Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 79.

Sortieren

  1. Zum Spannungsverhältnis von Poesie und Publizistik unter dem Vorzeichen der Temporalisierung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Romantik und Vormärz; Bielefeld : Aisthesis, 2003; 1 Online Ressource (13 Seiten); Seite 199-211
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Romantik; Lyrik; Vormärz; Poetik
    Umfang: 1 Online Ressource (13 Seiten)
  2. Auf dem Weg zur Kulturzeitschrift
    die ersten Jahrgänge von Wielands "Teutschem Merkur"
    Autor*in: Heinz, Andrea
    Erschienen: 2003

    Das Ganze des Teutschen Merkurs, d.h. 38 Jahrgänge, kann man nur quantitativ erfassen. Ich konnte in diesem Beitrag nur einen winzigen Bruchteil der möglichen quantitativen Auswertungen vorstellen. Ich hoffe, anhand des Fächerspektrums, der... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das Ganze des Teutschen Merkurs, d.h. 38 Jahrgänge, kann man nur quantitativ erfassen. Ich konnte in diesem Beitrag nur einen winzigen Bruchteil der möglichen quantitativen Auswertungen vorstellen. Ich hoffe, anhand des Fächerspektrums, der Beiträger, Wielands spezifischer Herausgebertätigkeit und der Programmatik, die vielfältige Angebote zur Kommunikation, zum Dialog und zur Selbst-Aufklärung beinhaltete, deutlich gemacht zu haben, daß die Verbindung von Kultur, Kommunikation und Aufklärung eine zentrale Rolle für diese Zeitschrift spielte. Umgekehrt hatte aber auch der weit rezipierte Teutsche Merkur eine entscheidende Rolle für die Kultur, Kommunikation und Aufklärung im gesamten deutschen Sprachraum inne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: "Der Teutsche Merkur" - die erste deutsche Kulturzeitschrift?; Heidelberg : Winter, 2003; (2003); 302 Seiten

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Das dunkle Licht der Dichtung
    zur Kunst des Erinnerns in Friedrich Hölderlins Hymne "Andenken"
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Poetologische Lyrik von Klopstock bis Grünbein; Köln [u.a.] : Böhlau-Verl., 2003; (2003); VII, 354 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Historisches Erzählen und der Kulturkampf im 19. Jahrhundert
    zur Konstruktion von konfessioneller Differenz bei Conrad Ferdinand Meyer und Gottfried Keller
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft; Bern [u.a.] : Lang, 2003; (2003), Seite 375-381; 390 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturkampf; Erzählung; Protestantismus
    Weitere Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898); Keller, Gottfried (1819-1890)
    Umfang: S. 375 - 381
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Lebensschrift
    Symbolgebrauch und künstlicher Mensch bei Goethe, Arnim und Meyrink
    Erschienen: 2003

    Ich stelle fest und mich zumindest erstaunte das , dass es zwischen Literaturwissenschaft und Biotechnologie in einem wirklich zentralen Bereich interdisziplinäre Berührungspunkte gibt. Dass auch die Frage nach dem gelingende oder scheiternde... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ich stelle fest und mich zumindest erstaunte das , dass es zwischen Literaturwissenschaft und Biotechnologie in einem wirklich zentralen Bereich interdisziplinäre Berührungspunkte gibt. Dass auch die Frage nach dem gelingende oder scheiternde Symbolgebrauch hier hinzugehört, werde ich im Folgenden zu zeigen versuchen. Ich befasse mich zu diesem Zweck mit der Schaffung von künstlichen Menschen in der fiktionalen Literatur und frage, welche Rolle der Symbolgebrauch und die Erzeugung semantischer Information in diesem Vorgang jeweils spielt. Im Speziellen wird es gehen um die Entzifferung von Lebensschrift bei GOETHE, ARNIM und MEYRINK.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sinnbildlich schief; Bern [u.a.] : Lang, 2003; (2003), Seite 109-127; XVII, 275 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Künstlicher Mensch; Schrift; Symbol
    Weitere Schlagworte: Golem Fiktive Gestalt
    Umfang: S. 109 - 127
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. "... und die Welt wird neu geordnet"
    Kontinuität und Bruch ; vom Beginn der Revolutionskriege zum Deutschen Bund und zur Neuordnung Europas
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: 1803 - Wende in Europas Mitte; Regensburg : Schnell + Steiner, 2003; (2003), Seite 552-557; 640 S., zahlr. Ill., Kt.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: S. 552 - 557
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Namenlos
    über die Verfasserin von "Gustavs Verirrungen (1801)
    Erschienen: 2003

    1) Publikationsbedingungen für Schriftstellerinnen um 1800, S. 2, 2) "Die Honigmonathe" - Kontroverse Geschlechterdebatten, S.5, 3) "Gustavs Verirrungen" - Kritik der Männlichkeit, S.8, 4) Ausblick, S.13 mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    1) Publikationsbedingungen für Schriftstellerinnen um 1800, S. 2, 2) "Die Honigmonathe" - Kontroverse Geschlechterdebatten, S.5, 3) "Gustavs Verirrungen" - Kritik der Männlichkeit, S.8, 4) Ausblick, S.13

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Spurensuche in Sprach- und Geschichtslandschaften; Münster : Lit, 2003; (2003), Seite 265-276; XIV, 624 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Eingestellt am 21.01.2004
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Weibliche Geselligkeit und literarische Konspiration im Vorfeld der Französischen Revolution
    über das Projekt zur Gründung einer Frauenlesegesellschaft in Gießen 1789/1790
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sozietäten, Netzwerke, Kommunikation; Tübingen : Niemeyer, 2003; (2003), Seite 177-192; VIII, 310 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. "Eine Art - wie der Merkur hätte werden sollen"
    Programmatik, Themen und kulturpolitische Positionen des Teutschen Merkur und des Deutschen Museum im Vergleich
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2003

    1. Zur Vorreden-Reflexion - Kulturförderung durch Geschmacksbil-dung oder durch Vermittlung von Weltwissen 2. Ein Vergleich der Inhalte im Jahrgang 1776 - zweierlei Kultur-Panoramen 3. Ein Vergleich ausgewählter Beispiele - diskursive Unterströmungen... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    1. Zur Vorreden-Reflexion - Kulturförderung durch Geschmacksbil-dung oder durch Vermittlung von Weltwissen 2. Ein Vergleich der Inhalte im Jahrgang 1776 - zweierlei Kultur-Panoramen 3. Ein Vergleich ausgewählter Beispiele - diskursive Unterströmungen und argumentative Verwerfungen im Alltagsgeschäft | 3.1 Abhandlungen über die Schönheit - wechselnde Fronten in der Ästhetik | 3.2 Abraham auf Moria - die Einstimmigkeit des empfindsamen Diskurses über die Musik | 3.3. Die Schwärmer-Debatte - ein Freiraum für Meinungen in der Diskussion | 3.4. Die Homer-Übersetzung - ein kulturpolitisches Gemeinschaftsprojekt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: "Der Teutsche Merkur" - die erste deutsche Kulturzeitschrift?; Heidelberg : Winter, 2003; (2003), Seite 108-130; 302 Seiten

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Eingestellt am 02.02.2004
    Umfang: S. 108 - 130
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Von sinnlichen Brüdern und Kuttenstinkern
    Jeremias Gotthelfs Auseinandersetzung mit den konfessionellen Konflikten seiner Zeit
    Erschienen: 2006

    Eine Auseinandersetzung mit den konfessionellen Konflikten, das bedeutet im Blick auf Jeremias Gotthelf, einen evangelisch-reformierten Theologen und Schriftsteller im Kanton Bern der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, fast ausschließlich eine... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Eine Auseinandersetzung mit den konfessionellen Konflikten, das bedeutet im Blick auf Jeremias Gotthelf, einen evangelisch-reformierten Theologen und Schriftsteller im Kanton Bern der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, fast ausschließlich eine Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Schweizer Katholizismus. Kein Thema hat die Schweiz in die-sem Zeitraum neben den Folgen der industriellen Revolution mehr bewegt, tiefer erschüt-tert und nachhaltiger geprägt als die konfessionellen Konflikte, die zunächst auf einer geis-tigen Ebene, dann zunehmend mit physischer Gewalt in der keineswegs so idyllischen Pracht ihrer stillen Täler ausgetragen wurden. Inmitten dieser Auseinandersetzungen zwischen einem sich immer ultramontaner gebärdenden Katholizismus auf der einen und den mehrheitlich reformierten Anhängern des politischen Radikalismus auf der anderen Seite steht Jeremias Gotthelf alias Albert Bitzius, der unermüdlich produktive Briefschreiber, Essayist, Prediger, Erzähler und Romancier. Untersucht man sein umfangreiches Werk auf Spuren, welche die Konflikte des zweiten konfessionellen Zeitalters darin hinterlassen haben, wird man an zahlreichen Stellen fündig, und die Analyse aller bisher greifbaren relevanten Texte läßt einen bewußt reformierten Menschen und Autor sichtbar werden, der sein Verhältnis zum Katholizismus ein Leben lang immer wieder neu überdacht und an den jeweils aktuellen Zeitgeschehnissen überprüft hat und der so auch immer wieder neu zu einer persönlichen, teils recht individuellen und oftmals sehr einsamen Position gegenüber einem sich ebenfalls wandelnden Katholizismus gefunden hat. Insgesamt können fünf verschiedene Phasen abgesteckt werden, die jeweils eine andere Haltung Gotthelfs zum Schweizer Katholizismus erkennen lassen. Diese Wandlung sei im folgenden exemplarisch an fünf Beispielen nachgezeichnet, wobei vieles aufgrund der hier gebotenen Kürze nur angedeutet werden kann (vgl. Hildmann, 2005).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Jeremias Gotthelf, der Querdenker und Zeitkritiker; Bern [u.a.] : Lang, 2006; (2006), Seite 159-196; 233 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: S. 159 - 196
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. "Deux afflictions mises ensemble peuvent devenir une consolation"
    Theodizee bei Jean Paul und Heinrich von Kleist
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Wege in und aus der Moderne; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2006; (2006), Seite 125-138; 305 S., 21 cm, 400 gr.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Den "Geist der Nacht" sehen
    Stimmungskunst in Hofmannsthals lyrischen Dramen
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mythos und Krise in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; Dresden : Thelem, 2004; (2006), Seite 107-133; 256 Seiten, 30 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drama; Stimmung; Lyrisches Drama
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Der Dichter als Erlöser
    poetischer Messianismus in einem späten Gedicht des Novalis
    Erschienen: 2003

    Das literarische Werk des Novalis umkreist mit nahezu einzigartiger Intensität das Wesen der romantischen Dichtung. Nicht nur der Heinrich von Ofterdingen läßt sich als komplexes und kunstvolles autopoetisches Manifest interpretieren. Auch die... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das literarische Werk des Novalis umkreist mit nahezu einzigartiger Intensität das Wesen der romantischen Dichtung. Nicht nur der Heinrich von Ofterdingen läßt sich als komplexes und kunstvolles autopoetisches Manifest interpretieren. Auch die Lehrlinge zu Sais sowie verschiedene Gedichte thematisieren wiederholt poetologische Fragen, die nicht selten mit geschichtsphilosophischen Spe-kulationen korrelieren. Da der Poesie eine weltverwandelnde und zeitaufhebende Dimension zugeschrieben wird, rückt die Reflexion über ihr Wesen häufig in einen eschatologischen Horizont. Der Dichter trägt im Werk des Novalis die Züge des antiken Sängers Orpheus. Wie dieser tritt er als mächtiger Magier auf, der die Gesetze von Raum und Zeit außer Kraft setzt, entlegenste Wirklichkeitsbereiche miteinander verbindet und alle Geschöpfe in einen umfassenden Dialog eintreten läßt. Das poetologische Gedicht Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren gehört in den Kontext des Heinrich von Ofterdingen und ist vermutlich in den Sommermonaten des Jahres 1800 entstanden. Wie ein Brennglas bündelt es die unterschiedlichen Überlegungen des Novalis zum Wesen sowie zur Funktion der Dichtkunst. Da es poetologische und geschichtsphilosophische Aspekte eng miteinander verknüpft, muß zunächst das triadische Geschichtsmodell des Novalis sowie seine Auffassung vom historisch-eschatologischen Auftrag des Dichters skizziert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Poetologische Lyrik von Klopstock bis Grünbein; Köln [u.a.] : Böhlau-Verl., 2003; (2003), Seite 70-81; VII, 354 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 06.02.2005
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Brüderbund und Bann
    das Drama der politischen Inklusion in Schillers "Tell"
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Das Politische; München : Fink, 2003; (2003), Seite 106-122; 264 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 25.03.2004
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Die Identität des Künstlers
    Arnims Erzählung Raphael und seine Nachbarinnen
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Romantische Identitätskonstruktionen: Nation, Geschichte und (Auto-)Biographie; Tübingen : Niemeyer, 2003; Band 4 (2003), Seite 217-227; X, 302 Seiten

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Eingestellt am 18.10.2005
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Veränderungen und Tendenzen der Hörspieldramaturgie
    zu den Strategien und Positionen der dramaturgischen Arbeit im öffentlich-rechtlichen Radio
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Relating radio; Leipzig : Spector Books, 2006; (2006); 336 S., Ill., Kt.

    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Kulturwissenschaft der Jetzzeit
    Möglichkeiten der kulturjournalistischen Praxis im Studium
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Schreiben im Kontext von Schule, Universität, Beruf und Lebensalltag; Berlin [u.a.] : Lit, 2006; (2006), Seite 198-219; 336 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Egon Erwin Kisch
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: 1933: verbrannte Bücher - verbannte Autoren; Hildesheim : Univ.-Verlag, 2006; (2006), Seite 117-136; 274 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Reporter; Buch
    Weitere Schlagworte: Kisch, Egon Erwin (1885-1948)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Clip-Art, literarisch
    Erkundungen eines neuen Formats (nebst einiger Gedanken zur so genannten angewandten Literaturwissenschaft)
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Autorinszenierungen; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2007; (2007), Seite 223-243; 286 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Format
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Liebesbriefe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
    Eine Textsorte im lebenszeitlichen Wandel
    Autor*in: Wyss, Eva Lia
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spracherwerb und Lebensalter; Tübingen : Francke, 2003; (2003), Seite 71-86; VIII, 358 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erwachsener; Liebesbrief
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  21. Metamorphosen des Liebesbriefs im Internet
    eine korpusgestützte textlinguistische und kommunikationswissenschaftliche Bestimmung des Liebesbriefs und seiner Pendants im Internet
    Autor*in: Wyss, Eva Lia
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Vermittlungskulturen im Wandel; Frankfurt am Main : Lang, 2003; (2003), Seite 199-231; 316 Seiten, Diagramme

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  22. "Mein liebes Muckelchen", "Lisel, Lisel, lieber Tiger" und "Hi girl"
    Liebesbriefe des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Wyss, Eva Lia
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: liebe.komm; Frankfurt am Main : Ed. Braus, 2003; (2003), Seite 116-123; 240 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  23. Pfeile im World Wide Web
    Symbole der Orientierung oder Quelle für Missverständnisse?
    Autor*in: Wyss, Eva Lia
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sinnbildlich schief; Bern [u.a.] : Lang, 2003; (2003), Seite 38-60; XVII, 275 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  24. Dialogical structures in 17th century controversies
    Autor*in: Fritz, Gerd
    Erschienen: 2003

    This article is a contribution to historical dialogue analysis, a field of research which has gained momentum in recent years (Fritz 1995, 1997, Gloning 1999, and other articles in Jucker/Fritz/Lebsanft 1999). In the present paper, I report some... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    This article is a contribution to historical dialogue analysis, a field of research which has gained momentum in recent years (Fritz 1995, 1997, Gloning 1999, and other articles in Jucker/Fritz/Lebsanft 1999). In the present paper, I report some results of ongoing research from a project on the history of controversies from 1600 to 1800, which Marcelo Dascal and I are conducting at the Universities of Tel Aviv, Israel and Gießen, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Dialogue analysis 2000; Tübingen : Niemeyer, 2003; (2003), Seite 199-208; VIII, 404 Seiten, 24 cm

    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Vorbemerkungen zu einer performativen Theorie des Komischen
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2003

    "Nichts komischer als eine Theorie des Komischen - wer zu diesen Worten auch nur andeutungsweise mit dem Kopf genickt hat, ist bereits gerichtet", schreibt Robert Gernhardt in Was gibts denn da zu lachen? Ähnliches gilt natürlich auch für eine... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    "Nichts komischer als eine Theorie des Komischen - wer zu diesen Worten auch nur andeutungsweise mit dem Kopf genickt hat, ist bereits gerichtet", schreibt Robert Gernhardt in Was gibts denn da zu lachen? Ähnliches gilt natürlich auch für eine performative Theorie des Komischen - allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Auf die Feststellung: "Nichts performativer als eine performative Theorie des Komischen", wird man vermutlich vergeblich auf andeutungsweises Kopfnicken warten. Statt dessen verständnisloses Kopfschütteln: Performativ? Muß das sein? Es muß.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Performativität und Praxis; München : Fink, 2003; (2003), Seite 153-174; 302 Seiten

    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistik; Humor; Performanz <Linguistik>; Theorie; Sprechakt
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: