Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Logik der Prosa
    zur Poetizität ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (An electronic book accessible through the World Wide Web; click to view)
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349616; 9783899719611; 3899719611
    RVK Klassifikation: GE 3577 ; EC 6651 ; EC 4610 ; GE 3929
    Schlagworte: Prosa
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Logik der Prosa
    zur Poetizität ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Astrid (Herausgeber); Deupmann, Christoph (Sonstige); Korten, Lars (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862349616; 9783899719611; 3899719611
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 3577 ; EC 6651 ; GE 3929 ; EC 4610
    Schlagworte: Prosa
    Umfang: 333 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Logik der Prosa
    zur Poetizität ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Astrid (Hrsg.); Deupmann, Christoph (Hrsg.); Korten, Lars (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899719611; 3899719611
    Weitere Identifier:
    9783899719611
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Prosa
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Germanistik; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Logik; Prosa; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 333 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Logik der Prosa
    Zur Poetizität ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Astrid (Hrsg.); Korten, Lars (Hrsg.); Deupmann, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349616
    Weitere Identifier:
    9783862349616
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Prosa
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Logik; Germanistik; Literaturtheorie; Prosa; Literaturdidaktik; (VLB-WN)9510
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Logik der Prosa
    Zur Poetizität ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Arndt, Astrid (Herausgeber); Korten, Lars (Herausgeber); Deupmann, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349616
    Weitere Identifier:
    9783862349616
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Prosa
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Logik; Germanistik; Literaturtheorie; Prosa; Literaturdidaktik; (VLB-WN)9510
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Ggf. gehört die archivierte Coverdatei nicht zum Titel (fehlerhaft geliefert).

    Lizenzpflichtig

  6. Schreiben als Menetekel
    die Funktion Kleists für die Wende in Kafkas Schreiben
    Autor*in: Arndt, Astrid
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Euphorion <Heidelberg>; Heidelberg : Winter, 1894; 106(2012), 2, Seite 207-244

  7. Logik der Prosa
    zur Poetizität ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Die Idee, dass literarische Prosa einer spezifischen Logik folgt, wenn sie als Kunstform anerkannt werden will, ist einleuchtend: Ohne über die evidente Künstlichkeit gebundener Rede zu verfügen, muss sie spezifische Verfahren entwickeln, um sich von... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 0094
    keine Fernleihe

     

    Die Idee, dass literarische Prosa einer spezifischen Logik folgt, wenn sie als Kunstform anerkannt werden will, ist einleuchtend: Ohne über die evidente Künstlichkeit gebundener Rede zu verfügen, muss sie spezifische Verfahren entwickeln, um sich von prosaischer Alltagsrede wirksam zu unterscheiden. Die Geschichte dieses Gedankens und seiner ästhetischen Konsequenzen ist noch nicht geschrieben. Die Beiträge des Bandes versuchen diese Lücke zu schließen, indem sie die ›Logik der Prosa‹ begrifflich und historisch entfalten: an fiktionalen und nicht fiktionalen Gattungen und Textsorten (Drama, Roman, Tagebuch und Essay), an anspruchsvollen oder scheinbar kunstlosen Formen vom Epos bis zum Jugend- oder Groschenroman und in Untersuchungen zu Einzeltexten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (An electronic book accessible through the World Wide Web; click to view)
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3899719611; 128396015X; 9781283960151; 9783899719611
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 6651 ; GE 3577 ; GE 3929
    Umfang: Online-Ressource (333 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Literatur; I. Poetik; Astrid Arndt/Christoph Deupmann: Poetik der Prosa. Zur Reflexionsgeschichte und Topik des Prosa-Diskurses; 1. Ordnung erfinden; 2. Mündlichkeit und Schriftlichkeit; 3. Poesie und Prosa; 4. Modernität der Prosa; Literatur; Günter Arnold: Edition und Kommentar: Johann Gottfried Herders Exzerpt von Pierre Daniel Huets Traité de l'origine des romans; Siglen; Literatur; Lars Korten: Ist der Roman das moderne Epos? Zur Theorie epischen Erzählens um 1850; 1. Einleitung; 2. Die enzyklopädische Bestimmung des Epos (1842)

    3. Das Epos in Literaturkritik und Einzeldarstellungen (1846-1859)4. Das Epos in Literaturtheorie und Gesamtdarstellungen (1854-1859); 5. Zusammenfassung; Literatur; Michael Maurer: Poetik des Tagebuches; 1. Eine formlose Form?; 2. Datierung, Aktualität, Zeitkultur; 3. Speichern, Wiederlesen, Extrapolation, Ich-Spaltung, Dialogizität; Literatur; Claudia Stockinger: Die Logik seriellen Erzählens. Der Groschenroman; Literatur; II. Formbeziehungen; Gérard Laudin: Geschichtsbuch oder Roman? Voltaires Umgang mit historischen Quellen in seinen Beiträgen zur Reichshistorie; Siglen; Literatur

    Claus-Michael Ort: »Ich muß doch schreiben -«. Funktionen dramatisierter Schriftlichkeit bei Lessing, Schiller, Iffland und Kleist1. Lesen und Schreiben als Kommunikationsunterbrechung: Der ›empfindsame‹ Bühnen-Brief und die Konkurrenz der Affektmedien; 2. Distanzkommunikation als Wirkungsexperiment und die ›Erhabenheit‹ der Selbstbeobachtung in G. E. Lessings Miß Sara Sampson; 3. Tötende Texte: Zur Affektpsychologie des literarischen Todesurteils (Schiller, Iffland, Kleist); Siglen; Literatur

    Marianne Wünsch: Grabbes Napoleon oder die hundert Tage. Eine neue Geschichtskonzeption und das Ende des klassizistischen DramasLiteratur; Jochen Golz: Lyrik oder Prosa? Einige Bemerkungen zu den Streckversen Jean Pauls; Literatur; III. Interpretationen; Maike Schmidt: »wenn man nur darnach Augen hat.« Zur romantischen Poetizität in E.T.A. Hoffmanns Nußknacker und Mausekönig; 1. Einleitung; 2. Die Poetisierung der Mechanik; 3. Die serapiontische Kraft; 4. Fazit; Literatur; Jurij Murasov: Musengeschäfte und Kuppelei. Zur literarischen Autorschaft in Dostoevskijs Bednye ljudi (Arme Leute)

    0. Typographie, Ökonomisierung und das schreibende Ich: Aleksandr Pukins Gedicht Das Gespräch des Buchhändlers mit dem Dichter (Razgovor knigoprodaveca s poėtom, 1824/25)1. Die Tücken der Signifikation; 2. »Arme Leute« und schamhafte Dichter; 3. Musengeschäfte und Kuppelei; Literatur; Heinrich Detering: Das prosaische Lied von der Glocke: Andersens »Schiller-Märchen« und die postromantische Kunstreligion; 1. Der Neckar mündet in die Donau: Andersens Schiller-Erzählung; 2. »wenn ich einen ›Schiller‹ war«: Andersen in Weimar; 3. Leiden, Streben und Verklärung: Künstlerlegende

    4. Drei Lieder von der Glocke: romantische und post-romantische Kunstreligion

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  8. Logik der Prosa
    Zur Poetizitt ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 10 - L 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 3929 A747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Astrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899719611; 9783899719611
    Weitere Identifier:
    9783899719611
    RVK Klassifikation: EC 6651 ; GE 3577 ; GE 3929 ; EC 4610
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Prosa
    Umfang: 333 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Logik der Prosa
    Zur Poetizitt ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Astrid (Herausgeber); Deupmann, Christoph (Herausgeber); Korten, Lars (Herausgeber); Meier, Albert (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737097956; 9783862349616
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6651 ; GE 3577 ; GE 3929 ; EC 4610
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Prosa
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Logik der Prosa
    Zur Poetizität ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Astrid; Deupmann, Christoph; Korten, Lars
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783737097956
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Germanistik
    Umfang: 2 Online-Ressource (333 S.)
  11. Logik der Prosa
    zur Poetizität ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 4610 A747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 4610 A747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 1/249
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 28829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 22.2012/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1059,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 641 : L54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV B 1992
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.09058:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6651 A747
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 4610 A747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-9052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BPQlog = 433508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4610 A747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Arndt, Astrid (Hrsg.); Deupmann, Christoph; Korten, Lars; Meier, Albert (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899719611; 9783899719611
    Weitere Identifier:
    9783899719611
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3577 ; EC 6651 ; GE 3929
    Schlagworte: Prose poems; Prose literature; Prose poems; Prose literature; Logic
    Umfang: 333 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Schreiben als Menetekel
    die Funktion Kleists für die Wende in Kafkas Schreiben
    Autor*in: Arndt, Astrid
    Erschienen: 2012

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XII N / 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Euphorion <Heidelberg>; Heidelberg : Winter, 1894; 106(2012), Seite 207-244

  13. Logik der Prosa
    zur Poetizität ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Astrid (Herausgeber); Deupmann, Christoph (Sonstige); Korten, Lars (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862349616; 9783899719611; 3899719611
    RVK Klassifikation: GE 3577 ; EC 6651 ; GE 3929 ; EC 4610
    Schlagworte: Prosa
    Umfang: 333 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Logik der Prosa
    zur Poetizität ungebundener Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arndt, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349616; 9783899719611; 3899719611
    RVK Klassifikation: GE 3577 ; EC 6651 ; EC 4610 ; GE 3929
    Schlagworte: Prosa
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben