Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 450 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 450.

Sortieren

  1. Rubrik: Autor_innen
    Figurenlexikon zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930/1932)

    "Die Figuren kommen vor allem im Reden zur Geltung und sie werden mit ihren Milieus sprachlich abgebildet, einige in satirischer Absicht: es gibt den legeren Ton der Aristokraten (Leinsdorf), den Kanzleistil der hohen Beamten, den Kasinoton der Offiziere (gemildert bei Stumm), Diotimas gehobenen Salonstil, Ulrichs analytischen oder auch spekulativen Stil und den schwärmerischen von Clarisse. Zur genauen Personencharakteristik gehört die Kleidung, und auch die Körper werden beschrieben..."...

    Schlagworte: Literarische Gestalt,  Musil, Robert
    Erstellt am: 15.04.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Themen
    Sprechender Sprachatlas von Bayern

    "Die diesem Projekt zugrundeliegenden Karten stammen aus dem 'Kleinen Bayerischen Sprachatlas'. Er ist 2006 im dtv-Verlag München erschienen und bietet mit mehr als 120 Karten und dazugehörigen Kommentaren einen wissenschaftlich fundierten und dennoch auch für den Laien verständlichen Überblick über die Vielfalt der Dialekte Bayerns. Dieser populäre Atlas beruht wiederum auf dem Material von sechs Sprachatlanten, die als wissenschaftliche Grundlagenwerke (ab 1984) an den...

    Schlagworte: Mundart,  Bayern,  Sprachatlas
    Erstellt am: 04.12.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Autor_innen
    Ingo Schulze [persönliche Website]

    Persönliche Homepage von Ingo Schulze (geb. 1962): Kurzbiografie, bibliographische Angaben zu den veröffentlichten Werken, aktuelle Termine (Lesungen), Rezensionen (vornehmlich zu seinem Roman "Neues Leben", 2005). Unter "Texte" finden sich einzelne Reden über das eigene Schreiben und über Kollegen (u.a. Daniel Charms; Peter Weiss; Johannes Bobrowski).

    Schlagworte: Schulze, Ingo
    Erstellt am: 23.10.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Texte
    Gottfried August Bürger und sein Museum | Bürger-Archiv mit Online-Bibliothek

    Die Website informiert über das Bürger-Museum in Molmerswende (Sachsen-Anhalt) sowie den Bürger-Förderverein, versteht sich aber auch als "Plattform für neue Erkenntnisse zu Bürger und dessen Umfeld". Die zusammengetragene stupende Materialfülle (u.a. Bürger-Vertonungen, -Illustrationen, -Parodien, -Handschriften) ist nicht leicht zu durchschauen, besonders hervorzuheben ist das umfangreiche Angebot an (z.T. nur verlinkten) digitalisierten Primärwerken.

    Schlagworte: Bürger, Gottfried August
    Erstellt am: 07.10.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Autor_innen
    Gottfried August Bürger (1747 - 1794) [Dossier des Goethezeitportals]

    Das Dossier des Goethezeitportal gibt einen Überblick über Leben und Werk G. A. Bürgers und versammelt Forschungsbeiträge (PDF; Autoren u.a.: Günter Häntzschel; Gunter E. Grimm; Gerhard Lauer) aus den Jahren 1988-2008. Bürgers bekannteste Werke - "Wunderbare Reisen des Freiherrn von Münchhausen" und die Ballade "Leonore" dienten auf vielfache Weise als Motivspende für bildende Künstler. Jutta Assel und Georg Jäger haben hierzu verschiedene Kompilationen zusammengestellt. Gleichfalls...

    Schlagworte: Bürger, Gottfried August
    Erstellt am: 07.10.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Autor_innen
    Yoko Tawada [persönliche Website]

    Knappe biobibliographische Informationen zu der 1960 in Tokio geborenen Autorin, aktuelle Lese-Termine (und andere News) sowie eine Übersicht über die auf Deutsch und Japanisch erschienenen Primärpublikationen (z.T. mit Leseproben).

    Schlagworte: Tawada, Yoko
    Erstellt am: 17.09.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Texte
    Georg Christoph Lichtenbergs ausgewählte Schriften

    Digitalisiert wurde die von Adolf Wilbrandt edierte und eingeleitete Ausgabe (Stuttgart: Cotta 1893), die ebenfalls umfangreiche Auszüge aus Lichtenbergs Korrespondenz bietet; PDF-Format, keine Volltextsuche möglich.

    Schlagworte: Lichtenberg, Georg Christoph
    Erstellt am: 09.09.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Texte
    Georg Christoph Lichtenberg, Gedanken, Satiren, Fragmente

    Digitalisiert wurde die zweibändige Lichtenberg-Ausgabe (PDF), hrsg. von Wilhelm Herzog, die 1907 bei Diederichs in Jena erschien (Bd. 2 u.d.T. Satiren, Fragmente, Briefe)

    Schlagworte: Lichtenberg, Georg Christoph
    Erstellt am: 09.09.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Autor_innen
    Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop

    Die Website über Walter Kempowski stellt ein Werkverzeichnis und knappe Bibliographie weiterführender Literatur zur Verfügung.

    Schlagworte: Kempowski, Walter
    Erstellt am: 24.07.2008
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  10. Rubrik: Autor_innen
    Georg Trakl

    Geboten werden die Werke Georg Trakls in folgenden Abteilungen: Gedichte (1909-1913), Sebastian im Traum (1912-1914), Veröffentlichungen im Brenner (1914-1915), Sonstige Veröffentlichungen zu Lebzeiten (1908-1914), Nachlass: Gedichte (1909-1914).

    Schlagworte: Trakl, Georg
    Erstellt am: 13.07.2008
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  11. Rubrik: Texte
    Historische Texte und Wörterbücher (textlog.de)

    "textlog.de ist eine Sammlung historischer Texte und Wörterbücher mit Schwerpunkt Philosophie, Kunst und Ästhetik. Die in dem Projekt enthaltenen Online-Ausgaben sind neu überarbeitet und editiert. Derzeit stehen über 41000 Seiten zur Lektüre und Recherche zur Verfügung. Die Sammlung wird ständig aktualisiert und erweitert."

    Schlagworte: Philosophie,  Kunst,  Ästhetik,  Wörterbuch,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 24.04.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  12. Rubrik: Themen
    Hinter den Dingen Podcast

    Der Wissenschaftspodcast Hinter den Dingen macht Museumsobjekte zum Ausgangspunkt akustischer Reisen in die Wissensgeschichte der Vormoderne. In jeder Folge werden die Geschichten, die einem speziellen Objekt anhaften, von den Wissenschaftler/innen des SFB 980 erzählt: So führen uns beispielsweise in den ersten Folgen eine Teekanne aus Goldrubinglas zur frühneuzeitlichen Pfaueninsel, an den Hof des Brandenburgischen Kurfürsten im 17. Jahrhundert und in das Labor des Alchemikers...

    Schlagworte: Museum,  Hörspiel,  Geschichte,  Kulturgeschichte,  Kunstgeschichte,  Schriftgeschichte , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.04.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  13. Rubrik: Tools
    Gephi

    Gephi dient zur Visualisierung von Netzwerken und kann darum besonders gut bei Fragestellungen nach netzwerkartigen Konstellationen und Strukturen eingesetzt werden.

    Schlagworte: Digital Humanities,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 26.09.2019
    Beitrag von: forTEXT – Literatur digital erforschen
  14. Rubrik: Themen
    FemBio - Frauen-BiographieForschung

    Datenbank, Biographien und Gedenktage von Frauen international, darunter viele Schriftstellerinnen, Lyrikerinnen, Dramatikerinnen. Das Angebot wird ständig erweitert und aktualisiert. Hervorzuheben sind die "Specials", etwas "Frauen der Mann-Familie" oder "Europäische Jüdinnen".

    Schlagworte: Frauenforschung,  Frauenliteratur,  Geschlechterforschung,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 16.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  15. Rubrik: Tools
    Ezlinavis

    Easy Linavis oder auch Ezlinavis ist ein Tool zur Produktion von ungerichteten Netzwerken. Das intuitiv bedienbare Tool führt durch die beinahe selbsterklärende Handhabung äußerst niedrigschwellig an die digitale Netzwerkerstellung heran. Es ist auf die elementaren Schritte der Netzwerkerstellung limitiert und liefert unmittelbar vorzeigbare Ergebnisse.

    Schlagworte: Digital Humanities,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 26.09.2019
    Beitrag von: forTEXT – Literatur digital erforschen
  16. Rubrik: Texte
    DigBib.Org: Die freie digitale Bibliothek

    "Die freie digitale Bibliothek hat sich zum Ziel gesetzt, [...] Werke, auf die keine Copyrightansprüche bestehen, der Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen (im Sinne von Open Content), als HTML-Version internetgerecht aufzuarbeiten, zum Download im Ganzen bereitzustellen, und die Inhalte verlinkbar zu machen, sodass von anderen Webseiten auf Werke, Kapitel oder Passagen verwiesen werden kann." [Information des Anbieters] Zur ersten Orientierung geeignet, aber nicht zitierfähig; es sind...

    Schlagworte: Fontane, Theodor,  Heine, Heinrich,  Kafka, Franz,  Tucholsky, Kurt,  Kleist, Heinrich von,  Rilke, Rainer Maria , und 7 weitere
    Erstellt am: 06.06.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  17. Rubrik: Tools
    DARIAH Topics Explorer

    Das LDA (Latent Dirichlet Allocation) Topic Modeling ist eine Methode zur Analyse der Verteilung semantischer Wortgruppen in Textsammlungen, sogenannter "Topics". Sie eignet sich sowohl für die explorative Betrachtung der Inhalte eines Corpus als auch für die Gewinnung von Features für die computergestützte Textklassifikation. Topic Modeling analysiert inhaltliche Strukturen ausschließlich aus den untersuchten Texten heraus. Das Verfahren benötigt keine externen Wörterbücher, Trainingsdaten...

    Schlagworte: Digital Humanities,  Korpus <Linguistik>,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 26.09.2019
    Beitrag von: CLARIAH-DE
  18. Rubrik: Tools
    DARIAH DKPro-Wrapper

    Der Use Case "Narrative Techniken und Untergattungen im deutschen Roman" (2013-2016) sollte exemplarisch demonstrieren, wie eine große Sammlung literarischer Texte genutzt werden kann, um mit Hilfe quantitativer Verfahren die historische Entwicklung narrativer Techniken - und in weiterer Folge auch die Entwicklung darauf aufbauender literarischer Kategorien - zu analysieren. Datengrundlage war ein Korpus bestehend aus rund 2000 deutschsprachigen Romanen, das sich vor allem aus Werken des...

    Schlagworte: Textanalyse,  Roman,  Annotation,  Digital Humanities,  Literaturgattung,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 27.03.2020
    Beitrag von: CLARIAH-DE
  19. Rubrik: Tools
    CosmoTool

    CosmoTool ist ein digitales Werkzeug, welches biographische Informationen aus unterschiedlichen Quellen zu inter- und nationalen Bewegungsprofilen historischer Persönlichkeiten zusammenfasst. Dies soll Rückschlüsse auf Eigenschaften und Regeln geben, die als Internationalitätskriterien gelten können. Dabei greift CosmoTool auf die DARIAH-DE Föderationsarchitektur zurück und erlaubt die Extraktion von Daten aus unstrukturiertem Text.

    Schlagworte: Biographie,  Digital Humanities,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 26.09.2019
    Beitrag von: CLARIAH-DE
  20. Rubrik: Tools
    COSMAS II - Corpus Search, Management and Analysis System

    Das Korpusrecherche- und -analyse-System COSMAS II wird für sprachwissenschaftliche Forschungsvorhaben auf der Grundlage der umfangreichen Textkorpora des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim eingesetzt. Die insgesamt 94 Korpora umfassen ein breites inhaltliches Spektrum; enthalten sind u.a. neben regionalen und nationalen Zeitungen ein Goethe-Korpus, Marx-Engels-Korpora, ein Interview-Korpus sowie mehrere Korpora zur Belletristik des 20. Jahrhunderts. Gegenwärtig enthält COSMAS II ca....

    Schlagworte: Sprachwissenschaft,  Datenbank,  Korpus <Linguistik>,  Linguistische Datenverarbeitung,  Textlinguistik,  Linguistik , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.08.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  21. Rubrik: Tools
    DWDS-Wortprofil

    Das DWDS-Wortprofil liefert einen Überblick darüber, welche Wörter mit welchen anderen besonders häufig vorkommen, und zwar in Tabellenform oder in Form einer einfachen und anschaulichen „Wortwolke“. Bei der ersteren wird nach grammatischen Funktionen unterschieden, z. B. Attribut-Nomen-Verbindungen wie schöne Bescherung oder Verb-Objekt-Beziehungen wie Flasche entkorken . Basis des DWDS-Wortprofils ist ein knapp 3 Mrd. Tokens umfassendes Zeitungskorpus aus überregionalen Tages- und...

    Schlagworte: Sprachstatistik
    Erstellt am: 11.08.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  22. Rubrik: Tools
    DiaCollo – Kollokationsanalyse in diachroner Perspektive

    Mit DiaCollo kann man untersuchen, wie sich die Häufigkeiten im gemeinsamen Vorkommen von Wörtern ändern. Beispielsweise waren die typischen Wortnachbarn von nachhaltig in den 1950er Jahren Wirkung und Eindruck . In den 1980er Jahren kamen dann Wörter wie Aufwärtsbewegung oder Wachstum hinzu, und seit den 2000er Jahren finden sich auch sehr oft Wörter wie Tourismus oder Landwirtschaft in Verbindung mit nachhaltig . DiaCollo kann für die meisten DWDS-Korpora...

    Schlagworte: Sprachstatistik,  Kollokation
    Erstellt am: 11.08.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  23. Rubrik: Tools
    Wortverlaufskurven

    Mit dem statistischen Tool „Wortverlaufskurven“ kann die Gebrauchshäufigkeit einzelner deutscher Wörter über die Zeit visualisiert werden. Dabei können u.a. das DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600-1999), das DWDS-Zeitungskorpus (ab 1946) und das ZDL-Regionalkorpus ab 1993) ausgewertet werden.

    Schlagworte: Wortgebrauch,  Sprachstatistik
    Erstellt am: 11.08.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  24. Rubrik: Themen
    RaDiHum 20

    RaDiHum 20 ist ein Podcast für Temen rund um die Digital Humanities. Es wird monatlich eine Folge produziert, in der Interviews mit Wissenschaftler*innen, die sich im Feld der DH betätigen, geführt werden.

    Schlagworte: Digital Humanities,  Podcast
    Erstellt am: 11.08.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  25. Rubrik: Autor_innen
    Franz-Kafka-Sammlung an der Israelischen Nationalbibliothek

    In 1921 and 1922, Kafka wrote two notes to Brod asking that all his manuscripts, paintings and letters be destroyed after his death. In defiance of this clear directive, from June 1924 Brod collected all of the materials from the various locations, examined them and began to publish what Kafka had stored away during his lifetime. The three unfinished novels The Trial , America ​​and The Castle are among the most well-known of these works. Brod took all of Kafka’s writings with...

    Schlagworte: Kafka, Franz,  Notizbuch,  Brief
    Erstellt am: 15.07.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de