Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Mittelhochdeutsche Grammatik als Aufgabe
    Autor*in:
    Erschienen: 1991

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Weitere
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für deutsche Philologie
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  2. La littérature illustrée pour enfants à l’époque de la Première Guerre mondiale : origines et évolution de la culture de guerre enfantine allemande ; Illustrated children’s literature before and during World War I : origin and evolution of German children’s “war culture” ; Illustrierte Kinderliteratur in der Zeit des Ersten Weltkrieges : Ursprung und Entwicklung der deutschen "Kriegskultur" für Kinder
    Erschienen: 2014

    Dans une perspective d’histoire culturelle, cette thèse, fondée sur une approche iconologique, se propose de montrer, à partir de l’exemple de la littérature illustrée, que la culture de guerre enfantine allemande n’apparut pas ex nihilo en 1914.... mehr

     

    Dans une perspective d’histoire culturelle, cette thèse, fondée sur une approche iconologique, se propose de montrer, à partir de l’exemple de la littérature illustrée, que la culture de guerre enfantine allemande n’apparut pas ex nihilo en 1914. Elle avait ses racines dans la culture mémorielle d’avant-guerre. Issu de la peinture historique, un imaginaire héroïque en constituait les fondements. 1914 provoqua une intensification de la culture de guerre. Alors que les éditeurs commercialisèrent des livres patriotiques au moment où la guerre de position était déjà en place, ces ouvrages continuèrent à véhiculer l’image d’une guerre de mouvement. À mesure que les hostilités duraient, des dessins kitsch aux motifs enfantins et des caricatures de l’ennemi permirent de justifier le conflit, stylisé en une guerre défensive. Ces strates ludiques de la culture de guerre enfantine, qui provenaient de l’iconographie politique pour adultes, favorisèrent un élargissement du lectorat, auparavant scolaire, aux jeunes enfants. Les auto-images apologétiques l’emportaient toutefois sur la ridiculisation de l’ennemi. Conjointement aux caricatures, elles renforçaient la communauté nationale et traitaient des liens entre le front et l’arrière, qui devinrent une préoccupation croissante des familles, séparées durablement. Face aux difficultés matérielles, les livres, au ton moralisateur et performatif, cherchèrent à mobiliser matériellement les enfants à l’arrière. Dans ce contexte, des albums furent vendus au profit d’associations patriotiques. D’après les tirages, la littérature patriotique, probablement adressée aux enfants issus des milieux bourgeois, connut un certain succès. ; In a cultural history perspective based on the methods of the “visual turn” this thesis deals with the illustrated children’s literature before and during the First World War and shows that the German children’s “war culture” did not appear ex nihilo in 1914. It had its origins in the memorial culture of pre-war time, which glorified the warfare. It relied on a heroic fantasy that came from historical paintings and used emotional reflexes. 1914 provoked an intensification and development of the “war culture”. While publishers put patriotic books on the market when the war of attrition took place, these books continued to convey familiar and reassuring images of a war of movement. As hostilities lasted, kitsch drawings with children’s characters and caricatures of the enemy used to justify the conflict, stylized in a defensive war. These fun strata of the children’s “war culture”, which came from the political iconography for adults, created an expansion of readership: children from the age of three up were concerned as well as school children. However, apologetic self-images were more important than the hatred and jeer of the enemy. Together with caricatures, they reinforced the national community and dealt with the bonds between the soldiers and the home front, which became a growing concern for permanently separated families. Because of deprivations, the books became sanctimonious and aimed at mobilizing children in the home front. In this context, albums were sold to raise funds for patriotic associations. According to the number of books printed, this patriotic literature, probably targeting children from both the middle and upper classes, were a success.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Germanistische Beiträge : Band 28, 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2011

    Vorwort (11) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Roxana Nubert (Timişoara/Temeswar): Oskar Walter Cisek als Mittler zwischen deutscher und rumänischer Kultur – Mit besondererder Berücksichtigung der Kulturnachrichten aus Rumänien und seiner... mehr

     

    Vorwort (11) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Roxana Nubert (Timişoara/Temeswar): Oskar Walter Cisek als Mittler zwischen deutscher und rumänischer Kultur – Mit besondererder Berücksichtigung der Kulturnachrichten aus Rumänien und seiner Beiträge in siebenbürgisch-sächsichen Periodika (15) Maria Sass (Sibiu/Hermannstadt): Kontakt und Wirkungsmacht. Interkulturelle Aspekte aus dem rumäniendeutschen Kulturfeld (39) Carmen Elisabeth Puchianu (Brasov/Kronstadt): Schreiben zwischen Kulturen. Überlegungen zum eigenen Werdegang als deutschsprachige autorin in Rumänien (42) Gudrun Ittu (Sibiu/Hermannstadt): Vom Ministerialrat, geschätzten Publizisten und Übersetzer zum mittellosen Bittsteller: Viktor Orendi-Hommenau (1870-1954) im Jahre 1944 (56) Grazziella Predoiu (Temeswar): Herta Müller – Mircea Cărtărescu: ein Annäherungsversuch (68) Sunhild Galter (Sibiu/Hermannstadt): Identitätsverlust durch Integration in Luminiţa Cioabăs Märchen Savia (85) Delia Cotârlea (Braşov/Kronstadt): Spielformen in der rumäniendeutschen und rumänischen Lyrik der siebziger Jahre. Ein komparatistischer Versuch (93) Andreea Dumitru (Iacob) (Sibiu/Hermannstadt): Fremd- und Eigenbild in Eginald Schlattners Die schiefe Fassade der Kindheit. Erfundene Familienkunde (120) Marianne Koch (Bucuresti/Bukarest): (Fremd) Sprachenunterricht and den Schulen der Siebenbürger Sachsen (132) Rodica Ofelia Miclea (Sibiu/Hermannstadt): Am deutschen Bürgermeisterwesen soll Balkanien genesen? Einige Bemerkungen zur Funktionalität von positiven Stereotypen in kritischen Zeiten (149) Carmen Popa (Hermannstadt): Rumänisch-deutsche Lulturbeziehungen und interkulturelle Überschneidungen in der Hermannstädter rumänischen Presse des ausgehenden 19. Jhs (170) II. Sprachwissenschaft Ioan Lăzărescu/Ileana-Maria Ratcu (Bukarest): Rumänischer Verwaltungswortschatz als Ergebnis des Zusammenspiels von autochtonem und fremdem Wortgut am Beispiel deutscher Entlehnungen (181) Sigrid Haldenwang (Sibiu/Hermannstadt): Vergleichende Untersuchung bezüglich Verben im Sinne von „stöbernd suchen, kramen, wühlen“ im Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch (SSWB) und im Nordsiebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch NSSWB) (190) Dana Janetta Dogaru (Sibiu/Hermannstadt): Syntaktische Muster in siebenbürgischen Gerichtsprotokollen vom Ende des 17. Jahrhunderts (203) Doris Sava (Sibiu/Hermannstadt): „Zur lexikografischen Darbietung der Phraseologismen im deutsch-rumänischen Großwörterbuch der Rumänischen Akademie in seiner Neuauflage (3/2007) (225) III. Das aktuelle Thema Horst Schuller (Hermannstadt/Heidelberg): Ergänzungen und Witerführung der bibliografischen Angaben zu Horst Schuller in „Germanistische Beiträge“ [GBS] (Sibiu/Hermannstadt), Nr. 13/14, 2001, S. 32-113. (Stand: Januar 2011) (261) IV. Bücherschau Rezension Cotârlea, Delia: Schreiben unter der Diktatur. Die Lyrik von Anemone Latzina. Ein monographischer Versuch (273)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  4. Germanistische Beiträge : Band 29, 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2011

    Vorwort (11) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Mariana-Virginia Lãzãrescu: „Wenn ich sterbe, will ich endlich mit allen Poren, allen Organen, an etwas Nützliches denken.“ Zum Gedenken an die Germanistin, Dichterin und Übersetzerin Liana Corciu... mehr

     

    Vorwort (11) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Mariana-Virginia Lãzãrescu: „Wenn ich sterbe, will ich endlich mit allen Poren, allen Organen, an etwas Nützliches denken.“ Zum Gedenken an die Germanistin, Dichterin und Übersetzerin Liana Corciu (15) Maria Sass: Magischer Realismus als verdeckte Schreibweise, am Beispiel von Erika Mitterer und Gabriel García Márquez (26) Thomas Schares: Doppelt zelebrierte Interkulturalität: Der Film Offset (D/F/CH 2005) als Abdruck der deutsch-rumänischen Beziehungen (58) Sunhild, Galter: Vernetzte Welten in Daniel Kehlmanns Ruhm – Schicksal oder Chance? (86) Tanja Becker: Die Quelle des Lebens, der Liebe. Des Hasses und des Todes.: Mutter-Tochter Beziehungen bei Herta Müller, Aglaja Veteranyi, Carmen Francesca Banciu und Gabriela Adamesteanu (98) Robert G. Elekes: Interkulturelle Philosophie und Kulturtheorie im Spannungsfeld von Moderne und Postmoderne (119) Gabriela Sandor: Aspekte kulturellen Transfers in Oscar Walter Ciseks Die Tatarin (129) Ramona Stephan: Die siebenbürgisch-sächsischen Märchenforscher Pauline und Adolf Schullerus (141) II. Sprachwissenschaft Adina-Lucia Nistor: Digitale Familiennnamengeographie und Bevölkerungsmigration am Beispiel des Namens Lutsch (153) Doris Sava: Zur Darstellung und Vermittlung von Phraseologismen in phraseologischen Übungssammlungen (160) Liana Iunesch: Zu Sprachkompetenz und Sprachkontakt an Schulen mit deutscher Unterrichtssprache in Rumänien (175) III. Übersetzungswissenschaft Ioana Constantin: Über Treue und Untreue in der Übersetzung. Von den Belles Infidèles zum feministischen Paradigma (191) Georgiana-Simona Marin: Von der Übersetzbarkeit oder Unübersetzbarkeit des Rechts (198) Mihai I. Crudu: Das Kulturem als perilinguistische Vorstellung im Übersetzungsakt. Am Beispiel eines Romans von Aglaja Veteranyi (210) IV. Bücherschau Maria Sass: „Zwischen den Welten“. Zimmermann, Silvia Irina: Der Zauber des fernen Königreichs. Carmen Sylvas Pelesch-Märchen. Rezension (229) Doris Sava: Literarische Zentrenbildung in Ostmittel- und Südosteuropa: Hermannstadt/Sibiu, Laibach/Ljubljana und weitere Fallbeispiele. Hrsg. von Mira Miladinoviæ Zalaznik, Maria Sass, Stefan Sienerth. Rezension (235) Verzeichnis der AutorInnen (244)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  5. Germanistische Beiträge : Band 30, 2012
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Vorwort (11) Eugen Christ: Warum Sprache? Warum Kultur? Warum deutsche Sprache und Kultur? – Rede im Rahmen der Germanistik-Tagung der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt: 18. November 2011 (13) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Maria Sass:... mehr

     

    Vorwort (11) Eugen Christ: Warum Sprache? Warum Kultur? Warum deutsche Sprache und Kultur? – Rede im Rahmen der Germanistik-Tagung der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt: 18. November 2011 (13) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Maria Sass: Die Funktion der Interkulturalität bei Carmen Sylva. Die Pelesch–Märchen (23) Sunhild, Galter: Margarethe Selma Sindel-Alberti – Dichtung zwischen Zeiten und Grenzen (36) Tanja Becker: „Berlin ist mein Paris“ – Berlinbilder bei Carmen Francesca Banciu und Nora Iuga (47) Gudrun-Liane Ittu: Unseren Stammesbrüdern am Vaal und Oranje. Die Buren im Siebenbürgisch Deutschen Tageblatt (57) Andreea Dumitru: Die Liebe als Brücke zwischen zwei Welten. Der Siebenbürger Sachse Clemens und die Rumänin Rodica, ein ungleiches Paar. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte in Eginald Schlattners Roman Das Klavier im Nebel (74) Alexandra Chiriac: Die „geschlechtsfreie“ Kunst und das Prinzip des ewigen Weiblichen bei Julian Schutting am Beispriel von seinem Theaterlibretto“ Gralslicht“ (1994) (90) II. Sprachwissenschaft Sigrid Haldewang: Ein Bedeutungsvergleich – Zum Verb „heischen“ im Hochdeutschen, in den rheinischen Mundarten und im Siebenbürgisch-Sächsischen (111) Rodica-Cristina Ţurcanu: Über den amerikanisch-jiddischen Beitrag zum multikulturellen, mehrsprachigen Bild Rumäniens in der ersten Hälfte des 20. Jhs. und bis gegenwärtig (122) Doris Sava: Kommunikative Konzepte. Forschungsaussichten aus kontrastiver Perspektive Deutsch-Rumänisch (160) Rodica Ofelia MICLEA: „Spieglein, Spieglein an der Wand…“. Das Diminutiv im Überzetzungsvergleich Deutsch-Rumänisch (162) Adina-Lucia Nistor: (Sprach)geschichte und Namengeografie am Beispiel des Familiennamens Pfaff (188) Marius Stroia: Möglichkeiten und Grenzen des Feedbacks im traditionellen und computergestützten Fremdsprachenunterricht (201) III. Übersetzungswissenschaft und -kritik Joachim Wittstock: Der rumänische Dichter Ion Pillat. Bilanz seiner Gedichte in deutscher Übertragung. Eigene Versuche der Übersetzung (213) Åsa Apelkvist: Wortwörtliche Übersetzungen von Idiomen aus dem Schwedischen ins Rumänische (230) IV. Das aktuelle Thema Joachim Wittstock Gedichte von Radu Vancu (249) Radu Vancu Gedichte, deutsch von Nora Căpăţână und Doris Sava, unter Mitarbeit von Joachim Wittstock (253) V. Bücherschau Delia Cotârlea: Rezension: Zu Topographien und Landschaftstopoi Deutschlands – eine interdisziplinţre Deutschlandsreise. Stadt-Land-Fluss. Eine kulturwissenschaftliche Deutschlandreise. Hg. von Flegel, Silke und Hoffmann, Frank (263) Mihai I. Crudu: Rezension: Hergheligiu, Raluca (Hrsg.): Etudes à la loupe… Optikinstrumente und Literatur (210)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  6. Germanistische Beiträge : Band 31, 2012
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Vorwort (11) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Sunhild, Galter (Sibiu/Hermannstadt): (Fast) ein literarisches Motiv: Effi Briest hin und zurück (15) Veronica Buciuman (Oradea/Großwardein): „Mein Land riecht […] wie das Esen meiner Mutter.“... mehr

     

    Vorwort (11) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Sunhild, Galter (Sibiu/Hermannstadt): (Fast) ein literarisches Motiv: Effi Briest hin und zurück (15) Veronica Buciuman (Oradea/Großwardein): „Mein Land riecht […] wie das Esen meiner Mutter.“ Heimatvisionen in Herta Müllers Atemschaukel und in Aglaja Veteranyis „Warum das Kind in der Polenta kocht (27) Iulia Elena Zup (Iassy): Der rumänische Raum im Werk von Cătălin Dorian Florescu (45) Ioan-Mirel Hăbean (Sibiu/Hermannstadt): Aspekte der deutschen Eliade-Rezeption. Die indische Erfahrung (57) Alina-Elena Chirilă (Iassy): Das Schreiben zwischen zwei Kulturen: Carmen Sylva (71) Robert G. Elekes (Braşov/Kronstadt): Innovation und Interkulturalität in der Neuen Literatur am Anfang der 1970er Jahre (83) II. Sprachwissenschaft Csilla Ruff (Baia-Mare): Ein Stück wahre Geschichte aus der Zipserei (111) Rebecca Erika Băruţia (Baia-Mare): Aspekte der Interkulturalität im Sprachgebrauch der Oberwischauer Gemeinschaft der Zipser Deutschen. Einige Bemerkungen zu den Entlehnungen aus dem Rumänischen und Ungarischen in der Zipser Mundart (118) Marius Stroia (Sibiu/Hermannstadt): Kommunikative und Kulturvermittelnde Rollen der Fremdsprachen in der internationalen Kommunikation und ihre möglichen Konsequenzen für den curricullaren Stellenwert des Fremdsprachenunterrichts (128) Patricia Serbac (Tg. Mures/Neumarkt): Neue Forschungen über Interferenzerscheinungen im Bereich des Unterrichts im heutigen Rumäniendeutsch (142) III. Übersetzungswissenschaft und -kritik Nora Căpăţână (Sibiu/Hermannstadt): Übersetzen im Germanistikunterricht. Einsatzmöglichkeiten und Nutzen (155) Lăcrămioara Popa (Sibiu-Hermannstadt): Die Ballade von der Hochzeit mit der Sonne. Übersetzungsparadigmen bei W. von Kotzebue, Johann Karl Schuller, A. Franken, Otto Hauser und Hans Diplich (163) Georgiana-Simona Marin (Sibiu-Hermannstadt): Institutionsbezeichunungen als Übersetzungsproblem (176) Mihai Crudu (Suceava): Äquivalenzverhältnisse onymischer Phraseme am Beispiel des Deutschen und Rumänischen. Zum interkulturellen Austausch durch Übersetzungen (185) IV. Das aktuelle Thema Maria Sass (Sibiu/Hermannstadt): „Öffnung zum Andersartigen, Annäherung an den Nachbarn!“ Gespräch mit dem Schriftsteller und Literaturkistoriker Joachim Wittstock (201) V. Bücherschau Maria Trappen (Sibiu/Hermannstadt): Rumänische Kulturstandards, aus deutscher Sicht. Rubatos, Adrienne; Thomas, Alexander. Beruflich in Rumänien. Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte. Göttingen 2011 (213) Verzeichnis der AutorInnen (219)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  7. Germanistische Beiträge : Band 34, 2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Vorwort (9) Eugen CHRIST(Stuttgart): Jugendnetzwerk „Deutsch im Donauraum“ – eine Überlegung (wert) (11) Peter DINES (PH Ludwigsburg): Die Kooperation der PH Ludwigsburg mit ihren Partnern im Donau-Raum – Projekte, Erfahrungen, Perspektiven (24)... mehr

     

    Vorwort (9) Eugen CHRIST(Stuttgart): Jugendnetzwerk „Deutsch im Donauraum“ – eine Überlegung (wert) (11) Peter DINES (PH Ludwigsburg): Die Kooperation der PH Ludwigsburg mit ihren Partnern im Donau-Raum – Projekte, Erfahrungen, Perspektiven (24) Robert KOVAC /Sanja NINKOVIC (Novi Sad): Deutsche Sprache und Kultur und Deutschlehrerausbildung in Serbien (37) Stephanie JUG/Sanja CIMER (Osijek): Vergangenheit und Gegenwart der deutschen Spracheinflüsse an der Germanistikabteilung in Osijek (50) Liana Regina IUNESCH (Hermannstadt/Sibiu): Erlebnispädagogik als handlungsorientierter und interdisziplinärer Deutschunterricht (66) Gabor FRANK (Pécs/Fünfkirchen): Deutschlehrerausbildung in Ungarn (87) Ellen TICHY (Sibiu/Hermannstadt): Nimm Zwei: Zwei Kulturen – eine Heimat! Eine transkulturelle Begegnung zwischen rumänischen und deutschen Jugendlichen (96) Florentina ALEXANDRU (Bukarest): Die interkulturelle Dimension des Fremdsprachenunterrichts in einem sprachlich-kulturell homogenen Kontext (109) Adriana DĂNILĂ (Bukarest): Einige Aspekte der hölzernen Sprache in der deutschsprachigen Presse aus Rumänien in den 1950er und 1960er Jahren (138) Sanja NINKOVIC / Robert KOVAC (Novi Sad): Ein interlingualer Vergleich von Phraseologismen in Numeralien (158) Anlage: Film, Sprache, Begegnung (Holdorf/Maurer PH Ludwigsburg):Film – Sprache – Begegnung. Ein interkulturelles medienpädagogisches Sprachfördersommercamp in Rumänien (173) Zirkuspädagogik:„Warum der ganze Zirkus?“ (189) Mediencamp: Medienpädagogische Jugendbegegnung in Sombor. Sprache – Medien – Interkulturalität: 13.- 22.August 2013 (199)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  8. Germanistische Beiträge : Band 35, 2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Vorwort (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Joachim WITTSTOCK (Sibiu/Hermannstadt): Nach Siebenbürgen verschlagen? Vorspiegelung, realistische Sicht und Selbsttäuschung in Adolf Meschendörfers Romandebüt „Lenore“ (13) Delia COTARLEA... mehr

     

    Vorwort (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Joachim WITTSTOCK (Sibiu/Hermannstadt): Nach Siebenbürgen verschlagen? Vorspiegelung, realistische Sicht und Selbsttäuschung in Adolf Meschendörfers Romandebüt „Lenore“ (13) Delia COTARLEA (Brasov/Kronstand): Anemone Latzinas Tagebucheinträge und die Literatur der Moderne. Inter- und hypertextuelle Bezüge zu R. M. Filkes Duineser Elegien (25) Maria SASS (Sibiu/Hermannstadt): Die Fiktion des Faktischen. Geschichte als Literatur, exemplarisch dargestellt am Werk des rumäniendeutschen Autors Rene Fülöp Miller Der heilige Teufel (42) Carmen Elisabeth PUCHIANU (Brasov/Kronstadt): Theater – eine Sache multipler Interrelationen (64) Sunhild GALTER (Hermannstadt/Sibiu): Grenzfall von Merle Kröger – (auch) ein interkultureller Grenzfall (82) Maria IROD (Bukarest): Poetologische Reflexion und Intertextualität in der neueren Prosa von Josef Winkler (95) Mohamed TABASSI (Gabes/Südtunesien): „[I]m Fegefeuer von Diktaturen“. Die Darstellung arabischer Diktaturen im Prosawerk von Abbas Khider (127) Gudrun-Liane Ittu (Sibiu/Hermannstadt): Mathilde Berner-Roth (1873-1934), eine schreibende Malerin (164) Adriana DĂNILĂ (Bukarest): Einige Aspekte der hölzernen Sprache in der deutschsprachigen Presse aus Rumänien in den 1950er und 1960er Jahren (180) Cristina DOGARU (Bukarest): Die Rezeption der Eulenspiegel-Figur im rumänischen Sprachraum (197) II: Sprachwissenschaft Adriana-Lucia NISTOR (IASSY): Banater Schnitten, Pariser Stangen, Russische Elegante. Zur Reichweite siebenbürgischer Kochrezepte (219) Sigrid HALDEWANG (Sibiu/Hermannstadt): In siebenbürgischen Urkunden und im Siebenbürgisch-Sächsischen belegte Lexeme, die sich auf festgelegte rechtliche Vereinbarungen und auf Pflichtleistungen beziehen, die einem bestimmten Zeitraum zuzuordnen sind (231) Doris SAVA (Sibiu/Hermannstadt): Zum Stilwert von Phraseologismen (251) Mihai CRUDU (Suceava): Zur phraseologischen Gebundenheit der Lexeme. Eine exemplarische Analyse am Beispiel deutscher Adjektive (271) Ana KARLSTEDT (Bukarest): Prämissen für die Vermittlung interkultureller Kompetenzen im studienbegleitenden DaF Unterricht (285) III. Bücherschau Mihai CRUDU: Rezension (308)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  9. Germanistische Beiträge : Band 36, 2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Vorwort (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Roxana NUBERT/Ana-Maria DASCALU ROMITAN (Temeswar/Bukarest): Das Bild der Diktatur in Herta Müllers Roman Herztier – mit besonderer Berücksichtigung der sprachlichen Mittel (13) Markus FISCHER... mehr

     

    Vorwort (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Roxana NUBERT/Ana-Maria DASCALU ROMITAN (Temeswar/Bukarest): Das Bild der Diktatur in Herta Müllers Roman Herztier – mit besonderer Berücksichtigung der sprachlichen Mittel (13) Markus FISCHER (Bukarest): „Ich ist ein anderer“. Selbst- und Fremdbilder in Max Frischs roman Stiller (33) Alexander RUBEL (Iassy): „Gegen Inder“. Die Darstellung des Gegners in Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ (45) Carmen Elisabeth PUCHIANU (Brasov/Kronstadt): Fremd- und Selbstdarstellung in der Inszenierung „Pflegefall“ von C. E. Puchianu und R.G. Elekes (83) Sunhild GALTER (Hermannstadt/Sibiu): Der Andere als notwendiges Gegenüber im Roman Der Mann schläft von Sibylle Berg (97) Joachim WITTSTOCK (Sibiu/Hermannstadt): Im Geflecht der Identitäten. Kulturgeschichtliches, dargestellt am Beispiel von János Bolyai (111) Alexandra CHIRIAC (Iassy): Der siebenbürgische „Bertoldo“ am Ende des 18. Jahrhunderts. Die Rolle des kulturellen Anderen für die sprachliche und literarische Entwicklung des aufgeklärten Siebenbürgens (124) II: Sprachwissenschaft Doris SAVA (Sibiu/Hermannstadt): Linguistik auf Abwegen: Nachdenken über Irrtümer, die aus wissenschaftlicher und sprachpraktischer Sicht nicht ignoriert werden dürfen (149) Adriana-Lucia NISTOR (IASSY): Das Bild des Anderen in den Straßennamen von Mühlbach. Siculorumgasse, Griechengasse, Opricestengasse, Str. Saxonii Noi (169) Sigrid HALDEWANG (Sibiu/Hermannstadt): Ein Einblick in die Welt der kleinen Lebewesen mit Flügeln, der siebenbürgisch-sächsischen Vogelwelt. Zu den Eulenarten – Eigenbezeichnungen neben entlehnten Bezeichnungen aus den Nachbarsprachen (184) Adriana DĂNILĂ (Bukarest): Die Darstellung der Machtverhältnisse in dem politischen Diskurs (Das Beispiel der zum Tod des damaligen Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik, Wilhelm Pieck, gehaltenen politisierten Gedenkreden (205) Ana KARLSTEDT (Bukarest): Das Bild des Anderen in der interkulturellen Pädagogik (222) Iulia ZUP (Iassy): Die Übersetzungen des Habsburger Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs ins Rumänische (240) III. Bücherschau Maria SASS: Die Wege sind zwei, aber das Ideal ist immer nur Eines (259) Doris SAVA: Die morphematische Struktur der Nominalgruppe im Deutschen (264)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  10. Sprechübungen
    Autor*in: Nenoff, Hans
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction
    Lizenz:

    all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. 1. Vorlesung (25.10.2012)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. 2. Vorlesung (08.11.2012)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. 3. Vorlesung (15.11.2012)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. 4. Vorlesung (22.11.2012)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. 5. Vorlesung (29.11.2012)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. 6. Vorlesung (06.12.2012)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. 7. Vorlesung (07.12.2012)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. 8. Vorlesung (13.12.2012)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. 9. Vorlesung (20.12.2012)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. 9. Vorlesung (09.01.2014)
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. 10. Vorlesung (16.01.2014)
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. 11. Vorlesung (23.01.2014)
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. 12. Vorlesung (30.01.2014)
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Erfahrungen mit der Geschichte des Akademieverlags, 11. Oktober 2006
    Erschienen: 03.01.2011

    Siegfried Lokatis bietet in diesem Vortrag zum 60-jährigen Verlagsjubiläum des Akademie-Verlages einen kurzen Überblick über dessen Verlagsgeschichte mit dem thematischen Schwerpunkt der Zensurgeschichte des Akademie-Verlages in DDR-Zeiten. mehr

     

    Siegfried Lokatis bietet in diesem Vortrag zum 60-jährigen Verlagsjubiläum des Akademie-Verlages einen kurzen Überblick über dessen Verlagsgeschichte mit dem thematischen Schwerpunkt der Zensurgeschichte des Akademie-Verlages in DDR-Zeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Other
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Akademie-Verlag; Verlag; Geschichte; Zensur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Schwarz, Roth, Gold : London, 17. März 1848
    Erschienen: 23.02.2012

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Other
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ "

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess