Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Instrumentum Des Ewigen Friedens Welcher zwischen Ihrer Königlichen Majestät und Krohn Pohlen/ Auch deroselben Confoederierten Ihr: Röm: Käyserl. Maytt. Und Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg/ Von einer: und dan[n] Ihrer Königlichen Majestät und Krohn Schweden Anderer seiten Bey Dantzigk im Kloster Oliwe/ den 3. May/ 1660. berahmet und geschlossen worden
    Autor*in: Karl
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Weiß, Dantzig ; Räht

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001155
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001155
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Jan Kazimierz; Leopold; Weiß, Jakob; Rhete, Philipp Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [26] Bl, 4°
  2. Instrumentum Des Ewigen Friedens Welcher zwischen Ihrer Königlichen Majestät und Krohn Pohlen/ Auch deroselben Confoederierten Ihr: Röm: Käyserl. Maytt. Und Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg/ Von einer: und dan[n] Ihrer Königlichen Majestät und Krohn Schweden Anderer seiten Bey Dantzigk im Kloster Oliwe/ den 3. May/ 1660. berahmet und geschlossen worden
    Autor*in: Karl
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Weiß, Dantzig ; Räht

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (MitwirkendeR); Jan Kazimierz (MitwirkendeR); Leopold (MitwirkendeR); Weiß, Jakob (DruckerIn); Rhete, Philipp Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [26] Bl, 4°
  3. Extract Deß zwischen Ihrer Königl. Maiestät zu Schweden/ [et]c. und der Churf. Durchl. zu Brande[n]burg/ &c. zu Königsberg im Januario 1656. getroffene[n]/ nachmalen zu Bartenstein in Preussen confirmirten Friedens-Instruments
    Erstlich Gedruckt zu Thoren
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001100
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl X. Gustav; Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 4°
  4. Oliva Natalitia, Serenissimo, Et Potentissimo Principi Ac Domino, Dn. Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandenburgico, Cum Annum XLI. (Feliciter!) Ingrediens, Serenissimum ... Filium ... Dominum Carolum Aemylium, Marchionem Brandenburgicum ... Natalem VI. Salvum Celebrare Videret, Nomine Rectoris Et Senatus Academiae Regiomontanae, Humilime Consecrata. Interprete Val. Thilo ...
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Typis Reusnerianis, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001011
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001011
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Karl Emil; Reusner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [10] Bl, 2°
  5. Ad Panegyrin Academicam, Qua Serenissimi Potentissimique Principis Ac Domini, Dn. Friderici Wilhelmi, Marchionis Brandenburgici, ... Natalis XLI. Serenissimi ... Filii Dn. Caroli Aemylii, Marchionis Brandenburgici, ... Natalis VI. Die Martis Celebrabitur, Dominos, Maecenates, Fautores Ac Cives Suos Submisse, Officiose, Amice, Invitat Rector Et Senatus Academiae Regiomotanae
    [PP. 1660. 29. Februarii.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Typis Reusnerianis, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001011
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001011
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Karl Emil; Reusner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
  6. Christliche Kinder Lehre
    Darinnen der Heilige Catechismus D. Martini Lutheri aus der Heiligen Schrifft erkleret/ und weiter ausgeführet wird ; Für die Löbliche Fürstliche Sächsische junge Herrschafft und Frewlein zu Weimar/ auffs kürtzeste und Einfältigste in Frage und Antwort verfasset und gestellet
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Lippold, Jehna

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001111
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001111
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich (Widmungsempfänger); Wilhelm (Widmungsempfänger); Albrecht (Widmungsempfänger); Ernst (Widmungsempfänger); Johann Friedrich (Widmungsempfänger); Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Bernhard (Widmungsempfänger); Johanna (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Luther, Martin; Lippoldt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [143] Bl, Tbl. r&s, 8°
  7. Extract Deß zwischen Jhrer Königl. Majestät zu Schweden/ [et]c. und der Churf. Durchl. zu Brande[n]burg/ &c. zu Königsberg im Januario 1656. getroffene[n]/ nachmalen zu Bartenstein in Preussen confirmirten Friedens-Instruments
    Erstlich Gedruckt zu Thoren
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl X. Gustav; Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 9, 2 : 65

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

  8. Oliva Natalitia, Serenissimo, Et Potentissimo Principi Ac Domino, Dn. Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandenburgico, Cum Annum XLI. (Feliciter!) Ingrediens, Serenissimum ... Filium ... Dominum Carolum Aemylium, Marchionem Brandenburgicum ... Natalem VI. Salvum Celebrare Videret, Nomine Rectoris Et Senatus Academiae Regiomontanae, Humilime Consecrata. Interprete Val. Thilo ...
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Typis Reusnerianis, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (MitwirkendeR); Karl Emil (MitwirkendeR); Reusner, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 2°
  9. Ad Panegyrin Academicam, Qua Serenissimi Potentissimique Principis Ac Domini, Dn. Friderici Wilhelmi, Marchionis Brandenburgici, ... Natalis XLI. Serenissimi ... Filii Dn. Caroli Aemylii, Marchionis Brandenburgici, ... Natalis VI. Die Martis Celebrabitur, Dominos, Maecenates, Fautores Ac Cives Suos Submisse, Officiose, Amice, Invitat Rector Et Senatus Academiae Regiomotanae
    [PP. 1660. 29. Februarii.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Typis Reusnerianis, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (MitwirkendeR); Karl Emil (MitwirkendeR); Reusner, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 2°
  10. Christliche Kinder Lehre
    Darinnen der Heilige Catechismus D. Martini Lutheri aus der Heiligen Schrifft erkleret/ und weiter ausgeführet wird ; Für die Löbliche Fürstliche Sächsische junge Herrschafft und Frewlein zu Weimar/ auffs kürtzeste und Einfältigste in Frage und Antwort verfasset und gestellet
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Lippold, Jehna

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Albrecht (WidmungsempfängerIn); Johann Friedrich (WidmungsempfängerIn); Ernst (WidmungsempfängerIn); Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Johanna (WidmungsempfängerIn); Luther, Martin; Lippoldt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [143] Bl., Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:148550S (dort im Titel ohne Virgel nach Weimar)

  11. Christliche Kinder Lehre
    Darinnen der Heilige Catechismus D. Martini Lutheri aus der Heiligen Schrifft erkleret/ und weiter ausgeführet wird ; Für die Löbliche Fürstliche Sächsische junge Herrschafft und Frewlein zu Weimar/ auffs kürtzeste und Einfältigste in Frage und Antwort verfasset und gestellet
    Erschienen: 1608
    Verlag:  Lippold, Jehna

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 181
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 180
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 179
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Albrecht (WidmungsempfängerIn); Johann Friedrich (WidmungsempfängerIn); Ernst (WidmungsempfängerIn); Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Johanna (WidmungsempfängerIn); Luther, Martin; Lippoldt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:282375W
    Umfang: [143] Bl., Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:148550S (dort im Titel ohne Virgel nach Weimar)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel:Yj 135.8° Helmst

  12. Gesetze und Ordnung des geistlichen Aerarii vidualis in der Superintendur derer fürstl. sächs. Aempter und Städte Orlamünda, Leuchtenburg, Cahle und Roda, von der Fraternität aufgerichtet den 10. Julii Anno 1656; neben der Confirmation eines ... Consistorii zu Altenburg, wie auch ... Befreyung derer außgeliehenen Gelder bey entstehenden concursu creditorum
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Freyschmid, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 462
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [16] Bl, 4°
  13. Gesetze und Ordnung des geistlichen Aerarii vidualis in der Superintendur derer fürstl. sächs. Aempter und Städte Orlamünda, Leuchtenburg, Cahle und Roda, von der Fraternität aufgerichtet den 10. Julii Anno 1656; neben der Confirmation eines ... Consistorii zu Altenburg, wie auch ... Befreyung derer außgeliehenen Gelder bey entstehenden concursu creditorum
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Freyschmid, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [16] Bl, 4°
  14. Gesetze und Ordnung des geistlichen Aerarii vidualis in der Superintendur derer fürstl. sächs. Aempter und Städte Orlamünda, Leuchtenburg, Cahle und Roda, von der Fraternität aufgerichtet den 10. Julii Anno 1656; neben der Confirmation eines ... Consistorii zu Altenburg, wie auch ... Befreyung derer außgeliehenen Gelder bey entstehenden concursu creditorum
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Freyschmid, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 52 [n] [2]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [16] Bl, 4°
  15. Extract Deß zwischen Ihrer Königl. Maiestät zu Schweden/ [et]c. und der Churf. Durchl. zu Brande[n]burg/ &c. zu Königsberg im Januario 1656. getroffene[n]/ nachmalen zu Bartenstein in Preussen confirmirten Friedens-Instruments
    Erstlich Gedruckt zu Thoren
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    9, 2 : 65
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl X. Gustav; Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:698655N
    Umfang: [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 9, 2 : 65

  16. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  17. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.

  18. Oliva Natalitia, Serenissimo, Et Potentissimo Principi Ac Domino, Dn. Friderico Wilhelmo, Marchioni Brandenburgico, Cum Annum XLI. (Feliciter!) Ingrediens, Serenissimum ... Filium ... Dominum Carolum Aemylium, Marchionem Brandenburgicum ... Natalem VI. Salvum Celebrare Videret, Nomine Rectoris Et Senatus Academiae Regiomontanae, Humilime Consecrata. Interprete Val. Thilo ...
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Typis Reusnerianis, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 2 : 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Karl Emil; Reusner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:652091M
    Umfang: [10] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 14, 2 : 45

  19. Ad Panegyrin Academicam, Qua Serenissimi Potentissimique Principis Ac Domini, Dn. Friderici Wilhelmi, Marchionis Brandenburgici, ... Natalis XLI. Serenissimi ... Filii Dn. Caroli Aemylii, Marchionis Brandenburgici, ... Natalis VI. Die Martis Celebrabitur, Dominos, Maecenates, Fautores Ac Cives Suos Submisse, Officiose, Amice, Invitat Rector Et Senatus Academiae Regiomotanae
    [PP. 1660. 29. Februarii.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Typis Reusnerianis, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 2 : 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Karl Emil; Reusner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:652097G
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 14, 2 : 45

  20. Instrumentum Des Ewigen Friedens Welcher zwischen Ihrer Königlichen Majestät und Krohn Pohlen/ Auch deroselben Confoederierten Ihr: Röm: Käyserl. Maytt. Und Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg/ Von einer: und dan[n] Ihrer Königlichen Majestät und Krohn Schweden Anderer seiten Bey Dantzigk im Kloster Oliwe/ den 3. May/ 1660. berahmet und geschlossen worden
    Autor*in: Karl
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Weiß, Dantzig ; Räht

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Jan Kazimierz; Leopold; Weiß, Jakob; Rhete, Philipp Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:637087R
    Umfang: [26] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXV : 135

  21. Panegyricus Serenissimo Principi, Potentissimo Domino, Dn. Friderico Guilielmo, Marchioni Brandenburgico ... Electori Septemviro ... Duci ... Inter publica vota, & gratulationes, ob exoptatissimum Pacis Otium ... Wittenbergae, In honorifico Patrum, Civiumque Academicorum Consessu ... Anno MDCLX.
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Hake, [Wittenberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXXVII : 133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 2 XXII 23
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Hake, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:621030A
    Umfang: [12] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: 1.B.8337,angeb.23

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ex Officina Typographica Johannis Haken

    Rede betr. den Friedensvertrag von Oliva u. d. Ende des ersten Nordischen Krieges (1655-1660)