Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 450 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 450.

Sortieren

  1. Rubrik: Tools
    OCR4all

    OCR4all ist ein kostenfreies, sehr zuverlässiges Texterkennungstool, das gute Resultate erzielt. Mit OCR4all können insbesondere Scans von Texten in Fraktur- und Antiquasschriften aus dem 19. Jahrhundert automatisch und ältere Texte bis hin zum 15. Jahrhundert semi-automatisch in computerlesbare Textdokumente umgewandelt werden. Der Digitalisierungsprozess älterer Drucke wird damit einfacher, schneller und effizienter.

    Schlagworte: Digital Humanities,  Digitalisierung,  Edition,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 26.09.2019
    Beitrag von: forTEXT – Literatur digital erforschen
  2. Rubrik: Autor_innen
    Johann Wolfgang Goethe: Repertorium sämtlicher Briefe 1764-1832

    Das Repertorium der Goethe-Briefe enthält Angaben zur Handschriften- und Drucküberlieferung sämtlicher derzeit bekannten Briefe Goethes. In der Datenbank sind insgesamt ca. 16 900 Datensätze gespeichert. Nachgewiesen werden die Handschriften der Ausfertigungen, der Konzepte sowie der für die Überlieferung relevanten Abschriften. Außerdem verzeichnet sind die Erstdrucke, weitere für die Drucküberlieferung wichtige Drucke sowie der Druckort in der Briefabteilung der Weimarer Ausgabe...

    Schlagworte: Brief,  Inventar,  Goethe, Johann Wolfgang von
    Erstellt am: 14.11.2005
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Themen
    Portal Digitale Lehre Germanistik

    Das Portal soll die zentrale Anlaufstelle für alle Angehörigen der germanistischen Fachgemeinschaft sein, die nach Anregungen und Hilfestellungen für die Praxis der digitalen Hochschullehre suchen. Das Portal ist ein Ergebnis einer spontanen kollegialen Kollaboration von mehr als zwei Dutzend Germanist*innen aus Deutschland, England, Belgien und den Niederlanden. Wir haben nach einer solidarischen, pragmatischen Antwort auf die plötzliche Herausforderung gesucht, als sich abzeichnete, dass...

    Schlagworte: Digitale Lehre,  Digitale Edition,  Digitale Bibliothek,  Open Access,  Open Science,  Literaturwissenschaft , und 2 weitere
    Erstellt am: 10.09.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Tools
    Poemage

    Mit Poemage lassen sich klangliche Strukturen von Gedichten mit visueller Unterstützung untersuchen. Die phonetische Analyse funktioniert bei Poemage auf Basis textsprachlicher Informationen und kann damit auf jedes Gedicht angewendet werden – bislang jedoch nur in englischer Sprache. Durch die visuelle Exploration klanglicher Strukturen können phonetische Muster und Zusammenhänge in Gedichten im Zuge eines Close Readings entdeckt und untersucht werden.

    Schlagworte: Digital Humanities,  Lyrik,  Raum,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 26.09.2019
    Beitrag von: forTEXT – Literatur digital erforschen
  5. Rubrik: Themen
    Online-Lexikon Literaturwissenschaft. Begriffe - Autoren - Werke

    "Das Lexikon zur Literaturwissenschaft befindet sich im Aufbau. Es ist auf der Basis einer am Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität München und vom Institut für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg vorgenommen Aufstellung literaturwissenschaftlicher Grundbegriffe entstanden, wird fortlaufend erweitert und mit Einträgen zu Autoren und Werken ergänzt." [Information des Anbieters] Das Lexikon ist nur eingeschränkt frei nutzbar, Abonnenten des...

    Schlagworte: Ästhetik,  Editionswissenschaft,  Epoche,  Hermeneutik,  Literaturtheorie,  Metrik , und 2 weitere
    Erstellt am: 26.02.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Themen
    MediaeWiki - Das Wiki für Inhalte der Mediävistik

    MediaeWiki.org ist eine Lehr-Lern-Plattform, die zentrale Inhalte der Mediävistik bündelt - historisches, kulturelles und literaturwissenschaftliches Wissen zum Mittelalter. MediaeWiki stellt Studierenden eine Plattform bereit, um Kenntnisse und Ergebnisse des Studiums zur Verfügung zu stellen - egal, ob zum gezielten Nachschlagen, zur Anregung für Hausarbeiten, Prüfungen oder einfach zum Stöbern. Gegenüber gedruckten Lexika bietet das Hypertext-System Wiki viele Vorteile: Informationen...

    Schlagworte: Gottfried <von Straßburg>,  Wiki,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 25.06.2011
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  7. Rubrik: Themen
    Lyriktheorie

    "Die Geschichte der Lyriktheorie von der Antike bis zum Auftritt der Avantgarden des 20. Jahrhunderts (ca. 1910) soll in einem Archiv erfasst werden; dabei liegt für die Zeit nach 1750 der Schwerpunkt der Auswahl auf deutschsprachigen Zeugnissen. (...) Die Texte werden nach ihrem Erstdruck ediert. Literaturhinweise und Kommentare sollen den Zugang zu den einzelnen Texten erleichtern." [Information des Anbieters] Bislang wurden vorrangig Texte des 18. und 19. Jahrhunderts erfasst; fein...

    Schlagworte: Interpretation,  Lyrik,  Lyriktheorie,  Textanalyse,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 17.05.2005
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Themen
    Literaturwissenschaft Online

    Literaturwissenschaft-online ist ein Projekt des Instituts für Neuere Deutsche Literatur und Medien an der Universität Kiel, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Vorlesungen und zugehörige Materialien zur archivieren.

    Schlagworte: Vorlesung,  E-Learning,  Vortragssammlung,  Literaturwissenschaft,  Veranstaltung,  Podcast , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.04.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Themen
    Literaturkritik in Deutschland: Theorie und Praxis von 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

    "Multimediales Informations- und Lernsystem zur Geschichte und gegenwärtigen Situation der Literaturkritik in Deutschland. Es präsentiert Grundbegriffe, theoretische Voraussetzungen, historische Phasen, maßgebliche Autoren, bedeutende Textbeispiele sowie Informationen zur aktuellen Berufswelt. Es dient der Präsenzlehre und dem Selbststudium vor allem an Universitäten. [...] Gegenstand des Projektes ist Literaturkritik in ihren vielfältigen Erscheinungsweisen. Dabei dominieren drei...

    Schlagworte: E-Learning,  Literaturkritik,  Literaturtheorie,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 30.03.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Themen
    Kulturkapital Podcast

    Kulturkapital heißt dieser Podcast. Der Begriff wurde von Pierre Bourdieu stibizt und dieser meinte kulturelles Kapital = Bildung damit. In dem Themenfeld ist auch der Podcast beheimat. Tine Nowak unterhält sich mit Menschen, die meist irgendeinen Medienbezug haben – aus den Bereichen der Kultur, Medien und Wissenschaft. Bisher haben sich folgende Schwerpunkte herausgebildet: Identität – Kultur – Gesellschaft (z.B. Queere Ritter ) Museum & Kulturelles Erbe (z.B. ...

    Schlagworte: Identität,  Kultur,  Museum,  Medienpädagogik,  Medienanalyse,  Schrift , und 4 weitere
    Erstellt am: 06.04.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  11. Rubrik: Themen
    Künste im Exil

    "Künste im Exil" ist sowohl Titel der Ausstellung als auch Name des virtuellen Museums selbst, dessen Bestände aus zahlreichen Partnerinstitutionen (fast ausnahmslos) aus dem deutschen Sprachraum stammen, die sich allesamt dem Thema Exil verschrieben haben (darunter das Archiv der Akademie der Künste [Berlin], das Deutsche Literaturarchiv Marbach....). Auf vielfältige und optisch sehr gelungene Weise werden Personen, Objekte, Kunstformen präsentiert, beginnend mit der Zeit des...

    Schlagworte: Exil,  Exilliteratur,  Exilschriftsteller,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 19.09.2013
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  12. Rubrik: Tools
    KorpusLab

    "Das Hamburger KorpusLab informiert über korpuslinguistische Projekte, Tools und Ressourcen. Ausgangspunkt sind Aktivitäten und Lehrveranstanstaltungen in der Korpuslinguistik und den Digital Humanities an der Universität Hamburg. Die Informationen, die hier zur Verfügung gestellt werden, sind jedoch nicht auf Hamburg beschränkt, sondern verweisen auf einschlägige Quellen des Faches und auf neue Ressourcen, die für die korpuslinguistische Lehre und Forschung interessant sind."

    Schlagworte: Korpus <Linguistik>,  Korpuslinguistik,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 16.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  13. Rubrik: Tools
    Katharsis

    Katharsis ist ein webbasiertes Werkzeug bzw. eine Ressource für die quantitative Dramenanalyse von mehr als 100 deutschsprachigen Dramen. Die Ergebnisse der Analyse werden als interaktive Webschnittstelle dargestellt. Darüber hinaus stehen zwölf Dramen Gotthold Ephraim Lessings für eine Sentimentanalyse zur Verfügung.

    Schlagworte: Textanalyse,  Drama,  Digital Humanities,  bürgerliches Trauerspiel,  Komödie,  Lessing, Gotthold Ephraim , und 1 weitere
    Erstellt am: 27.03.2020
    Beitrag von: forTEXT – Literatur digital erforschen
  14. Rubrik: Themen
    "So nah und doch so fern?" - Bibliotheksgeschichtliche Schnittstellen zwischen Freiburg und dem Schwarzwaldkloster St. Peter.

    Video-Mitschnitt der 2. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung "Freiburger Bücher(geschichten)" im Sommersemester 2007. Wahlweise steht die Vorlesung auch im Audio-Format mp3 zum Herunterladen zur Verfügung. Auf der Überblicksseite findet man alle verfügbaren Nutzungsmöglichkeiten.

    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch,  Handschrift,  Mittelhochdeutsch
    Erstellt am: 20.07.2007
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  15. Rubrik: Themen
    Sebastian Brant's Stultifera Navis

    Illustrationen zu Sebastian Brants "Das Narrenschiff" in der lateinischen Ausgabe von Jacob Locher (1497), in guter Qualität digitalisiert; der überwiegende Teil dieser Holzschnitte wird Albrecht Dürer zugeschrieben

    Schlagworte: Altes Buch,  Digitalisierung,  Holzschnitt,  Brant, Sebastian
    Erstellt am: 10.12.2005
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  16. Rubrik: Themen
    Sammlung Salzmann - Bibliothek der verbrannten Bücher

    Der Sammler Georg P. Salzmann hat rund 12.000 Bände von Autoren, deren Werke den Bücherverbrennungen zum Opfer fielen, zusammengetragen, darunter etwa Werke von Brecht, Marieluise Fleißer, Oskar Maria Graf, Ödön von Horváth, Erich Kästner, Heinrich und Thomas Mann, Ernst Toller, Jakob Wassermann u.v.m. Die Sammlung ist seit Juli 2009 an der UB Augsburg beheimatet und wird dort sukzessive erschlossen, im OPAC nachgewiesen und ist vor Ort auf Anfrage auch nutzbar.

    Schlagworte: Bücherverbrennung
    Erstellt am: 14.05.2010
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  17. Rubrik: Themen
    Kasseler Junktionskorpus (KAJUK)

    "Das Kasseler Junktionskorpus ist im Rahmen des von Vilmos Ágel und Mathilde Hennig geleiteten DFG-Projekts “Explizite und elliptische Junktion in der Syntax des Neuhochdeutschen. Pilotprojekt zu einer Sprachstufengrammatik des Neuhochdeutschen” (2007-2009) entstanden. In diesem Projekt wurden in je vier Texten aus dem 17. und 19. Jahrhundert junktionsrelevante grammatische Merkmale annotiert, durch deren Kombination verschiedene Techniken der expliziten und elliptischen Junktion...

    Schlagworte: Korpus <Linguistik>,  Syntax
    Erstellt am: 20.12.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  18. Rubrik: Themen
    Gruppe 47 at Princeton

    "From Friday, April 22 to Sunday, 24 1966, the German department invited the Gruppe 47 to hold its annual meeting in Princeton. A West German literary association founded in 1947, Gruppe 47 had soon established itself as the voice of (West) German literature. Its illustrious members included, among others, Heinrch Böll (Nobel Prize 1972), Günter Grass (Nobel Prize 1999), Peter Weiss (Büchner-Preis 1982), Hans Magnus Enzensberger (Büchner-Preis 1963), Uwe Johnson (Büchner-Preis 1971), and...

    Schlagworte: Wohmann, Gabriele,  Novak, Helga,  Richter, Hans Werner,  Höllerer, Walter,  Fried, Erich,  Grass, Günter , und 24 weitere
    Erstellt am: 28.02.2011
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  19. Rubrik: Themen
    German and Austrian exile periodicals 1933-1945 [British Library]

    "The British Library's holdings of periodicals and newspapers produced by Germans and Austrians exiled to Britain and other countries in Europe (or further afield) during the period of the Third Reich or 'National Socialist Period' (1933-1945) are probably the finest in Europe outside of Germany, and they form an important part of the German Collections and command considerable research value." [Information des Anbieters] Reine Überblickseite mit einer Auswahlliste (A-Z) über die in der...

    Schlagworte: Exil,  Exilliteratur,  Exilschriftsteller,  Exilzeitschrift
    Erstellt am: 09.02.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  20. Rubrik: Themen
    Evidence of Yiddish Documented in European Societies (EYDES) | Gesprochenes Jiddisch in Ton

    Der Jiddische Sprach- und Kulturatlas ist laut Anbieter mit ca. 6000 Klangbeispielen eine der weltgrössten Sammlungen an gesprochener Sprache. Mit einer interaktiven jiddischen Sprachkarte lässt sich auf "lautliche Entdeckungsreise" gehen und eine Reihe von im MP3-Format bereitgestellten jiddischen Interviews geben authentische Hörproben. "Aktuelles" informiert über abgeschlossene und geplante Projektarbeiten (u.a. ein Online-Jiddisch-Kurs). Ferner zugänglich: Vortrag zum Ansatz der...

    Schlagworte: Dialektgeographie,  Hörspiel,  Sprachgeographie,  Jiddisch,  Jüdische Sprachen
    Erstellt am: 03.01.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  21. Rubrik: Themen
    Deutschsprachige Comics

    "In Deutschland waren Comics lange Zeit nicht als Kunstform anerkannt. Mittlerweile bringt eine lebendige Szene Comics und Graphic Novels in einer Vielzahl verschiedener Stile und Genres hervor. Diese Website stellt wichtige deutschsprachige Comiczeichner und -zeichnerinnen vor und macht mit den verschiedenen Stilen, Genres und Formaten bekannt. Comic-Fachleute haben Einführungen verfasst; die Künstlerporträts werden durch Kurzbiografien, Publikationslisten sowie Buch- und Linktipps...

    Schlagworte: Comic
    Erstellt am: 20.08.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  22. Rubrik: Themen
    Literaturland Saar

    "Literaturland Saar" ist ein privates Projekt, das auf den Arbeiten des Kulturjournalisten Fred Oberhauser beruht. Das Portal präsentiert eine literarische Landkarte des Saarlands, Biographien und Werke saarländischer Autoren, Informationen zu verwandten Themen und literarische Institutionen des Saarlands.

    Schlagworte: Portal <Internet>,  Saarland
    Erstellt am: 02.09.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  23. Rubrik: Tools
    Fontanes Handbibliothek visualisiert

    "Fontanes Handbibliothek" umschreibt einen 155 Bände umfassenden Teilbestand aus Fontanes eigenem Besitz, der heute im Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam bewahrt wird: Fontane hat diese Bücher selbst in Händen gehalten und mit ihnen gearbeitet. Dies zeigt sich in zahlreichen Marginalien und Markierungen, die er während der Lektüre vorgenommen hat un dwelche in dieser Visualisierung zum ersten Mal auch in transkribierter Form erforscht werden können. Alle 155 Bände wurden hierfür...

    Schlagworte: Fontane, Theodor,  Digitalisierung,  Privatbibliothek
    Erstellt am: 11.08.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  24. Rubrik: Tools
    Zotero

    Zotero ist ein Open-Source-Literaturverwaltungsprogramm, mit dem Sie Fachliteratur sammeln, organisieren, bearbeiten und zitieren können. Das multifunktionale Tool fungiert v. a. als individuell wie kollaborativ geführte digitale Fachbibliografie.

    Schlagworte: Online-Literaturrecherche,  Bibliographieren,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 26.09.2019
    Beitrag von: forTEXT – Literatur digital erforschen
  25. Rubrik: Tools
    WebLicht

    WebLicht ist eine webbasiertes Werkzeug, mit dessen Hilfe Nutzende viele verschiedene Werkzeuge aus der Sprachverarbeitung gemeinsam verwenden können. Dazu stehen für verschiedene Sprachen Werkzeuge zur komplexen Verarbeitung zur Verfügung, angefangen von der Tokenisierung bis zur syntaktischen Analyse, der Erkennung von Namen, Orten und Institutionen (Named Entity Recognition), etc. Für manche Verarbeitungsschritte stehen auch unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung, so dass Nutzende ohne...

    Schlagworte: Digital Humanities,  Korpus <Linguistik>,  Textanalyse,  Annotation,  Syntax,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 26.09.2019
    Beitrag von: CLARIAH-DE