Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Hölderlin in der Moderne
    Kolloquium für Dieter Henrich zum 85. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Die Wirkung des Werkes von Friedrich Hölderlin beschränkt sich nicht auf den deutschen Kulturraum, sie ist − was den Rang der Texte betrifft − eine weltliterarische. Doch anders als im Falle Goethes hat seine Poesie diese Geltung nicht von Beginn an... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Wirkung des Werkes von Friedrich Hölderlin beschränkt sich nicht auf den deutschen Kulturraum, sie ist − was den Rang der Texte betrifft − eine weltliterarische. Doch anders als im Falle Goethes hat seine Poesie diese Geltung nicht von Beginn an besessen; erst im 20. Jahrhundert ist Hölderlin zu einem Musterautor geworden. Besonders die späte Lyrik, auf der sein weltweiter Ruhm und die literarhistorischen Würdigungen beruhen, ist anfangs unverstanden geblieben. Was heute als Ausdruck von Authentizität und Originalität gilt, stand zunächst unter dem Signum des Hermetischen. Die in dem vorliegenden Band vereinten Beiträge versuchen, einige Voraussetzungen und Bedingungen für die einzigartige Kanonisierung Friedrich Hölderlins zu erschließen, wobei entsprechende Paradigmen der Hölderlin-Deutung vorgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Henrich, Dieter (GefeierteR); Hölderlin, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137831
    RVK Klassifikation: GK 4931
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Rezeption; Geschichte 1890-2012;
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Henrich, Dieter (1927-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Kolloquium, das am 9. und 10. Januar 2012 zum 85. Geburtstag Dieter Henrichs in München stattgefunden hat

    Literaturangaben

  2. Hyperion oder Der Eremit in Griechenland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  SEVERUS Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863478865
    Weitere Identifier:
    9783863478865
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, bearbeitete Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Briefroman; Plutarch; Brod und Wein; Patmos; Epigrammen; Hälfte des Lebens; Sophokles; Heinrich von Kleist; griechischen Kultur; Der Tod des Empedokles; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover/Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: Online-Ressourcen, 156 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Hyperion oder Der Eremit in Griechenland
    Erschienen: 2014
    Verlag:  SEVERUS Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863478858
    Weitere Identifier:
    9783863478858
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, bearbeitete Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Briefroman; Plutarch; Brod und Wein; Patmos; Epigramme; Hälfte des Lebens; Sophokles; Heinrich von Kleist; griechischen Kultur; Der Tod des Empedokles; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover/Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: Online-Ressourcen, 156 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Hölderlin in der Moderne
    Kolloquium für Dieter Henrich zum 85. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Die Wirkung des Werkes von Friedrich Hölderlin beschränkt sich nicht auf den deutschen Kulturraum, sie ist − was den Rang der Texte betrifft − eine weltliterarische. Doch anders als im Falle Goethes hat seine Poesie diese Geltung nicht von Beginn an... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Wirkung des Werkes von Friedrich Hölderlin beschränkt sich nicht auf den deutschen Kulturraum, sie ist − was den Rang der Texte betrifft − eine weltliterarische. Doch anders als im Falle Goethes hat seine Poesie diese Geltung nicht von Beginn an besessen; erst im 20. Jahrhundert ist Hölderlin zu einem Musterautor geworden. Besonders die späte Lyrik, auf der sein weltweiter Ruhm und die literarhistorischen Würdigungen beruhen, ist anfangs unverstanden geblieben. Was heute als Ausdruck von Authentizität und Originalität gilt, stand zunächst unter dem Signum des Hermetischen. Die in dem vorliegenden Band vereinten Beiträge versuchen, einige Voraussetzungen und Bedingungen für die einzigartige Kanonisierung Friedrich Hölderlins zu erschließen, wobei entsprechende Paradigmen der Hölderlin-Deutung vorgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Henrich, Dieter (GefeierteR); Hölderlin, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137831
    RVK Klassifikation: GK 4931
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Rezeption; Geschichte 1890-2012;
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Henrich, Dieter (1927-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Kolloquium, das am 9. und 10. Januar 2012 zum 85. Geburtstag Dieter Henrichs in München stattgefunden hat

    Literaturangaben