Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Rettung - Pleite - Griechenland. Wortschatzstatistik in Zeiten der Finanzkrise
    Autor*in: Adler, Astrid
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Perkuhn, Rainer (Verfasser); Plewnia, Albrecht (Verfasser); Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Finanzkrise; Lexikostatistik; Autosemantikon; Bankrott; Ländername; Wortschatz; Wirtschaftskrise <Motiv>; Rettung <Lemma>; Pleite <Lemma>; Griechenland <Lemma>; Distribution <Linguistik>; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Kookkurrenzanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wirtschaft erzählen. Narrative Formatierungen von Ökonomie. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017., S. 213-234, ISBN 978-3-8233-8072-6, Studien zur deutschen Sprache ; 73

  2. Reden über Geld
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (Verfasser); Ritte, Jürgen (Verfasser); Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Sprechen; Erzählung; Erzähltechnik; Geld; Wirtschaft; Geld <Motiv>; Sprache; Narrativität; Erzähltheorie; Kongress; Paris <2013>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wirtschaft erzählen. Narrative Formatierungen von Ökonomie. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017., S. 7-13, ISBN 978-3-8233-8072-6, Studien zur deutschen Sprache ; 73

  3. Wirtschaft erzählen. Narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Erzähltechnik; Wirtschaft; Erzählung; Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Finanzkrise; Sprache; Narrativität; Kongress; Paris <2013>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Regula Schmidlin (2011): Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation. Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache. Berlin/Boston: De Gruyter. XIII, 356 S. (Studia linguistica Germanica 106) [Rezension]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Rettung - Pleite - Griechenland. Wortschatzstatistik in Zeiten der Finanzkrise

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kookkurrenzanalyse
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Rettung - Pleite - Griechenland. Wortschatzstatistik in Zeiten der Finanzkrise
    Autor*in: Adler, Astrid
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perkuhn, Rainer (Verfasser); Plewnia, Albrecht (Verfasser); Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Finanzkrise; Lexikostatistik; Autosemantikon; Bankrott; Ländername; Wortschatz; Wirtschaftskrise <Motiv>; Rettung <Lemma>; Pleite <Lemma>; Griechenland <Lemma>; Distribution <Linguistik>; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Kookkurrenzanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wirtschaft erzählen. Narrative Formatierungen von Ökonomie. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017., S. 213-234, ISBN 978-3-8233-8072-6, Studien zur deutschen Sprache ; 73

  7. Wirtschaft erzählen
    narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud; Kern, Anja; Plewnia, Albrecht; Ritte, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783823380726; 3823380729
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GD 8805
    Körperschaften/Kongresse: Die Narrative Dimension der Wirtschaft (Veranstaltung) (2013, Paris)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Geld; Wirtschaftskrise <Motiv>; Wirtschaftssprache; Literatur; Wirtschaftskrise; Deutsch; Finanzkrise; Geld <Motiv>; Narrativität; Diskurs
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  8. Wirtschaft erzählen
    narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud; Kern, Anja; Plewnia, Albrecht; Ritte, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GD 8805
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Geld; Wirtschaftskrise <Motiv>; Wirtschaftssprache; Literatur; Wirtschaftskrise; Deutsch; Finanzkrise; Geld <Motiv>; Narrativität; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  9. Wirtschaft erzählen
    Narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Deutsch; Wirtschaftssprache; Geld; Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Narrativität; Diskurs; Literatur; Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Erzähltechnik; Erzählen; Wirtschaft
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Wirtschaft erzählen
    Narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2460 B421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 4291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2460 B421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823380729; 9783823380726
    Weitere Identifier:
    9783823380726
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Studien zur Deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Deutsch; Wirtschaftssprache; Geld; Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Narrativität; Diskurs; Literatur; Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>
    Umfang: 278 Seiten
  11. Wirtschaft erzählen
    Narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Deutsch; Wirtschaftssprache; Geld; Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Narrativität; Diskurs; Literatur; Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Wirtschaft erzählen
    narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 38449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 0.1, Bd 73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: A5/1548
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/200:73
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2460 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4381
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/680/138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 275,58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : W36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2460 B421
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T10/2/2--WIR82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/17487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (HerausgeberIn); Kern, Anja (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Ritte, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823380729; 9783823380726
    Weitere Identifier:
    9783823380726
    18072-1
    RVK Klassifikation: GD 8805 ; GE 3151 ; EC 2460
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Finanzkrise; Sprache; Narrativität
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Aufsätze gehen zurück auf die Vorträge einer Tagung, die im November 2013 in Paris als gemeinsame Veranstaltung der Université Sorbonne Nouvelle/Paris 3 und des Instituts für Deutsche Sprache stattfand (Vorwort). [Titel: Die narrative Dimension der Wirtschaft=Les dimensions narratives de léconomie“, 21. bis 23.11.2013, Paris]

  13. Wirtschaft erzählen
    narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (HerausgeberIn); Kern, Anja (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Ritte, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    RVK Klassifikation: EC 2460
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Finanzkrise; Sprache; Narrativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten), Illustrationen
  14. Wirtschaft erzählen
    narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (HerausgeberIn); Kern, Anja (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Ritte, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Finanzkrise; Sprache; Narrativität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Wirtschaft erzählen
    narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die aufeinander folgenden Finanz- und Wirtschaftskrisen des vergangenen Jahrzehnts haben Phänomene der Wirtschaft zunehmend ins Zentrum öffentlicher Debatten gerückt. Dabei geht es im fachlichen wie im populären Diskurs ebenso wie in fiktionalen... mehr

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Die aufeinander folgenden Finanz- und Wirtschaftskrisen des vergangenen Jahrzehnts haben Phänomene der Wirtschaft zunehmend ins Zentrum öffentlicher Debatten gerückt. Dabei geht es im fachlichen wie im populären Diskurs ebenso wie in fiktionalen Werken um die Erzählbarkeit und damit die Erklärbarkeit komplexer, die gesamte globalisierte Welt erfassender Phänomene. Dieser interdisziplinär ausgerichtete Band nähert sich dem Phänomen des Erzählens ökonomischer Sachverhalte aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher, historischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (HerausgeberIn); Kern, Anja (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Ritte, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    Weitere Identifier:
    9783823390725
    RVK Klassifikation: EC 2460
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Finanzkrise; Sprache; Narrativität; Pragmatik, Semantik, Diskursanalyse, Stylistik; Literaturwissenschaft, allgemein; Kulturwissenschaften; Sozial- und Kulturgeschichte; Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Diskursanalyse; Diskurslinguistik; wirtschaftlicher Diskurs; Narrativ
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
  16. Wirtschaft erzählen
    Narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die aufeinander folgenden Finanz- und Wirtschaftskrisen des vergangenen Jahrzehnts haben Phänomene der Wirtschaft zunehmend ins Zentrum öffentlicher Debatten gerückt. Dabei geht es im fachlichen wie im populären Diskurs ebenso wie in fiktionalen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die aufeinander folgenden Finanz- und Wirtschaftskrisen des vergangenen Jahrzehnts haben Phänomene der Wirtschaft zunehmend ins Zentrum öffentlicher Debatten gerückt. Dabei geht es im fachlichen wie im populären Diskurs ebenso wie in fiktionalen Werken um die Erzählbarkeit und damit die Erklärbarkeit komplexer, die gesamte globalisierte Welt erfassender Phänomene. Dieser interdisziplinär ausgerichtete Band nähert sich dem Phänomen des Erzählens ökonomischer Sachverhalte aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher, historischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (HerausgeberIn); Kern, Anja (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Ritte, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    Weitere Identifier:
    9783823390725
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Diskursanalyse; Diskurslinguistik; wirtschaftlicher Diskurs; Narrativ
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 S.)
  17. Reden über Geld
    Erschienen: [2017]; © 2017

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (VerfasserIn); Ritte, Jürgen (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wirtschaft erzählen; Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017; (2017), Seite [7]-13; 278 Seiten

  18. Rettung - Pleite - Griechenland
    Wortschatzstatistik in Zeiten der Finanzkrise
    Autor*in: Adler, Astrid
    Erschienen: [2017]; © 2017

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Perkuhn, Rainer (VerfasserIn); Plewnia, Albrecht (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wirtschaft erzählen; Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017; (2017), Seite [213]-234; 278 Seiten

  19. Wirtschaft erzählen
    narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud; Kern, Anja; Plewnia, Albrecht; Ritte, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GD 8805
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Geld; Wirtschaftskrise <Motiv>; Wirtschaftssprache; Literatur; Wirtschaftskrise; Deutsch; Finanzkrise; Geld <Motiv>; Narrativität; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  20. Wirtschaft erzählen
    narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud; Kern, Anja; Plewnia, Albrecht; Ritte, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783823380726; 3823380729
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GD 8805
    Körperschaften/Kongresse: Die Narrative Dimension der Wirtschaft (Veranstaltung) (2013, Paris)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Geld; Wirtschaftskrise <Motiv>; Wirtschaftssprache; Literatur; Wirtschaftskrise; Deutsch; Finanzkrise; Geld <Motiv>; Narrativität; Diskurs
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  21. Wirtschaft erzählen
    narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 H 484
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10529
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/6711
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri350.b421
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/M 2019 1872
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/EC 2460 B421
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 75347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCA1395-73
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-856
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60662
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (Array); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Array); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823380726; 3823380729
    Weitere Identifier:
    9783823380726
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Deutsch; Diskurs; Literatur; Wirtschaftssprache; Narrativität; Geld; Wirtschaftskrise; Geld <Motiv>; Finanzkrise; Wirtschaftskrise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  22. Wirtschaft erzählen
    narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (HerausgeberIn); Kern, Anja (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Ritte, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    RVK Klassifikation: GD 8805 ; GE 3151 ; EC 2460
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 73
    Schlagworte: Deutsch; Wirtschaftssprache; Geld; Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Narrativität; Diskurs; ; Deutsch; Literatur; Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Wirtschaftssprache; Narrativität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Aufsätze gehen zurück auf die Vorträge einer Tagung, die im November 2013 in Paris als gemeinsame Veranstaltung der Université Sorbonne Nouvelle/Paris 3 und des Instituts für Deutsche Sprache stattfand (Vorwort). [Titel: Die narrative Dimension der Wirtschaft=Les dimensions narratives de léconomie“, 21. bis 23.11.2013, Paris]

  23. Wirtschaft erzählen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die aufeinander folgenden Finanz- und Wirtschaftskrisen des vergangenen Jahrzehnts haben Phänomene der Wirtschaft zunehmend ins Zentrum öffentlicher Debatten gerückt. Dabei geht es im fachlichen wie im populären Diskurs ebenso wie in fiktionalen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Die aufeinander folgenden Finanz- und Wirtschaftskrisen des vergangenen Jahrzehnts haben Phänomene der Wirtschaft zunehmend ins Zentrum öffentlicher Debatten gerückt. Dabei geht es im fachlichen wie im populären Diskurs ebenso wie in fiktionalen Werken um die Erzählbarkeit und damit die Erklärbarkeit komplexer, die gesamte globalisierte Welt erfassender Phänomene. Dieser interdisziplinär ausgerichtete Band nähert sich dem Phänomen des Erzählens ökonomischer Sachverhalte aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher, historischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kern, Anja; Plewnia, Albrecht; Ritte, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    RVK Klassifikation: EC 2460
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; v.73
    Schlagworte: Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Finanzkrise; Sprache; Narrativität; Diskursanalyse; Diskurslinguistik; Finanzkrise; Narrati; wirtschaftlicher Diskurs; Wirtschaftskrise
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Regula Schmidlin (2011): Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation. Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache. Berlin/Boston: De Gruyter. XIII, 356 S. (Studia linguistica Germanica 106) [Rezension]
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Schmidt, Jürgen Erich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. 83 (2016), 2017., 2., S. 237-243
    Schlagworte: Plurizentrische Sprache; Variation; Ammoniter; Lesart; Deutsch; Standardsprache; Sprachnorm; Sprachvariante; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
  25. Wirtschaft erzählen
    Narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390725
    Weitere Identifier:
    9783823390725
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Deutsch; Wirtschaftssprache; Geld; Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Narrativität; Diskurs; Deutsch; Literatur; Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Wirtschaftssprache; Narrativität; Erzähltechnik; Erzählen; Wirtschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Finanzkrise; Wirtschaftskrise; Diskursanalyse; Diskurslinguistik; wirtschaftlicher Diskurs; Narrativ; (VLB-WN)9563; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery)
    Umfang: Online-Ressource, 278 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig