Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 248 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 248.

Sortieren

  1. Macbeth
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. März 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Tieck, Ludwig (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1906

    Art der Aufführung: 65. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Gedichte
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: [2018]; © 1841
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111550114
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Neue Ausg. Reprint 2018
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lyrik; Text
    Umfang: 1 online resource (607 pages), 1 Frontispiz
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  3. Gedichte
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 1841
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 9466
    Auflage/Ausgabe: Neue Ausgabe
    Umfang: X, 598 S., Portr.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  4. Gedichte
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 1841
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598529570
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: Neue Ausg., [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 32. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 144 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  5. Ludwig Tieck's Sämmtliche Werke
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 1841
    Verlag:  [s.n.], Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598529570
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: 2 Bde
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 2 Bde, 1841. - Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 128 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  6. Vittoria Accorombona
    ein Roman in fünf Büchern
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: [1912]
    Verlag:  Insel-Verl., Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 9466
    Schriftenreihe: Bibliothek der Romane ; 11
    Umfang: 416 S.
  7. Dramaturgische Blätter
    Nebst einem Anhange noch ungedruckter Aufsätze über das deutsche Theater und Berichten über die englische Bühne ; geschrieben auf einer Reise im Jahre 1817
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 1826-1852
    Verlag:  Max, Breslau ; Vieweg, Braunschweig ; Brockhaus, Leipzig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Max, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Theater; Dramaturgie; ; Dramentheorie; Literatur; Deutsch; ; Geschichte;
    Umfang: 14 cm
    Bemerkung(en):

    Bd. 2 mit Druckvermerk auf der Rücks. des Titelbl.: Druck und Papier von Fr. Vieweg und Sohn in Braunschweig. - Bd. 3 im Verl. Brockhaus in Leipzig erschienen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Breslau, im Verlage von Josef Max und Komp.

    Erschienen: Bd. 1 (1826) - Bd. 3 (1852)

  8. Gedichte
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 2018; ©1841
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111550114
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Neue Ausg. Reprint 2018
    Schlagworte: Deutsch.; Literatur.; Lyrik.; Text.
    Umfang: 1 Online-Ressource, 1 Frontispiz
    Bemerkung(en):

    :

  9. Novalis Schriften
    Erschienen: 1837 - 1846
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Tieck, Ludwig (Hrsg.); Schlegel, Friedrich von (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  10. Gedichte
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 1841
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yn 3131
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yn 3131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 ZZ 9186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Libri impr. cum notis mss. oct. 587
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/LEHR:L 2161
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Goe 2857
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S Tsch D2956
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 89 t 1 b 10 Schrank
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIV,226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 13602
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 7556
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wi 534
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Neue Ausg
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: X, 598 S, Ill (Portr)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin, bei G. Reimer

  11. Die Reise ins Blaue hinein
    sechs romantische Novellen
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Wiegandt & Grieben, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yw 4299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yw 4299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vt 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Ll 422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIV,226/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 5,19599/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wg 3562
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Ll 422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Miessner, Wilhelm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: XX, 372 S
  12. Novalis Schriften

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tieck, Ludwig (Hrsg.); Schlegel, Friedrich von (Hrsg.); Bülow, Eduard von (Hrsg.); Reimer, Georg Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Fünfte Auflage
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Theil 3 hrsg. von Ludwig Tieck und Eduard von Bülow

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, Verlag von G. Reimer. 1837.

    Erschienen: 1 (1837) - 3 (1846)

  13. Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quixote

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 ZZ 13839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 30-928
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    191825 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    192027 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vesper, Will; Soltau, Dietrich Wilhelm; Tieck, Ludwig; Doré, Gustave; Waentig, Walter; Cervantes Saavedra, Miguel de
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. - 10. Tsd.
    Schriftenreihe: Abenteurerromane ; 2
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Spanisch;
    Umfang: 798 S., Ill.
  14. Das Käthchen von Heilbronn
    Ritter-Schauspiel in 5 Akten ; frei bearbeitet von Holbein, nebst einem Vorspiel in 1 Akt, genannt: Das Vehmgericht
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiß, Hr. (GefeierteR); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (GefeierteR); Bland, Hermine (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Wohlbrück, Paul (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Kleist, Heinrich von (Autor/in); Holbein, Franz Ignaz von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.10.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 267]

    Art der Aufführung: 231. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Kaiser. Bernhard Gitt: Rath und Vertrauter des Kaisers und Stuhlherr des heimlichen Gerichts Graf Otto von der Flühe. Kornelia Haas: Gräfin von Strahl Helene. Julius Neumann: Graf von Strahl, ihr Sohn Friedrich Wetter. Heinrich Grans: einer seiner Vasallen Ritter Flammberg. Joseph Tietz: Leibknappe des Grafen Gottschalk. Caroline Bachmann: Haushälterin im gräflichen Schlosse Brigitte. Anna Haverland: Fräulein Kunigunde von Turneck. Frl. Trautmann: ihre Zofe Rosalie. Carl Josef Mittell: Rheingraf von Stein. Hr. Weiß: Georg von Waldstätten. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: ein reicher Waffenschmied aus Heilbronn Theobald Friedeborn. Hermine Bland: seine Tochter Käthchen. Hr. Schlick: ein Wirth Jacob Pech. Paul Wohlbrück: Sein Bube.

  15. Graf Horn
    Drama in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trotz, Hermann (GefeierteR); Zipser, Blanda (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Leo, Julius (GefeierteR); Lippé, Julius (GefeierteR); Kreuz, Frl. (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Weilen, Josef von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Hamburger Stadttheater
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 268]

    Art der Aufführung: 233. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Regent während der Minderjährigkeit Ludwigs XV. Herzog Philipp von Orleans. Heinrich Stürmer: Herzog Staint-Simon. Julius Neumann: Graf Anton von Horn. Wilhelm Hasemann: Graf Rougé. Oswald Hancke: Marquis Crequi. Therese Hüttner: Marquise Lusignan. Caroline Bachmann: Gräfin Rougemont. Wilhelm Hänseler: Minister Dubois. Leopold Teller: Ober-Intendant der Finanzen John Law. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: sein Secretär und Vertrauter Michel Bourdon. Hermann Trotz: Maler Gustave Hauteville. Blanda Zipser: im Hause der Marquise Lusignan Blanche. Joseph Tietz: Diener daselbst Baptiste. Bernhard Gitt: Bürger von Paris Reneau. Julius Leo: Ein Kammerherr des Regenten. Julius Lippé: Ein Offizier. Frl. Kreuz: Eine Bürgersfrau. Auguste Reppert: Ein Bürgermädchen. Hr. Schlick: Ein Ausrufer. Karl Bahrdt: Ein Diener des Grafen Horn.

  16. Bürgerlich und romantisch
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. September 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahrdt, Karl (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Feuchter, Carl Adolph Willibald (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.09.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Präsident von Stein. Carl Josef Mittell: Gutsbesitzer Baron Ringelstern. Carl Adolph Willibald Feuchter: Rath Zabern. Caroline Bachmann: seine Frau Amalie. Blanda Zipser: ihres Kind Cäcilie. Paul Langner: ihres Kind Fritz. Georg Link: Bade-Commissär Sittig. Therese Hüttner: Katharina von Rosen. Frl. Hüller: ihr Kammermädchen Ernestine. Hr. Weiß: Lohnlakei Unruh. Karl Bahrdt: Kammerdiener des Präsidenten Friedrich. Franziska Gutperl: Mädchen im Hause des Raths Babette. Hr. Schlick: Diener des Barons Samuel.

  17. Nimrod
    Posse mit Gesang in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Hasemann, Marie (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Feuchter, Carl Adolph Willibald (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Salingré, Hermann (Autor/in); Bial, Rudolf (Komponist/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Präsident. Heinrich Grans: Der Director. Marie Hasemann: Assessor Adler. Hermann Trotz: Assessor Müller. Carl Adolph Willibald Feuchter: Gerichtsbote Klumpatsch. Hr. Weiß: Murmel. Frl. Hüller: Christel Steinmeier. Franziska Gutperl: Frau Buchholz. Blanda Zipser: Feodore.

  18. Der Rechnungsrath und seine Töchter
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiß, Hr. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Feuchter, Carl Adolph Willibald (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Feldmann, Leopold (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Minister. Carl Adolph Willibald Feuchter: Rechnungsrath Null. Caroline Bachmann: dessen Frau Kordula. Frl. Hüller: seine Tochter Anna. Therese Hüttner: seine Tochter Lina. Blanda Zipser: seine Tochter Marie. Heinrich Grans: Herr von Goldberg. Hermann Trotz: Accessist Dill. Carl Josef Mittell: Accessist Strauch. Wilhelm Hasemann: Actuar-Gehilfe Geiser. Hr. Weiß: Kammerdiener Meyer.

  19. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand
    Romantisches Gemälde der Ritterzeit in 6 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (GefeierteR); Trotz, Hermann (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Weiß, Hr. (GefeierteR); Einöder, Josef (GefeierteR); Feuchter, Carl Adolph Willibald (GefeierteR); Leo, Julius (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Weber, Karl August; Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm; Bethmann, ... (Schauspieler/in); Böhnke, Hr.; Bland, Hermine (Schauspieler/in); Tschurn, Heribert; Langner, Paul (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska; Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Linow, Emma; Neumann, Julius (Schauspieler/in); Reppert, Auguste; Haverland, Anna (Schauspieler/in); Scheibe, Albert; Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Langner, Eduard; Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Lippé, Julius (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Seidel, Ludwig (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Wirth)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 294]

    Art der Aufführung: 258. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Kaiser Maximilian. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: Götz von Berlichingen. Frau Bethmann: seine Frau Elisabeth. Hermine Bland: seine Schwester Maria. Paul Langner: sein Sohn Karl. Blanda Zipser: sein Bube Georg. Julius Neumann: Adelbert von Weislingen. Anna Haverland: Adelheid von Walldorf. Heinrich Grans: Franz von Sickingen. Ernst Julius Engelhardt: Hans von Selbitz. Carl Josef Mittell: Lerse. Hermann Trotz: Weislingens Knappe Franz. Wilhelm Hänseler: ein Mönch Bruder Martin. Friedrich Richard Saalbach: Kaiserlicher Rath. Hr. Schlick: Rathsherr von Heilbronn. Hr. Weiß: Götzen's Knecht Faud. Josef Einöder: Götzen's Knecht Peter. Carl Adolph Willibald Feuchter: Ein Hauptmann von der Reichsexecution. Julius Leo: Bambergischer Reiter. Robert Alexander Ludwig: Bambergischer Reiter. Karl Bahrdt: Ein Gerichtsschreiber. Joseph Tietz: Bauer Metzler. Julius Lippé: Bauer Link. Bernhard Gitt: Bauer Sievers. Ludwig Seidel: Max Stumpf. Karl August Weber: Nürnberger Kaufmann. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Nürnberger Kaufmann. Hr. Böhnke: Ein Gerichtsdiener. Heribert Tschurn: Ein Reisiger. Franziska Gutperl: Eine Zigeunermutter. Emma Linow: Ein Zigeunermädchen. Auguste Reppert: Ein Zigeunerbube. Albert Scheibe: Ein Unbekannter. Eduard Langner: Ein Wirth.

  20. Dorf und Stadt
    Schauspiel in 2 Abtheilungen und in 5 Akten ; Mit freier Benutzung der Auerbach'schen Erzählung "die Frau Professorin"
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hasemann, Wilhelm (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Tschurn, Heribert (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Birch-Pfeiffer, Charlotte (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.10.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: ein Maler Reinhardt. Heinrich Grans: Kollaborator der fürstlichen Bibliothek Stephan Reichenmeyer. Wilhelm Hänseler: Der Lindenwirth. Blanda Zipser: seine Tochter Lorle. Caroline Bachmann: seine Base Bärbel. Ernst Julius Engelhardt: ein junger Bauer Christoph Balder. Hermann Trotz: Der Fürst. Heinrich Stürmer: Präsident Graf von Felseck. Anna Haverland: seine Nichte Ida von Felseck. Franziska Gutperl: ihre Verwandte und Gesellschafterin Amalie von Rieben. Wilhelm Hasemann: Hauptmann, ihr Vetter Baron Arthur von Belgern. Joseph Tietz: Kammerjunker Lieutenant von Werden. Heribert Tschurn: Lieutenant von Trost. Hr. Schlick: Diener der Gräfin.

  21. Ein Sommernachtstraum
    Dramatische Dichtung in 3 Akten ; Nach Shakespeare von Schlegel. Für die Bühne eingerichtet von Tieck
    Autor*in:
    Erschienen: 04. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Feuchter, Carl Adolph Willibald (GefeierteR); Birnbaum, Josefine (GefeierteR); Haverland, Anna (GefeierteR); Bland, Hermine (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Hasemann, Marie (GefeierteR); Zipser, Blanda (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Karfunkel, Frl. (GefeierteR); Arndt, Emma (GefeierteR); Tieck, Ludwig (Übersetzer/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Pabst, Gretchen; Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Paul; Neumann, Julius (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Seidel, Ludwig (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Pestner, Liddy (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Senfsame)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.11.1871

    [Am Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 299]

    Art der Aufführung: 263. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Herzog von Athen Theseus. Friedrich Richard Saalbach: Vater der Hermia Egeus. Julius Neumann: Liebhaber der Hermia Lysander. Hermann Trotz: Liebhaber der Hermia Demetrius. Hr. Weiß: Aufseher der Lustbarkeiten am Hofe Theseus' Philostrat. Joseph Tietz: der Zimmermann Squenz. Bernhard Gitt: der Schreiner Schnock. Ernst Julius Engelhardt: der Weber Zettel. Ludwig Seidel: der Bälgenflicker Flaut. Hr. Schlick: der Kesselflicker Schnauz. Carl Adolph Willibald Feuchter: der Schneider Schlucker. Josefine Birnbaum: Königin der Amazonen Hippolyta. Anna Haverland: Tochter des Egeus, in Lysander verliebt Hermia. Hermine Bland: in Demetrius verliebt Helena. Marie Räder: König der Elfen Oberon. Marie Hasemann: Königin der Elfen Titania. Blanda Zipser: ein Elfe Puck oder Robin Gutgesell. Marie Lißmann: Erste Elfe. Frl. Karfunkel: Zweite Elfe. Emma Arndt: Bohnenblüthe. Liddy Pestner: Spinneweb. Gretchen Pabst: Motte. Paul Langner: Senfsame.

  22. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trotz, Hermann (GefeierteR); Hancke, Oswald (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Bachmann, Caroline (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Böhnke, Hr. (GefeierteR); Grondona, Clara (GefeierteR); Widmann, Frl. (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.11.1871

    Wegen plötzlicher Heiserkeit des Herrn Dettmer, vom Königlichen Hoftheater in Dresden, findet die für heute angekündigte Vorstellung "Don Carlos" nicht statt. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 304]

    Art der Aufführung: 268. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Schiller-Feier II

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Widmann: Königin von England Elisabeth. Hermine Bland: Königin von Schottland, Gefangene in England Maria Stuart. Julius Neumann: Graf von Leicester Robert Dudley. Heinrich Stürmer: Graf von Shrewsbury Georg Talbot. Leopold Teller: Baron von Burleigh, Großschatzmeister Wilhelm Cecil. Bernhard Gitt: Graf von Kent. Hr. Weiß: Staats-Secretär Wilhelm Dawison. Heinrich Grans: französischer Gesandter Graf Aubespine. Wilhelm Hasemann: außerordentlicher Botschafter von Frankreich Graf Belliévre. Wilhelm Hänseler: Ritter und Hüter der Maria Amias Paulet. Hermann Trotz: sein Neffe Mortimer. Oswald Hancke: Mortimer's Freund Okelly. Robert Alexander Ludwig: zweiter Hüter der Maria Drugeon Drury. Friedrich Richard Saalbach: Haushofmeister der Maria Melvil. Caroline Bachmann: Amme der Maria Hanna Kennedey. Franziska Gutperl: Kammerfrau der Maria Margarethe Kurl. Hr. Böhnke: Ein Offizier der Leibwache. Clara Grondona: Ein Page der Königin.

  23. Die Lebensmüden
    Lustspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zipser, Blanda (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.11.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Therese Hüttner: Die Gräfin von Lauterbach. Carl Josef Mittell: Der Baron von Werdenberg. Heinrich Grans: sein Begleiter Pfeil. Heinrich Stürmer: Schulze zu Lauterbach im Schwarzwalde Falk. Wilhelm Hänseler: Amtmann zu Lauterbach im Schwarzwalde Sauer. Hr. Weiß: Schulmeister zu Lauterbach im Schwarzwalde Stieglitz. Leopold Teller: Gastwirth zu Lauterbach im Schwarzwalde Weidner. Joseph Tietz: Bauer zu Lauterbach im Schwarzwalde Stephan. Eduard Langner: Nachtwächter zu Lauterbach im Schwarzwalde. Frau Bethmann: Falk's Frau, vormals Wärterin der Gräfin, und Stephan's Mutter-Schwester Susanne. Blanda Zipser: Falk's Bruders-Tochter Christine. Franziska Gutperl: Stieglitzens Schwester Renate.

  24. Zopf und Schwert
    Historisches Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 13. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutperl, Franziska (GefeierteR); Zipser, Blanda (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Mittell, Carl Josef (GefeierteR); Mäder, Heinrich Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Lippé, Julius (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gutzkow, Karl (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.11.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leizpiger Theaterzettel, No. 308]

    Art der Aufführung: 272. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: König von Preußen, der Vater Friedrichs des Großen Friedrich Wilhelm I.. Josefine Birnbaum: seine Gemalin Die Königin. Hermine Bland: ihre Tochter Prinzessin Wilhelmine. Julius Neumann: Der Erbprinz von Baireuth. Bernhard Gitt: Rath und Vertrauter des Königs General von Grumkow. Julius Lippé: Rath und Vertrauter des Königs Graf Schwerin. Karl Bahrdt: Rath und Vertrauter des Königs Graf Wartensleben. Joseph Tietz: kaiserlicher Gesandter Graf Seckendorf. Heinrich Grans: großbritannischer Gesandter Ritter Hotham. Kornelia Haas: Dame der Königin Frau von Viereck. Franziska Gutperl: Dame der Königin Frau von Holzendorf. Blanda Zipser: Dame der Prinzessin Fräulein von Sonnsfeld. Ernst Julius Engelhardt: Kammerdiener des Königs Eversmann. Hr. Schlick: Kammerdiener der Königin Kamke. Carl Josef Mittell: Grenadier Eckhof. Heinrich Wilhelm Mäder: Ein Lakai des Königs.

  25. Kabale und Liebe
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leo, Julius (GefeierteR); Böhnke, Hr. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Widmann, Frl. (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 311]

    Art der Aufführung: 275. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Präsident von Walter. Julius Neumann: sein Sohn, Major Ferdinand. Joseph Tietz: Hofmarschall von Kalb. Frl. Widmann: Favoritin des Fürsten Lady Milford. Leopold Teller: Haussecretair des Präsidenten Wurm. Wilhelm Hänseler: Stadtmusikus Miller. Caroline Bachmann: Dessen Frau. Hermine Bland: deren Tochter Louise. Franziska Gutperl: Kammerfrau der Lady Sophie. Friedrich Richard Saalbach: Ein Kammerdiener des Fürsten. Julius Leo: Ein Kammerdiener der Lady. Hr. Böhnke: Ein Bedienter des Präsidenten.