Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Hadamars von Laber "Jagd"
    Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150799; 9783110942293; 9783111835310
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 79
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 359 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Studie untersucht die Überlieferung der Liebesallegorie Hadamars in bezug auf ihre inhaltlichen und stilistischen Tendenzen. Ausgehend von dem komplizierten Überlieferungsbefund wird gezeigt, daß die »Jagd« am ehesten als "variabler Text" zu verstehen ist, der in seiner Strophenfolge erweitert, umgestellt und verkürzt wurde. Dies geht vor allem auf ihren assoziativen Aufbau zurück, der Ausdruck des Strebens nach einer möglichst vielschichtigen allegorischen Darstellung der Minneproblematik ist. Die Arbeit, die durch eine Edition zentraler Textpassagen ergänzt wird, versteht sich sowohl als Beitrag zur Philologie mittelhochdeutscher Texte als auch zur Allegoriediskussion

    Main description: The study examines Hadamar's love allegory in the forms in which it has been handed down to us, with special reference to modifications of content and stylistic tendencies. Proceeding from a discussion of the complicated transmission situation, the author demonstrates that "Jagd" (hunt) should best be regarded as a ,variable' text. In the course of its history, the number and order of the stanzas was expanded, rearranged and then abridged. This is chiefly accounted for by the associative nature of its structure, which in its turn expresses a desire to achieve as multi-faceted an allegorical depiction of the problematic of courtly love (Minne) as possible. The study provides full annotation of selected passages of central importance and sets out to make a contribution both to the philological study of medieval texts and the discussion on allegory

  2. Hadamars von Laber "Jagd"
    Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942293; 3110942291
    Weitere Identifier:
    9783110942293
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 79
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Hadamar <von Laber> / Die Jagd; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Hadamars von Laber "Jagd
    Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren
    Erschienen: 2012; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie untersucht die Überlieferung der Liebesallegorie Hadamars in bezug auf ihre inhaltlichen und stilistischen Tendenzen. Ausgehend von dem komplizierten Überlieferungsbefund wird gezeigt, daß die »Jagd« am ehesten als "variabler Text" zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht die Überlieferung der Liebesallegorie Hadamars in bezug auf ihre inhaltlichen und stilistischen Tendenzen. Ausgehend von dem komplizierten Überlieferungsbefund wird gezeigt, daß die »Jagd« am ehesten als "variabler Text" zu verstehen ist, der in seiner Strophenfolge erweitert, umgestellt und verkürzt wurde. Dies geht vor allem auf ihren assoziativen Aufbau zurück, der Ausdruck des Strebens nach einer möglichst vielschichtigen allegorischen Darstellung der Minneproblematik ist. Die Arbeit, die durch eine Edition zentraler Textpassagen ergänzt wird, versteht sich sowohl als Beitrag zur Philologie mittelhochdeutscher Texte als auch zur Allegoriediskussion. The study examines Hadamar's love allegory in the forms in which it has been handed down to us, with special reference to modifications of content and stylistic tendencies. Proceeding from a discussion of the complicated transmission situation, the author demonstrates that "Jagd" (hunt) should best be regarded as a ,variable' text. In the course of its history, the number and order of the stanzas was expanded, rearranged and then abridged. This is chiefly accounted for by the associative nature of its structure, which in its turn expresses a desire to achieve as multi-faceted an allegorical depiction of the problematic of courtly love (Minne) as possible. The study provides full annotation of selected passages of central importance and sets out to make a contribution both to the philological study of medieval texts and the discussion on allegory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942293
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7300
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 79
    Schlagworte: Hadamar;
    Umfang: Online-Ressource (XI, 359 S.)
  4. Hadamars von Laber "Jagd"
    Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Studie untersucht die Überlieferung der Liebesallegorie Hadamars in bezug auf ihre inhaltlichen und stilistischen Tendenzen. Ausgehend von dem komplizierten Überlieferungsbefund wird gezeigt, daß die »Jagd« am ehesten als... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Studie untersucht die Überlieferung der Liebesallegorie Hadamars in bezug auf ihre inhaltlichen und stilistischen Tendenzen. Ausgehend von dem komplizierten Überlieferungsbefund wird gezeigt, daß die »Jagd« am ehesten als "variabler Text" zu verstehen ist, der in seiner Strophenfolge erweitert, umgestellt und verkürzt wurde. Dies geht vor allem auf ihren assoziativen Aufbau zurück, der Ausdruck des Strebens nach einer möglichst vielschichtigen allegorischen Darstellung der Minneproblematik ist. Die Arbeit, die durch eine Edition zentraler Textpassagen ergänzt wird, versteht sich sowohl als Beitrag zur Philologie mittelhochdeutscher Texte als auch zur Allegoriediskussion. Main description: The study examines Hadamar's love allegory in the forms in which it has been handed down to us, with special reference to modifications of content and stylistic tendencies. Proceeding from a discussion of the complicated transmission situation, the author demonstrates that "Jagd" (hunt) should best be regarded as a ,variable' text. In the course of its history, the number and order of the stanzas was expanded, rearranged and then abridged. This is chiefly accounted for by the associative nature of its structure, which in its turn expresses a desire to achieve as multi-faceted an allegorical depiction of the problematic of courtly love (Minne) as possible. The study provides full annotation of selected passages of central importance and sets out to make a contribution both to the philological study of medieval texts and the discussion on allegory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150799
    Weitere Identifier:
    9783110942293
    RVK Klassifikation: GF 7300
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 79
    Schlagworte: Hadamar;
    Umfang: Online-Ressource (XI, 359 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  5. Hadamars von Laber "Jagd"
    Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7300
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge
    Weitere Schlagworte: Hadamar von Laber (1300-): Die Jagd
    Umfang: Online-Ressource (XI, 359 S.)
  6. Hadamars von Laber "Jagd"
    Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942293; 3110942291
    Weitere Identifier:
    9783110942293
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 79
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Hadamar <von Laber> / Die Jagd; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Hadamars von Laber "Jagd
    Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren
    Erschienen: 2012; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie untersucht die Überlieferung der Liebesallegorie Hadamars in bezug auf ihre inhaltlichen und stilistischen Tendenzen. Ausgehend von dem komplizierten Überlieferungsbefund wird gezeigt, daß die »Jagd« am ehesten als "variabler Text" zu... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht die Überlieferung der Liebesallegorie Hadamars in bezug auf ihre inhaltlichen und stilistischen Tendenzen. Ausgehend von dem komplizierten Überlieferungsbefund wird gezeigt, daß die »Jagd« am ehesten als "variabler Text" zu verstehen ist, der in seiner Strophenfolge erweitert, umgestellt und verkürzt wurde. Dies geht vor allem auf ihren assoziativen Aufbau zurück, der Ausdruck des Strebens nach einer möglichst vielschichtigen allegorischen Darstellung der Minneproblematik ist. Die Arbeit, die durch eine Edition zentraler Textpassagen ergänzt wird, versteht sich sowohl als Beitrag zur Philologie mittelhochdeutscher Texte als auch zur Allegoriediskussion. The study examines Hadamar's love allegory in the forms in which it has been handed down to us, with special reference to modifications of content and stylistic tendencies. Proceeding from a discussion of the complicated transmission situation, the author demonstrates that "Jagd" (hunt) should best be regarded as a ,variable' text. In the course of its history, the number and order of the stanzas was expanded, rearranged and then abridged. This is chiefly accounted for by the associative nature of its structure, which in its turn expresses a desire to achieve as multi-faceted an allegorical depiction of the problematic of courtly love (Minne) as possible. The study provides full annotation of selected passages of central importance and sets out to make a contribution both to the philological study of medieval texts and the discussion on allegory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942293
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7300
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 79
    Schlagworte: Hadamar;
    Umfang: Online-Ressource (XI, 359 S.)
  8. Hadamars von Laber "Jagd"
    Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150799; 9783110942293; 9783111835310
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 79
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 359 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Studie untersucht die Überlieferung der Liebesallegorie Hadamars in bezug auf ihre inhaltlichen und stilistischen Tendenzen. Ausgehend von dem komplizierten Überlieferungsbefund wird gezeigt, daß die »Jagd« am ehesten als "variabler Text" zu verstehen ist, der in seiner Strophenfolge erweitert, umgestellt und verkürzt wurde. Dies geht vor allem auf ihren assoziativen Aufbau zurück, der Ausdruck des Strebens nach einer möglichst vielschichtigen allegorischen Darstellung der Minneproblematik ist. Die Arbeit, die durch eine Edition zentraler Textpassagen ergänzt wird, versteht sich sowohl als Beitrag zur Philologie mittelhochdeutscher Texte als auch zur Allegoriediskussion

    Main description: The study examines Hadamar's love allegory in the forms in which it has been handed down to us, with special reference to modifications of content and stylistic tendencies. Proceeding from a discussion of the complicated transmission situation, the author demonstrates that "Jagd" (hunt) should best be regarded as a ,variable' text. In the course of its history, the number and order of the stanzas was expanded, rearranged and then abridged. This is chiefly accounted for by the associative nature of its structure, which in its turn expresses a desire to achieve as multi-faceted an allegorical depiction of the problematic of courtly love (Minne) as possible. The study provides full annotation of selected passages of central importance and sets out to make a contribution both to the philological study of medieval texts and the discussion on allegory

  9. Hadamars von Laber "Jagd"
    Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren
    Erschienen: [2012]; ©1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Hadamars von Laber "Jagd" ist die einflußreichste und wohl auch bedeutendste Minneallegorie des deutschen Spätmittelalters. Zugleich gilt sie in bezug auf die komplizierte Überlieferungslage, den verworrenen Textaufbau und das anspruchsvolle... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Hadamars von Laber "Jagd" ist die einflußreichste und wohl auch bedeutendste Minneallegorie des deutschen Spätmittelalters. Zugleich gilt sie in bezug auf die komplizierte Überlieferungslage, den verworrenen Textaufbau und das anspruchsvolle allegorische Modell einer Minnejagd als dunkler, schwieriger Text, der von der Forschung zu Unrecht vernachlässigt wurde. Die Arbeit untersucht Fragen der Textkritik und der Interpretation in ihrem wechselseitigen Bezug zueinander. Daß jede der Handschriften bei weitgehend einheitlichem Text eine andere Strophenfolge aufweist, wird auf die spezifischen Strukturprinzipien Hadamars zurückgeführt: Kennzeichen der "Jagd" ist nicht eine konsequente Tektonik, sondern eine auf assoziativen Verbindungen beruhende polymorphe Gesamtstruktur, die dazu führt, daß der Text ohne weiteres umgestellt, erweitert oder verkürzt werden kann. Diese Variabilität ist Ausdruck sowohl der Minneproblematik wie auch des anspruchsvollen allegorischen Modells, dem das Streben nach einer möglichst vielschichtigen und nuancenreichen Darstellung der Minneterminologie zugrunde liegt. Im Gegensatz zu den meisten Minnereden, die vor allem belehren wollen, geht es Hadamar um ein ästhetisches, bewußt verschleierndes Spiel mit den Interpretationsmöglichkeiten der Allegorie und der Konzeption Hoher Minne, die letztlich zur variablen Textstrukturierung führt. Die Untersuchung wird ergänzt durch eine ausführliche vergleichende Edition der wichtigsten überlieferten Fassungen des Textes, da die bisherigen Ausgaben das wichtigste Problem der "Jagd"-Philologie, die Variabilität der Strophenfolge, weitgehend ignorieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942293
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7300
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 79
    Weitere Schlagworte: Hadamar ‹von Laber› / Die Jagd; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (370 p.)