Nachschlagewerk 'Die deutsche Druckersprache' von Heinrich Klenz (Straßburg 1900) wird hier in einer integralen Internetversion neu herausgegeben. Daß die Wahl auf Klenz fiel, hat verschiedene Gründe. Vielleicht der wichtigste neben seiner Ausführlichkeit ist, daß die lexikalische Arbeit bei Klenz immer mit einer historischen gekoppelt ist. Die Lemmata beschreiben nie nur, was ein Terminus bedeutet; sie versuchen auch anzugeben, wann ein Wort das erste Mal lexikalisch belegt ist [...]....

    Schlagworte: Druckersprache
    Erstellt am: 13.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  24. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Leibniz Universität Hannover (LUH)
    Kleine Studienbibliografie Sprachwissenschaft

    "Wer damit beginnt, sich mit germanistischer Sprachwissenschaft auseinanderzusetzen, sieht sich zunächst mit einer Vielzahl von Themengebieten konfrontiert. Neben den Kerngebieten der Linguistik, wie etwa Phonologie/Phonetik, Morphologie oder Syntax gesellen sich Bereiche, die Sprache in ihrer konkreten Anwendung und Gebrauch betrachten. So etwa in der Soziolinguistik oder der Sprachgeschichte. Die Sichtung und Beurteilung der für diese Teilgebiete jeweils vorhandenen Literatur, die...

    Schlagworte: Linguistik,  Sprachwissenschaft
    Erstellt am: 01.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  25. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB)
    Werner-Kraft-Bibliographie

    "Die Werner-Kraft-Bibliographie verzeichnet die Primär- und Sekundärliteratur von und über den jüdischen Schriftsteller und hannoverschen Bibliothekar Werner Kraft. "

    Schlagworte: Exilschriftsteller,  Germanist,  Kraft, Werner,  Bibliothekar
    Erstellt am: 27.02.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de